2024
Thomas Fuchs: Wenn die Zeitfalle zuschnappt
Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.
Manche Menschen sind trotz körperlicher oder seelischer Belastungen gelassen, freundlich, zielorientiert und optimistisch, diese Belastungen zu bewältigen. Andere Menschen fühlen sich bereits bei deutlich geringerem Stress überfordert, leiden unter psychosomatischen Beschwerden. Was macht den Unterschied?
Hunger, Folter, Nachtschichtarbeit, Trennungen, Arbeitsstress sind inzwischen gut beforscht. Inzwischen wissen wir aber auch mehr über die Einflussgrössen auf eine günstige Bewältigung von Belastungen. Das Erleben von Stress ist ein Zusammenspiel von Umwelt und Person. Dafür sind gedankliche Bewertungen, Gefühle und körperliche Anpassungsprozesse (z.B. Puls- und Blutdruckanstieg) wichtig. Menschen, die Stress gut bewältigen, zeigen eine erfolgreiche Belastungsbewältigung. Wiederholte erfolgreiche Stresserfahrungen können zu Widerstandfähigkeit gegenüber Widrigkeiten des Lebens führen. Diese Resilienz hängt u. a. mit Optimismus, sozialer Unterstützung, Selbstwirksamkeit und Gelassenheit zusammen. Deshalb: Stress, na und?
Hungrig nach Philosophie, Soziologie, Psychologie, Religion – kurz: Wissen fürs Leben? Alle Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier:
Wissen fürs LebenAlle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!
Jetzt abonnieren:
AK Expertin Eva Fischer-Schweigkofler deckt die wahren Ursachen auf
Datum: 19.02.2025
Jobpause vorbei? Wir helfen dir, den richtigen Weg zu finden – mit Beratung & Workshops.
Datum: 05.02.2025
Viele machen teure Fehler beim Steuerausgleich! Erfahren Sie, wie Sie das Maximum für sich rausholen – ohne Risiko!
Datum: 29.1.2025
Unser Bewerbungscheck hilft dir, perfekt vorbereitet in den Bewerbungsprozess zu starten!
Datum: 29.012025
Elementarpädagog:innen sind überlastet, Räume fehlen, Kinder kommen zu kurz.
Datum: 22.01.2025
Wissen fürs Leben
Telefon +43 50 258 1624
oder 05522 306 1624
E-Mail wissen@ak-vorarlberg.at
Anmeldungen sind ausschließlich über das Online-Formular möglich.
Die meisten unserer Vorträge finden Sie auf unserem Youtube-Kanal
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258