Screenshot aus dem Amazon-Werbespot: Ein Mann mit überzeichneter Mimik und glattem Gesichtsausdruck feiert sich selbst, umgeben von weiteren jubelnden Personen
Visuelle Überreizung statt echter Emotion: Der Amazon-Spot trägt typische Merkmale KI-generierter Inhalte. Konsum als Fest, und das Fest eine Fiktion – willkommen im Fake-Zeitalter der Werbung. © Screenshot
3.10.2025
Konsum

„Lasst euch feiern!“ – Wie Amazon seine Prime Deal Days als Konsumfest inszeniert

Aktionstage,Einkaufen,Konsum,Künstliche Intelligenz

Amazon inszeniert seine Prime Deal Days als emotionales Großereignis: Menschen jubeln, feiern sich selbst – und kaufen. Doch was steckt wirklich hinter der „Euphorie“?

Wenn Amazon zu den Prime Deal Days ruft, klingt das in den Werbespots für das Event wie die Ankündigung eines Hochamts. Einkaufen wird inszeniert wie ein Fest. Das Motto: „Lasst euch feiern und spart so richtig.“ Klingt nach Freude, Gemeinschaft und besonderen Geschenken? Was hinter dieser Fassade läuft, ist eine gewaltige Verkaufsmaschinerie, die auf möglichst viel Umsatz in kurzer Zeit ausgerichtet ist.

Schauen wir uns den Werbespot an, der die Prime Deal Days gerade massiv bewirbt:


Konsum als Fest – und das Fest nichts als Fiktion 

Der Konsum wird in diesem Werbespot rauschhaft zelebriert, als Belohnung für das richtige Verhalten und als Mittel, um dazuzugehören. Die unterschwellige Botschaft: Das willst du doch auch, oder? Dabei drängt sich bei diesem Video ein neuer Verdacht auf: Der Konsum wird hier nicht nur als falsch verstandenes Fest inszeniert – die Inszenierung selbst ist ein Fake. Die groteske Mimik, die glatten Gesichter und die überzeichnete Emotionalität sind KI-generiert. Konsum als Fest, und das Fest eine Fiktion – willkommen im Fake-Zeitalter der Werbung.

Kein Fake: AK Newsletter

Schon mehr als 13.000 Abonnent:innen vertrauen dem AK Newsletter – du auch? Hol dir jetzt kostenlos die besten Konsumentenschutztipps in dein Postfach.

Wer nicht zugreift, ist dumm

Bei den Prime Deal Days kaufen als scheinbarer Akt der Vernunft

Amazon stellt in den Werbespots, die in diesen Tagen überall zu sehen sind, einen einzelnen Kunden (eigentlich: Dich!) in den Mittelpunkt. Er wird als König gefeiert, der richtig handelt handelt und dafür beschenkt wird. Hier geht es nicht um selbstbestimmte Kaufentscheidungen. Was Amazon damit sagen will: Wer mitmacht, ist ein:e Held:in des Sparens. Wer nicht mitmacht, liegt falsch und muss dumm sein. Die unterschwellige Botschaft lautet: Wer jetzt nicht zugreift, verpasst günstige Produkte und handelt unvernünftig.

Was wirklich am Werk ist

Die psychologischen Mechanismenm, die zum Kauf führen

Events wie die Amazon Prime Deal Days und die sie bewerbenden Kampagnen nutzen gezielt psychologische Effekte, um bei den Menschen Kaufdruck zu erzeugen:

  • Zeitdruck: Die Angebote gelten nur kurz und erzeugen Angst, etwas zu verpassen.

  • Exklusivität: Nur Prime-Mitglieder haben Zugang. Das schafft ein Clubgefühl – und grenzt alle anderen aus.

  • Belohnungslogik: Sparen wird als Gewinn dargestellt, obwohl jede Ersparnis Ausgaben voraussetzt.

  • Selbstwert: Wer am Event teilnimmt, fühlt sich aufgewertet – nicht durch eigenes Handeln, sondern durch Konsum.

  • Sozialer Druck: Wer nicht kauft, gilt als jemand, der „die Chance“ nicht erkannt hat.
Menschenmenge bei den Amazon Prime Deal Days: Eine Person hält ein Prime-Paket triumphierend über dem Kopf, umgeben von jubelnden Menschen
Du bist der Star – sagt Amazon. Doch am Ende bist du nur die Person, die glaubt gespart zu haben, aber in Wirklichkeit zahlt. © Screenshot


Konsum als Ritual

Von der Rabattaktion zur religiösen Erfahrung

Amazon macht Konsum zum Ereignis. Die Prime Deal Days vermitteln, dass man „feiern darf“, wenn man kauft – und dass man „außen vor“ bleibt, wenn man es nicht tut. Damit betritt Amazon eine weitere Ebene: Es geht nicht mehr um bloße Rabattaktionen, hier wird ein Ritual inszeniert.

  • Phase 1: Es gibt eine Vorbereitungsphase, in der Erwartungen aufgebaut werden.

  • Phase 2: Es folgt das eigentliche „Fest“ – die Shoppingtage.

  • Phase 3: Es bleibt (kurz) das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft gewesen zu sein

Diese Struktur erinnert an religiöse Muster: Vorfreude, Feier, Gemeinschaft, Belohnung. Die Prime-Mitgliedschaft wird zur Eintrittskarte in eine exklusive Gemeinschaft, die Teilnahme an einer symbolischen Handlung. In einer Gesellschaft, in der traditionelle Rituale immer mehr an Bindungskraft verlieren, entstehen neue Rituale, die diese Rolle übernehmen.

Was kannst du tun?

Events wie die Amazon Prime Deal Days sollen Zugehörigkeit, Sinn und Identität stiften. Doch es geht nicht um Gemeinschaft oder Selbstverwirklichung – sondern um Umsatzsteigerung. Für dich als Konsument:in bedeutet das: bewusst bleiben, nicht unter Druck geraten und kritisch prüfen, ob ein Kauf wirklich notwendig ist.

Echte Zugehörigkeit und Sinn entstehen nicht durch Rabattaktionen, sondern durch Begegnungen, Beziehungen und solidarisches Miteinander. Und weißt du, wo du die findest? In deiner AK.

Wir freuen uns, dich bei unseren Kulturveranstaltungen zu begrüßen. Der Eintritt ist frei!

Kultur in der AK


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Illustration eines Laptops aus dem eine angel ein Briefkuvert fischt, Störerkreis mit Rufezeichen
30.6.2025

Konsum

Booking.com Betrug: Erkenne gehackte Hotels

Traumurlaub gebucht, doch eine Nachricht im Booking.com-Chat lässt dich aufschrecken? Vorsicht! Betrüger nutzen gehackte Hotel-Accounts.

Ein geöffneter Joghurtbecher von oben fotografiert.
4.7.2025

Konsum

Das bedeuten MHD & Co.

Warum die Sinne oft besser sind als das Datum und Probieren über vorschnelles Wegwerfen geht.

Klassisch Hieroglyphen, davor eine Reihe Emojis: Flugzeug, Liegestuhl, Handy, trauriges Emoji, Geldsack, AK Logo
22.9.2025

Konsum

Versteckte Roaming-Fallen

Judith M. will einfach nur Urlaub machen. Sonne, Strand, Erholung – darauf freut sie sich. Doch in Ägypten tappen ihre Kinder in eine Roaming-Falle.

Deine Rechte

Wichtige Infos auf Mausklick:


Newsletter

AK für die Inbox. Jeden Montag neu.


Stark für dich

Als AK Mitglied profitierst du von Services zu Arbeit, Bildung und Konsum.


AK Vorarlberg Service