
Nachhaltige Reinigungsmittel & umweltfreundliche Putztricks: So sparst du beim Frühjahrsputz!
Viele herkömmliche Reinigungsmittel enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur unsere Gesundheit belasten, sondern auch unsere Umwelt. Sie gelangen über das Abwasser in Flüsse und Seen und können dort Pflanzen und Tiere schädigen. Und sie sind meist teuer. Doch es geht auch anders: Mit nachhaltigen Alternativen kannst du deine Wohnung blitzblank putzen – ganz ohne schlechtes Gewissen, aber mit Spar-Potential.
Hausmittel: Die besten natürlichen Alternativen
Wie du mit natürlichen Mitteln Geld und Nerven sparst
Schon Oma hat’s gewusst: Mit Hausmittel kannst du nicht nur alles blitzsauber bekommen und die Umwelt schützen, sondern auch bares Geld sparen. Denn Essig, Natron & Co. sind deutlich günstiger als Spezialreiniger in bunten Plastikflaschen.
Du brauchst nur ein wenig Knowhow, was wofür gut ist. Dafür haben wir dir hier eine Übersicht erstellt:
- Essig: Ideal für Glas, Spiegel und Kalkablagerungen. Mische Wasser und Essig im Verhältnis 1:1 für einen natürlichen Glasreiniger.
- Natron: Perfekt gegen Flecken, Gerüche und als sanftes Scheuermittel für Küche und Bad.
- Zitronensaft: Hat antibakterielle Eigenschaften und entfernt Fett – perfekt für Schneidebretter und Küchenoberflächen.
- Ätherische Öle: Lavendelöl für einen angenehmen Duft oder Teebaumöl als natürlicher Desinfektionshelfer.
Nachhaltige Reinigungsmittel: Umweltfreundlich und effektiv
Wieso nachhaltige Reinigungsmittel die bessere Wahl für die Umwelt sind
Immer mehr Hersteller setzen auf umweltfreundliche Reinigungsmittel, die biologisch abbaubar sind, keine schädlichen Chemikalien enthalten und in nachhaltigen Verpackungen angeboten werden.
Diese Produkte sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit: Sie kommen ohne aggressive Duftstoffe und reizende Chemikalien aus und sind daher besonders für Allergiker:innen geeignet.
Allerdings sind diese Mittel nicht immer günstig. Wenn du so viel wie möglich sparen möchtest, fährst du mit Hausmitteln vermutlich besser.
Mit umweltfreundliche Reinigungstechniken sparen
Wie du mit der richtigen Technik effizienter putzt
Neben den richtigen Reinigungsmitteln spielt auch die Technik eine große Rolle. Mit diesen Tipps wird dein Haushalt nachhaltig sauber – und deinen Geldbeutel freut’s auch:
- Mikrofasertücher statt Wegwerftücher: Sie entfernen Schmutz ohne aggressive Reiniger und lassen sich einfach auswaschen.
- Wasser sparen: Verwende Eimer und lass den Wasserhahn nicht unnötig laufen. Achte außerdem auf eine sparsame Dosierung der Reinigungsmittel.
- Regelmäßige Pflege statt intensiver Schrubberei: Wer regelmäßig kleine Reinigungen durchführt, braucht seltener aggressive Reiniger.
- Hausgeräte richtig warten: Entkalke Waschmaschine und Geschirrspüler regelmäßig, um Energie zu sparen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Kleine Umstellungen mit großer Wirkung
Was dir ein paar Änderungen bringen
Nachhaltiges Putzen ist einfacher, als du denkst. Mit cleveren Techniken und bewährten Hausmitteln kannst du dein Zuhause effektiv und umweltfreundlich sauber halten. Gleichzeitig schützt du die Natur und deine Gesundheit. Hausmittel sind zudem auch noch weitaus günstiger als teure Chemie-Produkte.
Bei Fragen helfen dir die AK Konsumentenschützer:innen