Inkasso-Post im Briefkasten? Das musst du tun!
Ein Inkassoschreiben im Postkasten kann einem erstmal den Tag verderben. Aber lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen! Die Konsumentenschützer:innen der AK Vorarlberg stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und zeigen dir, wie du souverän mit der Situation umgehst.
Was tun, wenn das Inkassoschreiben kommt?
Dein erster Impuls ist, das Schreiben in der Schublade verschwinden zu lassen? Mach das auf keinen Fall, denn dann kommen noch mehr Probleme auf dich zu! Stattdessen heißt es tief durchatmen und aktiv werden – und die Konsumentenschützer:innen der AK Vorarlberg um Hilfe bitten.
Unsere Expert:innen der Konsumentenschutzabteilung prüfen mit dir gemeinsam, ob die Forderung überhaupt berechtigt ist. Denn immer wieder stellen wir fest: Nicht jede Geldforderung ist rechtmäßig und besonders bei den zusätzlichen Inkassogebühren wird oft zu großzügig kalkuliert.
Du kennst deine Rechte nicht? Wir zeigen sie dir!
Als AK Mitglied musst du nicht alles selbst wissen – dafür sind wir ja da! Wichtig zu wissen: Inkassobüros dürfen zwar Briefe schreiben und anrufen, aber:
- Du musst keine vorschnellen Zahlungsvereinbarungen unterschreiben
- Niemand darf dich unter Druck setzen
- Du musst Inkassomitarbeiter:innen nicht in deine Wohnung lassen
- Selbst wenn du ein Anerkenntnis unterschrieben hast, kannst du innerhalb einer Woche noch zurücktreten
Was das Inkassobüro verrechnen darf und was nicht
Die zusätzlichen Kosten, die ein Inkassobüro verrechnet, müssen in einem angemessenen Verhältnis zur ursprünglichen Forderung stehen. Unsere Erfahrung zeigt: Hier wird häufig überzogen. Die gute Nachricht: Du musst das nicht einfach hinnehmen! Unsere Konsumentenschützer:innen prüfen die Rechtmäßigkeit der Forderungen und setzen sich für deine Interessen ein.
Wie die AK Vorarlberg dir bei der Lösung hilft
Als deine Arbeiterkammer sind wir an deiner Seite. Statt dich mit Sorgen und Unsicherheiten alleine zu lassen, unterstützen wir dich mit praktischer Hilfe und rechtlichem Know-how. Ob es um die Prüfung der Forderung geht, um Verhandlungen mit dem Inkassobüro oder um die Entwicklung einer machbaren Zahlungsstrategie – wir finden gemeinsam einen Weg.
Melde dich einfach bei unserer Konsumentenschutzabteilung – je früher, desto besser!
Hier geht's zum AK Konsumentenschutz