Frühe Bildung
Kindern Chancen sichern. Chancengerechtigkeit durch Bildung von Anfang an!
Der Kinderbetreuungsatlas der AK Vorarlberg versammelt alle Einrichtungen und Informationen auf einen Blick und Klick.
zum KinderbetreuungsatlasDer Kinderbetreuungsatlas der AK (KBA) wurde seit seiner Einführung im Jahr 2017 mehr als 110.000 Mal aufgerufen. „Damit gehört dieses Online-Tool zu den wichtigsten Informationsquellen in Sachen Kinderbildung“, freut sich Sarah Thurnher aus der Bildungsabteilung der AK Vorarlberg. Einzigartig in Österreich ist dabei nicht nur die Zusammenarbeit mit der Statistik-Stelle des Landes Vorarlberg, sondern auch mit dem Fachbereich für Elementarpädagogik. „Wir erhalten alle Informationen zu Veränderungen im Angebot und können somit die Daten des Atlasses fast tagesaktuell halten“, betont Thurnher die Wichtigkeit dieser bereits bestens eingespielten Kooperation. Aber auch die Einrichtungen selbst wirken vorbildhaft mit, ein übersichtliches Bild zum Angebot zeichnen zu können. Alle Einrichtungen haben die Möglichkeit, den Projekttreibern des KB-Atlasses Änderungen zu organisatorischen aber auch inhaltlichen Aspekten mitzuteilen, womit die Einbindung aller Partner gewährleistet ist.
Im letzten und diesem Jahr hat das Thema aus bekannten Gründen eine neue Brisanz erfahren, die nachhaltig zu notwendigen Veränderungen führen wird und muss. Und nicht nur aus Betreuungssicht. Denn Studien belegen auch klar, dass die Qualität der frühkindlichen Bildung, so wollen wir Betreuung künftig nennen, einen nachweislichen Effekt auf die Persönlichkeitseigenschaften bis ins Jugendalter hat.
Die frühe Bildung, und somit auch der Besuch einer Kindertageseinrichtung, ist mit Blick auf viele Fähigkeiten, auch nichtkognitive wie Durchsetzungsfähigkeit, Gewissenhaftigkeit oder Offenheit für Neues, besonders wichtig. Denn meistens bilden sich solche Fähigkeiten bereits früh im Lebensverlauf heraus und erleichtern das spätere Erlernen weiterer Fähigkeiten. Aus ökonomischer Sicht ist der Erwerb nichtkognitiver Fähigkeiten unter anderem für den späteren Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg bedeutend.
„Wir möchten Kinderbildung nicht nur auf die Betreuungszeiten und -angebote reduziert sehen“, verweist Sarah Thurnher auf die Wichtigkeit des Themas für die AK Vorarlberg.
Die aktuellen Kinderbetreuungsquoten liegen in Vorarlberg bei 34,7 Prozent bei den 2-Jährigen und 95,2 Prozent bei den 3 -bis 5-jährigen Kindern.
Laut einer aktuellen Auswertung des Kinderbetreuungsatlasses der AK Vorarlberg gab es im letzten Betreuungsjahr in Vorarlberg 472 institutionelle Betreuungseinrichtungen, davon sind 256 Kindergärten, 172 allgemeine Kinderbetreuungseinrichtungen und 44 Spielgruppen. „Für die Auswertung unseres Online-Tools greifen wir sowohl auf die Daten, die uns die Einrichtungen bekannt geben, als auch auf die Auswertung der Kindertagesheimstatistik zurück“, erläutert Thurnher die Grundlagen der Analyse.
Besonders bedeutsam ist für die AK-Vorarlberg ist die Entwicklung der Einrichtungen, deren Betreuungsangebote eine ganztägige Beschäftigung der Eltern ermöglichen. Diese Werte bilden sich im sogenannten VIF, das ist der Vereinbarkeitsindikator für Familien, ab. Dieser Indikator wurde 2008 von der Arbeiterkammer gemeinsam mit der Statistik Austria entwickelt und wird jährlich in der Kindertagesheimstatistik ausgewiesen.
In Vorarlberg besuchten im vergangenen Berichtszeitraum 45,1 Prozent der 3-5-jährigen Kinder Einrichtungen, die diesen Kriterien entsprechen. Der bundesweite Durchschnitt beträgt hier 37,8 Prozent (Anm.: Ohne Wien; mit Wien: 49,6 %). „Wien wird im bundesschnitt in unserer Auswertung nicht berücksichtigt, nachdem dort aufgrund des besonderen Augenmerks der Politik auf die frühkindliche Bildung so gut wie alle Kinder in VIF-konformen Einrichtungen betreut werden“.
Bundesland | 0 bis 5 Jahre | 0 bis 2 Jahre | 3 bis 5 Jahre |
---|---|---|---|
Burgenland | 67,0 % | 55,0 % | 72,5 % |
Vorarlberg | 49,9 % | 63,5 % | 45,1 % |
Tirol | 47,5 % | 52,0 % | 46,1 % |
Salzburg | 47,2 % | 42,8 % | 48,4 % |
Kärnten | 46,6 % | 72,5 % | 38,8 % |
Steiermark | 45,7 % | 40,7 % | 46,7 % |
Österreich | 39,2 % | 44,7 % | 37,8 % |
Niederösterreich | 29,8 % | 41,6 % | 26,4 % |
Oberösterreich | 27,2 % | 24,1 % | 27,9 % |
„Dieser Wert täuscht ein wenig, denn die VIF-konformen Einrichtungen konzentrieren sich in Vorarlberg auf die Städte und großen Gemeinden“, verweist Sarah Thurnher auf eine AK-Auswertung, die die Tagesheimstatistik nicht bietet. Thurnher sieht großen Aufholbedarf insbesondere in den ländlichen Gebieten aber dennoch eine positive Entwicklung seit 2016, denn da waren es gerade einmal 15 Prozent.
Der Kinderbetreuungs-Atlas der AK zeigt übersichtlich das Gesamtangebot zur Kinderbetreuung in Vorarlberg.
Auswahlmöglichkeiten
Weitere interessante Analysen, Grafiken und Tabellen aus dem AK-Betreuungsatlas sowie eine aktuelle Dokumentation zur Analyse des Betreuungsangebots gibt es auf der Homepage der AK Vorarlberg. https://vbg.arbeiterkammer.at/kba
(mit Verweis auf die AK-Studie: Frühe Bildung in Vorarlberg – Chancengerechtigkeit durch Bildung von Anfang an“):
AK-Studie "Frühe Bildung"Bildung und Karriere
Widnau 4, 6800 Feldkirch
Telefon +43 50 258 4150
oder 05522 306 4150
© 2024 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258