18.11.2024

Helga Kohler-Spiegel: „Es war einmal...“

Märchen sind zeitlose Erzählungen, die Menschen seit Generationen in verschiedenen Kulturen faszinieren und berühren. Märchen spiegeln unbewusste Prozesse und helfen uns, verborgene Wünsche, Ängste und Konflikte zu verstehen. Aus psychoanalytischer und integrativer Perspektive betrachtet erschließen sie uns Themen und Symbole, die in den Texten verwoben sind. Sie dienen als Quelle von Inspiration und Entwicklung, sie sind eine kreative Ressource, um Kinder und Erwachsene bei der Bewältigung von Herausforderungen und bei der Entwicklung von Selbstwert und Resilienz zu unterstützen. Märchen sind eine Entdeckungsreise wert… 

Helga Kohler-Spiegel ist Hochschulprofessorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg in Feldkirch, ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind emotional-soziale Entwicklung, Trauma, Tod und Trauer, Bindungsorientierung und Resilienzförderung sowie Philosophieren mit Kindern. Diese Themen setzt sie auch in zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen um. Sie ist Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin und Lehrtherapeutin, Supervisorin und Lehrsupervisorin in eigener Praxis.

Sie wollen mehr wissen?

Hungrig nach Philosophie, Soziologie, Psychologie, Religion – kurz: Wissen fürs Leben? Alle Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier:

Wissen fürs Leben


Wissenswertes

Während der Corona-Pandemie befasste sich Helga Kohler-Spiegel in einer Ausgabe der ORF-Serie „Focus – Themen fürs Leben“ im Interview mit Marion Flatz mit Bewältigungsstrategien. Hier zum Nachlesen.

Buch-Auswahl

Traumatisierungen finden wir nicht nur bei Kindern und Jugendlichen mit Kriegs- und Fluchterfahrungen. Die Anlässe und Ursachen sind vielfältig, ebenso wie die Reaktionen der Kinder. Helga Kohler-Spiegel informiert mit Schaubildern, wie unser Gehirn auf traumatischen Stress reagiert und welche Symptome sichtbar werden. Fallbeispiele aus der Praxis und Übungen zeigen anschaulich, wie Lehrkräfte Kinder mit Traumatisierungen erkennen, in der Akutsituation unterstützen und langfristig stabilisieren können.

(Taschenbuch, Patmos-Verlag, 2017)

Kein Video verpassen!

Jetzt den AK Newsletter abonnieren und über neue AK Videos und vieles mehr immer als erstes informiert sein.

Weitere Videos

Thomas Fuchs

2024

Thomas Fuchs: Wenn die Zeitfalle zuschnappt

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Ulrike Ehlert

2024

Ulrike Ehlert: Stress, na und?

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Newsletter abonnieren

Alle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!

Jetzt abonnieren:

Neueste Videos

Bankangestellt Ruth Laner bei der Vernissage Museum des Wandels
Vom Schilling zum Euro: Wandel am Bankschalter

Vernissage im Museum des Wandels mit Ruth Laner. Erfahre mehr über ihren Weg!
Datum: 10.7.2025

Video zur Straßenumfrage Wohnen
Vorarlberger:innen fordern faire Mieten

Wie stark die Wohnkosten belasten – und was Menschen in Vorarlberg dazu sagen.
Datum: 07.07.2025

Expertenvideo Werbetricks
Werbetricks: So schützen Sie sich beim Einkaufen

Entdecken Sie, wie sie psychologische Verkaufstricks erkennen und ihnen entkommen.
Datum: 23.6.2025

Expertenvideo
Flugverspätung? Diese Rechte haben Sie

Holen Sie, was Ihnen zusteht – bis zu 600 €! So gehen Sie richtig vor.
Datum: 2.6.2025

Expertenvideo
Billigflüge: Die fiesen Kostenfallen!

So erkennen Sie Kostenfallen & Fake-Portale beim Online-Buchen.
Datum: 2.6.2025


Links

Kontakt

Kontakt

Wissen fürs Leben
Telefon
+43 (0)50 258 1624
oder 05522 306 1624
E-Mail wissen@ak-vorarlberg.at

Anmeldungen sind ausschließlich über das Online-Formular möglich.

Die meisten unserer Vorträge finden Sie auf unserem Youtube-Kanal