Museum des Wandels: „Der Sockenmacher Günter Taucher – zwischen Handwerk und Vision“
Am 13. November 2025 eröffnet die AK mit einer Vernissage die neue Ausstellung im Museum des Wandels. Im Foyer der AK Vorarlberg ist dann die Schau „Der Sockenmacher Günter Taucher – zwischen Handwerk und Vision“ zu sehen.
Die Ausstellung im Museum des Wandels erzählt den Weg von Günter Taucher, der seit über vier Jahrzehnten die Kunst des Strickens lebt – vom traditionellen Handwerk bis hin zur technischen Innovation. Mit Präzision, Neugier und Freude am Erfinden hat er die Entwicklung der Stricktechnik entscheidend geprägt und gezeigt, dass Wandel und Beständigkeit kein Widerspruch sein müssen.
Im Rahmen der Vernissage spricht Kuratorin Dr. Michaela Feurstein-Prasser mit Günter Taucher über sein Leben, seine Arbeit und die Leidenschaft, die hinter jedem Paar Socken steckt.
Vernissage:
Donnerstag, 13. November 2025, 19:00 Uhr
AK Foyer, Widnau 4, 6800 Feldkirch
Anmeldung zur Vernissage unter schaffarei.at
Kurz-Infos:
- Titel: Museum des Wandels: „Der Sockenmacher Günter Taucher – zwischen Handwerk und Vision“
- Vernissage: Donnerstag, 13. November, 19:00 Uhr, AK Foyer, Widnau 4, 6800 Feldkirch
Anmeldung zur Vernissage unter schaffarei.at. Der Besuch der Ausstellung ist ohne Anmeldung möglich.
Über das Museum des Wandels
In den letzten 150 Jahren hat sich die Arbeitswelt stark verändert. Unser Arbeitsalltag ist wesentlich schneller geworden. Technische Errungenschaften haben viele Arbeitsschritte erleichtert, jedoch auch zahlreiche Berufe überflüssig gemacht. Wer kennt sie heute noch, die Blaudrucker oder Weißnäherinnen, die Buchstabengießer oder Laternenanzünder, die Weichensteller oder Aufzugführer?
Im Foyer der Arbeiterkammer zeigt das Museum des Wandels, wie sich diese Veränderungen auf einzelne Menschen ausgewirkt haben. Regelmäßig porträtiert die Schaffarei anhand zweier Objekte und eines Interviews ein individuelles Arbeitsleben. Mit der Zeit werden diese Geschichten ein digitales Museum des Wandels bilden.
Über die Schaffarei
Die Schaffarei in Feldkirch ist ein Projekt der AK Vorarlberg. Sie ist ein Treffpunkt für alle, die sich mit der Arbeitskultur von gestern, heute und morgen auseinandersetzen wollen. In Events, Konzerten, Vorträgen und Diskussionen sowie Aus- und Weiterbildungsangeboten bietet die Schaffarei Raum, Zeit und Formate zum Austausch, für persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Betrachtungen zum Thema Arbeit.
Die Kuratorin: Dr. Michaela Feurstein-Prasser
Michaela Feurstein-Prasser lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Romanistik und Geschichte und promovierte über französische Besatzungspolitik in Österreich nach 1945. Von 1993 bis 2010 arbeitete sie im Jüdischen Museum Wien in verschiedenen Funktionen, zunächst als Leiterin der Vermittlungsabteilung, dann als Kuratorin.
Seit 2011 ist sie freie Kuratorin und Kulturvermittlerin, teilweise in der Arbeitsgemeinschaft xhibit.at gemeinsam mit Felicitas Heimann-Jelinek. Sie ist Programmkoordinatorin des Curatorial Education Programme der Association of European Jewish Museums, hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert, etwa für das Jüdische Museum Hohenems, für das Jüdische Museum Frankfurt und das Wien Museum. Publikationen veröffentlichte sie unter anderem zur französischen Besatzungspolitik und zur jüdischen Geschichte Österreichs.
Alle bisherigen Ausstellungen im Museum des Wandels im Schaffarei-Archiv.
Downloads
Kontakt
Kontakt
AK Vorarlberg
Öffentlichkeitsarbeit
Widnau 4
6800 Feldkirch
Telefon +43 (0)50 258 1600
oder 05522 306 1600
Fax +43 50 258 1601
E-Mail presse@ak-vorarlberg.at