
Barbara Schmitz: Wie gehe ich mit meiner Verletzbarkeit um?
Wann
Donnerstag, 04. Dezember 2025
19.30 - 22 Uhr
Wo
AK Saal
Widnau 4
6800 Feldkirch
Veranstalter:
AK Vorarlberg
Wie gehe ich mit meiner Verletzbarkeit um?
Hoffnung, Mut und Sinn als Antworten des Menschen
Verletzbarkeit ist seit der Pandemie in aller Munde, erinnerte uns diese doch daran, dass uns jederzeit etwas geschehen kann und wir krank werden können. Wir sind auf vielfältige Weise verletzbar: beispielsweise durch Behinderungen, durch Naturkatastrophen, durch Einsamkeit, durch die Macht anderer Menschen. Wie sollen wir damit umgehen?
Vielfach wird hier auf den Begriff der «Resilienz» verwiesen, der scheinbar eine «Unverwüstlichkeit» garantieren soll. In meinem Vortrag möchte ich zeigen, dass es auch andere Wege gibt. Dazu muss zunächst gefragt werden, was Verletzbarkeit eigentlich ist und wie sie sich von Vulnerabilität und individueller Sensibilität unterscheidet. Ich möchte gern zeigen, dass wir sie besser als eine Offenheit und Berührbarkeit der Welt gegenüber verstehen. Das bietet dann die Möglichkeit neue Antworten auf die Frage zu finden: Wie gehe ich mit meiner Verletzbarkeit um? Sinn, Hoffnung, Vertrauen und Mut zu ungewohnten Wegen können hier spannende Wege aufzeigen.
Die deutsche Philosophin Barbara Schmitz unterrichtet als Privatdozentin and er Universität Basel. Sie arbeitet zudem als freie Autorin und Gymnasiallehrerin in Basel. 2025 erschien ihr zweiter Essay „Offenheit und Berührbarkeit. Neue Wege zu Verletzbarkeit und Resilienz“. Ihr Buch „Was ist ein lebenswertes Leben?“ stand auf der Shortlist des Tractatus-Preises beim Philosophicum Lech 2022.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend! Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Alle Informationen zum Vortrag und die Onlineanmeldung finden Sie hier:
Mehr Infos & AnmeldungDownloads
Links
Kontakt
Kontakt
Wissen fürs Leben
Telefon +43 (0)50 258 1624
oder 05522 306 1624
E-Mail wissen@ak-vorarlberg.at
Anmeldungen sind ausschließlich über das Online-Formular möglich.
Die meisten unserer Vorträge finden Sie auf unserem Youtube-Kanal
anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahnhof bzw. Haltestelle Katzenturm/Busplatz.Nächster Parkplatz: Tiefgarage Busplatz, Hirschgraben (das Ticket können Sie bei unserem Infocenter für 3 Stunden abstempeln lassen)
Wissen auf Youtube
Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal und Sie werden automatisch informiert, wenn ein neues Video verfügbar ist.