2024
Thomas Fuchs: Wenn die Zeitfalle zuschnappt
Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.
Andreas Oberprantacher über was wir von Arbeit eigentlich erwarten (dürfen).
Es ist ein Kennzeichen der Moderne, dass die Arbeit an Bedeutung gewonnen hat. Sie ist in den Mittelpunkt sozialer Verhältnisse gerückt und wird als deren Angelpunkt begriffen. Doch mittlerweile ist viel vom Glanz der Arbeit verloren gegangen. Angesichts von Phänomenen wie Prekarisierung, Mini-Jobs, Leistungsdruck, Burn-Outs oder Bullshit-Jobs fragen sich immer mehr Menschen, was wir denn von Arbeit eigentlich erwarten (dürfen).
Andreas Oberprantacher ist Professor für Praktische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck und zugleich Studienbeauftragter des neu geschaffenen MA-Studium Friedens- und Konfliktforschung.
Hungrig nach Philosophie, Soziologie, Psychologie, Religion – kurz: Wissen fürs Leben? Alle Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier:
Wissen fürs LebenAlle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!
Jetzt abonnieren:
Erfahre in diesem Video, worauf du achten musst, um Fehler und Kosten zu vermeiden.
Datum: 31.3.2025
Viele Arbeitnehmer:innen verschenken jedes Jahr Geld, weil sie falsche Annahmen über den Steuerausgleich haben.
Datum: 26.3.2025
AK Experte Christian Maier informiert Sie über alles Wichtige rund um Ausbildungskosten.
Datum: 24.3.2025
Gefälschte QR-Codes sind gefährlich! Erfahre, wie du dich vor Betrug schützt und deine Daten sicher bleiben.
Datum: 12.3.2025
Was bringt die Zukunft der Festspiele? Entdecke, wie Kunst & Innovation die Oper von morgen prägen!
Datum: 5.3.2025
Wissen fürs Leben
Telefon +43 (0)50 258 1624
oder 05522 306 1624
E-Mail wissen@ak-vorarlberg.at
Anmeldungen sind ausschließlich über das Online-Formular möglich.
Die meisten unserer Vorträge finden Sie auf unserem Youtube-Kanal
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch | +43 (0) 50 258