Der Weg zur Berufsanerkennung

Die junge Frau wurde in Serbien zur Kinderkrankenschwester ausgebildet. Jetzt möchte sie ihre Ausbildung in Österreich anerkennen lassen. Für diese Nostrifizierung braucht sie aber weiteren Unterricht. Im Bildungszentrum der SALK (Salzburger Landeskliniken) kann sie die fehlenden Fächer nachholen.

Frage: Kann sie mit Förderungen rechnen?

Die Salzburger Ausbildung beginnt im März 2019, dauert ein Jahr und ist mit einem sechsmonatigen Praktikum verbunden. Ihr Berater bei wieweiter.at empfiehlt ihr Bildungskarenz, die sie freilich mit ihrem Arbeitgeber abklären muss.


Kontakt

Kontakt

Bildung und Karriere

Widnau 4, 6800 Feldkirch

Telefon +43 (0) 50 258 4150

Anfrage senden

Kontaktzeiten
Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

Frau in Führungsposition

Bildungsteilzeit

Die bisherige Bildungsteilzeit gibt es seit April 2025 nicht mehr. Lesen Sie hier, welches neue Modell geplant ist und welche Übergangsregelung gilt.

Junger Mann bildet sich mit Computerkurs fort

Bil­dungs­ka­renz

Die alte Bildungskarenz gibt es nicht mehr. Hier lesen Sie über geltende Übergangsregelungen und was die Regierung für das neue Modell ab 2026 plant.