Illustration eines menschlichen Gehirns
Mit Köpfchen in die Zukunft: Die AK Vorarlberg macht's möglich. © AK Vorarlberg
26.8.2025
Bildung

Entfache deine Lernbegeisterung: Wie Weiterbildung wirklich gelingt

Beratung,Bildung,Ratgeber,Wissen

Lernen gelingt, wenn Neugier, Sinn und Emotionen im Spiel sind. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine innere Motivation stärkst und Weiterbildung zu einem Wachstumserlebnis machst.

Erinnerst du dich an das innere Feuer deiner Kindheit? Die unbändige Neugier, die Lust, die Welt zu entdecken, jeden Tag etwas Neues zu lernen, ohne Druck und mit leuchtenden Augen? Diese angeborene Lernfreude schlummert in jedem von uns – und ist auch im Erwachsenenalter der Schlüssel zur Bildung. Warum das so ist, zeigt die moderne Hirnforschung: Echtes, nachhaltiges Lernen ist zutiefst emotional und entsteht nicht durch bloßen Willen oder äußeren Druck. Es ist tief in unseren Gefühlen und Erfahrungen verwurzelt.

Petras Neuanfang mit der AK Bildungsberatung

Petra musste ihren Job aufgeben – doch die AK Bildungsberatung half ihr beim beruflichen Neuanfang. Erfahre, wie sie auch dir helfen kann.

Was motiviert uns?

Sinn, Beziehung und Selbstwirksamkeit sind der Motor deines Lernens.

Warum fällt uns das Lernen über ein neues Hobby so leicht, während uns trockene Pflichtlektüre oft schwerfällt? Die Antwort liegt in unserem Gehirn. Es ist nicht primär darauf ausgelegt, Informationen zu pauken, sondern Muster zu erkennen, Zusammenhänge herzustellen und Sinn zu finden. Wenn wir etwas als bedeutsam empfinden, wenn es unsere Neugier weckt und uns emotional berührt, dann werden Botenstoffe wie Dopamin ausgeschüttet. Diese „Glückshormone“ wirken wie ein natürlicher Wachstumsbeschleuniger für unsere neuronalen Netzwerke. Sie stärken die Verbindungen zwischen Nervenzellen und sorgen dafür, dass Gelerntes nicht nur besser behalten, sondern auch mit positiven Gefühlen verknüpft wird. Kurz gesagt: Begeisterung ist der Turbo für unser Gehirn.

Wie gelingt Lernen?

Erschaffe eine Umgebung, die dich inspiriert und stärkt.

Weißt du, warum Auswendiglernen nichts bringt? Weil Lernen ein dynamisches Zusammenspiel von inneren Bildern, Erfahrungen und Beziehungen ist. Dein Gehirn arbeitet mit diesen Vorstellungen und zeigt dir, was möglich ist und was du erreichen kannst. Je lebendiger und konkreter deine inneren Bilder sind, desto stärker motivieren sie dich zum Lernen und wirken wie ein Magnet für deinen Fortschritt.

Wenn wir uns als Gestalter unseres Lernprozesses erleben, wenn wir die Möglichkeit haben, Dinge auszuprobieren, Fehler zu machen und daraus zu lernen, dann wachsen unsere Selbstwirksamkeit und unser Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Eine inspirierende Lernumgebung, die Vertrauen schafft und Raum für Austausch bietet, ist dabei entscheidend. Das können Mentoren sein, die uns fordern und fördern, oder einfach die Gewissheit, dass wir in unserem Lernprozess nicht allein sind. Emotionale Aktivierung, diese tiefgreifende Beteiligung am Lernstoff, lässt sich allerdings nicht erzwingen. Sie muss eingeladen werden – durch sinnstiftende Inhalte, die Möglichkeit zur aktiven Gestaltung und ein Umfeld, das uns sicher fühlen lässt, Neues zu wagen.

Frühe Bildung zählt

Die Basis für deine lebenslange Lernfreude wird früh gelegt.

Die Grundlagen für unsere Lernmotivation werden bereits in der Kindheit gelegt. Wenn Kinder in einer Umgebung aufwachsen, die ihre natürliche Neugier fördert, ihnen Freiräume zur Entfaltung bietet und sie als kompetente kleine Entdecker:innen ernst nimmt, dann entwickeln sie eine intrinsische Motivation, die sie ein Leben lang begleitet. Leider gibt es im Bildungssystem immer wieder strukturelle Probleme, die diese natürliche Lernfreude gefährden können – sei es durch zu viel Leistungsdruck, starre Lehrpläne oder mangelnde Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung. Dabei zeigt die Forschung: Lernen ist dann am effektivsten, wenn es auf Freiwilligkeit, Selbstbestimmung und Freude basiert.

Lernfreude schützen

Emotionale Aktivierung lässt sich nicht erzwingen – nur einladen.

Begeisterung kann nicht „verordnet“ werden. Sie entsteht, wenn Lernen als sinnvoll erlebt wird – im Austausch mit anderen, in einem sicheren Rahmen, in dem Fehler erlaubt sind. Appelle helfen wenig, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Wer Lernmotivation fördern will – bei Kindern wie Erwachsenen –, muss auf die emotionale Ebene achten. Das bedeutet auch, bestehende Bildungssysteme zu hinterfragen: Wo fehlen Gestaltungsräume? Wo werden Menschen zu bloßen „Leistungserbringern“ gemacht? Lernen gelingt dort, wo Menschen spüren: Ich bin gemeint. Ich darf wachsen. Die gute Nachricht aus der Neuroplastizitätsforschung: Dein Gehirn kann sich ein Leben lang verändern. Auch als Erwachsener kannst du neue, positive Lernerfahrungen machen und damit alte Prägungen überwinden.

Immer up to date mit dem AK Newsletter

Ob Konsumentenschutz, Arbeitsrecht, Familie & Beruf, Weiterbildung oder, oder, oder... – mit dem AK Newsletter erfährst du regelmäßig alles Wichtige ganz bequem per Mail. Gleich anmelden und up to date bleiben!

Dein nächster Schritt

Entdecke dein Potenzial mit der AK Bildungsberatung.

Du möchtest deine Lernbegeisterung wiederentdecken und dich beruflich oder persönlich weiterentwickeln? Die Bildungsberatung der AK Vorarlberg unterstützt dich dabei, die passenden Weiterbildungsmöglichkeiten zu finden und deinen individuellen Lernweg zu gestalten. Wir helfen dir, deine Stärken zu erkennen und die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit dein Lernen ein voller Erfolg wird. Denn wer mit Freude lernt, lernt nicht nur besser, sondern auch nachhaltiger.

Weiterbildung leicht gemacht! Wusstest du, dass Begeisterung der größte Motivator ist? Tauche ein in die Welt des gehirngerechten Lernens. Die AK Vorarlberg hilft dir dabei.

Hier geht's zu den AK Expert:innen.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Arlbergpass bei Stuben
6. Dezember 2021

Bildung

5 Gründe, warum sich die FastLane lohnt

Wer beruflich schnell vorwärtskommen will, wechselt auf die FastLane – die Bildungsplattform, die alle Weiterbildungsangebote und Bildungsförderungen in Vorarlberg vereint. Ein kostenloser Service der AK Vorarlberg. Warum es sich lohnt, auf die FastLane zu wechseln? Hier sind fünf gute Gründe.

Illustration eines menschlichen Gehirns
3.9.2024

Bildung

7 Fakten über das Gehirn

Das menschliche Gehirn ist ein Wunder und das komplizierteste Organ, das die Natur je hervorgebracht hat. Hege und pflege und nutze es!

Maximilian
8.5.2025

Bildung

Planspiel: Wie Schüler:innen Politik verstehen

Beim Planspiel „Demokratie" schlüpfen Schüler in Regierungs-Rollen. Im Interview erzählt Maximilian Zangerl, was er dabei über Macht, Politik und Verantwortung gelernt hat.

AK Bildungsförderung

Wichtige Infos auf Mausklick:


Newsletter

AK für die Inbox. Jeden Montag neu.


Stark für dich

Als AK Mitglied profitierst du von Services zu Arbeit, Bildung und Konsum.

AK Vorarlberg Service