20.3.2025

Wilhelm Schmid: Die Suche nach Zusammenhalt


Ich und Wir: Vom schönen und schwierigen Leben in Gesellschaft 

Wir brauchen Sorgende. Das ist die Kernaussage in Wilhelm Schmids neuem Buch. Alle wollen gesehen und verstanden werden, aber die wenigsten wollen sehen und verstehen, ein krasses Missverhältnis. Alle beanspruchen „Einzigartigkeit“, die es zweifellos auch gibt, aber ist das schon alles? Die Autonomie-Ideologie ist zu weit gegangen. Nicht immer mehr Selbstverwirklichung, sondern Beziehungsverwirklichung liegt der Gesellschaft zugrunde. 

Aus Sorge um die Gesellschaft ist das Buch entstanden, das der Autor an diesem Abend vorstellt. Welche Werte braucht die Gesellschaft? Was hält sie (halbwegs) zusammen? Braucht sie eine „Identität“? Eine „Leitkultur“? Und warum haben Autokratien keine Zukunft, auch wenn sie aktuell auf dem Vormarsch sind?

Die Gesellschaft lebt von Bürgern, denen nicht alles egal ist. Höchste Zeit, das Wort „bürgerlich“ zu rehabilitieren, das einst in Verruf gebracht worden ist. Und wie umgehen mit Wutbürgern? Bei Begegnungen mit ihnen entdeckt der Autor, was trotz allem verbindend wirkt: Die kleinen und großen Lebensfragen. Was ist der Sinn des Lebens und wie kocht man Sanddornmarmelade ein?

Der vielfach ausgezeichnete Philosoph der Lebenskunst, Wilhelm Schmid, hat zuletzt in der Reihe „Wissen fürs Leben“ über den zutiefst persönlichen Umgang mit dem Tod eines geliebten Menschen gesprochen. Seine kleinen Bücher über das Schaukeln, Heimat finden, Gelassenheit, Selbstfreundschaft usw. sind bei Suhrkamp erschienen. Sie beinhalten ganz konkrete Lebenshilfe oder besser noch: Wissen fürs Leben.

Sein neues Buch über «Die Suche nach Zusammenhalt» ist am 10. März 2025 im Suhrkamp Verlag, ca. 480 Seiten, ca. 28 Euro erschienen.

Sie wollen mehr wissen?

Hungrig nach Philosophie, Soziologie, Psychologie, Religion – kurz: Wissen fürs Leben? Alle Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier:

Wissen fürs Leben


Kein Video verpassen!

Jetzt den AK Newsletter abonnieren und über neue AK Videos und vieles mehr immer als erstes informiert sein.

Weitere Videos

Thomas Fuchs

2024

Thomas Fuchs: Wenn die Zeitfalle zuschnappt

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Helga Kohler-Spiegel

2024

Helga Kohler-Spiegel: „Es war einmal...“

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Ulrike Ehlert

2024

Ulrike Ehlert: Stress, na und?

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Newsletter abonnieren

Alle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!

Jetzt abonnieren:

Neueste Videos

Bankangestellt Ruth Laner bei der Vernissage Museum des Wandels
Vom Schilling zum Euro: Wandel am Bankschalter

Vernissage im Museum des Wandels mit Ruth Laner. Erfahre mehr über ihren Weg!
Datum: 10.7.2025

Video zur Straßenumfrage Wohnen
Vorarlberger:innen fordern faire Mieten

Wie stark die Wohnkosten belasten – und was Menschen in Vorarlberg dazu sagen.
Datum: 07.07.2025

Expertenvideo Werbetricks
Werbetricks: So schützen Sie sich beim Einkaufen

Entdecken Sie, wie sie psychologische Verkaufstricks erkennen und ihnen entkommen.
Datum: 23.6.2025

Expertenvideo
Flugverspätung? Diese Rechte haben Sie

Holen Sie, was Ihnen zusteht – bis zu 600 €! So gehen Sie richtig vor.
Datum: 2.6.2025

Expertenvideo
Billigflüge: Die fiesen Kostenfallen!

So erkennen Sie Kostenfallen & Fake-Portale beim Online-Buchen.
Datum: 2.6.2025


Links

Kontakt

Kontakt

Wissen fürs Leben
Telefon
+43 (0)50 258 1624
oder 05522 306 1624
E-Mail wissen@ak-vorarlberg.at

Anmeldungen sind ausschließlich über das Online-Formular möglich.

Die meisten unserer Vorträge finden Sie auf unserem Youtube-Kanal