Konsumentenschutz
Achtung vor Quishing: AK Experte klärt auf!
Gefälschte QR-Codes sind gefährlich! Erfahre, wie du dich vor Betrug schützt und deine Daten sicher bleiben.
Was tun, wenn Konsumentinnen diskriminiert werden? AK Expertin Karin Hinteregger im ORF-Interview in Vorarlberg heute.
Schon mal von „Pink Tax“ und „Gender Pricing“ gehört? Frauen werden auch beim Einkauf diskriminiert, wenn sie für Gleichwertiges mehr bezahlen müssen als Männer. Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet diese geschlechtsspezifischen Unterschiede, Betroffene können Schadenersatz einklagen.
Bei Produkten ist ein rechtliches Vorgehen dagegen unmöglich, weil Frauen auch Herrenprodukte kaufen können.
AK Expertin Karin Hinteregger, Leiterin des Konsumentenschutzes, empfiehlt Frauen, Frauen- und Männerprodukte genau zu vergleichen: „Wichtig ist besonders, dass man sich dieser Problematik überhaupt bewusst ist. Und dann kann ich als Konsumentin auch handeln: Ich kann die Preise vergleichen. Ich kann mich bewusst entscheiden und es kann mir auch als Frau niemand verbieten, ein Männerprodukt zu kaufen und zu verwenden, wenn dieses gleichwertig und entsprechend günstiger ist.“
Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe brauchen, sind die AK Konsumentenschützerinnen gerne für Sie da.
Zum KonsumentenschutzAlle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!
Jetzt abonnieren:
Erfahre in diesem Video, worauf du achten musst, um Fehler und Kosten zu vermeiden.
Datum: 31.3.2025
Viele Arbeitnehmer:innen verschenken jedes Jahr Geld, weil sie falsche Annahmen über den Steuerausgleich haben.
Datum: 26.3.2025
AK Experte Christian Maier informiert Sie über alles Wichtige rund um Ausbildungskosten.
Datum: 24.3.2025
Gefälschte QR-Codes sind gefährlich! Erfahre, wie du dich vor Betrug schützt und deine Daten sicher bleiben.
Datum: 12.3.2025
Was bringt die Zukunft der Festspiele? Entdecke, wie Kunst & Innovation die Oper von morgen prägen!
Datum: 5.3.2025
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch | +43 (0) 50 258