Du kannst was!
Das Projekt "Du kannst was!" ebnet den Weg, um in sechs bis neuen Monaten den Lehrabschluss zu erwerben.
Ein 22jähriger Oberländer hat die Lehre als Koch abgeschlossen und arbeitet seit drei Jahren im erlernten Beruf. Aber es ist einfach nicht seins.
Er möchte wechseln. Eine Lehre als KFZ-Techniker wäre genau das Richtige. Einen Lehrbetrieb hat er bereits. Das Lehrlingseinkommen alleine aber reicht ihm nicht aus, um seine Lebenshaltungskosten abzudecken. Deshalb sucht er nach Fördermöglichkeiten.
Reinhard Spiegel von wieweiter.at hat sich schlaugemacht. Über die WKO fand er keine Förderung, da für ihn eine verkürzte Lehre beim KFZ -Techniker nicht möglich ist.
Aber über das Bildungskonto kann der junge Mann eine Förderung beantragen, da er durch die neuerliche Lehre einen erheblichen Einkommensverlust erleidet.
Zusätzlich kann er die Familienbeihilfe bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres in Anspruch nehmen, sofern er den Präsenzdienst abgeleistet hat.
In solchen Fällen müssen sehr viele Faktoren, die für eine Förderung in Frage kommen, überprüft werden. Deshalb empfiehlt Reinhard Spiegel ein Beratungsgespräch in der Lehrlingsabteilung der Arbeiterkammer.
Bildungs- und Karriereberatung
AK Vorarlberg
Widnau 4
6800 Feldkirch
Telefon +43 50 258 4150
oder 05522 306 4150
E-Mail bildung@ak-vorarlberg.at
Kontaktzeiten
Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr
© 2023 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258