Ein Mädchen steht vor Bäumen und schaut beschämt nach unten auf ihre Hände.
Du hast noch keine Lehrstelle? Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken – du hast noch viele Möglichkeiten. © cottonbro studio, Pexels
24.4.2025
Arbeit

Noch keine Lehrstelle gefunden? Keine Panik – das sind deine Möglichkeiten!

Arbeit,Berufsschule,Bildung,Jugend,Lehre,Ratgeber

Viele Lehrstellen sind schon vergeben, aber keine Panik: Auch jetzt gibt es noch viele Möglichkeiten. Hier erfährst du, wie du eine Lehrstelle findest, dein Selbstvertrauen stärkst und neue Wege gehst.

Ausbildungsplatz noch offen? Keine Sorge, du hast noch viele Möglichkeiten

Der Sommer rückt näher, viele Lehrstellen sind bereits vergeben – und du stehst noch ohne Ausbildungsplatz da? Das fühlt sich vielleicht frustrierend an, aber: Du bist nicht allein. Jedes Jahr suchen viele Jugendliche auch noch spät im Jahr nach einer passenden Lehrstelle – und finden sie! Wir zeigen dir, warum es keinen Grund zur Panik gibt und welche Möglichkeiten du jetzt noch hast.

Vorstellungsgespräch: Diese Fragen sind unzulässig

Kennst du deine Rechte im Bewerbungsgespräch? Wir zeigen dir, welche Fragen unzulässig sind und wie du ruhig und selbstbewusst auf unangemessene Fragen reagierst.

Warum du trotzdem Hoffnung haben kannst

Du bist nicht der:die Einzige

Einige Jugendliche befinden sich gerade in derselben Situation wie du. Es ist völlig normal, dass es manchmal nicht beim ersten Anlauf klappt. Wichtiger ist, dass du jetzt dranbleibst.

Zahlen, die motivieren

In Vorarlberg gibt es jedes Jahr unbesetzte Lehrstellen – oft sogar bis in den Herbst hinein. Viele Betriebe suchen auch kurzfristig, weil jemand abgesprungen ist oder sie spontan zusätzliche Lehrlinge aufnehmen können. Du hast also noch Chancen!

So findest du jetzt noch eine Lehrstelle

Online-Plattformen – dein digitaler Helfer

Nutze Plattformen wie lehre-vorarlberg.at, technikland.at und die aha Lehrstellensuche. Dort findest du regelmäßig neue Ausschreibungen – auch kurzfristige! An den Schwarzen Brettern der Polytechnischen Schulen hängen ebenfalls oft Lehrstellenangebote. Schau doch einmal dort vorbei oder frag deinen Klassenvorstand oder in der Direktion. 

Netzwerken – sprich über deine Suche

Erzähl deiner Familie, Freund:innen, Nachbar:innen oder früheren Lehrpersonen, dass du eine Lehrstelle suchst. Oft ergeben sich durch private Kontakte tolle Chancen, von denen du sonst nie erfahren würdest.

Initiativbewerbungen – zeig Eigeninitiative

Auch wenn auf der Website eines Unternehmens keine offenen Lehrstellen stehen, heißt das nicht, dass sie nicht interessiert sind. Schreib eine kurze, persönliche Bewerbung, in der du erklärst, warum du genau dort arbeiten möchtest – das zeigt Motivation und Einsatz.

Bewerbungs-Check und Berufsberatung – hol dir Unterstützung

Mit dem AK Bewerbungs-Check kannst du deine Unterlagen von Expert:innen unter die Lupe nehmen lassen und dich sofort bewerben, wenn du ein passendes Lehrstellenangebot findest.

Du weißt noch gar nicht so richtig, in welche Richtung du einmal gehen möchtest? Auch da hilft dir die AK Vorarlberg: Die Expert:innen der Abteilung Lehrlinge & Jugend beraten dich zu deinen Stärken, Chancen und Möglichkeiten.

Nutze die Zeit zur persönlichen Weiterentwicklung

Soft Skills – Persönlichkeit zählt

Freundlichkeit, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit – all das sind Eigenschaften, die Arbeitgeber:innen schätzen. Du kannst diese Fähigkeiten durch ehrenamtliche Arbeit, Praktika oder sogar im privaten Umfeld trainieren und stärken.

Motivation & Selbstvertrauen – du bist stärker, als du denkst

Positive Einstellung – bleib dran

Auch wenn’s mal nicht klappt: Bleib positiv. Jeder Rückschlag ist nur eine Zwischenstation. Führ dir vor Augen, was du schon erreicht hast und worauf du stolz sein darfst. Das stärkt deine Resilienz – also deine innere Stärke.

Selbstvertrauen aufbauen – so geht’s

Notier dir deine Stärken, frag andere, was sie an dir schätzen, und stell dich kleinen Herausforderungen. Auch Atemübungen oder kurze Meditationen helfen dabei, ruhig und selbstsicher zu bleiben – gerade vor Bewerbungsgesprächen.

Immer up to date mit dem AK Newsletter

Ob Konsumentenschutz, Arbeitsrecht, Familie & Beruf, Weiterbildung oder, oder, oder... – mit dem AK Newsletter erfährst du regelmäßig alles Wichtige ganz bequem per Mail. Gleich anmelden und up to date bleiben!

Dein Weg zählt – nicht der Zeitplan

Nicht jede Karriere startet im September. Manchmal führt ein kleiner Umweg zu genau dem Job, der wirklich zu dir passt. Wichtig ist, dass du dranbleibst, neugierig bleibst und dir selbst vertraust. Es ist okay, wenn es etwas länger dauert – dein Weg ist trotzdem wertvoll und einzigartig.

Hier geht's zu den AK Expert:innen für Lehrlinge & Jugend



Deine Rechte

Wichtige Infos auf Mausklick:


Newsletter

AK für die Inbox. Jeden Montag neu.


Stark für dich

Als AK Mitglied profitierst du von Services zu Arbeit, Bildung und Konsum.


AK Vorarlberg Service