16. März 2021
Bildung
Influencer*in werden: Mit diesen 5 Kursen kommst du deinem Traum näher… und lernst was fürs Leben
BFI,Bildung,Digital Campus Vorarlberg,Wissen
Kostenlose Markenprodukte testen. Hippe Partys und extravagante Urlaubsreisen. Das eigene Fashion-Label. Oder die eigene Beauty-Linie. So stellt man sich das Influencer*innen-Leben vor. Dein Traumjob? Wir zeigen dir den Weg dorthin.
Inhaltsverzeichnis
Dass hinter einem erfolgreichen Instagram-, YouTube- oder TikTok-Kanal jede Menge Arbeit steckt, blendet man dabei gerne aus. Doch nicht umsonst bezeichnen sich die angesagtesten Influencer*innen heute eher als Content Creator.
Influencer*innen müssen ihr Handwerk verstehen, um erfolgreich zu sein. Dazu zählen Foto- und Video-Skills, technisches Know-how und ein authentisches Selbstmarketing.
Wer von Anfang an professionell als Content Creator durchstarten möchte, für den bietet der Digital Campus Vorarlberg passende Weiterbildungen. Die folgenden fünf Kurse helfen dir nicht nur bei deiner Influencer*innen-Karriere. Auch bei Unternehmen sind Content Creator und Social Media Manager*innen immer mehr gefragt.
AK für die Inbox, jeden Montag neu.
#1 Influencer werden
Du möchtest als Influencer*in durchstarten? Der eineinhalb-tägige Kurs „Influencer werden“ am Digital Campus Vorarlberg zeigt, wie es gelingen kann.
Du erhältst Antworten auf Fragen wie: Wie finde ich meine eigene Nische? Welcher Stil passt zu mir? Und wie präsentiere ich mich möglichst authentisch? Und du erhältst Inputs zu Themen wie Content Creation, Technik und Qualität.
Mehr zum Kurs
#2 Eigenen YouTube-/ Instagram-Kanal betreiben
Einen eigenen Instagram- oder YouTube-Kanal zu betreiben erfordert mehr, als das Posten von Bildern und Videos. Was zeichnet qualitativ hochwertigen Video-Content aus? Wie lang sollte ein Video sein? Wie schaffe ich es, meine Community auf Instagram dazu zu bewegen, mit meinem Kanal zu interagieren? Und wie funktioniert Suchmaschinen-Optimierung auf YouTube? Antworten liefert dieser Kurs in 1,5 Tagen.
Mehr zum Kurs
#3 Content Creation
Wenn du diese fünftägige Kursreihe absolviert hast, bist du der absolute Content-Creation-Profi. Zwar liegt der Fokus hier vor allem auf dem Thema Text und Schreiben, aber auch das musst du als Influencer*in beherrschen.
Außerdem lernst du, wie du Themen für deine Kanäle findest und sie spannend aufbereitest. So geht Storytelling für Print, Online, Marketing und alles dazwischen.
Mehr zum Kurs
#4 Visual Storytelling
Wie lässt man Bilder für sich sprechen? Was gibt es für Darstellungsmöglichkeiten? So viel sei verraten: Foto und Video sind nicht die einzigen visuellen Elemente, mit denen sich Emotionen transportieren lassen.
An vier Kurstagen tauchst du ein in die Welt des visuellen Storytellings. Von der Bildauswahl und -bearbeitung bis hin zur Datenvisualisierung.
Mehr zum Kurs
#5 Social Video Academy
Wie nutzt man das Smartphone als Reportage-Tool? Welche hilfreichen Apps gibt es? Was muss man beim Videodreh mit dem Smartphone beachten? Wie funktioniert Live-Streaming? Welche Videoformate gibt es? Und wie vermarktet man sie richtig?
Antworten auf diese Fragen erhältst du in der Social Video Academy. Ganze fünf Workshop-Tage warten auf dich. Vollgepackt mit viel wertvollem Wissen und praktischen Übungen!
Mehr zum Kurs
AK-Stipendium nutzen und 25 Prozent Förderung kassieren
Als AK-Mitglied steht dir mit dem AK-Stipendium bei vielen der genannten Kurse eine Förderung von 25 Prozent zu.
Mit so viel Know-how kann dich auf deinem Weg zur Influencer*in nichts mehr aufhalten!
DAS KÖNNTE dich AUCH INTERESSIEREN
1.4.2025
Arbeit
7 Dinge, die Frauen nicht mehr hören können
Frauen kämpfen in der Arbeitswelt nicht nur mit beruflichen Herausforderungen, sondern auch mit sexistischen Sprüchen, die sie abwerten oder in stereotype Rollen drängen. Manche klingen harmlos, offenbaren aber tief verwurzelte Ungleichheiten. Doch was sagt das Arbeitsrecht dazu? Hier sind sieben nervige Aussagen – und warum sie problematisch sind.
27.3.2025
Arbeit
Vorstellungsgespräch: Diese Fragen sind unzulässig
Kennst du deine Rechte im Bewerbungsgespräch? In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Fragen unzulässig sind und wie du ruhig und selbstbewusst auf unangemessene Fragen reagierst.
21.3.2025
Bildung
Bildungskarenz: Aus für Förderung
Die AMS-Förderung der Bildungskarenz fällt weg – was bedeutet das für dich? Erfahre, wer betroffen ist, welche arbeitsrechtlichen Folgen es gibt und welche Alternativen bleiben.
21.3.2025
Konsum
Kündigung & Auszug: Dein stressfreier Guide
Du willst deine Wohnung kündigen und stressfrei ausziehen? Hier erfährst du, welche Fristen du einhalten musst, wie du die Wohnungsübergabe optimal vorbereitest und wie du deine Kaution schnell zurückbekommst.
25.03.2025
Soziales
Vorarlbergs Frauen, die Geschichte mach(t)en
Elf Pionierinnen aus Vorarlberg, deren Leistung mehr Anerkennung verdient.
18.3.2025
Bildung
Berufsbegleitend studieren: Laras Erfolgsweg
Lara Bischof studiert berufsbegleitend Betriebswirtschaft an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) über das BFI der AK Vorarlberg. Mit ihrem Studium sichert sie sich neue Kompetenzen für die Textilbranche.
14.3.2025
Konsum
Wohnungsübergabe und Einzug: Das musst du checken
Die Wohnungsübergabe ist ein entscheidender Moment beim Einzug in dein neues Zuhause. Hier erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, welche Details du beachten musst und wie du rechtliche Stolperfallen vermeidest, um stressfrei in dein neues Leben zu starten.
12.3.2025
Konsum
Roland Gnaiger über die Pflicht zum Wiederaufbau
Scharf geht der Architekt Roland Gnaiger mit der hiesigen Baukultur ins Gericht und fordert einen "ökologischen und kulturellen Wiederaufbau". Bestandsnutzung statt Neubauten, Leerstandaktivierung und Bodennutzung sind geboten.
12.3.2025
Konsum
AK rät bei Fitnessstudios zur Vorsicht
Auf zur Bikinifigur und zum Sixpack? Vor dem Sommer drängt es viele in die Fitnessstudios. Anfänger sollten dabei freilich einiges beachten, betont der AK Konsumentenschutz.
11.3.2025
Konsum
Quishing: So entlarvst du gefälschte QR-Codes
Gefälschte QR-Codes sind die neue Betrugsmasche: Beim sogenannten Quishing locken Kriminelle dich auf gefälschte Webseiten, um deine Zahlungsdaten zu stehlen. Erfahre hier, wie du dich vor dieser Gefahr schützt.
7.3.2025
Konsum
Mietvertrag: Worauf du achten musst
Bevor du deinen Mietvertrag unterschreibst, solltest du ihn genau prüfen. Erfahre hier, welche Klauseln wichtig sind, wie du versteckte Kosten erkennst und wo du kostenlose Unterstützung bekommst.
6.3.2025
Konsum
Handytarife vergleichen und Geld sparen
Zahlst du zu viel für deinen Handyvertrag? Der AK Handytarif-Rechner ist deine Lösung, um genau den Tarif zu finden, der zu deinem Nutzungsverhalten passt.
28.2.2025
Konsum
Wohnungssuche: Das sind die besten Tipps & Tricks
Die Wohnungssuche in Vorarlberg kann herausfordernd sein – hohe Mieten, wenig Angebote. Mit diesen Tipps findest du die perfekte Wohnung, planst dein Budget clever und meisterst Besichtigungen wie ein Profi!
26.2.2025
Arbeit
Steuerausgleich: Was du jetzt wissen musst
Die AK Vorarlberg ist für Arbeitnehmer:innen im Ländle die erste Adresse für den Steuerausgleich. Unsere AK Expertinnen für Steuerrecht haben die wichtigsten neuen Werte und Änderungen für dich zusammengefasst – du holst doch auch dein Geld zurück?
26.2.2025
Arbeit
Steuerausgleich: Diese 5 Mythen kosten dich Geld
Beim Steuerausgleich gibt es viele Irrtümer – und einige können dich bares Geld kosten! Erfahre hier, welche 5 Mythen du nicht glauben solltest und wie du mehr zurückbekommst.
25.2.2025
Arbeit
All-in-Verträge: Versteckte Risiken
Ein All-in-Vertrag lockt mit überdurchschnittlichem Lohn oder Gehalt? Achtung, oft entpuppt sich der vermeintliche Vorteil als Nachteil. Warum All-in riskant sein kann, erfährst du hier.
24.2.2025
Konsum
Paket nicht angekommen? AK hilft.
Wenn ein Paket nicht ankommt, ist das ärgerlich – doch du bist nicht machtlos. Wir zeigen dir, wie du deine Ansprüche durchsetzen kannst, welche Rechte dir zustehen und worauf du bei Haftungsfragen, Kosten und Reklamationen achten solltest.
21.2.2025
Konsum
Kaffee genießen: Filtermaschine oder Vollautomat?
Filterkaffee oder Vollautomat – welcher passt besser zu dir? Erfahre, welche Vor- und Nachteile beide Methoden haben und wie verschiedene Maschinen im VKI-Test abschnitten.
14.2.2025
Konsum
Urlaub sicher buchen – die besten Tipps
Sicher reisen: Finde mit den Tipps der AK Vorarlberg seriöse Anbieter und vermeide Abzocke
11.2.2025
Arbeit
Lehre statt Leere
Stimmt das? Sind Jugendliche gar nicht mehr an Vollzeitjobs interessiert? Demotiviert, desorientiert? Dominik Ender hält dagegen. Er bildet Lehrlinge aus. Aber die rosa Brille ist ihm fremd. Es gibt Probleme, die schulischen Leistungen etwa zählen dazu.
11.2.2025
Arbeit
Tanja Kovar rät zur Lehrausbildung in Augenhöhe
Tanja Kovar (36) steht im Ausbildungszentrum Vorarlberg (AZV) jungen Menschen zur Seite, die auf Anhieb keine Lehrstelle gefunden haben. Das kann viele Gründe haben. Im AZV finden sie Zeit und Beziehung. Das hilft enorm.
11.2.2025
Arbeit
Filiz Uzundal: Ihre Sicht der Lehre
Filiz Uzundal ist Lehrling. Sie hat Schatten- und Sonnenseiten der Ausbildung kennengelernt. Im Ausbildungszentrum Vorarlberg schätzt sie vor allem den mitmenschlichen Umgang.
7.2.2025
Konsum
So geht sichere Wohnungssuche in Vorarlberg
Erfahre, worauf du bei der Wohnungssuche in Vorarlberg achten musst, um sicher und erfolgreich eine Mietwohnung zu finden
6.2.2025
Konsum
Hilfe für Opfer von "Finanzdienstleistern"
Keimt da Hoffnung auf „Geld zurück“? Vorarlberger:innen haben horrende Summen verloren, weil sie Plattformen von Payvision PV oder BARAK (Wolf of Sofia) und LENHOFF vertrauten. Nun bittet eine österreichische Initiative die Opfer, die mehr als 3000 Euro verloren haben, sich zu melden. U. a. sind in Köln Millionen aufgetaucht.
31.1.2025
Konsum
VKI-Tablet-Test: Finde dein perfektes Gerät
Ein aktueller Test zeigt: Von 99 Euro bis zu High-End-Geräten ist für jeden Anspruch und jedes Budget etwas dabei.
27.1.2025
Bildung
KI, Emotionen und Daten: Prof. Moore im Interview
Im Interview warnt Professorin Phoebe V. Moore vor der Verwechslung von künstlicher mit menschlicher Intelligenz und betont die Risiken der übermäßigen Datensammlung am Arbeitsplatz. Sie plädiert für mehr Skepsis gegenüber KI und fordert, den Menschen statt der Technologie in den Mittelpunkt zu stellen.
24.1.2025
Konsum
Was tun bei Inkasso-Post? Die AK Vorarlberg hilft!
Flattert ein Inkassoschreiben in den Briefkasten, solltest du nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern aktiv werden. Hier erfährst du wie.
17.1.2025
Konsum
Leckerli-Test deckt Kalorienfallen für Hunde auf
Ein alarmierender Test von KONSUMENT zeigt: Alle zwölf getesteten Hundeleckerlis fallen durch, weil sie zu viele Kalorien enthalten und wichtige Nährstoffangaben fehlen.
14.1.2025
Arbeit
Produzent Christoph: Von der Faszination zum Beruf
Christoph Willi (25) hat seinen Traum verwirklicht und seine Leidenschaft zur Musik zu seinem Beruf gemacht. Beim Schaffarei-Format „Mittagessen mit deinem Traumjob“ erzählte er von seinem Weg.
10.1.2025
Konsum
Abofallen 2025: Tipps gegen Mogelpackungen
Im neuen Jahr lauern sie wieder: Abofallen, die ahnungslose Nutzer:innen in ihre Fänge locken. Wie du diese digitalen Mogelpackungen erkennst und dich schützt, erfährst du hier!
3.1.2025
Konsum
Defekte Geräte? So nutzt du deine Gewährleistung
Defekte Geräte? So nutzt du deine Gewährleistungsansprüche richtig
26.12.2024
Konsum
Geschenk passt nicht? Umtausch-Tipps für dich
Geschenk war ein Reinfall? Keine Panik! Hier erfährst du, wie du unpassende Geschenke stressfrei umtauschst.
27.12.2024
Arbeit
So machst du 2025 zu deinem besten Arbeitsjahr
Vergiss Fitnesspläne! Diese zwölf Vorsätze sind nicht nur leicht einzuhalten, sie bringen dir im neuen Jahr auch mehr Zeit, Geld und Freude. Schau rein und hol dir deine Vorteile für 2025!
20.12.2024
Konsum
Weihnachten ohne Stress: Tipps und Spiele
Weihnachten kann ganz schön stressig sein. Mit diesen Tipps kannst du trotzdem entspannen.
19.12.2024
Arbeit
Arbeiten an Weihnachten
Damit die einen feiern, gehen die anderen in Dienst: Die AK hat Menschen besucht, die am 24. Dezember arbeiten. Denn Krankenhäuser, die Polizei, der Bahnverkehr – all das muss weiter laufen. Und doch ist die Heilige Nacht auch am Arbeitsplatz etwas ganz besonderes.
13.12.2024
Konsum
Fake-Gutscheine: So schützt du dich vor Betrug
Mit diesen Tipps fällst du an Weihnachten (und auch sonst) nicht auf Fake-Gutscheine herein.
12.12.2024
Konsum
Die fünf schönsten Weihnachtsfilme für Daheim
Die Weihnachtszeit ist perfekt, um es sich auf der Couch gemütlich zu machen und einen Film zu schauen. Mit dem Leseausweis können Filme und Serien auf Filmfriend kostenlos gestreamt werden. Wir habe die besten fünf Weihnachtsfilme herausgesucht. Sie reichen von herzerwärmenden Familiengeschichten bis hin zu fantasievollen Animationsabenteuern – diese Auswahl hält für jeden Geschmack den passenden Filmgenuss bereit und bringt garantiert Festtagsstimmung ins Wohnzimmer.
12.12.2024
Bildung
Neustart: Eine inspirierende Geschichte
In einer Welt voller beruflicher Herausforderungen und persönlicher Umbrüche ist Annas* Geschichte mehr als nur eine Erfolgsgeschichte - sie ist ein Leuchtturm der Hoffnung für alle, die sich in scheinbar ausweglosen Situationen befinden.
11.12.2024
Arbeit
Gekündigt? Die AK sagt Dir, worauf Du achten musst
Die Kündigung – das ist ein Schock. Oft gab es lange schon Gerüchte. Bis zuletzt hofft die Belegschaft auf die entscheidende Wende, aber dann… Doch auch für Arbeitgeberkündigungen gelten Spielregeln. Die AK sagt Dir, worauf Betroffene achten müssen.
Soziales
Hoffnung kommt von den Stillen im Land
Gibt es Hoffnung angesichts von Krieg und Krise? Die Zürcher Psychoanalytikerin Renate Daniel hielt am Kongress der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie in Lindau eine bemerkenswerte Rede: Demnach keimt die Hoffnung gerade dort, wo wir sie nicht suchen würden.
9.12.2024
Arbeit
Weihnachtsgeld & Urlaubsgeld: Dein Extra-Gehalt
Endlich mehr Geld auf dem Konto! Wir erklären dir, wann und wie viel Extra-Gehalt dir zusteht und was bei einem Jobwechsel gilt.
8.12.2024
Soziales
Menschenrechte in der Arbeitswelt
Für 1,4 Milliarden Menschen ist menschenwürdige Arbeit noch immer keine Realität – auch deshalb, weil globale Lieferketten oft von Ausbeutung geprägt sind.
6.12.2024
Konsum
Die Weihnachtszeit günstig genießen
Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres, bringt aber oft auch hohe Kosten mit sich. Zwischen Geschenken, Festessen und Aktivitäten kann das Budget schnell strapaziert werden. Mit diesen 9 cleveren Spartipps genießt du die Feiertage entspannt und ohne finanziellen Stress.
Bildung
Wie lebenslanges Lernen dein Leben verändert
Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Warum wir nicht genau wissen, was auf uns zukommt – und wie lebenslanges Lernen hilft, den Wandel zu meistern.
Konsum
Das neue Einwegpfand in Österreich erklärt
Chance oder Herausforderung? Ab 1. Jänner 2025 gibt es in Österreich das neue Einwegpfand. Was bedeutet das für dich und wie funktioniert es? Erfährst du in diesem Beitrag.
25.11.2024
Arbeit
Gewalt ist gewaltig daneben
Es beginnt oft schleichend. Eine anzügliche Bemerkung hier, eine unerwünschte Berührung da. Was als „harmloser Scherz“ abgetan wird, kann sich zu einem Albtraum entwickeln. Für viele Arbeitnehmer:innen in Österreich ist das bittere Realität: Jede fünfte Frau berichtet von Gewalt am Arbeitsplatz, wie aktuelle Zahlen der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofund) zeigen.
25.11.2024
Arbeit
Ho, ho, hoffentlich nicht peinlich
Die Firmenweihnachtsfeier: Glühwein, gute Gespräche – und manchmal peinliche Momente. Mit diesen sieben Dos & Don'ts genießt du den Abend.
22.11.2024
Konsum
Black Friday: So vermeidest du Shopping-Fallen
Der Black Friday 2024 steht vor der Tür und lockt wie jedes Jahr mit großen Rabatten und vermeintlichen Spar-Angeboten. Doch ist dieser Tag wirklich eine Gelegenheit, um echte Schnäppchen zu machen – oder steckt hinter den vermeintlich günstigen Preisen nicht doch eine Konsumentenfalle? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Risiken hinter den Black Friday-Angeboten stecken und wie Du Dich als Konsument:in vor Enttäuschungen und überhöhten Preisen schützen kannst.
20.11.2024
Arbeit
Schneechaos: Musst du zur Arbeit?
Schneemassen, Glatteis und kein Durchkommen zur Arbeit? Wir zeigen dir, was du in dieser Situation tun kannst und worauf du unbedingt achten solltest.
Arbeit
Falsche Einstufung? Hol dir dein Geld zurück
Wirst du im Job fair bezahlt? Eine falsche Einstufung im Kollektivvertrag kostet viele Arbeitnehmer:innen Geld. Erfahre, wie du deine Rechte durchsetzen kannst.
14.11.2024
Arbeit
Gen Z sagt »Tschüss« – Verabschieden mal anders
Verabschieden per Mail mal anders: Die Gen Z hat das klassische »Mit freundlichen Grüßen« längst hinter sich gelassen und bringt frischen Wind in den Büroalltag. Von »Byesilikum« bis »Ferrero Tschüsschen« – hier kommen kreative und witzige Mail-Endungen der neuen Generation.
10.11.2024
Arbeit
26 wichtige Arbeitsrecht-Begriffe
Kennst du deine Rechte im Job? Unser Wörterbuch des Arbeitsrechts erklärt die wichtigsten Begriffe. Schnell, verständlich und relevant für deinen Arbeitsalltag.
8.11.2024
Konsum
6 (fast) kostenlose Winteraktivitäten
Gerade in der Vorweihnachtszeit treibt der Konsumwahn trotz kalter Temperaturen am meisten Blüten. Viele können sich das gar nicht mehr leisten, und manche wollen es auch gar nicht. Es geht auch ohne Geld ausgeben... Wir haben ein paar coole Ideen zusammengestellt, die du bei kalten Temperaturen ausprobieren kannst, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
8.11.2024
Konsum
Weihnachts-Ratenkäufe : So vermeidest du Risiken
Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine aufregende Zeit voller Geschenke, Dekorationen und leckerer Festtagsgerichte. Doch all das kann ganz schön ins Geld gehen. Wer deshalb zu Ratenkäufen oder „Buy Now, Pay Later“-Diensten wie Klarna greift, um die Kosten zu stemmen, sollte gewarnt sein: Solche Finanzierungsangebote können eine gefährliche Schuldenfalle sein, vor allem in der Weihnachtszeit.
1.11.2024
Konsum
Digitaler Fußabdruck: So behälst du die Kontrolle
Wer kennt das nicht: Du surfst entspannt durchs Netz und plötzlich poppt dieses nervige Cookie-Banner auf. Klick, klick – schnell weggeklickt und weiter geht's. Aber Moment mal: Was passiert eigentlich mit unseren Daten im Internet? Und wie können wir uns davor schützen, dass nicht jeder Online-Shop und jedes soziale Netzwerk weiß, was wir gestern zum Frühstück hatten? Wir haben die wichtigsten Tipps für dich zusammengestellt, damit du auch in der digitalen Welt die Kontrolle über deine Daten behältst!
30.11.2024
Arbeit
Freizeit maximieren: Urlaub 2025 clever planen
Wie planst du deinen Urlaub 2025 am cleversten: Wir haben für dich die Geheimformel für mehr Freizeit, Urlaub und freie Tage fürs kommende Jahr!
29.10.2024
Arbeit
Krankenstand: 8 Fakten, die du kennen solltest
Krank im Job – das ist für niemanden eine angenehme Situation. Viele Arbeitnehmer:innen sind verunsichert, welche Rechte und Pflichten sie im Krankenstand haben. Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und erklären dir, was wirklich gilt. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch durchsetzen.
25.10.2024
Arbeit
EU-Richtlinie Lohntransparenz
Noch immer „verdienen“ Frauen in der EU 13 Prozent weniger als Männer – in Vorarlberg ist die Lücke noch viel größer: Unglaubliche 23,4 Prozent beträgt der Lohnunterschied im Ländle. Die EU greift jetzt durch: Neue Regeln zur Lohntransparenz machen Schluss mit versteckten Gehaltsunterschieden.
24.10.2024
Soziales
Papa werden, Papa sein
Du willst als Vater echte Verantwortung übernehmen und deine Partnerin unterstützen? Hier erfährst du, welche Rechte du hast und wie eine faire Aufteilung gelingt.
24.10.2024
Konsum
Strom & Heizung im Herbst: So kannst du sparen
Der Herbst ist da – und mit ihm die typischen Herausforderungen: früher dunkel, später hell und dazu noch ziemlich kühl. Klar, dass da die Heizung öfter läuft und wir mehr Licht brauchen. Aber keine Panik! Wir haben sieben richtig gute Tipps für Dich, wie Du Deine Energiekosten im Zaum hältst, ohne zu frieren.
27. Oktober 2024
Bildung
AK-Theater-Treff: Aus seinem Leben
Seit März 2022 verlosen AK und Vorarlberg Theater regelmäßig Karten für ausgewählte Stücke. Sechs Abonnent:innen haben beim AK-Gewinnspiel Plätze für „Aus seinem Leben“ von Felix Mitterer ergattert. Das Stück ist dem Sozialreformer Franz Michael Felder gewidmet und thematisiert soziale Ausgrenzung und Ungerechtigkeit.
19.10.2024
Arbeit
Sorgearbeit im Fokus: Ungleichheit und Folgen
Die Ökonomin Katharina Mader analysiert die ungleiche Verteilung unbezahlter Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern und wie sich dies auf berufliche Chancen auswirkt. Im Interview zeigt sie auf, wo die Herausforderungen liegen und wie sie sich lösen lassen.
18.10.2024
Konsum
Clever sparen: 6 Tipps für Herbstkleidung
Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm steigt das Bedürfnis nach kuscheligen Pullovern und warmen Jacken. Doch gerade gute Herbst- und Winterjacken oder wetterfeste Schuhe sind oft teuer. Mit ein paar cleveren Tricks kannst Du aber im Herbst warm und trocken bleiben, ohne Dein Budget zu sprengen. Hier sind sechs Tipps, wie Du nachhaltige und günstige Herbstmode findest.
Arbeit
Elternkarenz, leicht erklärt
Ein rundes Bäuchlein, Vorfreude aufs Baby – doch dann tauchen Begriffe wie „Elternkarenz", „Kündigungsschutz" und mehr auf. Keine Sorge, wir zeigen euch eure Rechte.
4.10.2024
Konsum
Amazon Prime Days: So kannst du Schnäppchen machen
Jedes Jahr freuen sich Schnäppchenjäger auf die Amazon Prime Days – ein Shopping-Event, das gefühlt jedes Jahr größer wird. In ein paar Tagen ist es wieder so weit: Am 8. und 9. Oktober 2024 locken die nächsten Amazon Prime Days an. Doch was steckt eigentlich dahinter? Lohnt es sich oder ist das Ganze nur eine riesige Marketing-Maschine, die uns zu Impulskäufen verleitet? Und wie kannst du sicherstellen, dass du nicht in eine Preisfalle tappst? Hier erfährst du alles, was du über die Amazon Prime Days wissen musst.
1.10.2024
Soziales
Warum das Alter mehr Freude bringt, als du denkst
Älterwerden bringt viele Herausforderungen mit sich und es kann Angst machen. Doch es lohnt sich, die positiven Aspekte unserer späten Jahre zu betrachten.
03.07.2024
Arbeit
Ohne Ausbildung am Arbeitsmarkt chancenlos
Mit Ende August 2024 waren in Vorarlberg 10.180 Personen arbeitslos gemeldet. 46,2 Prozent davon besaßen nur einen Pflichtschulabschluss. Orhan Sak ist einer von ihnen. Vor ein paar Wochen hat ihn das AMS zur Caritas vermittelt. Jetzt hilft er im Lager im Altacher carla Möslepark. Im Gespräch mit der AK zieht er Bilanz.
27.9.2024
Konsum
Ratenkauf: Auf diese 6 Dinge solltest du achten
Der Kauf auf Raten ist eine beliebte Möglichkeit, größere Anschaffungen zu finanzieren, ohne sofort den gesamten Betrag aufbringen zu müssen. Ob es sich um ein neues Smartphone, Möbel oder sogar um eine Reise handelt – der Ratenkauf bietet die Chance, deine Wünsche in überschaubaren monatlichen Beträgen zu erfüllen. Doch diese Finanzierungsmethode bringt sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich. Damit du beim Ratenkauf keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier sind die Vor- und Nachteile des Ratenkaufs und sechs Tipps, die dir helfen, sicher und kostengünstig zu finanzieren.
26.9.2024
Bildung
Sieben bewegende Protestsongs
Musik ist Emotion und diese steckt auch in politischen und gesellschaftlichen Themen. Im Folgenden stellen wir sieben Protestsongs unserer Zeit vor, die sich genau diesen Thematiken widmen: soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Probleme, Menschenrechte und (politische) Reformen. Die Songs gehen nicht nur ins Ohr, sondern auch unter die Haut – sie bewegen, inspirieren, regen zum Nachdenken an und fordern zum Handeln auf.
04. 09. 2023
Konsum
Cornelia Diesenreiter: Lebensmittel wertschätzen
Vom 23. bis 29. September machen Aktionen in ganz Österreich darauf aufmerksam, wie viele Lebensmittel wir täglich verschwenden. Cornelia Diesenreiter, die vor einem Jahr in der AK Reihe „Wissen fürs Leben“ zu Gast war, hat mit ihrem Team bis heute mehr als eine Million Kilo noch guter Lebensmittel vor dem Mistkübel bewahrt. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und gibt Tipps, was jede:r einzelne tun kann.
23.9.2024
Arbeit
Betriebsrät:innen-Kolleg
Die Arbeiterkammern Vorarlberg, Tirol und Salzburg bieten Betriebsrät:innen mit dem Betriebsrät:innen-Kolleg ein hochwertiges Weiterbildungsangebot, dass sie fit für den Alltag als Arbeitnehmervertreter:innen macht.
20.9.2024
Konsum
Winterreifen: So kannst du sparen
Der Winter steht vor der Tür, und damit auch die Herausforderung, dein Auto sicher durch Schnee, Eis und Kälte zu bringen. Ein entscheidender Faktor für deine Sicherheit auf winterlichen Straßen sind die richtigen Reifen. Und außerdem gilt in Österreich vom 1. November bis zum 15. April die situative Winterreifenpflicht: Dann dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis nur dann in Betrieb genommen werden, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht sind. Doch die sind oft teuer. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf und Wechsel von Winterreifen achten solltest und wie du damit sparen kannst.
16.9.2024
Konsum
Reparaturbonus für Fahrräder startet
Es ist soweit – seit heute ist der Reparaturbonus auf Fahrräder ausgeweitet. Ob E-Bike, Mountainbike, Lastenrad oder Rennrad – ab sofort bekommst du auch für deine Drahtesel eine Förderung von 50 Prozent der Reparaturkosten, bis zu einem Höchstbetrag von 200 Euro.
13.9.2024
Konsum
So entlarvst du Mogelpackungen im Supermarkt
Hast Du Dich schon mal gewundert, warum dein Lieblingsprodukt im Supermarkt plötzlich so schnell leer ist? Oder warum die Verpackung zwar gleich aussieht, aber der Inhalt irgendwie weniger geworden ist? Willkommen in der Welt der Mogelpackungen! Hier versuchen Hersteller, durch geschickte Tricks Preiserhöhungen zu verstecken, ohne dass du es sofort bemerkst. Damit du beim nächsten Einkauf nicht auf diese Masche hereinfällst, zeigen wir dir, wie du versteckte Preiserhöhungen entlarven kannst.
11.9.2024
Soziales
Grüne Oase für alle
In städtischen Gebieten werden konsumfreie Räume immer seltener, dabei sind sie wichtiger denn je. Urbane Orte, an denen Menschen sich ohne Kaufzwang entspannen und begegnen können, sind rar. Das neue AK Quartier in Feldkirch bietet genau das: eine offene, grüne Oase, die für alle zugänglich ist und als Vorbild für eine klimafitte Zukunft dient.
11.9.2024
Bildung
Sorge statt Schuld – die Welt sähe anders aus
Anna-Céline Sommerfeld hat als Anthropologin monatelang mit Reisbauern in Laos gearbeitet, seit Anfang 2024 baut sie mit Gleichgesinnten im Berliner Bezirk Lichtenrade eine Stadtteilgewerkschaft auf. Was treibt sie an? Die Erkenntnis, dass die Welt durch Schuldverhältnisse geprägt ist und dass sich das ändern lässt: Wie wäre es mit Care (Pflege) statt Schuld? Ein Gedankenexperiment.
6.9.2024
Konsum
Safe: Datenschutz im Alltag
In der heutigen digitalen Welt hinterlassen wir fast überall unsere Spuren – sei es beim Surfen im Internet, beim Online-Shopping oder in den sozialen Medien. Persönliche Daten sind ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt. Wer seine Daten nicht ausreichend schützt, läuft Gefahr, Opfer von Identitätsdiebstahl, Betrug oder unerwünschter Werbung zu werden. Hier sind fünf praktische Tipps, wie du deine persönlichen Daten im Alltag effektiv schützen kannst.
4.9.2024
Arbeit
Wie steht es ums Arbeitsklima?
Erst die Arbeit, dann… diesen Satz vervollständigen die meisten wie aus dem Effeff. Dabei sollten wir uns eher fragen: Wie viel Zufriedenheit (oder gar: Vergnügen) bereitet uns die Arbeit, der wir nachgehen? Der Österreichische Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich liefert darauf Antworten – seit 1997.
3.9.2024
Bildung
Barbara Schmitz: Man hofft nie genug
Lange war sie totgeschwiegen. Jetzt taucht die Hoffnung in der Philosophie wieder auf. „Zu Recht“, findet Barbara Schmitz, die an der Universität Basel unterrichtet. Denn „man hofft nie genug“.
3.9.2024
Bildung
7 Fakten über das Gehirn
Das menschliche Gehirn ist ein Wunder und das komplizierteste Organ, das die Natur je hervorgebracht hat. Hege und pflege und nutze es!
31.8.2024
Arbeit
Wenn Arbeit das Vergnügen ist
Das alte Sprichwort „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ sitzt tief in unserer Arbeitskultur. Und der Glaube an seine ungebrochene Aktualität bestimmt, wie wir über Arbeit denken. Doch wäre Arbeit, die bereits Vergnügen ist, nicht eine bessere Alternative?
30.8.2024
Konsum
Schulstart: 5 Tipps zum Sparen
Die Schule beginnt wieder – für die meisten Kinder ist das ein Grund zur Freude, für viele Eltern aber auch ein Grund zur Sorge. Denn der Schulstart bringt oft so einige finanzielle Herausforderungen mit sich. Von Schulmaterialien über Kleidung bis hin zu digitalen Geräten: Die Kosten können schnell in die Höhe schießen. Doch es gibt jede Menge Möglichkeiten, wie Eltern clever sparen können, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Hier sind fünf wertvolle Tipps, um den Schulstart kostengünstig zu gestalten.
28.8.2024
Bildung
Teurer Schulstart: von wegen gratis!
Eltern wissen es aus Erfahrung: Bildung ist zwar auf dem Papier kostenlos, in der Praxis gehen die Schulkosten allerdings oft richtig ins Geld. Wie viel ausgegeben wird, darüber verliert man leicht den Überblick – aber nicht die AK, die es mit der Schulkostenstudie genau wissen wollte.
27.8.2024
Bildung
Ilija Trojanow: Gemeinsam Utopien wagen
Wir sollten wieder Utopien entwickeln. Der deutsche Autor und Übersetzer Ilija Trojanow meint dieses „Das kann doch nicht alles gewesen sein“. Der Satz greift Herrschaftsstrukturen an: Der neoliberale Kapitalismus ist wie die Herrschaft von früher davon überzeugt, dass er ohne Alternative ist. Was für ein Irrtum!
23.08.2024
Konsum
Viel mehr als nur Zeitmesser
Sie messen den Puls, handeln Anrufe und Mailverkehr, vermitteln das Neueste auf Social Media und … ach ja, die Uhrzeit verraten Smartphones natürlich auch. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die Besten auf den Prüfstand gehoben.
22.8.2024
Konsum
Smishing, Vishing, Phishing & Co sicher erkennen
Sie sind allgegenwärtig und zielen darauf, deine Daten zu stehlen oder dich finanziell zu schädigen. Mit den Tipps aus diesem Beitrag erkennst du leicht Phishing-Mails, gefälschte SMS und andere Abzockversuche und schützt dich wirkungsvoll gegen kriminelle Machenschaften.
20.8.2024
Bildung
Martina Mara: Wir müssen KI besser KI verstehen.
Wir wissen zu wenig. Die KI ist der Hype. Künstliche Intelligenz geht alle an. Und wir haben keine Ahnung. Und weil mit den gängigen Methoden an die Menschen nicht heranzukommen ist, fordert Univ.-Prof. Dr. Martina Mara vom ORF, „dass der Bergdoktor in der nächsten Staffel eine KI Assistentin datet“. Auf dass es beim Publikum endlich klingelt.
16.8.2024
Konsum
Steigende Bankspesen: Wenn das Geld Geld kostet
Ein Bankenvergleich lohnt sich, denn: Alles wird immer teurer – auch die Bankgeschäfte. Gleichzeitig bieten viele Banken immer weniger Service an. Wir sagen dir, wie du das für dich günstigste Geldinstitut findest und was du gegen steigende Bankspesen tun kannst.
14.8.2024
Arbeit
Mit „Augen-Schonzeit“ gegen das „Büro-Auge“
Na, leidest du auch am „Büro-Auge“? Wenn du viel am Bildschirm arbeitest, bist du jedenfalls in der Risikogruppe. Aber: Du kannst – und darfst! – etwas dagegen tun.
13.8.2024
Bildung
Lars Amend: Was wirklich zählt im Leben
Wenn Lars Amend spricht, wird es ganz still. Er spricht über „Dieses bescheuerte Herz“. Der Film lockte Millionen ins Kino. Es ist seine Geschichte. Seine und die von Daniel, der im Film David heißt. Der mit einer Herzleistung von 9 Prozent noch immer lebt, gegen alle Prognosen. Es ist eine Geschichte der Hoffnung.
9.8.2024
Konsum
Achtung, Unwetter! Das gilt bei Schäden
Sommer, Sonne … – Unwetter! So schön das Sommerwetter auch ist, meist folgt auf das Hoch ein kräftiges Tief. Und das hat nicht selten Starkregen, Gewitter, Hagel und Sturm im Gepäck. Aber was gilt eigentlich bei Schäden durch Unwetter?
7.8.2024
Arbeit
Dienstverhinderungsgründe im Check
Wusstest du, dass es Anlässe gibt, bei denen dein:e Arbeitgeber:in dir dein Entgelt zahlen muss, obwohl du nicht bei der Arbeit bist? Sie heißen Dienstverhinderungsgründe. Wann die vorliegen und welche Beispiele es gibt, erfährst du hier.
6.8.2024
Bildung
Kann KI Kunst? „Nein“, sagt Catrin Misselhorn.
Kann KI auch Kunst? „Nein“, sagt die Philosophin Catrin Misselhorn. Nicht jedenfalls in verantwortlicher Weise. Dass KI generierte Kunstwerke dennoch millionenfach den Markt überschwemmen, ist ein Unglück. Aber kann sich wehren. Ein wenig jedenfalls.
2.8.2024
Konsum
Ferienzeit: 7 Tipps für den Urlaub in Vorarlberg
Egal, ob dein Urlaub schon vorbei ist, erst nach dem Sommer stattfindet oder du einfach mal daheim bleibst: Auch in Vorarlberg gibt es jede Menge Ferien-Aktivitäten. Und viele davon schonen außerdem den Geldbeutel.
1.8.2024
Arbeit
AK Präsident Bernhard Heinzle im Sommerinterview
Teuerung, fehlender leistbarer Wohnraum, Jugendarbeitslosigkeit: Im großen Sommerinterview zeigt AK Präsident Bernhard Heinzle auf, wo im Land Vorarlberg aktuell der Schuh drückt – was aber auch schon alles erreicht wurde.
30.7.2024
Konsum
Wo parken richtig teuer wird
Auch schon mal geparkt, weil der Platz so einladend war? Und kein Schild hat auf ein Verbot aufmerksam gemacht? Das kann trotzdem richtig ins Geld gehen. Dem AK Konsumentenschutz sind rechtlich die Hände gebunden. Da hilft nur eins: Einen anderen Parkplatz suchen.
30.7.2024
Bildung
Kromp-Kolb: Klima noch immer rettbar
„Wer sich einsetzt für eine bessere Zukunft, der fühlt sich doch gleich viel besser!“ Österreichs renommierteste Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb sagt das bei den Disputationes in Salzburg augenzwinkernd. Aber sie meint es ernst. Denn viel Zeit haben wir nicht mehr.
28.7.2024
Arbeit
Arbeiten bei Hitze: Das sagen die AK Expert:innen
Das Büro wird gefühlt mit jeder Minute heißer, die Unterarme kleben an der Tischplatte, das Deo hat sich schon lange in den Feierabend verabschiedet. Die Kolleg:innen reißen sich um die Einräumarbeiten in der Kühlabteilung statt an der Kasse. Die Küchenmitarbeiter:innen schauen neidisch auf die Kellner:innen, die immerhin von den heißen Herdplatten wegkommen. Und die Baustelle fühlt sich ohnehin an wie ein Aufenthalt im „Death Valley“. Ganz klar: Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Doch was bedeutet das eigentlich für deine Arbeit?
26.7.2024
Konsum
Probleme im Urlaub? Hier findest du Hilfe!
Da freut man sich wochen- oder gar monatelang auf den Jahresurlaub und dann… ist das Zimmer dreckig, die Dusche schimmelig und an Entspannung ist wegen der Großbaustelle nebenan schon gar nicht zu denken. Doch Kopf hoch: Du musst nicht alles kommentarlos hinnehmen.
24.7.2024
Arbeit
Projekt bewies: Jobgarantie wäre möglich
Mitten in der Coronakrise trat das AMS Niederösterreich mit einem bemerkenswerten Versuch an: Drei Jahre lang galt im Ort Gramatneusiedl ab Oktober 2020 eine Jobgarantie: Ein Job für jede:n Arbeitslose:n. Freiwillig, ohne Zwang. Das Projekt war ein Erfolg. Es fand weltweite Resonanz. Im Frühjahr 2024 wurde es trotzdem in aller Stille eingeackert.
23.7.2024
Bildung
Krafft: Wir alle müssen hoffen
Hoffnung tut not. Davon ist Andreas Krafft überzeugt. Wenn er Jugendliche dazu bringt, ihre eigenen Stärken zu entdecken, erlebt er Aha-Effekte am Fließband. Er kann ihr Selbstvertrauen förmlich wachsen sehen. So werden sie befähigt, ihre Zukunft selbstständig zu gestalten.
19.7.2024
Konsum
Zugausfall oder -verspätung? Das sind deine Rechte
Ausfälle und Verspätungen im Schienenverkehr sind leider nicht nur ein „running joke“, sondern häufig die nervige Wirklichkeit von Reisenden. Doch einfach nur damit abfinden musst du dich oft nicht.
17.7.2024
Soziales
Lohnnebenkosten: 7 Fakten, die du wissen musst
Lohnnebenkosten – das klingt doch wie etwas, das man bezahlen muss, aber von dem man herzlich wenig hat. Dabei stimmt das ganz und gar nicht! Denn es handelt sich dabei um wichtige Beiträge zum Sozialstaat, die alle Menschen bei Krankheit, Unfall und im Alter absichern sowie Familien unterstützen. Sie zu kürzen ist gar keine gute Idee.
15.7.2024
Arbeit
7 Tipps: Erfolgreich mit dem Chef verhandeln
Du willst mehr Lohn bzw. Gehalt, flexiblere Arbeitszeiten oder ein paar zusätzliche Benefits in deinem Job? Dann ist jetzt eine gute Zeit, um zu verhandeln. Warum das so ist und wie du dabei am besten vorgehst, erfährst du in diesem Beitrag.
12.07.2024
Konsum
8 Fakten für Individualreisende
Du machst gern dein eigenes Ding – auch im Urlaub? Dann planst du wohl eher eine Individual- statt einer Pauschalreise. Doch das Mehr an Freiheit bedeutet auch ein Mehr an Problemen, falls etwas schief geht. Deshalb hier die wichtigsten Tipps für dich..
5.7.2024
Konsum
8 Fakten für Pauschalreisende
Endlich Urlaub – doch Katastrophen oder Probleme am Reiseziel machen den Traum-Urlaub zum Albtraum-Urlaub? Das ist natürlich schade, doch auf den Kosten musst du deswegen immerhin nicht sitzen bleiben.
03.07.2024
Arbeit
AMS Mittel kürzen kommt nicht in Frage!
Flaue Wirtschaftsprognosen und steigende Arbeitslosenzahlen lassen die Entscheidung der Regierung, dem Arbeitsmarktservice (AMS) 2025 knapp 100 Millionen Euro wegzunehmen, wie einen schlechten Scherz erscheinen. „Sollte die Regierung darauf beharren“, kündigt AK Präsident Bernhard Heinzle an, „dann werden wir in keinem einzigen Bundesland den AMS Budgets zustimmen.“
4.7.2024
Konsum
9 Fragen zur Betriebskostenabrechnung
Vermieter:innen müssen jährlich eine Betriebskostenabrechnung vorlegen. Worauf du als Mieter:in Anspruch hast und wobei du aufpassen musst, erfährst du in diesem Beitrag.
2.7.2024
Konsum
Wenn Inkasso sich als Fußballkumpel tarnt
Im Konsumentenschutz der AK häufen sich die Fälle von Männern, denen nach Kontakt mit einer Dating-Website ein Inkassobüro im Nacken sitzt. „Wie unseriös die Geldeintreiber auch immer wirken mögen“, betont AK-Konsumentenschützer Franz Valandro: „Ignorieren kann richtig teuer werden.“ Sein jüngster Fall strotzt nur so vor Zynismus.
28.6.2024
Konsum
Flug verspätet oder gestrichen?
Die Koffer sind gepackt, die Tickets griffbereit – nur der Flug geht nicht so wie geplant. Und was jetzt? Wenn sich dein Flug verspätet oder gar gestrichen wird, hast du als Passagier:in einige Rechte.
24.6.2024
Konsum
Achtung, Kostenfalle Datenroaming
Mit dem Smartphone ist man praktisch überall auf der Welt online. Doch Achtung, in manchen Ländern kann das richtig teuer werden.
14.6.2024
Konsum
Angebliche Paketdienste wollen mit SMS abzocken.
Gerade landen wieder bei vielen Menschen im Land betrügerische Nachrichten im SMS- oder Mail-Postfach.
6.6.2024
Konsum
Emma beschert Kund:innen schlaflose Nächte
Schlafen Sie schlecht? Erwarten Sie nichts sehnsüchtiger als eine neue Matratze? Das geht vielen Kund:innen so. Aber bei den vielgepriesenen Emma-Matratzen landeten sie alles andere als weich. Beim Konsumentenschutz der AK gingen zahlreiche Beschwerden ein.
4.6.2024
Soziales
13 Fakten zum Pensionskonto
Ob du nächstes Jahr oder erst in vielen Jahren in Pension gehst: Hier sind 13 wissenswerte Fakten, zum Pensionskonto, die nicht jede:r kennt.
4.6.2024
Soziales
Pension: Vom Antrag bis zum Zuverdienst
Wusstest du , dass du dein Arbeitsverhältnis bei bestimmten Pensionsarten zuvor beenden musst? Dass du die Pension nicht automatisch, sondern nur auf Antragstellung erhälst? Dass Pensionist:innen auch arbeiten dürfen? Folgende Dinge solltest du unbedingt beachten.
4.6.2024
Soziales
7 Fakten: Ausländische Pensionsversicherungszeiten
Viele Vorarlberger:innen erwerben auch im Ausland Versicherungszeiten für die Pension (Grüezi, Nachbarn). Hier sind 7 wissenswerte Fakten, die man am besten lange vor dem Pensionsantritt kennt.
4.6.2024
Bildung
Berufliche Neuorentierung
Die Bildungs- und Karriereabteilung der AK Vorarlberg vermerkt ein verstärktes Interesse und häufige Anfragen in Bezug auf berufliche Neuorientierung aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen im Job. Was das genau bedeutet und wie die Abteilung Bildung und Karriere bei einer beruflichen Veränderung unterstützen kann, verrät die Abteilung uns im Interview.
28.5.2024
Konsum
Das können Reparatusbonus und Handwerkerbonus
Zwei Boni und viel Geld: Der Reparaturbonus erleichtert das Leben der Konsumenten heute schon, der Handwerkerbonus soll ab 15. Juli 2024 ausbezahlt werden. Wir haben uns beide angeschaut.
28.5.2024
Arbeit
Der Traum vom besseren Leben
Wie sich der Schweizer Schriftsteller Max Frisch 1965 zur Arbeitsmigration geäußert hat, das blieb im Gedächtnis: „Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.“ Zur Erinnerung an das Anwerbeabkommen zwischen Wien und Ankara und die damit verbundenen Schicksale bringt die Bregenzer Theatergruppe Motif ein berührendes Stück vom Amos Postner auf die Bühne, das den Bogen über drei Generationen spannt.
24.05.2024
Konsum
Achtung: Phishing-Mails im Namen der ÖGK
Gerade sind wieder zahlreiche Phishing-Mails im Umlauf, die Internetnutzer:innen um ihr Geld bringen sollen – auch in Vorarlberg.
23.5.2024
Konsum
AK: Servicepauschalen wackeln, gelten aber noch
Gute Aussichten für die Kundschaft: Die Servicepauschale der Handybetreiber wird wohl nicht mehr lange eingehoben werden. Schon machen Anbieter Vergleichsangebote. Eine Klage der AK läuft. Warum bestehende Verträge dennoch eingehalten werden sollten, sagt der AK Konsumentenschutz und bittet noch um etwas Geduld.
22.5.2024
Arbeit
Der Traum vom besseren Leben
Gastarbeiter – eigentlich ein sonderbares Wort. Müssen Gäste denn arbeiten? Die österreichische Gesellschaft prägte den Begriff bewusst, als die Abkommen zwischen Österreich und der Türkei (1964) und Jugoslawien (1966) Arbeitsmigration im ganz großen Stil forcierte. Denn sie sollten jedenfalls wieder gehen, wenn die Arbeit getan war. Die AK errichtete 1967 ein eigenes Gastarbeiterreferat. Das half auch den einheimischen Dienstnehmern.
22.5.2024
Bildung
Sabine Schoder im Interview
Sabine Schoder schrieb mit dem Buch »The Romeo & Juliet Society« einen Spiegel-Bestseller. Die herzzerreißend romantische Fantasy-Trilogie wurde außerdem zum Book-Tok-Hit. Im Interview verrät die Vorarlbergerin mehr über ihre Karriere als Bestseller-Autorin, ihren Erfolgsroman und die Lesung am 12. Juni mit anschließendem Schreibworkshop.
21.5.2024
Konsum
7 Gründe für Konsument:innen, zur EU-Wahl zu gehen
Am 9. Juni 2024 können die Österreicher:innen ihre 20 Vertreter:innen im Europäischen Parlament wählen. Sollen sie zur Wahl gehen? Aus Konsument:innensicht ein klares „Ja“. Die EU hat viel zum Besseren gewendet.
17.05.2024
Konsum
Sechs Tipps für den Wechsel des Handyanbieters
Schon wieder über die hohe Handyrechnung geärgert? Dann wird es vielleicht Zeit für einen Wechsel.
16.5.2024
Konsum
TV-Test: Das sind die besten 55 Zöller
Was ist zu beachten, wenn die heimische TV-Landschaft vor der EURO 2024 noch einmal aufgerüstet werden soll? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat in seiner Zeitschrift Konsument aktuelle 55-Zöller getestet. In der Juni-Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift AKTION findest du die Testtabelle im Detail. Hier schon ein paar wichtige Ergebnisse vorab.
16.05.2024
Soziales
„Nicht Opfer müssen sich schämen, sondern Täter“
Nikola Furtenbach leitet das ifs Präventionsprojekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“. Dessen Plakatkampagne ist vom 16. Mai bis zum 7. Juni im Foyer der AK Vorarlberg zu sehen. Im Interview spricht sie über das Projekt.
13.5.2024
Konsum
Achtung, falsche Fußballtickets
Tickets für die Fußball-EM 2024 sind heiß begehrt. Doch Vorsicht vor Abzocke beim Ticketkauf: Betrüger:innen versuchen, die hohe Nachfrage auszunutzen.
10.05.2024
Konsum
Das gilt beim Kostenvoranschlag
Du möchtest dein Bad renovieren, das E-Bike reparieren lassen, eine neue Terrasse errichten? Dann lässt du sicher einen Kostenvoranschlag machen. Aber wie bindend ist der überhaupt?
6.5.2024
Soziales
Politische Inhalte freigeben – so geht‘s!
Adam Mosseri, Geschäftsführer von Instagram, hat angekündigt, dass politische Inhalte auf der Plattform weniger oder gar nicht mehr angezeigt werden, sofern man dem Account nicht folgt.
03.05.2024
Konsum
„Big brother“ in der Nachbarschaft?
Sie verheißen Sicherheit rund um die Uhr. Deshalb spähen immer mehr Überwachunsgkameras von Hauswänden und Mauervorsprüngen. Aber: Ist das eigentlich erlaubt?
29.04.2024
Arbeit
Workaholism: Wenn Arbeit zur Sucht wird
Ist das noch Arbeit oder schon Sucht? Diese Frage sollten sich alle stellen, die übermäßig viel Zeit, Energie und Kraft in den Beruf stecken – und damit vieles gefährden.
26.04.2024
Konsum
Veggie und vegan: Pflanzliche Alternativen im Test
Wie gesund sind die veganen und vegetarischen Alternativen im Vergleich zu Fleisch? Das hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) unter die Lupe genommen.
19.4.2024
Bildung
Ausbildung mit Zukunft in der AK diskutiert
Unterschiedlichste Menschen aus dem Bildungsbereich – von Ausbilder:innen in Betrieben über Pädagog:innen bis zu Schüler:innenvertreter:innen – widmeten sich in der AK Vorarlberg der Frage: Wie sieht Ausbildung mit Zukunft in Vorarlberg in der heutigen Zeit aus?
19.04.2024
Konsum
Fünf Tipps für die Fitnessstudio-Suche
Der Fitness-Trend boomt – und die Studios verzeichnen stetig steigende Mitgliederzahlen. Doch worauf sollte man dabei achten? Wir haben fünf Tipps für dich.
17.04.2024
Arbeit
Zeitausgleich für die Pflege eines kranken Kinds?
Frau B. hat sich an die AK Vorarlberg gewandt: Sie konnte nicht zur Arbeit, weil sie ihre kranke Tochter pflegen musste. Ihr Chef wollte, dass sie dafür ihren Zeitausgleich aufbraucht. Aber muss sie das?
11.4.2024
Konsum
KIM-Verordnung zu lockern löst das Problem nicht
Dem Land ist die KIM-Verordnung ein Dorn im Auge. Dabei schafft gerade diese Verordnung nachhaltige Vergabestandards bei der Finanzierung von Wohnimmobilien. Die Landesregierung sollte besser endlich die Wohnproblematik lösen, betont AK Präsident Bernhard Heinzle. Denn ob Miete oder Eigentum – das Wohnen in Vorarlberg ist kaum mehr zu bezahlen.
12.04.2024
Konsum
Falsche Polizei-Vorladungen per Mail
Dreist: Immer wieder schicken Betrüger:innen „gerichtliche Vorladungen“ an Unschuldige. Angeblicher Absender sind die Justiz, Europol, die Polizei, das Justizministerium oder ähnliche vermeintlich seriöse Behörden. Wir erklären die Masche und wie man sich dagegen wehrt.
28.3.2024
Bildung
Erfolgsgeschichte Zukunft mit Plan
Julia Hofer war auf der Suche nach einer harmonischen Balance zwischen Familie und Beruf. Per Zufall entdeckte sie ein Zeitungsinserat, das ihr die Türen zu einem neuen Lebensweg aufstieß. Es war der Beginn von ihrer "Zukunft mit Plan".
22.03.2024
Konsum
Heizkostenabrechnung: Das musst du prüfen
In den kommenden Wochen ist es wieder so weit: Die Betriebskostenabrechnungen trudeln in den Briefkästen der Mieter:innen ein – und damit auch die Heizkostenabrechnungen. Damit du dabei nur das zahlst, was du wirklich zahlen musst, haben wir für dich sechs Dinge, die du jedenfalls bei deiner Abrechnung checken solltest.
21.3.2024
Arbeit
Wie wird KI die Arbeitswelt verändern?
Ist die KI ein Job-Killer? Diese Frage wird gerade heiß diskutiert. Wir haben die KI selbst befragt. Das sind ihre Antworten.
19.3.2024
Konsum
Über 61.000 Euro verspekuliert
„Es tut einem in der Seele weh“, das kann sich AK Konsumentenschützer Franz Valandro nicht verkneifen. Wieder ist ein Fall eines Vorarlbergers bei ihm gelandet, der dem Reiz der Bitcoins erlag und richtig viel Geld verloren hat, in Summe fast 62.000 Euro. „Herr S. ist ganz offenkundig betrogen worden und hat auch Anzeige wegen schweren Betrugs erstattet.“ Ob er sein Geld je wiedersieht? Da stehen die Chancen schlecht.
18.03.2024
Arbeit
15 Betriebe für Gesundheitsförderung ausgezeichnet
Das salvus-Unternehmensnetzwerk hat 15 Vorarlberger Unternehmen mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet.
15.03.2024
Arbeit
AK Präsident Bernhard Heinzle im Antrittsinterview
AK Präsident Bernhard Heinzle im Interview über seine Motivation, sein Amtsverständnis und die Herausforderungen der kommenden Jahre.
08.03.2024
Konsum
VKI-Test: Die besten elektrischen Zahnbürsten
Zweimal täglich für mindestens drei Minuten: Im Laufe unseres Lebens verbringen wir im Schnitt 38,5 Tage mit Zähneputzen. Da lohnt es sich, eine gute Zahnbürste zu haben. Doch welche? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einige getestet.
1.3.2024
Bildung
So gelingt die berufliche Neuorientierung
Es gibt Momente im Berufsleben, in denen eine Veränderung unumgänglich wird. Eine berufliche Neuorientierung kann sich positiv auf die Lebensqualität auswirken. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, um einen Neustart im Beruf erfolgreich zu gestalten.
01.03.2024
Konsum
Vorsicht vor Betrug mit unbestellten Paketen
Der:die Postler:in klingelt und bringt ein Paket – das freut wohl jede:n. Doch wenn du gar nichts bestellt hast und trotzdem eine Nachnahmegebühr zahlen sollst, ist Vorsicht geboten.
23.02.2024
Konsum
Vorsicht, Promis werden für Fake missbraucht
Was, Promi XY wirbt tatsächlich im Internet für diese fadenscheinigen Angebote? Spoiler-Warnung: Nein, tut er nicht.
21.02.2024
Arbeit
Steuerausgleich: Was du jetzt wissen musst
Die AK Vorarlberg ist für Arbeitnehmer:innen im Ländle die erste Adresse für den Steuerausgleich. Unsere AK Expertinnen für Steuerrecht haben die wichtigsten neuen Werte und Änderungen für dich zusammengefasst – du holst doch auch dein Geld zurück?
17.02.2024
Arbeit
40-Stunden-Woche? Natascha Strobl im Interview
Klima, Demokratie, Teuerung: Aktuell scheint sich eine Krise an die andere zu reihen – und das schon seit Jahren. Demagogen nutzen die Spannungen und sind im Aufwind. Doch wie soll man dieser Entwicklung entgegentreten? Ideen dazu liefert Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl in ihrem Buch „Solidarität“ und im Interview.
31.01.2024
Arbeit
7 Tipps zu Studium und Nebenjobs
Studierende machen in der Regel finanziell keine großen Sprünge. Da liegt es nahe, das eigene Budget mit einem Nebenjob aufzupolstern. Aber Achtung: Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, damit du nicht am Ende mehr Schaden als Nutzen aus deinem Nebenjob hast.
29.01.2024
Arbeit
Was du zu Ferialjob und Praktikum wissen musst
Du willst noch während deiner Schulzeit ins Berufsleben hineinschnuppern? Du fragst dich, ob diese oder jene Branche wirklich etwas für dich ist? Oder du hast noch keine wirkliche Idee, was du einmal arbeiten möchtest und willst einen ersten Eindruck und Überblick bekommen? Egal, was dich antreibt: Ein Ferialjob oder ein Praktikum sind in jedem Fall ein guter erster Schritt! Damit es auch wirklich eine tolle und lehrreiche Zeit für dich wird, haben wir zehn Tipps, die du kennen solltest.
25.01.2024
Konsum
Finger weg von diesen TikTok-Challenges
Sie sollen für Unterhaltung sorgen, doch sind brandgefährlich – und haben durchaus tödliche Folgen: TikTok-Challenges gehen regelmäßig viral, vor allem junge Nutzer:innen machen auf der Jagd nach Likes mit. Doch die Konsumentenschützer:innen der AK Vorarlberg warnen vor einigen Challenges.
23.01.2024
Soziales
Sechs Vorteile der Demokratie
Wie demokratisch ist die Welt, in der wir leben? Leider nicht so demokratisch, wie sie vor einigen Jahren bereits war. Dabei gibt es viel, das für die Demokratie spricht.
20. Jänner 2024
Arbeit
AK Fraktionen und ihre Ideen für die Zukunft
Sieben Listen werben bei der AK Wahl in Vorarlberg um die Wählergunst. Bis spätestens 8. Februar können sie ihre Entscheidung treffen. Die Stimmabgabe für 83.716 Briefwähler:innen ist ab sofort möglich. Ab 26. Jänner können dann 54.384 Wahlberechtigte im Betrieb wählen. Mit den Antworten auf drei Fragen stellen die wahlwerbenden Gruppierungen ihre Ideen und Positionen vor.
18.1.2024
Arbeit
AK ist ein verlässlicher Partner
Die Expert:innen der AK holten auch unter schwierigsten Bedingungen von 2019 bis zum ersten Halbjahr 2023 für Ihre Mitglieder über 147 Millionen Euro heraus. Mehr als 672.000 Mal suchten Menschen Unterstützung und Rat bei Ihrer AK Vorarlberg und wurden nicht abgewiesen. „Solche Leistungen kann nur eine starke, demokratisch legitimierte AK erbringen.“ Deshalb ist es in den Augen von AK Präsident Bernhard Heinzle so wichtig, dass möglichst viele Wahlberechtigte die AK Wahl vom 26. 1. bis 8. 2. 2024 nützen.
18.01.2024
Konsum
Das ändert sich 2024 für dich als Konsument:in
Autobahn-Vignette, Kabelsalat-Ende, Wein-Herkunft und mehr – das neue Jahr hält einige Änderungen parat, die den Konsument:innen das Leben vereinfachen sollen. Wir listen die wichtigsten Neuerungen auf.
19.01.24
Bildung
Das ist neu beim Bildungszuschuss
Der Bildungszuschuss von AK, AMS, Land Vorarlberg und Wirtschaftskammer unterstützt seit 2004 Menschen, die sich beruflich weiterbilden wollen und dabei auf finanzielle Hilfe angewiesen sind. Menschen mit Pflichtschulabschluss sollen ab diesem Jahr besonders gefördert werden.
17.1.2024
Konsum
Kundenrechte bei Firmenpleite
Die Ware schon bestellt, den Vertrag unterzeichnet, vielleicht auch schon eine Anzahlung geleistet und jetzt schlittert die Firma in die Pleite? Wir haben hier kompakt zusammengetragen, was den Konsument:innen bei einer Insolvenz zusteht.
16.1.2024
Soziales
Sich für die eigenen Interessen einsetzen
Michael Köhlmeier bezieht regelmäßig Stellung zu politischen Themen, auch wenn er von sich gerne sagt, er interessiere sich nur für Bücher. Wir haben den Schriftsteller zu Hause besucht und mit ihm über die Bedeutung und die Gefährdung der Demokratie diskutiert.
19.12.2023
Soziales
Wie „Lean on Me“ zur Hymne für Solidarität wurde
In schwierigen Zeiten brauchen wir Solidarität. „Lean on Me“ von Bill Withers erinnert daran, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen und sich gegenseitig Halt zu geben. Wie entstand der Song, den du aktuell in unserer Wahlkampagne hören kannst?
8.12.2023
Arbeit
40 Jahre Wirtschaftsarchiv Vorarlberg
Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg feiert seinen 40. Geburtstag. Seit März 2011 zählt die AK zu den Trägern, denn das wirtschaftliche Gedächtnis des Landes ist in dieser Form nicht nur einzigartig in ganz Österreich. Es erzählt und bewahrt vor allem die Geschichte der arbeitenden Menschen.
8.12.2023
Konsum
AK Vorarlberg hilft Konsumenten seit 65 Jahren
65 und kein bisschen leise! Der Konsumentenschutz der AK Vorarlberg hat in dieser Zeit mehr als 800.000 Fälle bearbeitet und allein in den vergangenen 15 Jahren rund 15,6 Millionen Euro für seine Klient:innen herausgeholt. Die Qualität der Beratungen hat derart überzeugt, dass das Land 2008 entschied, die Beratungsleistung der AK allen Vorarlbergern zugänglich zu machen. Seither unterstützt die Landesregierung den AK Konsumentenschutz jährlich mit 180.000 Euro. Seit 2009 haben die Konsumentenschützer rund 500.000 Fälle bearbeitet.
30.11.2023
Soziales
6 Mythen zu Karenz und Kinderbetreuungsgeld
In Österreich gibt es für werdende Eltern bei Karenz und Kinderbetreuungsgeld verschiedene Möglichkeiten und Modelle. Dies sorgt auch immer wieder für Verwirrung. In diesem Beitrag haben wir die häufigsten Mythen zusammengestellt und zeigen dir, was wirklich gilt – inklusive den Neuerungen für alle Geburten ab 1. November 2023.
29.11.2023
Konsum
Willhaben & Co: Achtung, Abzocke!
Ob aus Gründen der Nachhaltigkeit oder weil die Teuerung zum Sparen zwingt: Viele suchen auf Willhaben & Co. nach günstigen Weihnachtsgeschenken – nicht immer ohne Risiko!
29.11.2023
Konsum
AK: Häufige Fragen an Weihnachten
In der Vorweihnachtszeit klingeln die Telefone im AK Konsumentenschutz und bei den Kolleg:innen vom Arbeitsrecht gleichermaßen häufig. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Euch zusammengestellt.
28.11.2023
Arbeit
6 Dinge, bei denen du im Job „Nein“ sagen darfst
Für die einen bedeutet die Weihnachtszeit Besinnlichkeit, Ruhe und Entspannung bei Kerzenschein und Früchtepunsch – für die Angestellten im Handel aber hingegen oft leider puren Stress. Die AK Vorarlberg erklärt, was für den Handel beim Arbeiten in der Weihnachtszeit gilt und wo man Nein sagen darf.
22.11.2023
Arbeit
7 Wege für die Zeit nach der Karenz
Den einen richtigen Weg aus der Karenz gibt es nicht. Da man sich in einem aufrechten Arbeitsverhältnis befindet, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wichtig ist, dass Eltern sich frühzeitig überlegen, wie es nach Ablauf der Karenz weitergehen soll.
22.11.2023
Arbeit
Wichtige Infos für Streikende
In Vorarlberg sind Streiks noch immer eine Seltenheit. Deshalb fragt sich so mancher: Ist ein Streik erlaubt? Was tun, wenn die Firmenleitung die Polizei ruft? Muss ich Angst um meinen Job haben? Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Streiks.
20.11.2023
Konsum
Black Friday: Achtung Schnäppchenfalle
Am 24. November findet der diesjährige Black Friday statt. Schon jetzt locken Shopping-Plattformen Kund:innen wieder mit zahlreichen Angeboten. Aber Achtung: Welche Psycho-Tricks an Aktionstagen wie dem Black Friday, Amazon Prime Day oder Cyber Monday zum Einsatz kommen und wie man möglichst nicht in eine Schnäppchenfalle tappt.
20.11.2023
Soziales
AK Wahl 2024 – Das musst du wissen!
Vom 26. Jänner bis zum 8. Februar 2024 findet die nächste AK Wahl in Vorarlberg statt. Doch was wird da überhaupt gewählt – und wie und wo und von wem? In diesem Beitrag erfährst du, was du als AK Mitglied dazu wissen musst und warum es für deine Rechte und Interessen als Arbeitnehmer:in wichtig ist, zur AK Wahl zu gehen.
18.11.2023
Soziales
5 Änderungen bei der Karenz
Mit November 2023 haben sich einige Änderungen beim Thema Karenz und Familie ergeben. Die AK Vorarlberg gibt einen Überblick – zum Teil hier auf dem Blog und darüber hinaus in der AK-Zeitung „AKtion“.
17.11.2023
Soziales
Freistellung für Kinder-Reha: Das ist neu
Seit dem 1. November haben Eltern ein Recht auf Freistellung, um ihre Kinder in die Reha begleiten zu können. Damit ist eine langjährige Forderung der AK endlich in die Tat umgesetzt worden. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
16. November 2023
Konsum
Nahwärmeindex sorgt für faire Preise am Markt
Künftig soll in Vorarlberg ein Biomasse-Nahwärmeindex (BMNWI) für Transparenz sorgen, vor allem in der Preisgestaltung. Die AK war am Prozess beteiligt. Mag. Paul Rusching wird in der neuen Indexkommission ein wachsames Auge darauf haben.
15.11.2023
Konsum
Richtig heizen: Zehn Tipps
Niemand will frieren. Das muss auch nicht sein. Aber, wenn sich wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden ausbreitet, wird es dann nicht furchtbar teuer? Nein, sagen die Konsumentenschützer:innen der AK Vorarlberg. Wir haben zehn Tipps zusammengetragen und uns dabei auch bei den Spezialisten des Energieinstituts umgeschaut.
15. 11. 2023
Konsum
ID Austria ersetzt Handy-Signatur
Mit der ID Austria entwickelt Österreich nach der Handy-Signatur und Bürgerkarte die elektronische Identität (digitaler Ausweis) weiter. Zeitaufwändige Behördengänge und elend lange bürokratische Wege gehören damit der Vergangenheit an. Die ID Austria kann bei behördlichen Erledigungen und darüber hinaus für viele weitere Services als Ausweis kostenlos auf dem Handy genutzt werden. Sie geht mit 5. Dezember in Echtbetrieb. An diesem Tag läuft die Handy-Signatur endgültig aus.
26.10.2023
Soziales
Leidenschaftlicher Kämpfer für Arbeitnehmer:innen
Goldenes Ehrenzeichen des Landes für Alt-Präsident Hubert Hämmerle
25.10.2023
Soziales
AK bekommt größte Grünfassade im Land
An der Fassade des AK Gebäudes in Feldkirch wurde in den letzten Tagen viel gewerkelt. Denn dort entsteht gerade ein einzigartiges Projekt: Die Grüne Wand der AK.
25.10.2023
Arbeit
39 Tage Urlaub, 85 Tage frei!
39 Tage Urlaub, 85 Tage frei: Wir zeigen dir, wie du mit Fenster- und Feiertagen und einer geschickten Planung im Jahr 2024 besonders viel freie Zeit rausholen kannst.
24.10.2023
Arbeit
Franz Josef Huber: 82 Jahre AK Mitglied
Franz Josef Huber ist 97 Jahre alt – und arbeitet immer noch bei F. M. Hämmerle, dem Betrieb, in dem er mit 15 Jahren seine Lehre machte. AK Präsident Bernhard Heinzle gratulierte ihm dazu.
17.10.2023
Arbeit
10 Fakten zur Pflegefreistellung
Das Kind wird krank, muss gepflegt werden – und ans zur Arbeit gehen ist nicht zu denken. Was nun? Die Antwort kann lauten: Pflegefreistellung. Die AK Vorarlberg erklärt, was sich dahinter verbirgt.
14.10.2023
Arbeit
AK Kraftwagen-Tour im Herbst 2023
Die Vorarlberger:innen sind die fleißigsten Arbeitnehmer:innen Österreichs – wer so fleißig ist, hat sich eine gehörige Pause verdient. Die brachte wieder die AK mit ihrem Kraftwagen.
10.10.2023
Konsum
Günstigerer Strom: So klappt der Umstieg
Die Illwerke VKW haben sich mit der AK Vorarlberg auf den weiteren Fahrplan für die Einführung neuer Stromprodukte verständigt: Mit 1. Jänner 2024 sinken die Energiepreise weiter. So klappt der Umstieg auf den günstigen Tarif.
9.10.2023
Arbeit
Entlassung nicht rechtmäig
Am Freitag ist der Vorarlberger Beschlägehersteller Grass mit einer Klage abgeblitzt. Die Entlassung eines Betriebsrates erfolgte zu Unrecht, entschied die Richterin.
16.09.2023
Bildung
Lehrermangel? Das sagt die Expertin!
Dem Land fehlen die Lehrer:innen. Doch warum eigentlich? Dr. Anne Frey von der PHV weiß, wo es mangelt – und was gegen Lehrermangel zu tun wäre.
13.9.2023
Soziales
Zusätzliche Pflegeförderung
Wer Angehörige zuhause pflegt, kann jede Hilfe brauchen. "Viele wissen nicht", sagt Dr. Franz Beck von der AK Vorarlberg, "dass das Land ab Pflegestufe 5 eine gesonderte Förderung von 200 Euro monatlich gewährt." Wie Ihr dazu kommt und welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst, lest Ihr hier.
12.9.2023
Arbeit
Wichtige Tipps zur All-In-Vereinbarung
Anna F. (41) war in einem Gastgewerbebetrieb als Restaurantleitung beschäftigt. Bei den Gehaltsverhandlungen hatte sie sich mit ihrem Dienstgeber auf ein Gesamtentgelt von 3000 Euro geeinigt, also über dem Kollektivvertrag. Anna F. war begeistert, nicht zuletzt vom eigenen Verhandlungsgeschick. Die näheren Bestimmungen im Dienstvertrag, den Sie unterzeichnete, hinterfragte Sie nicht. Das war ein Fehler.
14.10.2023
Arbeit
16 Fragen und Antworten zur Karenz
Als wäre die Tatsache, dass Nachwuchs ansteht, nicht schon aufregend genug, bedeutet diese frohe Botschaft auch einige Bürokratie – etwa wenn es um das Thema Karenz geht. Um Licht ins Dunkel zu bringen, klärt die AK die 16 wichtigsten Fragen dazu: acht hier auf dem Blog und acht in der Mitgliederzeitung AKtion.
7.9.2023
Arbeit
Weshalb wir Kunst und Kultur brauchen
Viele halten Kunst und Kultur für einen Luxus, auf den man in schwierigen Zeiten eben verzichten muss. Eine grundfalsche Haltung. Kunst und Kultur sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt viel zu wichtig. Entscheidend ist, dass alle daran teilhaben können.
04. 09. 2023
Konsum
Cornelia Diesenreiter rettet Lebensmittel
Zu klein, zu groß, zu krumm – Wir hegen so hohe Ansprüche an Obst und Gemüse, dass es nur die Makellosen in den Supermarkt schaffen. Tomaten scheitern täglich an der Rot-Ton-Karte, Marillen mit Druckstellen fallen ohnedies durch … aber bei Cornelia Diesenreiter sind sie alle willkommen. In Wien rettet die gebürtige Oberösterreicherin seit 2006 Lebensmittel im großen Stil. Sie hat ein Buch über ihre Motivation geschrieben. Am 3. Oktober 2023 ist sie in der AK Reihe "Wissen fürs Leben" zu Gast.
1.9.2023
Arbeit
Lisa Herzog spricht über die Rettung der Arbeit.
Lisa Maria Herzog (39) zählt zweifelsohne zu den spannendsten philosophischen Köpfen unserer Tage. Sie hat in Oxford und Standford unterrichtet und hatte mit 32 Jahren bereits ihren ersten Lehrstuhl in München inne. Heute lehrt sie am Centre for Philosophy, Politics and Economics der niederländischen Universität Groningen. Sie ist Dekanin ihrer Fakultät. In der AK Reihe "Wissen fürs Leben" können Sie mit ihr am 26. September 2023 ab 19:30 Uhr ins Gespräch kommen. Über den Wert der Arbeit zum Beispiel und darüber, wie wir sie demokratisch weiter entwickeln können. Herzogs Buch "Die Rettung der Arbeit" hat inzwischen längst Bestseller-Charakter.
28.08.2023
Bildung
6 Tipps fürs Sparen beim Schulstart
Der Schulstart steht vor der Tür – und damit auch der Einkauf der Schulsachen. Während sich viele Schüler:innen schon auf das neue Schuljahr freuen, denken viele Eltern mit Sorge an die bevorstehenden Ausgaben. Denn auch Stifte & Co. werden teurer, heuer im Schnitt um etwa acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die AK gibt Tipps, wie man sparen kann.
04.08.2023
Soziales
9 Fakten über das Pensionssplitting
Seit 2005 können Mütter und Väter ihre Pension „splitten“: Das bedeutet, dass der besserverdienende Teil für einen bestimmten Zeitraum bis zu 50 Prozent seiner Pensionsgutschriften an den anderen abtritt. Befürworter preisen das Pensionssplitting als wirksame Waffe gegen die Altersarmut von Frauen an – Kritiker finden hingegen, dass es nur Symptome, aber nicht die Ursachen, bekämpft.
14.8.2023
Soziales
AK Präsident Heinzle: „Brauchen Zusatzpension!“
Etwa jede:r vierte Arbeitehmer:in im öffentlichen Dienst bekommt eine Zusatzpension. In der Privatwirtschaft ist das Modell noch immer eine Ausnahme. Das muss sich ändern, sagt AK Präsident Bernhard Heinzle.
04.08.2023
Soziales
Pension: Vorarlbergerinnen droht Altersarmut
Heute ist Equal Pension Day. Das bedeutet, dass Männer heute bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen im ganzen Jahr bekommen. Die AK erklärt, woher diese Ungleichheit kommt – und wie sie bekämpft werden kann.
3.8.2023
Bildung
Josef Nussbaumer zeigt humanitäre Sternschnuppen
Dem Publikum der AK Reihe "Wissen fürs Leben" ist er gut vertraut: Zuletzt hat der Wirtschafts- und Sozialhistoriker Josef Nussbaumer zusammen mit Andreas Exenberger und Stefan Neuner modellhaft beschrieben, was wäre, wenn man die Welt auf ein Dorf mit 100 Bewohnern herunterbricht. Jetzt legt er ein neues Buch vor. Darin porträtiert er mehr als 40 Menschen, die weitgehend unbekannt blieben und doch Außergewöhnliches geleistet haben: Humanitäre Sternschnuppen eben.
01.08.2023
Konsum
Wohnen-Anfragen bei AK steigen massiv
Die Vorarlberger:innen kommen beim Thema Wohnen und Miete zunehmend an ihre Grenzen. Das zeigen aktuelle Zahlen der AK Vorarlberg: Demnach mussten die Expert:innen allein im ersten Halbjahr 2023 ganze 6111 mal zum Thema Wohnen und Miete tätig werden – knapp 42 Prozent mehr als noch im Vorjahreshalbjahr.
28.07.2023
Konsum
So viel schlagen Vorarlberger Schwimmbäder drauf
Statt einer Auslandsreise lieber daheim bleiben und ins Schwimmbad gehen – schließlich schont das die Umwelt und spart auch noch Geld? Leider nicht unbedingt, wie eine aktuelle Erhebung der AK Vorarlberg zeigt.
27.07.2023
Konsum
Heinzle begrüßt Wohnpaket-Pläne von Wallner
Landeshauptmann Markus Wallner hat ein Wohnpaket für das Land Vorarlberg angekündigt. Darin werden ein paar der schon lange bestehenden und immer wieder vorgebrachten Forderungen der Arbeiterkammer Vorarlberg aufgegriffen, zeigt sich AK Präsident Bernhard Heinzle erfreut.
25.07.2023
Arbeit
Grenzgänger: Wer kriegt Kinderbetreuungsgeld?
Eine Weisung des Bundesministeriums für Frauen, Familie, Integration und Medien zum Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld schlägt gerade Wellen im klassischen Grenzgänger:innen-Land Vorarlberg. Die AK Vorarlberg klärt auf, wer Kinderbetreuungsgeld bekommt und wohin man sich wenden kann.
25.07.2023
Konsum
Warum nur ein strenges Lieferkettengesetz Sinn hat
Wie kann man die globale Wertschöpfungskette sozial und ökologisch gerechter machen? Das europäische Lieferkettengesetz wäre der Hebel dazu. Es trat am 1. Jänner 2023 in Kraft. Grundlegende Menschenrechte sollen damit besser geschützt werden.
19.07.2023
Konsum
Wie im Urlaub: Ausflugsziele in und um Vorarlberg
Im Sommer in die Ferne reisen? Musst du gar nicht. Denn mit diesen fünf Ausflugstipps für Vorarlberg und die Umgebung fühlt sich das Zuhausebleiben wie Urlaub an.
27.07.2023
Bildung
Rebekka Reinhard: Wie wir mit der KI leben lernen
Sie ist Philosophin. Bis Anfang 2023 stand Rebekka Reinhard zusammen mit Thomas Vašek an der Spitze der Zeitschrift "Hohe Luft". Jetzt bringt die mehrfache Referentin der AK-Reihe "Wissen fürs Leben" ein neues Magazin auf den Markt: "Human" befasst sich mit künstlicher Intelligenz. "Wir sind kein Tech-Magazin", betont Reinhard im Interview mit dem AK-Blog. "Wir wollen über die neuen Entwicklungen, die unser aller Leben verändern, in einer Art und Weise berichten, die Mut macht." Mut, das Leben in die Hand zu nehmen, würde Gerd Gigerenzer sagen – nur einer der prominenten Gesprächspartner der ersten Ausgabe von "Human".
21.07.2023
Bildung
Summer Coding Camp: Die IT-Profis von morgen
Früh übt sich: Am Digital Campus der AK Vorarlberg lernen bereits Kinder und Jugendliche, eigene Websites und Apps zu programmieren.
17. Juli 2023
Arbeit
So wichtig sind Betriebsräte
82 Frauen und Männer verlieren bis Ende des Jahres ihre Jobs, weil die Schoeller Spinning Group die Produktion von Hard nach Polen verlegt. In teils mühsamen Verhandlungen haben Gewerkschaft, Betriebsrat und AK mit dem Unternehmen einen Sozialplan vereinbart. Der wäre ohne das beherzte Eintreten der Verhandler:innen nie zustande gekommen.
10. Juli 2023
Soziales
Heinrich Geissler zur Zukunft der Pflege
Wer wird uns dann einmal pflegen? Bang steht die Frage im Raum. Wir reden unentwegt darüber, wie die Zahl der Pflegebedürftigen wächst und die der Pflegenden schwindet. „Viel zu selten reden wir darüber, dass die enorme Zahl zu Pflegender heute gewissermaßen erzeugt wird“, sagt Sozialwissenschaftler Heinrich Geissler, „und zwar in den Betrieben.“ Das müsste nicht sein.
17.07.2023
Konsum
Wohnkredit: So kann man Kosten sparen
Das Eigenheim zahlt wohl niemand einfach so aus der Portokasse – und selbst wer noch das Glück hat, es sich leisten zu können, bedient sich dafür eines Hypothekarkredits. Was es dabei zu beachten gibt und wie man sogar Geld sparen kann, erklärt die Arbeiterkammer.
19.07.2023
Konsum
Online Shops: Vorsicht vor diesen Red Flags
Schon einmal über ein vermeintliches Super-Schnäppchen beim Online Shopping gefreut – doch von dem Traum-Outfit oder dem Fast-geschenkt-Smartphone fehlte jede Spur, das Geld allerdings war futsch? Dann war ein betrügerischer Online Shop am Werk. Die AK Vorarlberg erklärt, auf welche Warnzeichen man achten sollte.
04.07.2023
Konsum
Freier Mietzins: Der Willkür ausgesetzt
Der freie Mietzins trifft die meisten: Immerhin 22,1 Prozent aller rund 175.000 Haushalte in Vorarlberg werden durch das Mietrechtsgesetz überhaupt nicht geschützt. Das hat zum Teil heftige Auswirkungen. Denn die Höhe des Mietzinses ist bei Wohnungen, für die das Mietrechtsgesetz (MRG) gar nicht oder nur teilweise gilt, frei vereinbar.
10.07.2023
Bildung
Lehrlingsreise: Im Herzen (von) Europa
Wofür steht die EU? Und was bedeutet sie dir persönlich? Diese Fragen stellten sich kürzlich die Gewinner des politischen Quiz der Berufsschulen bei ihrer Exkursion mit der AK Vorarlberg nach Brüssel.
06.07.2023
Konsum
Falsche Wohnungen: Betrüger kassieren Studenten ab
Kriminelle nutzen eine neue Methode, um Menschen auf Wohnungssuche das Geld aus der Tasche zu ziehen. Besonders perfide: Ziel sind offenbar Student:innen, die schnell eine Bleibe brauchen und wenig Geld haben.
3.7.2023
Konsum
Strompreis in Vorarlberg sinkt erneut
Die Illwerke VKW haben heute den Strompreis erneut um drei Cent pro Kilowattstunde gesenkt. Der günstigere Stromtarif gilt für alle, die auf den neuen Stromvertrag umsteigen oder bereits umgestiegen sind – und das rückwirkend ab 1. Juli 2023.
03.07.2023
Soziales
Antrittsinterview mit AK Direktorin Eva King
Mit 1. Juli hat Eva King die Direktion der Arbeiterkammer Vorarlberg übernommen. Im Interview erklärt sie, welche Ziele sie für ihre Amtszeit hat und was die Mitglieder von ihr erwarten dürfen.
30.06.2023
Bildung
Von der Gastronomie in den Gesundheitsberuf
Du glaubst, für eine berufliche Neuorientierung ist es irgendwann zu spät? Die Geschichte von Yvonne Köb beweist dir das Gegenteil. Nach 25 Jahren in der Gastronomie entschied sich die Ludescherin für einen Neustart und absolvierte am BFI der AK Vorarlberg eine Ausbildung zur Ordinationsassistentin.
24.06.2023
Soziales
Abschiedsinterview mit AK Direktor Rainer Keckeis
Mit AK Direktor Rainer Keckeis tritt eine markante Persönlichkeit ab. Vor Pensionsantritt lässt er Weggefährten und Ereignisse Revue passieren. Für die Zukunft wünscht er sich wieder einen stärkeren Grundkonsens in der Gesellschaft.
23.06.2023
Bildung
Von Glitzersteinen zur Entwicklungshilfe
Mit ihrem Job bei Swarowski könnte Angelika Grantner eigentlich zufrieden sein. Doch das Nachhaltigksstudium am Digital Campus der AK Vorarlberg krempelt ihr Leben um.
27.06.2023
Konsum
Richtwertmiete: Erdachte Wohnung wird zur Norm
Etwa 755.000 Mieter:innen entrichten in Österreich monatlich Richtwertmietzins. Dieses System wurde im März 1994 eingeführt. Es löste die bis dahin geltenden Kategoriemieten in seither neu abgeschlossenen Verträgen im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) ab.
28.06.2023
Konsum
So schützt man sich vor Online-Betrug
Die Kriminalitätsbekämpfung hinkt dem Verbrechen immer einen Schritt hinterher. Umso wichtiger ist es, dass jede:r Einzelne zuerst einmal Skepsis und Hausverstand einsetzt.
26.06.2023
Arbeit
In Probezeit gekündigt – oder etwa doch nicht?
Die AK Vorarlberg holte für eine Restaurant-Arbeiterin eine Entschädigung heraus. Der Fall zeigt, dass die Regelungen zur Probezeit nicht immer ausreichend bekannt sind – auch Arbeitgebern nicht.
21.6.2023
Arbeit
AK rettet für Mitglied 26.000 Euro
Juristen der AK Vorarlberg decken Rechenfehler mit unglaublichen Folgen auf.
20.06.2023
Konsum
Achtung! Neue Betrugsmasche bei Vinted
Bis zu 1.200 Euro futsch! Beim AK Konsumentenschutz haben sich in den letzten Tagen mehrere Geschädigte gemeldet: Alle wurden Opfer einer neuen Betrugsmasche auf Vinted, einer Kleinanzeigen-Plattform für Second-Hand-Mode.
16.6.2023
Konsum
Kategoriemieten: Preiskeule schlägt zu
Betroffen sind rund 135.000 Miet-Haushalte hauptsächlich im Osten Österreichs. Was bedeutet das für Vorarlberg?
16.6.2023
Konsum
Was passiert mit Kika-Gutscheinen?
Du hast bereits Ware angezahlt oder besitzt noch Gutscheine für Kika oder Leiner? Unsere Konsumentenschützer:innen raten, Gutscheine rasch einzulösen. Wer bereits Anzahlungen gleistet hat, kann auch aufatmen – diese sind vorerst gesichert.
07.07.2023
Bildung
Thilo Bode bei "Wissen fürs Leben"
„Aroma Typ Himbeere“ aus Zedernholzextrakt, glänzende Äpfel, aber durch jede Menge Pestizide hochallergen, Honig, dessen Etikett einen heimischen Wald und glückliche Bienen zeigt und der doch in einer chinesischen Fabrik hergestellt wurde: Solche ernüchternden Beispiele hat Thilo Bode in sein Buch „Der Supermarkt Kompass“ gepackt. In der AK-Reihe „Wissen fürs Leben“ zeigte er auf, woran unser Ernährungssystem krankt.
15.6.2023
Konsum
„Wir brauchen eine Mietpreisbremse!“
Am 1. Juli 2023 steht die nächste Mietenerhöhung am. AK Präsident Bernhard Heinzle fordert von der Regierung endlich preisdämpfende Maßnahmen.
14. Juni 2023
Arbeit
Was bedeutet die Kika-Leiner-Insolvenz?
Arbeiterkammer und Gewerkschaft informierten heute Morgen die betroffenen Mitarbeiter:innen in Dornbirn.
3.5.2023
Arbeit
50 Jahre Ladenschlussdemo in Bregenz
Heute vor genau 50 Jahren marschierten in Bregenz rund 450 Handelsangestellte unter Führung der AK Vorarlberg und der Gewerkschaft zum alten Landhaus. Ihre Forderung an Landeshauptmann Herbert Keßler: Schluss mit familienfeindlichen Ladenschlusszeiten.
1.5.2023
Arbeit
Die Arbeit ist immer und überall
Immer mehr Menschen sind auch in der Freizeit für die Arbeit erreichbar. Was macht das mit uns? Und welchen Ausweg gibt es aus dieser Situation?
25.4.2023
Soziales
„Jeder Song ist politisch.“
Für seine Kunst und seinen Kampf für eine bessere Welt wird er immer in Erinnerung bleiben. Heute ist Harry Belafonte mit 96 Jahren gestorben.
17.4.2023
Konsum
AK Erfolg für Stromkunden
Die Preiserhöhung beim Strom ist in Vorarlberg in ihrer ursprünglichen Form Geschichte. Ab 1. Juli 2023 tritt ein neues Ländle-Strompreismodell in Kraft.
07.04.2023
Konsum
Kaufe jetzt, bereue später?!
Wie können Jugendliche gut auf ihr Geld schauen? AK Konsumentenschützer Franz Valandro im Interview über Konsumsucht, Schuldenfallen und gefährliche Challenges.
03.04.2023
Soziales
Zukunft für die integra gesichert
Aufatmen für die rund 550 Beschäftigten der Integra. Heute Morgen konnte unser AK Präsident Bernhard Heinzle sie über gute Neuigkeiten informieren.
23.03.2023
Konsum
Mietpreisbremse kommt nicht
Nun ist es fix, die dringend notwendige Mietpreisbremse wird nicht kommen. Über so viel Kurzsichtigkeit ist unser AK Präsident Bernhard Heinzle maßlos verärgert.
13.03.2023
Arbeit
BGF-Gütesiegel verliehen
Vergangene Woche verlieh die ÖGK das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) an fünf Vorarlberger Betriebe.
11.03.2023
Arbeit
Tipps von der AK Steuerexpertin
Was zeichnet eine gute Steuerexpertin aus? Wir haben Eva-Maria Düringer aus der Abteilung Steuerrecht gefragt. Ein Gespräch über Motivation, absurde Steuern, Verhaltenstipps im Umgang mit dem Finanzamt und warum sich der AK-Steuerservice lohnt.
08.03.2023
Soziales
Gleichstellung in Vorarlberg
Trotz rechtlicher Gleichstellung klafft in Vorarlberg die Schere zwischen Männern und Frauen weit auseinander. Wir zeigen, wo echter Handlungsbedarf besteht.
06.03.2023
Soziales
5-Punkte-Programm für leistbares Wohnen
Für immer mehr arbeitende Menschen im Ländle werden die Kosten fürs Wohnen zu einer schier unberechenbaren und bedrohlichen Größe. AK Präsident Bernhard Heinzle spricht sich deshalb für ein 5-Punkte-Programm aus, um leistbaren Wohnraum in Vorarlberg zu sichern.
06.03.2023
Konsum
Heizkostenzuschuss plus
Im Herbst hat das Land Vorarlberg den Heizkostenzuschuss von 270 auf 330 Euro erhöht. Nun wird die Förderung um Bundesmittel erweitert.
28.02.2023
Soziales
Trauer um Josef Fink
Josef Fink stand 19 Jahre an der Spitze der Vorarlberger Arbeiterkammer. Der engagierte Arbeitnehmervertreter Josef Fink machte sich für die duale Ausbildung und die Vorarlberger Fachhochschule stark. Er ist im Alter von 81 Jahren einer Krankheit erlegen.
16.02.2023
Konsum
Betrügerische Wohnungsinserate erkennen
Grundstück, Haus, Wohnung oder Mietwohnung: Bei der Immobiliensuche ist Vorsicht geboten – ob auf Plattformen im Internet, auf Social Media oder im Kleinanzeigenteil der Zeitung. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch. Wir zeigen dir, wie du Betrugsabsichten sofort erkennst.
15.02.2023
Soziales
Arbeitsminister will Sozialleistungen kürzen
AK Direktor Rainer Keckeis: „Einen so unbrauchbaren Vorschlag habe ich schon lange nicht mehr gehört.“
20.01.2023
Konsum
Ergebnisse der Umfrage zur Teuerung
Können wir uns das Leben noch leisten? Das Ergebnis einer Online-Umfrage der AK zwischen 5. Dezember 2022 und 5. Jänner 2023 spricht Bände. Gegen die Teuerung fordern viele mit der AK: Lohnsteuer runter und Löhne rauf!
22. Dezember 2022
Soziales
Kundeyt Şurdum: Poet und Brückenbauer
Lehrer, Autor, Radiosprecher, Brückenbauer – Kundeyt Şurdum war so viel. Nun ist ihm am Vorarlberger Landestheater ein Theaterstück gewidmet. Für die Vorstellung am 12. Jänner 2023 verlost der AK-Theater-Treff 5 x 2 Karten.
19. Dezember 2022
Konsum
Zu Weihnachten gut informiert
Alle Jahre wieder – gerade rund um die Weihnachtszeit lauern auf Konsument:innen ein paar Gefahren. Der AK-Konsumentenschutz klärt auf von A wie Angebot bis Z wie Zurücksenden
07. Dezember 2022
Soziales
Lehrlinge lernten AK einmal anders kennen
Zahlreiche Vorarlberger Lehrlinge nutzten die Gelegenheit, eine spannende neue Perspektive auf die Arbeit der Arbeiterkammer zu bekommen.
5. Dezember 2022
Soziales
Von wegen kinderleicht!
Kinderbetreuung ist kein Kinderspiel. Das ist allen Eltern und Beschäftigten bewusst. Mit dem neuen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (KBBG) des Landes kommt in Vorarlberg Schwung in die Thematik. Was tut sich da im Ländle? Welche Kritik gibt es an dem Gesetz und den zugehörigen Verordnungen? Wo sollte nachgebessert werden?
5. Dezember 2022
Arbeit
29 Tage Urlaub, 75 Tage frei!
Viel frei mit möglichst wenig Urlaubstagen? Wir zeigen, wie sich mit Fenster- und Feiertagen im nächsten Jahr besonders viel freie Zeit rausholen lässt.
3. November 2022
Arbeit
Bernhard Heinzle ist neuer AK-Präsident
Eine Ära ist heute zu Ende gegangen, und eine neue Zeit beginnt: Die AK-Vollversammlung der AK-Vorarlberg hat einen neuen AK-Präsidenten gewählt. 54 der 69 wahlberchtigten Kamerräte (88,52 Prozent) gaben Bernhard Heinzle in geheimer, schriftlicher Wahl ihre Stimme.
3. November 2022
Arbeit
Berufsluft in VR geschnuppert
Unsere Abteilung Lehrlinge und Jugend war diesen Herbst wieder zu Gast auf den verschiedenen Lehrlingsmessen im Land.
24. Oktober 2021
Arbeit
Verhandeln bis das Gulasch kommt
Wer die Nachrichten verfolgt, dem wird trotz all der weltpolitischen Turbulenzen in den vergangenen Tagen eines nicht entgangen sein: Die Herbstlohnrunden sind gestartet. Doch was heißt das eigentlich?
20. Oktober 2022
Arbeit
Digitalisierung: Was auf uns zukommt
Die Digitalisierung ist nicht die Erste und bestimmt nicht die letzte Änderung in der Welt der Arbeit und immer stellen sich die gleichen Fragen. Was kommt auf uns zu? Wie können wir die Digitalisierung als Chance nutzen? Und wie bereiten wir uns am besten darauf vor?
19. Oktober 2022
Arbeit
800 Euro für Lehrling erkämpft
Reingelegt? Nicht mit uns! Ein Bodenleger in Ausbildung kam auf der Suche nach Hilfe zur AK Vorarlberg – wir haben mehr als 800 Euro an Urlaubsersatzleistung für ihn rausgeholt.
10. Oktober 2022
Arbeit
Bernhard Heinzle: „Wir brauchen mehr Tempo!“
Der designierte AK-Präsident fordert von der Politik schnelleres Handeln. Bernhard Heinzles Themenschwerpunkte sind Teuerung, Fachkräftemangel und leistbares Wohnen. Für ihn ist klar: Jetzt müssen alle politischen Couleurs an einem Strang ziehen.
10. Oktober 2022
Arbeit
Das bringt die Abschaffung der Kalten Progression
Endlich ist soweit: Der Finanzausschuss des Österreichischen Nationalrats hat die Abschaffung der Kalten Progression beschlossen. Per 1. Jänner 2023 geht unsere langjährige Forderung in Erfüllung. Was das Ende der schleichenden Steuererhöhung für dich und dein Geld bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.
13. Oktober 2022
Bildung
Lehrlinge besuchten Europas heimliche Hauptstadt
Vor kurzem lösten die Sieger:innen des politischen Quiz der Berufsschulen ihren Gewinn ein: Auf Einladung der AK Vorarlberg machten sie sich auf zur Reise nach Brüssel.
8. Oktober 2022
Konsum
Nicht online in die Holzpreisfalle tappen!
Warum der Brennholzpreis einen Höhenflug erlebt, ist nicht ganz so einfach zu erklären, wie es auf den ersten Blick aussieht. Eines gilt kurz vor dem Winter besonders: Wer online ungeprüft kauft, bezahlt oft teuer.
29. September 2022
Bildung
Was du zum Fernstudium wissen musst
Das berufsbegleitende Fernstudium gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung. Für Berufstätige ist es die perfekte Möglichkeit, sich neben dem Job zu spezialisieren oder in eine bestimmte Richtung weiterzubilden.
22. September 2022
Arbeit
Stehst du noch oder fährst du schon?
Nicht die Nerven im Stau verlieren. Sich den Schock an der Zapfsäule sparen. Etwas für die Gesundheit tun. Die Umwelt schützen. Oder einfach die Freiheit im Fahrtwind spüren: Wer vom Auto aufs Fahrrad umsteigt, genießt viele Vorteile.
20. September 2022
Arbeit
So gelingt der berufliche Wiedereinstieg
„Zukunft mit Plan“ heißt ein neues Beratungsangebot der AK-Bildungsberatung. Es richtet sich an Menschen, die nach der Karenz oder der Pflege von Angehörigen wieder ins Arbeitsleben einsteigen möchten. Dabei geht es vor allem darum, Beruf, Familie und eigene Interessen optimal miteinander zu vereinbaren.
19. September 2022
Arbeit
1504 Euro für Lehrling erkämpft
Was es bedeutet, wenn sich die Arbeiterkammer stark macht, zeigt der aktuelle Fall einer jungen Frau im Oberland.
16. September 2022
Arbeit
Lohnrunden heuer so schwierig wie nie
Die Lohnrunden werden heuer so schwierig wie nie. Schon im Vorfeld klaffen die Vorstellungen von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern weit auseinander. AK-Vizepräsident und Gewerkschafter Bernhard Heinzle ist überzeugt: „Wir werden lernen müssen, Lohnerhöhungen wieder hart zu erkämpfen!“
15. September 2022
Arbeit
Diskriminierung am Arbeitsplatz: So nicht!
Hinterherpfeifen beim Vorbeigehen? Spöttische Witze über die ethnische Herkunft? Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit? Falls dir das bekannt vorkommt, bist du nicht alleine. Diskriminierung in der Arbeitswelt erlebt fast die Hälfte aller Österreicher:innen.
5. September 2022
Soziales
IBK bestätigt Forderungen der AK im Pflegebereich
In Vorarlberg und rund um den See: Pflegende Angehörige brauchen dringend Hilfe. Die Internationale Bodenseekonferenz bestätigt die Forderungen Arbeiterkammer an die Politik. Das AK-Modell befindet sich jedoch noch immer in der Warteschleife.
22. August 2022
Konsum
Finanzielle Hilfe für den Schulstart
Der Schulbeginn stellt viele Familien vor hohe finanzielle Belastungen. Die AK zeigt, wo Eltern finanzielle Hilfe erhalten, auch für die dauerhaften Kosten, weit über den Schulstart hinaus. Und sie klärt ein kleines Verwirrspiel rund um die Aktion Schulstartklar auf.
12. August 2022
Konsum
Übergewinnsteuer in Europa
Reihum streichen Energiekonzerne Rekordgewinne ein. Gleichzeitig fürchten sich viele Menschen vor der Strom- und Gasrechnung. Bräuchte es da nicht dringend eine Übergewinnsteuer? Andere Länder haben sie, bei uns winkt der Finanzminister ab. Wir haben uns umgesehen, wie es andere in Europa machen.
3. August 2022
Soziales
Was tun gegen den Hass im Netz?
Ihre Website ist noch immer online. Die Ärztin für Allgemeinmedizin, Dr. Lisa-Maria Kellermayr heißt darin alle Besucher herzlich willkommen. Aber gleich darunter steht in großen Lettern: „Praxis bis auf weiteres geschlossen.“ Die oberösterreichische Ärztin nahm sich Ende Juli das Leben.
3. August 2022
Konsum
Teuerung: Pellets sind das neue Klopapier
Der Pelletspreis ist im Juli in Österreich um 20 Prozent im Monatsabstand gestiegen und hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Dass Konsumenten Pellets horten, verlängert die Lieferzeiten. Dass die Ware knapp wird, verschulde der Krieg, sagt die Branche. Oder ist es Preistreiberei?
2. August 2022
Bildung
Im „relativ besten Österreich“ aller Zeiten
Der Pandemie, der Rückkehr des Krieges nach Europa, allen innenpolitischen Querelen zum Trotz „leben wir im relativ besten Österreich, das es je gab“. Daran haben die Sozialpartner Anton Pelinka zufolge keinen kleinen Anteil. Dennoch ortet der Grandseigneur der österreichischen Politikwissenschaft viel Verbesserungs- und Diskussionsbedarf, über Österreichs Neutralität zuvorderst.
29. Juli 2022
Konsum
AK Vorarlberg bringt Energiegutschein vor VfGH
Letzter Ausweg: AK Vorarlberg ersucht Verfassungsrichter, Ungleichbehandlung durch Energiegutschein zu beenden.
28. Juli 2022
Konsum
Nahrung und Kleidung, wenn jeder Euro zählt
Die Teuerung zwingt viele zum Verzicht, doch Grundbedürfnisse wie Nahrung, Möbel und Kleidung lassen sich nicht streichen. Hier sind drei Adressen, wenn jeder Euro zählt.
20. Juli 2022
Konsum
9 günstige Kulturangebote in Vorarlberg
Die Teuerung trifft viele Menschen in Vorarlberg hart. Bei steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen bleibt kaum noch Geld für Kunst und Kultur. Die muss aber gar nicht viel kosten. In diesem Blogbeitrag haben wir einige günstige und kostenlose Kulturangebote in Vorarlberg für dich zusammengestellt.
18. Juli 2022
Konsum
Freizeitangebote für Familien in Vorarlberg
Die Teuerung belastet besonders Familien. Für immer mehr Eltern liegen Freizeitaktivitäten mit den Kleinen nicht mehr im Budget. Wir haben für dich kostenlose und besonders günstige Freizeitangebote für Familien in Vorarlberg zusammengestellt.
11. Juli 2022
Konsum
Ergebnisse der Umfrage zur Teuerung
Die steigenden Preise treffen vor allem die Arbeitnehmer:innen. Wir haben sie gefragt, wie es ihnen mit der Teuerung geht. Mehr als 800 Personen haben an der Umfrage teilgenommen. Das sind die Ergebnisse.
7. Juli 2022
Bildung
Berufsschulen feierten Abschluss
Mehr als 500 Lehrlinge nahmen diese Woche im Montforthaus Feldkirch die Schulzeugnisse in Empfang. Es war eine Premiere: Erstmals veranstalteten die Berufsschulen der Vorarlberger Bildungsregion Süd ein gemeinsames Berufsschulvalet.
7. Juli 2022
Soziales
ÖGK: Politische Pleite statt Patientenmilliarde
Im Oktober 2018 haben wir die VGKK zu Grabe getragen. Im Gegensatz zu uns hatte die Landesregierung an der Fusion der Krankenkassen zur ÖGK nichts auszusetzen. Heute will sie davon nichts mehr wissen – und verdreht die Tatsachen.
28. Juni 2022
Arbeit
„Aus“ für die Kalte Progression!
Mit der Abschaffung der Kalten Progression geht eine langjährige Forderung der AK Vorarlberg ab 2023 in Erfüllung.
24. Juni 2022
Konsum
Kommt das Chaos an Flughäfen?
Wir schreiben den dritten Sommer nach Beginn der Corona-Pandemie. Einen Sommer wie damals, das haben Reisebüros versprochen. Und darauf freuen sich verständlicherweise gerade viele – noch, muss man sagen, denn an Europas Flughäfen kündigt sich Chaos an.
20. Juni 2022
Arbeit
Das war die AK-Kraftwagen-Tour
Der AK-Kraftwagen brachte Mitarbeiter:innen in Vorarlberger Betrieben in den vergangenen Wochen wieder eine kulinarische Stärkung in die Mittagspause. Stärken konnten sich unsere Mitglieder dabei gleich auch mit den Services der Arbeiterkammer.
8. Juni 2022
Soziales
Arbeiten trotz Pension: Geht das?
In Österreich muss man nicht in Pension gehen. Man könnte weiterarbeiten oder sogar arbeiten und die reguläre Alterspension beziehen. Mit allen Konsequenzen…
16. Mai 2022
Arbeit
AK-Kraftwagen bringt leckeres Streetfood
Kennst du den AK-Kraftwagen schon? Unser Mitgliederservice serviert den Arbeitnehmer:innen in der Mittagspause leckeres Streetfood. Denn wer viel schafft, muss Kraft tanken!
10. Mai 2022
Soziales
Pensionshöhe: Wie viel Geld steht mir zu?
Reden wir übers Geld: Wie viel Pension steht mir eigentlich zu? Österreicher:innen können dazu ihr Pensionskonto befragen. Brigitte Hutterer erzählt, wie das geht.
6. Mai 2022
Soziales
Chancen schaffen statt verwalten
2017 Menschen suchen in Vorarlberg laut AMS seit mehr als zwölf Monaten vergeblich eine Arbeit. Das sind um fast 40 Prozent mehr, als vor der Coronavirus-Pandemie.
5. Mai 2022
Bildung
Er bildet Sustainability Manager:innen aus
Ab 15. September 2022 bildet Jörn Wiedemann mit seinem Team am Digital Campus Vorarlberg „Sustainability Manager:innen“ aus. Das hätte sich der 54-jährige Bayer vor Jahren auch nicht träumen lassen. Da war er noch Banker.
2. Mai 2022
Arbeit
2021: 13,8 Millionen Euro für die Mitglieder
122.000 Mal hat das Team der AK Vorarlberg 2021 Mitglieder beraten. 13,8 Millionen Euro kamen den Vorarlberger Beschäftigten durch Interventionen, vor Gericht und als Förderungen zugute. Es war ein heftiges Jahr. Dabei dachte da noch niemand an Krieg in Europa.
27. April 2022
Soziales
Volksbegehren „Arbeitslosengeld RAUF!“
Arbeitslosigkeit führt in Österreich rasch in die Armut. Vom 2. bis 9. Mai 2022 kannst du dazu beitragen, dass sich das ändert.
21. April 2022
Soziales
Die Kalte Progression muss enden
Die Zahl der Finanzminister, die das Ende der Kalten Progression verheißen und dann geschieht nichts, ist Legion. Aber jetzt führt die Inflation Regie und die Preise galoppieren davon. Das könnte ein Einsehen bewirken, hofft AK-Präsident Hubert Hämmerle. Bitter nötig wäre es.
14. April 2022
Bildung
Kostenlose Pflegeausbildung am BFI
Am BFI der AK Vorarlberg können sich Interessierte in zwei Jahren berufsbegleitend zur Pflegeassistenz ausbilden und dann zur Pflegefachassistenz aufschulen lassen. Die nächsten Lehrgänge starten im September.
12. April 2022
Soziales
Pflege: Kein Job für Drückeberger
Jürgen Türtscher aus Damüls war auf dem besten Weg zum Firmenchef. Dass er jetzt auf der Internen am Landeskrankenhaus Hohenems Patienten pflegt, hat viel mit seiner Einstellung zum Leben zu tun.
8. April 2022
Bildung
Kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete
Wer rasch hilft, hilft doppelt: Getreu diesem Grundsatz finanziert die AK Vorarlberg Gratis-Deutschkurse für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. AK-Präsident Hubert Hämmerle warnt vor ihrer Ausbeutung am Arbeitsmarkt.
31. März 2022
Arbeit
AK-Präsident: „Leiharbeit muss limitiert werden!“
Leiharbeit sollte ursprünglich Bedarfsspitzen abfedern. Heute dient sie zunehmend dazu, um Regelarbeitsverhältnisse zu umgehen. Deshalb muss sie limitiert werden.
28. März 2022
Konsum
Maklergesetz: »Es darf keine Schlupflöcher geben!«
Wer den Auftrag gibt, zahlt die Provision: So sieht es der Gesetzesentwurf von Alma Zadic vor. AK-Präsident Hubert Hämmerle warnt: Beim „Bestellerprinzip“ für Maklergebühren, das die AK Vorarlberg schon lange fordert, darf es keine Schlupflöcher geben.
24. März 2022
Konsum
Energiemix: Abhängig von Öl, Kohle und Erdgas
Österreich hängt an fossilen Brennstoffen als Energiequelle. Der Krieg in der Ukraine lässt die Preise explodieren. Die späte Suche nach Alternativen gestaltet sich umso hektischer.
23. März 2022
Soziales
Die Pension duldet bei Frauen keinen Aufschub
Frauen sollten sich früh um ihre Pension kümmern, um nicht später in die Altersarmut zu schlittern. Denn jeder Euro Gehalt erhöht das Pensionskonto.
14. März 2022
Soziales
Teuerungswelle schreit nach staatlichem Eingriff
Die Preissteigerungen schlagen inzwischen überall durch. AK-Präsident Hubert Hämmerle fordert staatliches Schutzpaket für überlastete Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen.
12. März 2022
Bildung
AK-Theater-Treff: Wo Schwielen verboten sind
Die AK Vorarlberg und das Vorarlberger Landestheater verlosen seit März 2022 regelmäßig Karten für ausgewählte Stücke. Den Anfang machte Georg Büchners „Leonce und Lena“, das von Arbeit und Müßiggang, von der Unfähigkeit der Regierenden und der Macht der Liebe erzählt – fast 200 Jahre alt und doch brandaktuell.
11. März 2022
Soziales
Arbeitslosen helfen, statt drohen
Langzeitarbeitslose, Frauen in Teilzeit – moderne Arbeitsmarktpolitik muss benachteiligte Gruppen ermutigen und unterstützen. Davon ist AK-Präsident Hubert Hämmerle überzeugt. Eine Reform darf niemals zum Drohinstrument verkommen.
7. März 2022
Arbeit
Corona: Das gilt seit 5. März am Arbeitsplatz
Die Bundesrgierung hat die Corona-Maßnahmen mit 5. März 2022 gelockert. Das hat auch Konsequenzen für Arbeitnehmer:innen – welche, das erfährst du hier.
4. März 2022
Soziales
Berufsunfähigkeitspension: Was ist zu beachten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, vor dem Regelpensionsalter in Pension zu gehen. Darunter fallen die Schwerarbeitspension oder die Korridorpension. Mit geminderter Arbeitsfähigkeit besteht außerdem die Chance auf eine Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension.
3. März 2022
Arbeit
Geld zurückholen mit dem AK-Steuerservice
Steuerberater:in kannst du dir nicht leisten? Musst du auch nicht! Unsere Steuerexpert:innen haben den Durchblick und erledigen für dich die Arbeitnehmerveranlagung.
24. Februar 2022
Soziales
Die rote Linie: Ausstellung gegen Gewalt an Frauen
Im Foyer der AK Vorarlberg wird vom 24. Februar bis zu 17. April 2022 die Wanderausstellung „Die rote Linie“ zu sehen sein. Nachdrücklich, aber mit viel Feingefühl, beschäftigt sich die Ausstellung mit sexualisierter Gewalt an Frauen. Und sie zeigt Auswege auf.
23. Februar 2021
Bildung
Vorarlbergs schlimmste Nationalsozialisten
Anlässlich von 40 Jahren Johann-August-Malin-Gesellschaft veröffentlicht die Vorarlberger Autorengesellschaft den 17. Band der „Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs“.
21. Februar 2022
Soziales
Steuerlast muss gerechter verteilt werden
AK-Präsident Hubert Hämmerle fordert eine neue Steuerstruktur. Vernünftige Freibeträge sollen jene, die sich Haus oder Wohnung erarbeitet haben, schützen.
15. Februar 2022
Soziales
Equal Pay Day: Frauen endlich fair bezahlen!
In Vorarlberg arbeiten Frauen 81 Tage unbezahlt. Damit liegt das Land bei den Gehaltsunterschieden österrreichweit auf dem beschämenden ersten Platz.
11. Februar 2022
Arbeit
„a‘Bierle“ ist ein Meisterstück
Ihre Lehre bei Bachmann electronic beschließen Benjamin Frick und Tobias Schwarz mit der Planung, Konstruktion und dem Bau einer elektronisch gesteuerten Schankanlage – die dürfen sie auch behalten.
8. Februar 2022
Soziales
Langzeitarbeitslosen Perspektiven geben
Nicht alle fassen in der Arbeitswelt wieder Fuß: AK Vorarlberg fordert für Betroffene von Langzeitarbeitslosigkeit dauerhafte Plätze in sozialökonomischen Betrieben.
7. Februar 2022
Soziales
Pension beantragen: Das gibt es zu beachten
2020 wurden in der Pensionsversicherungsanstalt österreichweit 189.151 Anträge auf Pensionierungen bearbeitet. Den Löwenanteil bildeten rund 100.000 Anträge auf Regelpension, 47.000 Antragsteller wollten frühzeitig in die Invaliditätspension ausscheiden.
2. Februar 2022
Arbeit
EuGH: Berufliche Fortbildung ist Arbeitszeit!
Ohne Fortbildung ist eine berufliche Zukunft undenkbar. Aber müssen Beschäftigte in ihrer Freizeit büffeln? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat anders entschieden.
28. Jänner 2022
Bildung
Bildungsförderungen, die dich weiterbringen
Du möchtest deine beruflichen Chancen steigern? Wir unterstützen dich dabei und fördern deine Aus- und Weiterbildung. Welche finanziellen Förderungen es bei uns #FÜRDICH gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
27. Jänner 2021
Bildung
Ein Engel in der Hölle von Auschwitz
Die österreichische Krankenschwester Maria Stromberger rettete KZ-Häftlinge in Auschwitz. Harald Walser hat die erste umfassende Biografie über sie geschrieben.
24. Jänner 2022
Soziales
Altersteilzeit: Der sanfte Start in die Pension
Die Altersteilzeit bietet älteren Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit, schrittweise vom Arbeitsleben in die Pension zu gleiten. Voraussetzung ist die Zustimmung des Arbeitgebers. AK-Sozialrechtsexpertin Brigitte Hutterer stellt das Modell im AK Live-Talk vor und beantwortet Fragen.
20. Jänner 2022
Arbeit
Mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen
Das ist der Showdown, betonte GPA-Geschäftsführer Bernhard Heinzle gestern vor Beginn der vierten Runde in den Lohnverhandlungen für die Sozial- und Pflegeberufe. Diesmal führten die Gespräche zum Ergebnis – mit einem für die Gewerkschaft „unglaublichen Erfolg“.
18. Jänner 2022
Konsum
Neue Rechte im Wohnungseigentum
In zwei Stufen wird 2022 das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) novelliert. Den Eigentümer:innen werden mehr Rechte eingeräumt.
17. Jänner 2022
Soziales
Klimawende mit transparenten Preisen
Kostenwahrheit in Bezug auf CO2-Emissionen, staatliche Steuerpolitik und Investitionen in die Märkte, die das (grüne) Leben günstiger machen, sind gefragt.
21. Dezember 2021
Konsum
Gewährleistung: Das ändert sich 2022
Zu Jahresbeginn tritt das neue Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) in Kraft. Ab dann ist die Gewährleistung in drei unterschiedlichen Gesetzen geregelt. Wir erklären, worauf es für dich als Konsumentin oder Konsument ab 2022 ankommt.
13. Dezember 2021
Bildung
Digital Pioneers: von der Theorie in die Praxis
Julia Liebschick und Aleyna Sahin sind zwei von zwölf digitalen Pionierinnen, die Ende November ihre Grundausbildung am Digital Campus Vorarlberg in der Schaffarei in Feldkirch abgeschlossen haben. Was sie bei den Digital Pioneers gelernt haben und wie es jetzt weitergeht.
10. Dezember 2021
Soziales
Was wirklich zählt
Das Hospiz am See liegt idyllisch. Die Patient:innen heißen hier Gäste. Es ist ihre letzte Station. Wer wissen will, was wirklich wichtig ist, findet hier Antworten: Ein gutes Essen, gemeinsam verbrachte Zeit, der Baum vor dem Fenster. Mehr nicht? Mehr nicht.
6. Dezember 2021
Bildung
5 Gründe, warum sich die FastLane lohnt
Wer beruflich schnell vorwärtskommen will, wechselt auf die FastLane – die Bildungsplattform, die alle Weiterbildungsangebote und Bildungsförderungen in Vorarlberg vereint. Ein kostenloser Service der AK Vorarlberg. Warum es sich lohnt, auf die FastLane zu wechseln? Hier sind fünf gute Gründe.
3. Dezember 2021
Arbeit
Parkgebühren statt Prüfungstaxe?
Geht's noch? Weil sie ihren Parkplatz benutzt hatte, enthielt eine Chefin dem Lehrling die Prüfungstaxe für die Lehrabschlussprüfung vor. Nicht mit uns: Die AK Vorarlberg hat die Taxe eingefordert – und die junge Frau hat sie bekommen.
30. November 2021
Konsum
Der wichtigste Job im Land
Könnte ein eigenes Ressort für Bauen und Wohnen die Immobilienpreise in Vorarlberg unter Kontrolle bringen?
22. November 2021
Arbeit
5 Fragen und Antworten zum Lockdown
Österreich ist wieder im Lockdown. Vieles ist bekannt, manches neu – oder nicht? Seit bald zwei Jahren taumeln wir von Verordnung zu Verordnung. Was gilt denn jetzt gerade? Kein Wunder, dass viele kaum mehr alles durchschauen. Wir haben Antworten auf Fragen zu fünf Themen zusammengefasst, die für Arbeitnehmer:innen wichtig sind.
19. November 2021
Soziales
Pflege bald selbst auf der Intensivstation?
Die Spitäler stehen am Limit. Operationen werden verschoben, Betten bleiben kalt. „Unsere Akkus sind leer“, protestiert das Personal. Und das alles wegen Covid 19? Die Wahrheit ist: Die Pflege war schon vorher ein Pflegefall. Es fehlt an Personal. Immer mehr enttäuschte und überarbeitete Menschen geben auf.
15. November 2021
Soziales
„Wenn du spürst, jetzt hast Du sie erreicht!“
Seit einem Jahr lässt sich die 43-jährige Hohenemserin Judith Peter über die Implacement-Stiftung der Connexia zur Fach-Sozialbetreuerin für Altenarbeit ausbilden.
8. November 2021
Soziales
„Die Pflege erfüllt mich total“
Andrea Gabriel ist der lebende Beweis dafür, dass man sich auch mit 47 Jahren noch völlig neu orientieren kann. Sie hat in sich schlummernde Qualitäten entdeckt: Die ehemalige Lastwagenfahrerin sattelt gerade in die Pflege um.
22. Oktober 2021
Arbeit
Was ist ein Kollektivvertrag?
Kollektivverträge (KV) gehören zu Österreich wie das Wiener Schnitzel und die Lipizzaner. Aber das muss nicht so sein. Gäbe es die Kollektivverträge nicht, sähe die Arbeitswelt düster aus.
18. Oktober 2021
Soziales
AK-Zukunftsdialog zur Pflege
AK und Landeskrankenhäuser baten Menschen aus unterschiedlichsten Gesundheitsberufen darum, gemeinsam über die Zukunft der Pflege nachzudenken. Sie legten sich einen Tag lang mächtig ins Zeug, denn sie sind allesamt stolz auf ihren Beruf und wollen sich das durch Personalmangel und Überlastungen nicht nehmen lassen.
17. Oktober 2021
Arbeit
Überwachung am Arbeitsplatz? Keine Seltenheit...
Die Firma H&M wurde im letzten Jahr zu einer schmerzhaften Strafe verurteilt, nachdem sie Mitarbeiter:innen systematisch ausspioniert hatte. Die Aufzeichnungen über einzelne Mitarbeiter:innen reichten von Blasenschwäche bis zur Krebserkrankung! Dieser Fall ist leider keine Einzelerscheinung.
14. Oktober 2021
Arbeit
In der Pause liegt die Kraft
Wer viel schafft, muss Kraft tanken. Der AK-Kraftwagen serviert Arbeitnehmer:innen in Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten eine Mittagspause, in der sie sich kulinarisch und mit den Services der Arbeiterkammer stärken können.
7. Oktober 2021
Soziales
Mehr als drei Millionen Euro für Familien
„Statt langer Wege Beratung aus einer Hand“ lautete 2006 die Devise, als das AK-Büro für Familien- und Frauenfragen seine Arbeit aufnahm. 15 Jahre im Dienste der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – ein Jubiläum zum Feiern, wie der Blick auf die Zahlen zeigt.
20. September 2021
Arbeit
Gleiche Stunden, weniger Tage?
Innovative Arbeitszeitmodelle können ein Gewinn sein – auch für Arbeitnehmer:innen, die darauf angewiesen sind oder sich mehr Flexibilität wünschen. Entlastung geht damit nicht automatisch einher. Oft heißt es: Das volle Programm in weniger Tagen.
6. September 2021
Arbeit
Wie das Leben so spielt
Wer hätte gedacht – wie sie den weiteren Lebensweg bestimmt! Sie hat sogar mitbeeinflusst, wen ich heirate und wo ich wohne. Auch wann ich Kinder bekomme und wie lange ich bei ihnen als Babys bleibe, hat sie bestimmt. Was wir uns leisten konnten sowieso.
6. September 2021
Bildung
Schule muss verlässlich sein
54.304 Kinder und Jugendliche und 6735 Lehrer:innen beginnen am 13. September in Vorarlberg das zweite Schuljahr im Schatten der Corona-Pandemie. Ist die Schule krisenfit? Holen Schüler:innen Versäumtes heuer nach? Werden Eltern genügend Geld und Zeit haben, die der Schulbesuch ihrer Kinder erfordert? Die AK hat die Kosten untersucht und verlangt aus gutem Grund die Wiedereinführung der Sonderbetreuungszeit.
2. September 2021
Soziales
connecthumans: Mut zur Begegnung!
Vom Aufbruch ins Abenteuer Mensch: Im Format „connecthumans“ begegnen Menschen einander. Vorbehaltlos. Was sich dabei ereignet, halten Dragana Balinovic und ihr Team in Bild, Video und Texten fest. Man staunt nicht schlecht, welche Räume sich eröffnen, wenn wir unsere Scheuklappen ablegen.
2. September 2021
Soziales
Warten auf Familienbeihilfe
Obwohl das Finanzministerium Abhilfe versprach, werden die Beschwerden bei der AK nicht weniger: Seit Monaten warten Menschen auf die Familienbeihilfe. Viele würden das Geld dringend brauchen.
19. August 2021
Bildung
Lernhilfe in den Sommerferien: Eine Zwischenbilanz
Bisher haben Kinder und Jugendliche 315 Mal in der AK Vorarlberg diesen Sommer Lernhilfe erfahren. Ihre Betreuer:innen haben viel Bemühen erlebt. Aber Covid-19 hat Spuren hinterlassen.
16. August 2021
Soziales
Klimafreundliches Verhalten muss belohnt werden
Der gebürtige Lustenauer Volker Hollenstein arbeitet seit 2017 beim WWF Österreich. Heute leitet er den Bereich Politik und Strategie. Klimafreundliche Maßnahmen müssen in seinen Augen auch Anreize beinhalten, da sieht er die Politik in der Pflicht. Das angekündigte Klimaschutzgesetz wird zeigen, wie ernst es den Verantwortlichen wirklich ist. Die Zeit drängt.
09. August 2021
Soziales
Wohnungseigentum muss wieder leistbar werden
Die Lage am Wohnungsmarkt spitzt sich stetig zu. Eigentum können sich nur noch Reiche leisten. Den Jungen geht angesichts explodierender Preise die Luft aus. Dabei gäbe es gute Möglichkeiten, um gegenzusteuern. Die Besteuerung von Umwidmungen wäre eine davon. Die Stadt München und die Schweiz machen's vor.
06. August 2021
Soziales
Respekt und Anstand
Macht uns das Internet zu Rüpeln? Haben wir in der Einsamkeit des Homeoffice den pfleglichen Umgang mit anderen verlernt? Lautet die allgemeine Devise wirklich „jeder für sich (und Gott mit uns allen)“?
29. Juli 2021
Arbeit
Corona-Impfung: Pflicht oder nicht?
Zwischen der heillosen Empörung über Impfdrängler:innen und der wütenden Auseinandersetzung um die Impfpflicht liegt gerade mal ein halbes Jahr. Der Sommer verhieß Entlastung. Der Herbst könnte ungemütlich werden. Denn Virologen fürchten die vierte Welle.
27. Juli 2021
Soziales
Dave Kock setzt sich für Europas Zukunft ein
Der Vorarlberger Dave Kock ist 20 Jahre alt und macht vor, dass jede:r einzelne von uns etwas bewegen kann. Einen Großteil seiner Freizeit widmet er seiner Herzensangelegenheit: Die Zukunft Europas zum Besseren zu gestalten und zu verändern.
26. Juli 2021
Soziales
Wer soll zahlen?
Hochwasser und Starkregen haben am vergangenen Wochenende Westdeutschland und Österreich heimgesucht. In weiten Gebieten kam es zu Überschwemmungen und infolgedessen zu Millionenschäden. In Hallein mussten sogar Teile der 22.000-Einwohner-Stadt aufgrund einer Flutwelle evakuiert werden.
20. Juli 2021
Soziales
Schaut so Gerechtigkeit aus?
Kurzarbeit, Rekordarbeitslosigkeit, Kündigungen, die unsichere Lage in tausenden Betrieben in ganz Österreich. All das und vieles mehr hat die Arbeitnehmer:innen an ihre Grenzen gebracht, teilweise auch weit darüber hinaus. Wir stellen die Frage: „Wie gerecht ist Österreich?“
15. Juli 2021
Arbeit
Drei Jugendvertrauensrät:innen im Portrait
Auch Lehrlinge haben Ihre gewählte Vertretung: In Vorarlberg kümmern sich derzeit 127 junge Frauen und Männer als Jugendvertrauensrät:innen um ihre Anliegen. Bei der Gewerkschaft erhalten sie das nötige Rüstzeug.
02. Juli 2021
Soziales
Wie die AK zur Green AK wird
Die Hitzewelle, die aktuell über die Welt rollt, zeigt deutlich: Der Klimawandel ist keine ferne Zukunftsvision, er ist bereits Realität. Die AK Vorarlberg hat sich gefragt: Was können wir tun, um das Schlimmste zu verhindern?
01. Juli 2021
Konsum
„China-Shopping“ ab sofort teurer
Man kann sich ärgern, man kann aber auch etwas Positives sehen: Billigwaren (vor allem aus Fernost) werden teurer, dafür wird gleichzeitig der eigene Wirtschaftsraum gestärkt.
13. Juni 2021
Soziales
Warum Männer keine Teilzeit mögen
Männer mögen keine Teilzeit. Was mich zu diesem Schluss verleitet, ist ein Blick auf die Zahlen in Vorarlberg 2020: 83,2 Prozent der Teilzeitbeschäftigten sind Frauen.
12. Juni 2021
Soziales
Kleine ölverschmierte Hände
Kinderarbeit? Ja, furchtbar, in der dritten Welt! Bei uns wäre das undenkbar… Aber so lange ist es gar nicht her, dass 13-Jährige für einen Hungerlohn unter Maschinen krochen oder als Schwabenkinder „fremdes Brot“ aßen. Der 12. Juni ist der Welttag gegen Kinderarbeit. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
08. Juni 2021
Bildung
Fertig mit der Schule: und jetzt?
Was tun nach der Schule? Diese Frage stellt sich im Leben allen irgendwann. Wer noch keine Antwort darauf hat, dem hilft Reinhard Spiegel weiter. Seit drei Jahren berät er Schulabgänger*innen im Rahmen der AK Bildungsberatung – und hilft ihnen beim Start ins Berufsleben. Denn es gibt ganz schön viel Auswahl, wenn alle Türen offen stehen.
25. Mai 2021
Arbeit
Schaffarei: Das neue Haus für Arbeitskultur
In Vorarlberg gibt es jetzt ein „Haus für Arbeitskultur“ – die Schaffarei. Mitten im Zentrum von Feldkirch hat die AK Vorarlberg das legendäre ehemalige Jugendzentrum „Graf Hugo“ zum Schaffarei-Haus umgebaut.
19. Mai 2021
Arbeit
Was jetzt am Arbeitsplatz gilt
Mit den Öffnungsschritten und Lockerungen kehrt auch an den Arbeitsplätzen wieder etwas Normalität ein. Christian Maier, AK-Experte für Arbeitsrecht, hat sich angeschaut, was aktuell gilt und fasst alles Wichtige für dich zusammen.
14. Mai 2021
Bildung
Digital Pioneers: Arbeiten in der Tech-Branche
Melanie Ausserhofer ist 30 Jahre alt und arbeitet beim Marketing-Beratungsunternehmen Solution Sales in der Schweiz. Die Agentur hat sich auf die Betreuung von IT-Firmen spezialisiert und sucht ab September 2021 eine junge Pionierin, die im Rahmen des Digital Pioneers Programms eine Karriere in der Tech-Branche starten möchte.
9. Mai 2021
Arbeit
Österreich, Laden der Selbstbedienung
Die Österreichische Bundesregierung begeht ein „Foul“ an den Menschen in Arbeitslosigkeit bei der Verteilung öffentlicher Mittel.
07. Mai 2021
Arbeit
Wie sich die AK Vorarlberg für dich stark macht
Bei Fragen rund um Steuern, (Arbeits-)Recht und Konsumentenschutz ist die Arbeiterkammer für ihre Mitglieder Ansprechpartnerin Nummer eins. Als Interessenvertretung für alle Arbeitnehmer*innen bringt die AK Vorarlberg sich aber auch auf politischer Ebene ein. Die Marschrichtung gibt das Arbeitnehmer*innen-Parlament vor.
30. April 2021
Arbeit
Um 13 Uhr ist Feierabend
Fünf-Stunden-Tag bei vollem Lohnausgleich? Seit 2017 arbeitet eine Bielefelder Digitalagentur so. An den „Tagen der Utopie“ stellte Lasse Rheingans sein faszinierende Experiment vor. Die AK Vorarlberg war Gastgeberin.
21. April 2021
Arbeit
Menstruation und Arbeit
Die Diskussion um die Pinky Gloves zeigt: Viele wünschen sich eine Enttabuisierung der Menstruation. Das gilt auch für den Arbeitsplatz. Ein offener Umgang mit dem Thema Periode hätte für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen Vorteile.
23. April 2021
Arbeit
100 Jahre AK-Wahl
Vor 100 Jahren hoben die Beschäftigten in Vorarlberg in der ersten AK-Wahl ihre persönliche Standesvertretung aus der Taufe. Sozialreformen der Ersten Republik schufen gegen alle Widerstände die Basis für eine unabhängige selbstverwaltete Arbeiterkammer.
21. April 2021
Arbeit
Wozu brauchen wir Betriebsräte?
Betriebsratsarbeit, das hat die Pandemie gezeigt, ist notwendiger denn je. Betriebsrät*innen sind die starke Stimme der Arbeitnehmer*innen, um Arbeitsbedingungen zu verbessern. Doch das ist noch nicht alles. Was ein Betriebsrat alles für dich tun kann und wie du selbst einen gründest, erfährst du hier.
08. April 2021
Soziales
Hier reich sein lohnt sich
Mit Arbeit wird in Österreich niemand reich. Ein Grund liegt in der hohen Besteuerung von Arbeit. Was sich bei uns auszahlt, ist Vermögen. Warum besteuern wir dieses nicht höher?
05. April 2021
Bildung
9 Podcasts für mehr (unnützes) Wissen
Weiterbildung, ganz einfach nebenher. Ist das zu schön, um wahr zu sein? Nicht unbedingt: Denn das Angebot an Allgemeinwissen- und Wissenschafts-Podcasts ist groß. Wir haben die besten für dich recherchiert.
02. April 2021
Konsum
Brokkoli auf dem Balkon anbauen
Tiefkühlgemüse aus Ecuador? Muss nicht sein. Wir zeigen dir, wie du die grüne Nährstoffbombe auf deinem Balkon anbauen und frisch ernten kannst.
30. März 2021
Konsum
Dein Fitness-Studio schließt?
Das Fitness-Studio „Home of Balance” im Dornbirner Panoramahaus macht dicht. Es wird nicht das letzte in der Pandemie sein. Wir zeigen dir, wie du auch ohne Muckibude fit bleibst.
28. März 2021
Soziales
Wozu brauchen wir Schönheit?
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt uns: Im Vergleich mit früheren Epochen gibt es für Schönheit heute nur wenig Platz. Doch brauchen wir sie dringend.
Arbeit
Arbeitsglück mit Ablaufdatum
Als Betroffene von Langzeitarbeitslosigkeit wünscht sie sich eine dauerhafte Perspektive. Doch die Realität sieht anders aus. Heidrun Hartlieb über das anstregende Leben im Hin und Her.