Roaming: Kein Ende mit dem Schweiz-Problem
Nur „Drei“ bietet die Möglichkeit das Schweizer Netz im Handy sperren zu lassen, um Schockrechnungen zu vermeiden.
In unserer Konsumentenberatung, wie auch bei der Polizei, mehren sich die Beschwerden von Personen, die über Facebook (oder auch andere soziale Netzwerke) abgezockt worden sind.
Datum: 16.01.2020,
Kennen Sie das? Da fragt ein sogenannter Freund auf Facebook nach ihrer Telefonnummer und kurz danach nach einem Code, den Sie am Handy erhalten haben sollen. Da Sie alle ihre Facebookfreunde als vertrauenswürdig einstufen, geben Sie bereitwillig alles bekannt.
Auf ihrer nächsten Handyrechnung finden Sie dann Kosten unter „Drittanbieterdienste“, die Sie gar nicht in Anspruch genommen haben, z.B. Gewinnspiele. Meist sind das dann auch noch Abos, also wiederkehrende Kosten.
Der Facebook-Account des „angeblichen Freundes“ wurde vermutlich gehackt – wie, das ist schwer nachzuvollziehen.
Dieser „Freund“ gibt nun auf einer Abo- oder Gewinnspielseite Ihre Handynummer ein – zur Bestätigung muss er einen Code angeben – den Sie ihm im guten Glauben übermittelt haben. Auf der nächsten Handyabrechnung finden sich dann unterschiedlich hohe Positionen unter Drittanbieterdienste.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Telefonrechnung auf unerklärliche Positionen oder fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach. Wenn doch etwas abgebucht wurde, beeinspruchen Sie die Rechnung bei ihrem Anbieter. Bleibt das ohne Erfolg, melden Sie sich bei uns in der Konsumentenberatung.
Broschüre
Musterbriefe
Hotline
Konsumentenberatung
Telefon +43 50 258 3000
oder 05522 306 3000
Telefonischer Kontakt
von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sowie
am Freitag von 8 bis 12 Uhr
Für persönliche Beratungen bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.
© 2023 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258