Konsum
Booking.com Betrug: Erkenne gehackte Hotels
Traumurlaub gebucht, doch eine Nachricht im Booking.com-Chat lässt dich aufschrecken? Vorsicht! Betrüger nutzen gehackte Hotel-Accounts.
Wenn Amazon zu den Prime Deal Days ruft, klingt das in den Werbespots für das Event wie die Ankündigung eines Hochamts. Einkaufen wird inszeniert wie ein Fest. Das Motto: „Lasst euch feiern und spart so richtig.“ Klingt nach Freude, Gemeinschaft und besonderen Geschenken? Was hinter dieser Fassade läuft, ist eine gewaltige Verkaufsmaschinerie, die auf möglichst viel Umsatz in kurzer Zeit ausgerichtet ist.
Schauen wir uns den Werbespot an, der die Prime Deal Days gerade massiv bewirbt:
Konsum als Fest – und das Fest nichts als Fiktion
Der Konsum wird in diesem Werbespot rauschhaft zelebriert, als Belohnung für das richtige Verhalten und als Mittel, um dazuzugehören. Die unterschwellige Botschaft: Das willst du doch auch, oder? Dabei drängt sich bei diesem Video ein neuer Verdacht auf: Der Konsum wird hier nicht nur als falsch verstandenes Fest inszeniert – die Inszenierung selbst ist ein Fake. Die groteske Mimik, die glatten Gesichter und die überzeichnete Emotionalität sind KI-generiert. Konsum als Fest, und das Fest eine Fiktion – willkommen im Fake-Zeitalter der Werbung.
Amazon stellt in den Werbespots, die in diesen Tagen überall zu sehen sind, einen einzelnen Kunden (eigentlich: Dich!) in den Mittelpunkt. Er wird als König gefeiert, der richtig handelt handelt und dafür beschenkt wird. Hier geht es nicht um selbstbestimmte Kaufentscheidungen. Was Amazon damit sagen will: Wer mitmacht, ist ein:e Held:in des Sparens. Wer nicht mitmacht, liegt falsch und muss dumm sein. Die unterschwellige Botschaft lautet: Wer jetzt nicht zugreift, verpasst günstige Produkte und handelt unvernünftig.
Events wie die Amazon Prime Deal Days und die sie bewerbenden Kampagnen nutzen gezielt psychologische Effekte, um bei den Menschen Kaufdruck zu erzeugen:
Amazon macht Konsum zum Ereignis. Die Prime Deal Days vermitteln, dass man „feiern darf“, wenn man kauft – und dass man „außen vor“ bleibt, wenn man es nicht tut. Damit betritt Amazon eine weitere Ebene: Es geht nicht mehr um bloße Rabattaktionen, hier wird ein Ritual inszeniert.
Diese Struktur erinnert an religiöse Muster: Vorfreude, Feier, Gemeinschaft, Belohnung. Die Prime-Mitgliedschaft wird zur Eintrittskarte in eine exklusive Gemeinschaft, die Teilnahme an einer symbolischen Handlung. In einer Gesellschaft, in der traditionelle Rituale immer mehr an Bindungskraft verlieren, entstehen neue Rituale, die diese Rolle übernehmen.
Events wie die Amazon Prime Deal Days sollen Zugehörigkeit, Sinn und Identität stiften. Doch es geht nicht um Gemeinschaft oder Selbstverwirklichung – sondern um Umsatzsteigerung. Für dich als Konsument:in bedeutet das: bewusst bleiben, nicht unter Druck geraten und kritisch prüfen, ob ein Kauf wirklich notwendig ist.
Echte Zugehörigkeit und Sinn entstehen nicht durch Rabattaktionen, sondern durch Begegnungen, Beziehungen und solidarisches Miteinander. Und weißt du, wo du die findest? In deiner AK.
Wir freuen uns, dich bei unseren Kulturveranstaltungen zu begrüßen. Der Eintritt ist frei!
Kultur in der AK© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch | +43 (0) 50 258