Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
Schwangere Arbeitnehmerinnen dürfen nicht einfach gekündigt werden. Welche Rechte Sie haben und wie Sie gegen eine rechtswidrige Entlassung vorgehen.
Als Arbeitnehmerin haben Sie Anspruch auf Mutterschutz, ebenso wie Lehrlinge und Heimarbeiterinnen.
Wie lange dauert der Mutterschutz und wie berechnet man das Wochengeld? Diese Fragen beantworten wir im Video. Achtung: auch wenn Sie sich noch fit fühlen - während der Schwangerschaft dürfen Sie keine Überstunden mehr machen.
Sonderbestimmungen gibt es teilweise für Arbeitnehmerinnen, die in Privathaushalten beschäftigt sind sowie für Bedienstete in bestimmten Zweigen des öffentlichen Dienstes. Für Landarbeiterinnen gelten die Bestimmungen des Landarbeitsgesetzes und der Landarbeitsordnung.
Broschüren
Hotline Familien und Frauenfragen
Telefon +43 50 258 2600
oder 05522 306 2600
Unsere Kontaktzeiten sind
von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sowie
am Freitag von 8 bis 12 Uhr
SIE WERDEN ELTERN?
Wir gratulieren! Damit Sie in der Aufregung der kommenden Monate den Überblick behalten, haben wir ein neues Tool für Sie entwickelt.
Ihr Elternkalender kennt alle wichtigen Termine und Fristen. Die Übersicht führt Sie verlässlich durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit.
Hinweis
Seit 1.1.2018 dürfen auch Fachärzte für Frauenheilkunde oder Innere Medizin bei Vorliegen einer bestimmten Medikation ein individuelles Beschäftigungsverbot bescheinigen. Auch in dieser Zeit erhalten Sie Wochengeld von der Krankenkasse.© 2023 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258