Portrait Brigitte Herrmann und Norbert Mayer mit Büchern
© Hollenstein, AK Vorarlberg

Lesung Brigitte Herrmann und Norbert Mayer

Wann

Freitag, 24. Oktober 2025
19.30 Uhr

Wo

AK Bibliothek Feldkirch
Widnau 4
6800 Feldkirch

Brigitte Herrmann - „Die Suche nach der eigenen Farbe“
Stephanie Hollenstein war eine talentierte Malerin, deren Rolle im NS-Regime ihr Werk überschattet. Die Romanbiografie zeichnet ein differenziertes Bild einer lesbischen Frau, die nach Anerkennung strebte – als Person und in ihrer Kunst. Dafür kämpfte sie, als Mann verkleidet, im Ersten Weltkrieg und für Gleichberechtigung in der Kunstszene, bevor sie schließlich im Nationalsozialismus Karriere machte. Brigitte Herrmann zeigt die Widersprüche eines Lebens auf – zwischen Erfolg, Liebe und Verantwortung, Kunst und Politik.

Norbert Mayer - „zerwirbelt & verwoben“
„Es gibt für alles Tage. Es gibt für alles Zeiten. Es gibt für alles Anlässe. So oder so – oder: anders.“ Joyce, Lovelock, Steinbeck, Felder – Mayer spielt mit den Texten der Größten und dichtet sie um, verortet sie neu. Der Autor entführt uns auf eine Reise ins Wälderische, wo er mit Sprachen und Dialekten changiert und die Grenzen des Waldes austestet. „zerwirbelt & verwoben“ ist Mayers neuer Lyrikband in der Mundart des Bregenzerwaldes.

Moderation: Marie-Rose Rodewald-Cerha

In Zusammenarbeit mit Literatur Vorarlberg. 

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich:

Wann

Freitag, 24. Oktober 2025
19.30 Uhr

Wo

AK Bibliothek Feldkirch
Widnau 4
6800 Feldkirch

Anrede*

Telefonnummer

2. Person

Es gelten die Datenschutzbestimmungen der AK Vorarlberg.

Info-Mails
Als Arbeiterkammer sind wir gesetzlich zur Vertretung der Arbeitnehmer:innen-Interessen berufen. Dies umfasst auch die Übermittlung der für Sie relevanten Informationen, die wir im Sinne von Umweltschutz und Nachhaltigkeit via E-Mail versenden. Sie können dem Erhalt der E-Mails jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (hier über unsere Website oder per E-Mail an mailservice@ak-vorarlberg.at)

AK Bibliotheksnewsletter

Downloads