Konsum
AK Vorarlberg bringt Energiegutschein vor VfGH
Letzter Ausweg: AK Vorarlberg ersucht Verfassungsrichter, Ungleichbehandlung durch Energiegutschein zu beenden.
Konsum
Die Teuerung trifft viele Menschen in Vorarlberg hart. Bei steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen bleibt kaum noch Geld für Kunst und Kultur. Die muss aber gar nicht viel kosten. In diesem Blogbeitrag haben wir einige günstige und kostenlose Kulturangebote in Vorarlberg für dich zusammengestellt.
Konsum
Die Teuerung belastet besonders Familien. Für immer mehr Eltern liegen Freizeitaktivitäten mit den Kleinen nicht mehr im Budget. Wir haben für dich kostenlose und besonders günstige Freizeitangebote für Familien in Vorarlberg zusammengestellt.
Konsum
Wir schreiben den dritten Sommer nach Beginn der Corona-Pandemie. Einen Sommer wie damals, das haben Reisebüros versprochen. Und darauf freuen sich verständlicherweise gerade viele – noch, muss man sagen, denn an Europas Flughäfen kündigt sich Chaos an.
Konsum
Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres, bringt aber oft auch hohe Kosten mit sich. Zwischen Geschenken, Festessen und Aktivitäten kann das Budget schnell strapaziert werden. Mit diesen 9 cleveren Spartipps genießt du die Feiertage entspannt und ohne finanziellen Stress.
Konsum
Der Black Friday 2024 steht vor der Tür und lockt wie jedes Jahr mit großen Rabatten und vermeintlichen Spar-Angeboten. Doch ist dieser Tag wirklich eine Gelegenheit, um echte Schnäppchen zu machen – oder steckt hinter den vermeintlich günstigen Preisen nicht doch eine Konsumentenfalle? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Risiken hinter den Black Friday-Angeboten stecken und wie Du Dich als Konsument:in vor Enttäuschungen und überhöhten Preisen schützen kannst.
Konsum
Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine aufregende Zeit voller Geschenke, Dekorationen und leckerer Festtagsgerichte. Doch all das kann ganz schön ins Geld gehen. Wer deshalb zu Ratenkäufen oder „Buy Now, Pay Later“-Diensten wie Klarna greift, um die Kosten zu stemmen, sollte gewarnt sein: Solche Finanzierungsangebote können eine gefährliche Schuldenfalle sein, vor allem in der Weihnachtszeit.
Konsum
Gerade in der Vorweihnachtszeit treibt der Konsumwahn trotz kalter Temperaturen am meisten Blüten. Viele können sich das gar nicht mehr leisten, und manche wollen es auch gar nicht. Es geht auch ohne Geld ausgeben... Wir haben ein paar coole Ideen zusammengestellt, die du bei kalten Temperaturen ausprobieren kannst, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Konsum
Wer kennt das nicht: Du surfst entspannt durchs Netz und plötzlich poppt dieses nervige Cookie-Banner auf. Klick, klick – schnell weggeklickt und weiter geht's. Aber Moment mal: Was passiert eigentlich mit unseren Daten im Internet? Und wie können wir uns davor schützen, dass nicht jeder Online-Shop und jedes soziale Netzwerk weiß, was wir gestern zum Frühstück hatten? Wir haben die wichtigsten Tipps für dich zusammengestellt, damit du auch in der digitalen Welt die Kontrolle über deine Daten behältst!
Konsum
Der Herbst ist da – und mit ihm die typischen Herausforderungen: früher dunkel, später hell und dazu noch ziemlich kühl. Klar, dass da die Heizung öfter läuft und wir mehr Licht brauchen. Aber keine Panik! Wir haben sieben richtig gute Tipps für Dich, wie Du Deine Energiekosten im Zaum hältst, ohne zu frieren.
Konsum
Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm steigt das Bedürfnis nach kuscheligen Pullovern und warmen Jacken. Doch gerade gute Herbst- und Winterjacken oder wetterfeste Schuhe sind oft teuer. Mit ein paar cleveren Tricks kannst Du aber im Herbst warm und trocken bleiben, ohne Dein Budget zu sprengen. Hier sind sechs Tipps, wie Du nachhaltige und günstige Herbstmode findest.
Konsum
Jedes Jahr freuen sich Schnäppchenjäger auf die Amazon Prime Days – ein Shopping-Event, das gefühlt jedes Jahr größer wird. In ein paar Tagen ist es wieder so weit: Am 8. und 9. Oktober 2024 locken die nächsten Amazon Prime Days an. Doch was steckt eigentlich dahinter? Lohnt es sich oder ist das Ganze nur eine riesige Marketing-Maschine, die uns zu Impulskäufen verleitet? Und wie kannst du sicherstellen, dass du nicht in eine Preisfalle tappst? Hier erfährst du alles, was du über die Amazon Prime Days wissen musst.
Konsum
Der Kauf auf Raten ist eine beliebte Möglichkeit, größere Anschaffungen zu finanzieren, ohne sofort den gesamten Betrag aufbringen zu müssen. Ob es sich um ein neues Smartphone, Möbel oder sogar um eine Reise handelt – der Ratenkauf bietet die Chance, deine Wünsche in überschaubaren monatlichen Beträgen zu erfüllen. Doch diese Finanzierungsmethode bringt sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich. Damit du beim Ratenkauf keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier sind die Vor- und Nachteile des Ratenkaufs und sechs Tipps, die dir helfen, sicher und kostengünstig zu finanzieren.
Konsum
Der Winter steht vor der Tür, und damit auch die Herausforderung, dein Auto sicher durch Schnee, Eis und Kälte zu bringen. Ein entscheidender Faktor für deine Sicherheit auf winterlichen Straßen sind die richtigen Reifen. Und außerdem gilt in Österreich vom 1. November bis zum 15. April die situative Winterreifenpflicht: Dann dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis nur dann in Betrieb genommen werden, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht sind. Doch die sind oft teuer. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf und Wechsel von Winterreifen achten solltest und wie du damit sparen kannst.
Konsum
Es ist soweit – seit heute ist der Reparaturbonus auf Fahrräder ausgeweitet. Ob E-Bike, Mountainbike, Lastenrad oder Rennrad – ab sofort bekommst du auch für deine Drahtesel eine Förderung von 50 Prozent der Reparaturkosten, bis zu einem Höchstbetrag von 200 Euro.
Konsum
Hast Du Dich schon mal gewundert, warum dein Lieblingsprodukt im Supermarkt plötzlich so schnell leer ist? Oder warum die Verpackung zwar gleich aussieht, aber der Inhalt irgendwie weniger geworden ist? Willkommen in der Welt der Mogelpackungen! Hier versuchen Hersteller, durch geschickte Tricks Preiserhöhungen zu verstecken, ohne dass du es sofort bemerkst. Damit du beim nächsten Einkauf nicht auf diese Masche hereinfällst, zeigen wir dir, wie du versteckte Preiserhöhungen entlarven kannst.
Soziales
In städtischen Gebieten werden konsumfreie Räume immer seltener, dabei sind sie wichtiger denn je. Urbane Orte, an denen Menschen sich ohne Kaufzwang entspannen und begegnen können, sind rar. Das neue AK Quartier in Feldkirch bietet genau das: eine offene, grüne Oase, die für alle zugänglich ist und als Vorbild für eine klimafitte Zukunft dient.
Konsum
In der heutigen digitalen Welt hinterlassen wir fast überall unsere Spuren – sei es beim Surfen im Internet, beim Online-Shopping oder in den sozialen Medien. Persönliche Daten sind ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt. Wer seine Daten nicht ausreichend schützt, läuft Gefahr, Opfer von Identitätsdiebstahl, Betrug oder unerwünschter Werbung zu werden. Hier sind fünf praktische Tipps, wie du deine persönlichen Daten im Alltag effektiv schützen kannst.
Konsum
Die Schule beginnt wieder – für die meisten Kinder ist das ein Grund zur Freude, für viele Eltern aber auch ein Grund zur Sorge. Denn der Schulstart bringt oft so einige finanzielle Herausforderungen mit sich. Von Schulmaterialien über Kleidung bis hin zu digitalen Geräten: Die Kosten können schnell in die Höhe schießen. Doch es gibt jede Menge Möglichkeiten, wie Eltern clever sparen können, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Hier sind fünf wertvolle Tipps, um den Schulstart kostengünstig zu gestalten.
Bildung
Eltern wissen es aus Erfahrung: Bildung ist zwar auf dem Papier kostenlos, in der Praxis gehen die Schulkosten allerdings oft richtig ins Geld. Wie viel ausgegeben wird, darüber verliert man leicht den Überblick – aber nicht die AK, die es mit der Schulkostenstudie genau wissen wollte.
Konsum
Sie sind allgegenwärtig und zielen darauf, deine Daten zu stehlen oder dich finanziell zu schädigen. Mit den Tipps aus diesem Beitrag erkennst du leicht Phishing-Mails, gefälschte SMS und andere Abzockversuche und schützt dich wirkungsvoll gegen kriminelle Machenschaften.
Konsum
Ein Bankenvergleich lohnt sich, denn: Alles wird immer teurer – auch die Bankgeschäfte. Gleichzeitig bieten viele Banken immer weniger Service an. Wir sagen dir, wie du das für dich günstigste Geldinstitut findest und was du gegen steigende Bankspesen tun kannst.
Konsum
Auch schon mal geparkt, weil der Platz so einladend war? Und kein Schild hat auf ein Verbot aufmerksam gemacht? Das kann trotzdem richtig ins Geld gehen. Dem AK Konsumentenschutz sind rechtlich die Hände gebunden. Da hilft nur eins: Einen anderen Parkplatz suchen.
Bildung
„Wer sich einsetzt für eine bessere Zukunft, der fühlt sich doch gleich viel besser!“ Österreichs renommierteste Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb sagt das bei den Disputationes in Salzburg augenzwinkernd. Aber sie meint es ernst. Denn viel Zeit haben wir nicht mehr.
Konsum
Da freut man sich wochen- oder gar monatelang auf den Jahresurlaub und dann… ist das Zimmer dreckig, die Dusche schimmelig und an Entspannung ist wegen der Großbaustelle nebenan schon gar nicht zu denken. Doch Kopf hoch: Du musst nicht alles kommentarlos hinnehmen.
Konsum
Du machst gern dein eigenes Ding – auch im Urlaub? Dann planst du wohl eher eine Individual- statt einer Pauschalreise. Doch das Mehr an Freiheit bedeutet auch ein Mehr an Problemen, falls etwas schief geht. Deshalb hier die wichtigsten Tipps für dich..
Konsum
Im Konsumentenschutz der AK häufen sich die Fälle von Männern, denen nach Kontakt mit einer Dating-Website ein Inkassobüro im Nacken sitzt. „Wie unseriös die Geldeintreiber auch immer wirken mögen“, betont AK-Konsumentenschützer Franz Valandro: „Ignorieren kann richtig teuer werden.“ Sein jüngster Fall strotzt nur so vor Zynismus.
Konsum
Schlafen Sie schlecht? Erwarten Sie nichts sehnsüchtiger als eine neue Matratze? Das geht vielen Kund:innen so. Aber bei den vielgepriesenen Emma-Matratzen landeten sie alles andere als weich. Beim Konsumentenschutz der AK gingen zahlreiche Beschwerden ein.
Konsum
Gute Aussichten für die Kundschaft: Die Servicepauschale der Handybetreiber wird wohl nicht mehr lange eingehoben werden. Schon machen Anbieter Vergleichsangebote. Eine Klage der AK läuft. Warum bestehende Verträge dennoch eingehalten werden sollten, sagt der AK Konsumentenschutz und bittet noch um etwas Geduld.
Konsum
Was ist zu beachten, wenn die heimische TV-Landschaft vor der EURO 2024 noch einmal aufgerüstet werden soll? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat in seiner Zeitschrift Konsument aktuelle 55-Zöller getestet. In der Juni-Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift AKTION findest du die Testtabelle im Detail. Hier schon ein paar wichtige Ergebnisse vorab.
Konsum
Dreist: Immer wieder schicken Betrüger:innen „gerichtliche Vorladungen“ an Unschuldige. Angeblicher Absender sind die Justiz, Europol, die Polizei, das Justizministerium oder ähnliche vermeintlich seriöse Behörden. Wir erklären die Masche und wie man sich dagegen wehrt.
Konsum
In den kommenden Wochen ist es wieder so weit: Die Betriebskostenabrechnungen trudeln in den Briefkästen der Mieter:innen ein – und damit auch die Heizkostenabrechnungen. Damit du dabei nur das zahlst, was du wirklich zahlen musst, haben wir für dich sechs Dinge, die du jedenfalls bei deiner Abrechnung checken solltest.
Konsum
„Es tut einem in der Seele weh“, das kann sich AK Konsumentenschützer Franz Valandro nicht verkneifen. Wieder ist ein Fall eines Vorarlbergers bei ihm gelandet, der dem Reiz der Bitcoins erlag und richtig viel Geld verloren hat, in Summe fast 62.000 Euro. „Herr S. ist ganz offenkundig betrogen worden und hat auch Anzeige wegen schweren Betrugs erstattet.“ Ob er sein Geld je wiedersieht? Da stehen die Chancen schlecht.
Konsum
Zweimal täglich für mindestens drei Minuten: Im Laufe unseres Lebens verbringen wir im Schnitt 38,5 Tage mit Zähneputzen. Da lohnt es sich, eine gute Zahnbürste zu haben. Doch welche? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einige getestet.
Konsum
65 und kein bisschen leise! Der Konsumentenschutz der AK Vorarlberg hat in dieser Zeit mehr als 800.000 Fälle bearbeitet und allein in den vergangenen 15 Jahren rund 15,6 Millionen Euro für seine Klient:innen herausgeholt. Die Qualität der Beratungen hat derart überzeugt, dass das Land 2008 entschied, die Beratungsleistung der AK allen Vorarlbergern zugänglich zu machen. Seither unterstützt die Landesregierung den AK Konsumentenschutz jährlich mit 180.000 Euro. Seit 2009 haben die Konsumentenschützer rund 500.000 Fälle bearbeitet.
Konsum
Am 24. November findet der diesjährige Black Friday statt. Schon jetzt locken Shopping-Plattformen Kund:innen wieder mit zahlreichen Angeboten. Aber Achtung: Welche Psycho-Tricks an Aktionstagen wie dem Black Friday, Amazon Prime Day oder Cyber Monday zum Einsatz kommen und wie man möglichst nicht in eine Schnäppchenfalle tappt.
Konsum
Niemand will frieren. Das muss auch nicht sein. Aber, wenn sich wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden ausbreitet, wird es dann nicht furchtbar teuer? Nein, sagen die Konsumentenschützer:innen der AK Vorarlberg. Wir haben zehn Tipps zusammengetragen und uns dabei auch bei den Spezialisten des Energieinstituts umgeschaut.
Bildung
Der Schulstart steht vor der Tür – und damit auch der Einkauf der Schulsachen. Während sich viele Schüler:innen schon auf das neue Schuljahr freuen, denken viele Eltern mit Sorge an die bevorstehenden Ausgaben. Denn auch Stifte & Co. werden teurer, heuer im Schnitt um etwa acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die AK gibt Tipps, wie man sparen kann.
Konsum
Wie kann man die globale Wertschöpfungskette sozial und ökologisch gerechter machen? Das europäische Lieferkettengesetz wäre der Hebel dazu. Es trat am 1. Jänner 2023 in Kraft. Grundlegende Menschenrechte sollen damit besser geschützt werden.
Konsum
Schon einmal über ein vermeintliches Super-Schnäppchen beim Online Shopping gefreut – doch von dem Traum-Outfit oder dem Fast-geschenkt-Smartphone fehlte jede Spur, das Geld allerdings war futsch? Dann war ein betrügerischer Online Shop am Werk. Die AK Vorarlberg erklärt, auf welche Warnzeichen man achten sollte.
Konsum
Das Eigenheim zahlt wohl niemand einfach so aus der Portokasse – und selbst wer noch das Glück hat, es sich leisten zu können, bedient sich dafür eines Hypothekarkredits. Was es dabei zu beachten gibt und wie man sogar Geld sparen kann, erklärt die Arbeiterkammer.
Konsum
Der freie Mietzins trifft die meisten: Immerhin 22,1 Prozent aller rund 175.000 Haushalte in Vorarlberg werden durch das Mietrechtsgesetz überhaupt nicht geschützt. Das hat zum Teil heftige Auswirkungen. Denn die Höhe des Mietzinses ist bei Wohnungen, für die das Mietrechtsgesetz (MRG) gar nicht oder nur teilweise gilt, frei vereinbar.
Konsum
Etwa 755.000 Mieter:innen entrichten in Österreich monatlich Richtwertmietzins. Dieses System wurde im März 1994 eingeführt. Es löste die bis dahin geltenden Kategoriemieten in seither neu abgeschlossenen Verträgen im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) ab.
Konsum
Der Schulbeginn stellt viele Familien vor hohe finanzielle Belastungen. Die AK zeigt, wo Eltern finanzielle Hilfe erhalten, auch für die dauerhaften Kosten, weit über den Schulstart hinaus. Und sie klärt ein kleines Verwirrspiel rund um die Aktion Schulstartklar auf.
Konsum
Reihum streichen Energiekonzerne Rekordgewinne ein. Gleichzeitig fürchten sich viele Menschen vor der Strom- und Gasrechnung. Bräuchte es da nicht dringend eine Übergewinnsteuer? Andere Länder haben sie, bei uns winkt der Finanzminister ab. Wir haben uns umgesehen, wie es andere in Europa machen.
Konsum
Wer den Auftrag gibt, zahlt die Provision: So sieht es der Gesetzesentwurf von Alma Zadic vor. AK-Präsident Hubert Hämmerle warnt: Beim „Bestellerprinzip“ für Maklergebühren, das die AK Vorarlberg schon lange fordert, darf es keine Schlupflöcher geben.
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258