14.10.2024

Ulrike Ehlert: Stress, na und?


Manche Menschen sind trotz körperlicher oder seelischer Belastungen gelassen, freundlich, zielorientiert und optimistisch, diese Belastungen zu bewältigen. Andere Menschen fühlen sich bereits bei deutlich geringerem Stress überfordert, leiden unter psychosomatischen Beschwerden. Was macht den Unterschied?

Hunger, Folter, Nachtschichtarbeit, Trennungen, Arbeitsstress sind inzwischen gut beforscht. Inzwischen wissen wir aber auch mehr über die Einflussgrössen auf eine günstige Bewältigung von Belastungen. Das Erleben von Stress ist ein Zusammenspiel von Umwelt und Person. Dafür sind gedankliche Bewertungen, Gefühle und körperliche Anpassungsprozesse (z.B. Puls- und Blutdruckanstieg) wichtig. Menschen, die Stress gut bewältigen, zeigen eine erfolgreiche Belastungsbewältigung. Wiederholte erfolgreiche Stresserfahrungen können zu Widerstandfähigkeit gegenüber Widrigkeiten des Lebens führen. Diese Resilienz hängt u. a. mit Optimismus, sozialer Unterstützung, Selbstwirksamkeit und Gelassenheit zusammen. Deshalb: Stress, na und?

Sie wollen mehr wissen?

Hungrig nach Philosophie, Soziologie, Psychologie, Religion – kurz: Wissen fürs Leben? Alle Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier:

Wissen fürs Leben


Wisssenwertes

  • Was ist Stress? Wie erlangt man Resilienz? Ulrike Ehlert hat darüber mit der Schweizer Stiftung Carelink gesprochen.  Zum Download (0,1 MB) 
  • Im Rahmen des Studium Generale stellte Prof. Ulrike Ehlert an der Universität Konstanz im November 2023 über „Psychologische Überlegungen zu Stress und Resilienz“ an. Hier zum Nachsehen.

Kein Video verpassen!

Jetzt den AK Newsletter abonnieren und über neue AK Videos und vieles mehr immer als erstes informiert sein.

Weitere Videos

Thomas Fuchs

2024

Thomas Fuchs: Wenn die Zeitfalle zuschnappt

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Helga Kohler-Spiegel

2024

Helga Kohler-Spiegel: „Es war einmal...“

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Newsletter abonnieren

Alle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!

Jetzt abonnieren:

Laden...

Neueste Videos

Bankangestellt Ruth Laner bei der Vernissage Museum des Wandels
Vom Schilling zum Euro: Wandel am Bankschalter

Vernissage im Museum des Wandels mit Ruth Laner. Erfahre mehr über ihren Weg!
Datum: 10.7.2025

Video zur Straßenumfrage Wohnen
Vorarlberger:innen fordern faire Mieten

Wie stark die Wohnkosten belasten – und was Menschen in Vorarlberg dazu sagen.
Datum: 07.07.2025

Expertenvideo Werbetricks
Werbetricks: So schützen Sie sich beim Einkaufen

Entdecken Sie, wie sie psychologische Verkaufstricks erkennen und ihnen entkommen.
Datum: 23.6.2025

Expertenvideo
Flugverspätung? Diese Rechte haben Sie

Holen Sie, was Ihnen zusteht – bis zu 600 €! So gehen Sie richtig vor.
Datum: 2.6.2025

Expertenvideo
Billigflüge: Die fiesen Kostenfallen!

So erkennen Sie Kostenfallen & Fake-Portale beim Online-Buchen.
Datum: 2.6.2025


Links

Kontakt

Kontakt

Wissen fürs Leben
Telefon
+43 (0)50 258 1624
oder 05522 306 1624
E-Mail wissen@ak-vorarlberg.at

Anmeldungen sind ausschließlich über das Online-Formular möglich.

Die meisten unserer Vorträge finden Sie auf unserem Youtube-Kanal