Pflegebedürftige Frau und eine Pflegekraft
Bis 2030 wird Vorarlberg Plus 2415 Pflege- und Betreuungskräfte brauchen. © Jürgen Gorbach, AK Vorarlberg
5. September 2022
Soziales

Internationale Bodensee-Konferenz bestätigt Forderungen der AK im Pflegebereich

Arbeit,Interessenvertretung,Pflege,Solidarität

In Vorarlberg und rund um den See: Pflegende Angehörige brauchen dringend Hilfe. Die Internationale Bodenseekonferenz bestätigt die Forderungen Arbeiterkammer an die Politik. Das AK-Modell befindet sich jedoch noch immer in der Warteschleife.

In diesem Beitrag

Die Länder und Kantone der Bodenseeregion stellten bei ihrer diesjährigen Tagung das Thema „Zukunft der Pflege – Was bereits heute für morgen getan werden kann“ in den Mittelpunkt. Die AK Vorarlberg war dabei und sieht ihre Forderungen an die Landespolitik bestätigt.

Erschreckende Zahlen

Die Hauptsorge ist in allen Bodensee-Anrainerregionen dieselbe:  Die Zunahme des Pflegebedarfs wegen der alternden Bevölkerung und die damit einhergehende Multimorbidität bei gleichzeitig zu geringer Anzahl an verfügbarem Pflegepersonal. Und so sieht der Gesamtbedarf für Pflege und Betreuung im Krankenhaus, in der Langzeitpflege im Pflegeheim und in der mobilen Pflege, sowohl aus dem Titel „Nachbesetzungen wegen Pensionierungen“ als auch aus dem Titel „Zusatzbedarf wegen der demografischen Entwicklung“: 

Österreich/Vorarlberg laut GÖG Pflegepersonal-Bedarfsprognose bis 2030:

  • Plus 76.000 Pflege- und Betreuungskräfte
  • Plus 2.415 Pflege- und Betreuungskräfte 

Deutschland laut Pflegereport 2030 der Bertelsmann-Stiftung:

  • Plus 434.000 Pflege- und Betreuungskräfte
  • Plus 492.000 Pflege- und Betreuungskräfte (unter Berücksichtigung des prognostizierten Rückgangs der häuslichen Pflege)

Schweiz laut Nationalem Versorgungsbericht 2029 des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums:

  • Plus 70.500 Pflege- und Betreuungskräfte 

Viel mehr ausbilden

Auch was die Auswege aus dieser Spirale betrifft herrscht rund um den Bodensee Übereinstimmung mit den Forderungen der AK. Die lassen sich in zwei Kernsätze fassen:

  • Alles tun, dass das bestehende Personal gehalten werden kann
  • Viel mehr Personal anwerben und ausbilden

Strategien vonnöten

In der Diskussion zeigte sich allerdings, dass der Mangel nicht alleine durch Recruiting und Ausbildung von Personal behebbar sein wird. Es bedarf noch weiterer Strategien, um künftig eine Pflege und Betreuung für alle, die’s brauchen, zu gewährleisten.

Es muss auch darum gehen, das zu tun, was in allen Pflegestrategie-Papieren steht und was sich 80 Prozent der Pflege- und Betreuungsbedürftigen Menschen wünschen: Die Angehörigenpflege zu Hause möglich machen. Das gelingt nur durch gezielte Förderung. Tut man das nicht, ist der Andrang auf die ohnehin überlasteten professionellen Pflegeangebote noch größer.  

AK-Modell bestätigt

Genau hier setzt das AK-Modell an: Pflegende Angehörigen werden diesem Modell zufolge einerseits angestellt und erhalten andererseits eine fundierte Ausbildung. 

Die Referent:innen aus der Schweiz und Deutschland bestätigten, dass es in ihren Ländern erste Überlegungen gebe, Familienmitgliedern durch eine Anstellung den Einstieg in die Betreuung und Pflege ihrer Angehörigen zu ermöglichen und so die professionellen Pflegestrukturen zu entlasten.

AK-Präsident Hubert Hämmerle

Land weiterhin zögerlich

„Da sind wir in Vorarlberg schon weiter“, erklärt AK-Präsident Hubert Hämmerle. „Die AK hat der Landespolitik bereits vor einem Jahr ein konkretes Modell auf den Tisch gelegt. Nur umgesetzt ist es vom Land leider noch nicht – ein Fehler! Wir müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um Pflege und Betreuung zu Hause zu ermöglichen“, ist Hämmerle überzeugt.

Für viele berufstägige Menschen ist ein Ausstieg aus dem Beruf oder eine Doppelbelastung durch Beruf und Pflege keine reale Option. Für diese Situationen braucht es das AK-Modell „Anstellung von pflegenden und betreuenden Angehörigen“!


Die AK hat auf ihrer Website zahlreiche nützliche Informationen zur Pflege zusammengetragen.

Auch das AK-Modell für die Pflege daheim finden Interessierte auf der hier kostenlos zum Download. 

Am BFI der AK Vorarlberg werden Pflegeberufe ausgebildet. Am Sozial Campus finden sich alle aktuellen Angebote.

Newsletter abonnieren

Hol dir den AK-Newsletter in die Inbox, jeden Montag neu.

DAS KÖNNTE dich AUCH INTERESSIEREN

Luciana Lombardi hat in der Pflege ihre Erfüllung gefunden. Die 31-Jährige lässt sich am BFI der AK zur Pflegeassistenz ausbilden.
14. April 2022

Bildung

Kostenlose Pflegeausbildung am BFI

Am BFI der AK Vorarlberg können sich Interessierte in zwei Jahren berufsbegleitend zur Pflegeassistenz ausbilden und dann zur Pflegefachassistenz aufschulen lassen. Die nächsten Lehrgänge starten im September.

Andrea Gabriel absolviert den Ausbildungslehrgang zur Pflegefachassistenz.
8. November 2021

Soziales

„Die Pflege erfüllt mich total“

Andrea Gabriel ist der lebende Beweis dafür, dass man sich auch mit 47 Jahren noch völlig neu orientieren kann. Sie hat in sich schlummernde Qualitäten entdeckt: Die ehemalige Lastwagenfahrerin sattelt gerade in die Pflege um.

AK-Zukunftsdialog zur Pflege
18. Oktober 2021

Soziales

AK-Zukunftsdialog zur Pflege

AK und Landeskrankenhäuser baten Menschen aus unterschiedlichsten Gesundheitsberufen darum, gemeinsam über die Zukunft der Pflege nachzudenken. Sie legten sich einen Tag lang mächtig ins Zeug, denn sie sind allesamt stolz auf ihren Beruf und wollen sich das durch Personalmangel und Überlastungen nicht nehmen lassen.

AK Bildungsgutschein

NÜTZLICHE LINKS

Wissenswertes auf Mausklick.  Das könnte dich auch interessieren:

Newsletter

AK für die Inbox, jeden Montag neu.

AK-Pflegemodell

Das AK-Modell für die Pflege daheim würde pflegende Angehörige entlasten.

Stark für dich

Als AK-Mitglied profitierst du von Services zu Arbeit, Bildung und Konsum.