Achtung, Falle!

Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch!

Vor diesen vermeintlichen Angeboten sollten Sie sich in Acht nehmen. Wenn Ihnen irgendwo irgendwas nicht ganz geheuer vorkommt: Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, unsere Konsumentenschützer:innen sind gerne für Sie da!

Kontakt aufnehmen

Ihr Schutz vor Fake-Shops

Der Fake-Shop-Detector warnt vor betrügerischen Angeboten im Internet.


AK Erfolg: "Urlaubsärger" für Tui - Viele unerlaubte Klauseln!

Tui darf Stornogebühren und Bearbeitungsgebühren nicht mehr verlangen – Die AK hat einen Musterbrief, mit dem Sie Ihr Geld zurückfordern können.

Fitnesscenter © Steidi, stock.adobe.com

Achtung Falle

Unsportliche Klauseln bei Fitnesscenter

Die bei Vertragsabschluss kassierten Anmeldegebühren, Verwaltungskosten und Chipgebühren sowie Servicepauschalen sind rechtswidrig!

Leere Sessel bei Veranstaltung © Gina Sanders, stock.adobe.com

AK Erfolg gegen Ö-Ticket

Die AK führte gegen Ö-Ticket einen Musterprozess. Konsument:innen können nun die unerlaubt verlangte Gebühr mit einem Musterbrief zurückholen

Frau mit Maske © pressmaster, adobe.stock.com

Geld zurück für angebliche „China-Masken“

Wer noch Rechnungen der FFP2-Masken von Palmers oder Hygiene Austria hat, kann sich bei der AK melden – wir helfen, das Geld zurückzuholen.

Erlebnisgutscheine mit abenteuerlichen Klauseln

Bungee Jumping, House Running, … Adrenalin pur! Erlebnisgutscheine vom Unternehmen Jochen Schweizer sind mit waghalsigen Klauseln gespickt.

Von wegen „Erfolgscoaching“!

Reichtum ohne Aufwand gibt’s nur in unseriöser Werbung – AK nimmt Anbieter aufs Korn.

Abzocke mit Streamingdiensten

Angeblich kostenlose Streamingdienste drohen mit Zahlungsaufforderungen in Höhe von 395,88 Euro sowie Mahnungen von Inkassobüros.

Manche Online-Gewinnspiele locken in Vertragsfallen

AK rät Usern zur Vorsicht bei der Weitergabe ihrer persönlichen Daten.

Betrug mit Kleinanzeigen

Im Podcast erklärt Judith Kastlunger, wie die Betrüger vorgehen und gibt Tipps wie man sich schützen kann.

Teenager sitzt mit Laptop auf der Couch © Photographee.eu, Fotolia.com

Phishing-E-Mails von Banken – Finger weg!

Achtung, aktuell kursieren betrügerische E-Mails von ELBA-Raiffeisen. AK Service: So erkennen Sie betrügerische Phishing-E-Mails.

AK warnt vor Abzocke mit Streamingdiensten

Angeblich kostenlose Streamingdienste drohen mit Zahlungsaufforderungen in Höhe von 395,88 Euro und Inkassobüros. Die AK rät: Nichts bezahlen!

Frau am Telefon © mavoimages , stock.adobe.com

Betrüger am Telefon

AK warnt: Immer wieder versuchen angebliche Inkassobüros ihr Glück auch in Vorarlberg.

Erstaunlich flexible Handwerker

AK-Konsumentenberater warnen vor den Pfuschgesellen im Reinigungsgeschäft: Vorsicht bei unseriösen Angeboten!

Abofalle mit gefälschten E-Mails vom Zoll

AK-Konsumentenschutz rät: Ignorieren und löschen.

Wohnungstür mit Schlüssel © sommart , stock.adobe.com

Betrug mit Wohnungsanzeigen

Bei besonders günstigen Angeboten oder Zahlungen ins Ausland ist Vorsicht geboten.

Laptop mit Hand für Bestellung im Internet ©  nnudoo, stock.adobe.com

Beschwerdeflut zu Online-Bestellungen

Die AK Vorarlberg gibt Tipps, wie Sie sich vor Betrügern und unerwarteten Kosten schützen.

Beschwerden zu Notfall- Abzocke häufen sich

Helfer, die im Internet ihre Dienste anbieten, sind in vielen Fällen unseriös und teuer.

Kontakt

Kontakt

Hotline 
Konsumentenberatung

Telefon +43 50 258 3000
oder 05522 306 3000

Anfrage senden 

Telefonischer Kontakt
von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sowie 
am Freitag von 8 bis 12 Uhr

Für persönliche Beratungen bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.