Illustration einer Person, die einen großen Schlüssel in ein Vorhängeschloss auf dem Bildschirm eines Smartphones steckt. Über dem Schloss befinden sich drei rote Balken, die das Logo des Finanzamts darstellen.
© AK Vorarlberg
5.10.2025
Arbeit

FinanzOnline nur noch mit Zwei-Faktor-Login – so sicherst du jetzt deinen Zugang

Arbeit,Digitalisierung,Ratgeber,Steuern

Seit 1. Oktober 2025 brauchst du für FinanzOnline einen zweiten Login-Schritt. Wir zeigen dir, wie du deinen Zugang sicherst – bevor Fristen verstreichen und Probleme entstehen.

Es klingt wie ein Albtraum… Das Finanzamt stellt dir im FinanzOnline einen Bescheid zu – die Frist läuft, aber du kommst nicht mehr hinein. Kein Zugriff, keine Benachrichtigung, keine Möglichkeit zu reagieren.

Genau das droht seit 1. Oktober 2025, wenn du deinen Zugang zu FinanzOnline nicht absicherst. Denn jetzt braucht es mehr als ein Passwort: Wer die neue Zwei-Faktor-Anmeldung nicht aktiviert, bleibt draußen.

Wir zeigen dir, wie du das vermeidest.

Du hast bereits einen FinanzOnline-Zugang?

Option A: Du verwendest die ID Austria

Mit der ID Austria kannst du dich direkt bei FinanzOnline anmelden – ohne zusätzliche Zugangsdaten oder Authenticator-App. Wo und wie du dich für die ID Austria registrieren kann, findest du hier:

Registrierungsstellen für ID Austria


Option B: Du verwendest eine Zwei-Faktor-Authentifizierung 

Wenn du keine ID Austria nutzt, musst du eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen, um dich bei FinanzOnline einzuloggen. Nachdem du dich eingeloggt hast mit deinen Zugangsdaten (Teilnehmer-ID, Benutzer-ID, Passwort), fordert dich das System auf, die Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten.

Für die Zwei-Faktor-Authentifizierung brauchst du eine geeignete App, z.B. diese hier:

  • Google Authenticator
  • Microsoft Authenticator
  • Apple „Passwörter“-App

Weitere Informationen zur Einrichtung findest du über den Link hier:

Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung


Du hast noch keinen FinanzOnline-Zugang?

FinanzOnline noch nie genutzt, möchtest das aber? Auch dann brauchst du jetzt einen zweiten Sicherheitsfaktor fürs Login. Du hast zwei Möglichkeiten, dich bei FinanzOnline anzumelden:

1. Mit ID Austria direkt einloggen

Wenn du eine ID Austria hast, kannst du dich sofort bei FinanzOnline anmelden – ganz ohne Antrag oder Postversand. Das ist der einfachste Weg.

ID Austria beantragen


2. Wenn du keine ID Austria verwenden möchtest

Falls du die ID Austria nicht nutzen willst, musst du dich zuerst persönlich für FinanzOnline anmelden. Deine Zugangsdaten bekommst du direkt im Finanzamt oder per RSa-Brief zugeschickt.

So geht’s:

  1. Formular FON 1 ausfüllen (Name, Adresse, Geburtsdatum usw.)
  2. Zugangsdaten persönlich im Finanzamt abholen oder per RSa-Brief erhalten
  3. Beim ersten Login das Passwort ändern
  4. Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einer App einrichten

Das Anmeldeformular FON 1 kannst du herunterladen und

  • persönlich im Finanzamt abgeben oder
  • per Post oder Fax ans Finanzamt schicken.

Wenn du das Formular persönlich abgibst, bekommst du deine Zugangsdaten sofort, sobald du einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigst (z. B. Führerschein, Reisepass oder Personalausweis) Wenn du das Formular ans Finanzamt schickst, erhältst du die Zugangsdaten per RSa-Brief.

Hinweis: Die Authenticator-App kannst du erst nach dem ersten Login aktivieren – nicht vorher. Wenn du noch keinen Zugang zu FinanzOnline hast, ist die ID Austria der einfachere Weg!

Zum Formular FON1


Hilfe bei Fragen zur ID Austria

Wenn du unsicher bist, wo du dich registrieren kannst oder technische Probleme hast, findest du hier Unterstützung:

Hilfe zur ID Austria


Analoge Einreichung weiterhin erlaubt

Auch wenn die digitale Einreichung viele Vorteile bietet – nicht alle möchten digitale Lösungen nutzen oder haben ein geeignetes Gerät dafür. 

Wichtig: Du kannst deine Steuererklärungen und Anträge weiterhin auf Papier einreichen – per Post oder persönlich beim Finanzamt. Das gilt auch für die Arbeitnehmerveranlagung.

Mehr wissen. Mehr rausholen.

Steuern sparen, Rechte kennen, Chancen nutzen – hol dir den kostenlosen AK Newsletter.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lächelnde Sozialbetreuerin mit türkisfarbener Halskette vor grüner Bergkulisse – engagiert im Beruf und ehrenamtlich als Gruppenleiterin bei den Pfadfindern aktiv, Symbol für soziale Verantwortung und Teamgeist.
22.09.2025

Arbeit

Freiraum und ein sicherer Rahmen

Ursprünglich hat Nicole Mayer Tischlerin gelernt. Doch längst dreht sich für die zweifache ­Mutter ­sowohl beruflich als auch ­privat alles darum, ­Kindern einen sicheren Rahmen und Freiraum für ihre ­Entwicklung zu geben.

Bäckerin bei der nächtlichen Teigzubereitung in professioneller Backstube – engagierte Handarbeit, während andere schlafen, für frisches Brot am Morgen.
22.09.2025

Arbeit

Die Nacht zum Tag

Wenn andere schlafen, steht Angie Amann in der Backstube Schertler in Feldkirch. Ein Gespräch über den Rhythmus des Bäckerhandwerks und die Kunst, Lehrlinge zu begeistern.

Collage aus Snowboard-Trick in der Luft und handwerklicher Arbeit auf einem Segelboot – Porträt eines Mannes, der vom Extremsportler zum Bootsbauer wurde und heute Segelboote mit Leidenschaft und Präzision fertigt.
22.09.2025

Arbeit

Marc Iser: Vom Snowboard zum Segelboot

Einen klaren Plan von der ­großen Karriere hatte Marc Iser nie. Trotzdem hat er es gleich zweimal geschafft, seine ­Leidenschaft zum ­Beruf ­zu ­machen. ­Entscheidend dafür war nicht zuletzt der mutige Schritt, mit Anfang vierzig noch einmal eine Lehre zu ­machen.

Deine Rechte

Wichtige Infos auf Mausklick:


Newsletter

AK für die Inbox. Jeden Montag neu.


Stark für dich

Als AK Mitglied profitierst du von Services zu Arbeit, Bildung und Konsum.


AK Vorarlberg Service