Eine Investition in dich selbst

Bildung darf kein Privileg sein. Dafür setzen wir uns ein. Hier im AK-Blog erfährst du, wie lebenslanges Lernen gelingt, wie Bildung Türen öffnet und welche Skills auf dem Arbeitsmarkt von morgen gefragt sind. Außerdem zeigen wir dir, wo du in Vorarlberg geförderte Kurse besuchen kannst – sogar mit Kinderbetreuung!

Politisches Quiz: Exkursion nach Brüssel © Alexander Bechtold
13. Oktober 2022

Bildung

Lehrlinge besuchten Europas heimliche Hauptstadt

Vor kurzem lösten die Sieger:innen des politischen Quiz der Berufsschulen ihren Gewinn ein: Auf Einladung der AK Vorarlberg machten sie sich auf zur Reise nach Brüssel.

Berufsbegleitend und orstunabhängig studieren. So geht Fernstudium. © BullRun, Adobe Stock
29. September 2022

Bildung

Was du zum Fernstudium wissen musst

Das berufsbegleitende Fernstudium gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung. Für Berufstätige ist es die perfekte Möglichkeit, sich neben dem Job zu spezialisieren oder in eine bestimmte Richtung weiterzubilden.

Anton Pelinka © St. Arbogast
2. August 2022

Bildung

Im „relativ besten Österreich“ aller Zeiten

Der Pandemie, der Rückkehr des Krieges nach Europa, allen innenpolitischen Querelen zum Trotz „leben wir im relativ besten Österreich, das es je gab“. Daran haben die Sozialpartner Anton Pelinka zufolge keinen kleinen Anteil. Dennoch ortet der Grandseigneur der österreichischen Politikwissenschaft viel Verbesserungs- und Diskussionsbedarf, über Österreichs Neutralität zuvorderst.

Berufsschulvalet 2022 im Montforthaus Feldkirch © Dietmar Mathis
7. Juli 2022

Bildung

Berufsschulen feierten Abschluss

Mehr als 500 Lehrlinge nahmen diese Woche im Montforthaus Feldkirch die Schulzeugnisse in Empfang. Es war eine Premiere: Erstmals veranstalteten die Berufsschulen der Vorarlberger Bildungsregion Süd ein gemeinsames Berufsschulvalet.

Jörn Wiedemann war selber Banker. Aber das konnte er im Gefolge der Finanzkrise nicht mehr verantworten. Heute bildet er Nachhaltigkeitsmanager:innen aus, ab Herbst auch am Digital Campus Vorarlberg.  © Wiedemann
5. Mai 2022

Bildung

Er bildet Sustainability Manager:innen aus

Ab 15. September 2022 bildet Jörn Wiedemann mit seinem Team am Digital Campus Vorarlberg „Sustainability Manager:innen“ aus. Das hätte sich der 54-jährige Bayer vor Jahren auch nicht träumen lassen. Da war er noch Banker. 

Luciana Lombardi hat in der Pflege ihre Erfüllung gefunden. Die 31-Jährige lässt sich am BFI der AK zur Pflegeassistenz ausbilden. © Jürgen Gorbach, AK Vorarlberg
14. April 2022

Bildung

Kostenlose Pflegeausbildung am BFI

Am BFI der AK Vorarlberg können sich Interessierte in zwei Jahren berufsbegleitend zur Pflegeassistenz ausbilden und dann zur Pflegefachassistenz aufschulen lassen. Die nächsten Lehrgänge starten im September.

Mutte und zwei Töchter aus der Ukraine lesen gemeinsam in einem Buch © Angelov, Adobe Stock
8. April 2022

Bildung

Kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete

Wer rasch hilft, hilft doppelt: Getreu diesem Grundsatz finanziert die AK Vorarlberg Gratis-Deutschkurse für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. AK-Präsident Hubert Hämmerle warnt vor ihrer Ausbeutung am Arbeitsmarkt.

Aufführung von „Leonce und Lena“ im Vorarlberger Landestheater © Anja Koehler
12. März 2022

Bildung

AK-Theater-Treff: Wo Schwielen verboten sind

Die AK Vorarlberg und das Vorarlberger Landestheater verlosen seit März 2022 regelmäßig Karten für ausgewählte Stücke. Den Anfang machte Georg Büchners „Leonce und Lena“, das von Arbeit und Müßiggang, von der Unfähigkeit der Regierenden und der Macht der Liebe erzählt – fast 200 Jahre alt und doch brandaktuell.

Harald Eberl © Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek (CC BY)
23. Februar 2021

Bildung

Vorarlbergs schlimmste Nationalsozialisten

Anlässlich von 40 Jahren Johann-August-Malin-Gesellschaft veröffentlicht die Vorarlberger Autorengesellschaft den 17. Band der „Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs“.

Bildungsförderungen © AK Vorarlberg, Adobe Stock
28. Jänner 2022

Bildung

Bildungsförderungen, die dich weiterbringen

Du möchtest deine beruflichen Chancen steigern? Wir unterstützen dich dabei und fördern deine Aus- und Weiterbildung. Welche finanziellen Förderungen es bei uns #FÜRDICH gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Maria Stromberger © Harald Walser (Quelle: Stromberger Nachlass)
27. Jänner 2021

Bildung

Ein Engel in der Hölle von Auschwitz

Die österreichische Krankenschwester Maria Stromberger rettete KZ-Häftlinge in Auschwitz. Harald Walser hat die erste umfassende Biografie über sie geschrieben.

Digital Pioneers Gruppe © Nina Breuss
13. Dezember 2021

Bildung

Digital Pioneers: von der Theorie in die Praxis

Julia Liebschick und Aleyna Sahin sind zwei von zwölf digitalen Pionierinnen, die Ende November ihre Grundausbildung am Digital Campus Vorarlberg in der Schaffarei in Feldkirch abgeschlossen haben. Was sie bei den Digital Pioneers gelernt haben und wie es jetzt weitergeht.

Arlbergpass bei Stuben © Friedrich Böhringer (CC BY-SA)
6. Dezember 2021

Bildung

5 Gründe, warum sich die FastLane lohnt

Wer beruflich schnell vorwärtskommen will, wechselt auf die FastLane – die Bildungsplattform, die alle Weiterbildungsangebote und Bildungsförderungen in Vorarlberg vereint. Ein kostenloser Service der AK Vorarlberg. Warum es sich lohnt, auf die FastLane zu wechseln? Hier sind fünf gute Gründe.

Mensch und Maschine bei der Arbeit © Adobe Stock, BigBlueStudio
16. September 2021

Bildung

Leben heißt lernen

Die Arbeitswelt steht vor einer Revolution. Automatisierung und künstliche Intelligenz werden keinen Stein auf dem anderen lassen. Wir werden Neues lernen, und Altes verlernen müssen. Die gute Nachricht: Beides liegt in unserer menschlichen Natur.

Schüler mit Maske © Adobe Stock, Irina Schmidt
6. September 2021

Bildung

Schule muss verlässlich sein

54.304 Kinder und Jugendliche und 6735 Lehrer:innen beginnen am 13. September in Vorarlberg das zweite Schuljahr im Schatten der Corona-Pandemie. Ist die Schule krisenfit? Holen Schüler:innen Versäumtes heuer nach? Werden Eltern genügend Geld und Zeit haben, die der Schulbesuch ihrer Kinder erfordert? Die AK hat die Kosten untersucht und verlangt aus gutem Grund die Wiedereinführung der Sonderbetreuungszeit.

Die AK-Lernhilfe gewährt vor allem ganz individuelle Betreuung. Das erfahren Jugendliche nach den Zeiten des Distancelearnings als Wohltat. © Jürgen Gorbach
19. August 2021

Bildung

Lernhilfe in den Sommerferien: Eine Zwischenbilanz

Bisher haben Kinder und Jugendliche 315 Mal in der AK Vorarlberg diesen Sommer Lernhilfe erfahren. Ihre Betreuer:innen haben viel Bemühen erlebt. Aber Covid-19 hat Spuren hinterlassen.

Reinhard Spiegel und Sarah Isele von wieweiter.at beraten Schulabgänger*innen rund um den Berufsstart. © Jürgen Gorbach
08. Juni 2021

Bildung

Fertig mit der Schule: und jetzt?

Was tun nach der Schule? Diese Frage stellt sich im Leben allen irgendwann. Wer noch keine Antwort darauf hat, dem hilft Reinhard Spiegel weiter. Seit drei Jahren berät er Schulabgänger*innen im Rahmen des AK-Projekts wieweiter.at – und hilft ihnen beim Start ins Berufsleben. Denn es gibt ganz schön viel Auswahl, wenn alle Türen offen stehen.

Das Ausbildungsprogramm Digital Pioneers bietet Frauen zwischen 17 und 27 Jahren einen Start in eine Karriere mit Zukunft. © Marc Wolf
14. Mai 2021

Bildung

Digital Pioneers: Arbeiten in der Tech-Branche

Melanie Ausserhofer ist 30 Jahre alt und arbeitet beim Marketing-Beratungsunternehmen Solution Sales in der Schweiz. Die Agentur hat sich auf die Betreuung von IT-Firmen spezialisiert und sucht ab September 2021 eine junge Pionierin, die im Rahmen des Digital Pioneers Programms eine Karriere in der Tech-Branche starten möchte.

Wissen nebenher durch Podcasts. © Adobe Stock, New Africa
05. April 2021

Bildung

9 Podcasts für mehr (unnützes) Wissen

Weiterbildung, ganz einfach nebenher. Ist das zu schön, um wahr zu sein? Nicht unbedingt: Denn das Angebot an Allgemeinwissen- und Wissenschafts-Podcasts ist groß. Wir haben die besten für dich recherchiert.

Mehr als Selfies: Mit Influencer*innen-Skills zur Karriere. © Adobe Stock, BullRun
16. März 2021

Bildung

Influencer*in werden in 5 Kursen

Kostenlose Markenprodukte testen. Hippe Partys und extravagante Urlaubsreisen. Das eigene Fashion-Label. Oder die eigene Beauty-Linie. So stellt man sich das Influencer*innen-Leben vor. Dein Traumjob? Wir zeigen dir den Weg dorthin.


Stark für dich

Als AK-Mitglied profitierst du von Services zu Arbeit, Bildung und Konsum.

Newsletter

AK für die Inbox, jeden Montag neu.