Laptop mit Hand für Bestellung im Internet
Beim Online Shopping heißt es: achtsam sein! © nnudoo, stock.adobe.com

Beschwerdeflut zu Online-Bestellungen

Die AK Vorarlberg gibt Tipps, wie Sie sich vor Betrügern und unerwarteten Kosten schützen.

Podcast zum Anhören

AK Tipp: Online einkaufen

Datum: 08.11.2019,

Das Internet holt die ganze Welt nach Hause. Eine feine Sache. Doch in den vergangenen Monaten häufen sich bei der AK Vorarlberg die Beschwerden: Die bestellte Ware kommt nicht oder der Kunde sieht sich unerwartet mit einer Forderung des Zolls konfrontiert (die höher als der Kaufpreis sein kann). Die Gründe sind in solchen Fällen meist entweder unseriöse Plattformen bzw. Unternehmen, die ihren Sitz im EU-Ausland haben.

Adresse ist Ein und Alles

Der grundsätzliche Rat lautet deshalb: Immer das Impressum der Website prüfen und nachsehen, wo das Unternehmen seinen Sitz hat. Am besten innerhalb der EU – nur hier greifen die Konsumentenschutzrechte der EU.
Ist keine Kontaktadresse vorhanden, ist auch keine Intervention möglich – es gibt keine Gewährleistung und der Rücktritt vom Kauf ist unmöglich.

Die Konsumentenschützer kennen ein weiteres Problem: Zwar wird eine Rücksendeadresse genannt, die befindet sich jedoch im EU-Ausland. Das erschwert eine Rücksendung und macht sie teuer.

Die Problematik mit dem Zoll

Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, allenfalls auch Verbrauchsteuern auf Waren, fallen für die Konsumenten als Endverbraucher dann an, wenn diese in Drittländern (das sind alle Nicht-EU-Länder!) eingekauft und nach Österreich eingeführt werden. Zoll muss grundsätzlich ab einem Warenwert von 150 Euro entrichtet werden. 

Zölle und Einfuhrumsatzsteuer werden üblicherweise direkt bei der Paketzustellung eingehoben. Eine Zollbenachrichtigung wird dann an den Empfänger geschickt, wenn bei der Verzollung Unklarheiten auftreten. Die angeforderten Nachweise der Bestellung müssen vom Empfänger erbracht werden. 

TIPP

Internet-Betrüger erkennen:  Eine aktuelle Liste finden Sie auf www.watchlist-internet.at

Info

Fake-Shops im Internet

Täuschend auf echt gemachte Online-Shops bekannter Marken oder aufs Erste seriös erscheinende Internet-Shops sind ein zunehmend großes Ärgernis. Denn der Kunde bestellt, bezahlt – doch die Ware wird nicht geliefert und das Geld ist weg. 
Dies sind die wichtigsten Indizien, um sogenannte Fake-Shops zu erkennen und sich vor finanziellem Schaden zu schützen:

  • kein Impressum
  • fehlende Kontaktmöglichkeiten
  • auffallend günstige Preise
  • eingeschränkte Zahlungsmöglichkeiten
  • schlechtes Deutsch

Achtung: Auch Domain-Endungen .at oder .de können täuschen! Stellen Sie beim noch so kleinsten Zweifel eine (Google-)Recherche über den Namen des Online-Shops an! 

Kontakt

Kontakt

Hotline 
Konsumentenberatung

Telefon +43 50 258 3000
oder 05522 306 3000

Anfrage senden 

Telefonischer Kontakt
von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sowie 
am Freitag von 8 bis 12 Uhr

Für persönliche Beratungen bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.

Das könnte Sie auch interessieren

Betrüger auf Amazon mit Fake-Shops aktiv

Die Fälle häufen sich beim Konsumentenschutz der AK Vorarlberg.

Internetgeschwindigkeit

Bezahlen im Internet

Bevor Sie bei einem Online-Shop einkaufen, müssen Sie einiges beachten, damit Sie kein Opfer von Kriminellen werden. Die AK gibt Tipps.