- Achtung Falle
- AK Erfolg: "Urlaubsärger" für Tui - Viele unerlaubte Klauseln!
- Beschwerdeflut zu Online-Bestellungen
- Beschwerden zu Notfall- Abzocke häufen sich
- Betrug mit Kleinanzeigen
- Betrug mit Wohnungsanzeigen
- Grüße aus China statt Österreich-Schnäppchen!
- Kostenpflichtige Opodo-Mitgliedschaft ungültig!
- Maklerklauseln mit allerlei Makeln!
- Paketbetrug
- Spesenklauseln & Co. bei A1 und Drei gekippt!
- Student:innenheimvertrag mit unheimlichen Klauseln
- Teure Kündigungsfallen bei Verträgen im Internet!
- Unerlaubte Klauseln bei Summersplash!
- Unsportliche Klauseln bei Fitnesscenter
- „Bruchlandung“ für Fluglinie Wizz Air
- Auto
- Bauen & Wohnen
- Eigentum
- Junges Wohnen
- Kosten
- Mietvertrag
- Privatwohnungen
- Rücktritt vom Mietanbot
- Wohnungsbesichtigung
- Wohnungssuche
- Wohnungsübergabe
- Miete
- Anwendungsbereiche des Mietrechtsgesetzes
- Bauliche Veränderungen
- Betrug mit Wohnungsanzeigen
- Heizthermen in Mietwohnungen
- Kündigung eines befristeten Mietvertrags
- Maklerprovision für Auftraggeber
- Maklerprovision: Bestellerprinzip ab 1. Juli 2023
- Mietvertrag
- Mietvertragsgebühr abgeschafft
- Rund um das Mietanbot
- Übergabeprotokoll bei Mietwohnungen
- Vorzeitige Kündigung
- Wann Sie Maklerprovision zurückklagen können
- Wenn der Vermieter die Kaution zurückhält
- Datenschutz
- Achtung, fahrende Datensammler!
- Datengierige Apps
- Datenklau
- E-Book-Reader, TV & Co are watching you
- Gefangen in der Cloud - Vorsicht mit Urlaubsfotos
- Netflix & Co – Auf der Couch ausspioniert!
- Online-Spiele: Spione im Kinderzimmer
- Einkauf & Recht
- Beschwerdeflut zu Online-Bestellungen
- Black Friday-Fallen
- Das Einwegpfand
- Drogeriewaren: Österreich teurer als Deutschland
- Fitness-Abzocke gestoppt
- Fitnessstudios
- Gefangen im Netz von Amazon
- Gewährleistung ab 1.1.2022
- Gewährleistung oder Garantie?
- Günstig Online-Buchen ist ein Glücksspiel
- Handwerkerbonus – so kommen Sie zu Ihrer Förderung
- Jede:r 5. Österreicher:in ist kaufsuchtgefährdet
- Kika/Leiner-Insolvenz – Gutscheine & Anzahlungen
- Kostenvoranschlag & Co.
- Lieferverzug
- Lieferverzug (vor 1.1.2022)
- Österreich viel teurer als Deutschland!
- Paketdienste
- Ratenkauf
- Rechte im Onlinehandel
- Rechte und Tipps beim Onlineshopping
- Reparaturbonus
- Rücktrittsrecht
- Skonto
- Umtausch & Gutscheine
- Unbestellte Warenlieferung
- Verträge mit Telefonkeilern
- Wenn man bei Fake-Shops kauft!
- Wer Verträge abschließen kann
- Energie
- Stromspartipps
- Energie sparen, aber wie?
- Energie: Änderungen bei Preisen und Verträgen
- Energielieferanten wechseln
- Heizkosten überprüfen
- Weg von russischem Erdgas
- Wie sauber ist Ihr Strom?
- Essen & Trinken
- Ablaufdatum & Haltbarkeitsfrist
- Aromen
- Der Trick mit dem Glutamat
- Geschmacksverstärker
- Herkunftskennzeichnung
- Kinderlebensmittel: Qualität oft in Kinderschuhen!
- Nährwert-Angaben
- Nanotechnologie
- Noch immer oft Mini-Schrift bei Grundpreisen!
- Woher kommt mein Fleisch?
- Geld
- Bargeldlos zahlen
- AK Erfolg gegen card complete
- AK Erfolg: Klarna Klauseln unzulässig!
- Bankomatkarte
- FAQs für sicheres Bezahlen
- Spesenfalle „Urlaubsgeld“!
- Vorsicht im Umgang mit virtuellen Währungen!
- Vorsicht vor ausgespähten PIN-Codes
- Zahlungskarten-Rechner
- Geldanlage
- AK Wertpapier-Studie: Sicherheit geht vor Ertrag
- Aktien
- Anleihen
- Investmentfonds
- Private Altersvorsorge
- Riskante Finanzgeschäfte
- Tipps zur Geldanlage
- Konto
- Banken haben kräftig an Spesenschraube gedreht
- Bankomatkarten- Inhaber dürfen PIN aufschreiben
- Basis-Girokonto
- Erhöhung von Kontogebühren
- Girokonto wechseln
- IBAN und BIC
- Was ist SEPA?
- Kredite
- Hohe Bankspesen bei Verbraucherkrediten
- Bestellung auf Pump – Vorsicht, Zinsen sind hoch!
- Bürgschaft
- Checkliste für Wohnkredite
- COVID-Stundung: angelastete Zinsen zurückholen
- Dubiose Finanzsanierer: Vorsicht Abzocke!
- Mit Zahlungen im Rückstand?
- Richtiger Umgang mit Kreditvermittlern
- Tipps fürs Kreditgespräch
- Umschuldung
- Vorsicht bei "Finanzsanierung"
- Zinsanpassung bei Krediten
- Privatkonkurs
- Sparen
- Handy & Internet
- Festnetz & VOIP
- Handy
- Abofalle Drittanbieterdienste
- AK Mobilfunk-Preismonitor
- Dickes Ende fürs Spielen am Handy
- Falsche Telefonrechnung?
- Handy- Lebensdauer
- Kündigung bei Tariferhöhungen
- Verbesserungen für Handy- und Internetkund:innen
- Vertragshandy vom Anbieter meist günstiger
- Wenn die Handy-Falle zuschnappt
- Internet
- Reise
- Reisen richtig buchen
- Reiseversicherung
- Handy im Urlaub
- Bezahlen im Urlaub
- Fälle aus der Praxis
- Achtung Betrugsmasche: Geld und Zimmer weg
- AK warnt vor einer „1-Euro-Traumreise“
- Bruchlandung für Beförderungsklauseln!
- Ryanair in „Turbulenzen“
- Ihr Recht auf Reiseinformation
- Richtig reklamieren
- Storno
- Maturareisen
- Streik
- Insolvenz FTI Touristik GmbH
- Waldbrände in Europa
- Versicherungen
- Finanzberater:innen informieren oft unzureichend
- Handy- und Brillenversicherungen
- Haushaltsversicherungen
- Katastrophenschäden
- Kfz-Versicherungen: Haftpflicht oder Kasko?
- Kinder- Versicherung
- Kostenfalle Versicherungsspesen
- Prämienunterschiede bei Haushaltsversicherungen
- Private Unfallversicherung
- Reiseversicherung mit im Gepäck?
- Rücktrittsrecht bei Versicherungen
- Tipps zu Lebensversicherungen
- Versicherung kündigen
- Versicherungen: FAQs zu steigenden Prämien
- Kontakt
Kontakt
Kontakt
Hotline
Konsumentenberatung
Telefon +43 (0)50 258 3000
oder 05522 306 3000
Telefonischer Kontakt
von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sowie
am Freitag von 8 bis 12 Uhr
Für persönliche Beratungen bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.