7.4.2025

Julia Enxing: Und Gott sah, dass es schlecht war


Warum uns der christliche Glaube verpflichtet, die Schöpfung zu bewahren

Was, wenn man die Bibel ernst nähme? Also den Schöpfungsauftrag zum Beispiel und das Leben des Jesus von Nazareth. Dann würde das Christsein mit einem Schlag hochpolitisch und Klima- und Artenschutz stünden ganz oben auf der christlichen Agenda.

Davon ist Julia Enxing überzeugt. Sie ist Professorin für Fundamentaltheologie an der Ruhr-Universität Bochum und hat mit dem Buch „Und Gott sah, dass es schlecht war“ ihre sehr persönliche Sichtweise dargelegt. „Die Frage, wie wir mit unserem Planeten Erde umgehen und wie wir ihn den nachfolgenden Generationen – sowohl den menschlichen als auch den tierlichen – hinterlassen, hängt eng mit der Frage zusammen, welche Menschen wir sein wollen, worin wir unsere Verantwortung sehen und worin Sinn und Ziel unseres Daseins bestehen“, schreibt Enxing. Wenn der christliche Mensch sich als Ebenbild Gottes sieht, bedeutet das auch, „als gestaltendes und nicht vernichtendes, als erhaltendes und nicht ausbeuterisches Individuum durchs Leben zu gehen“. Und weiter: „Ob wir den nachfolgenden Generationen »einen bewohnbaren Planeten« hinterlassen, entscheidet über unsere eigene Würde.“ 

Julia Enxing hält „nichts für so dringend wie die Aufgabe, ein neues Bewusstsein für unsere inner- und intergenerationellen sowie planetarischen Verwobenheiten zu wecken und zu schärfen und einen neuen Weg einzuschlagen“.

Sie wollen mehr wissen?

Hungrig nach Philosophie, Soziologie, Psychologie, Religion – kurz: Wissen fürs Leben? Alle Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier:

Wissen fürs Leben


Kein Video verpassen!

Jetzt den AK Newsletter abonnieren und über neue AK Videos und vieles mehr immer als erstes informiert sein.

Weitere Videos

Thomas Fuchs

2024

Thomas Fuchs: Wenn die Zeitfalle zuschnappt

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Helga Kohler-Spiegel

2024

Helga Kohler-Spiegel: „Es war einmal...“

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Ulrike Ehlert

2024

Ulrike Ehlert: Stress, na und?

Aufzeichnung des Vortrags bei Wissen fürs Leben.

Newsletter abonnieren

Alle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!

Jetzt abonnieren:

Neueste Videos

Eva-Maria Düringer
AK Expertenvideo: Antragslose ANV

Holen Sie sich Unterstützung der AK Vorarlberg und machen Sie mehr aus Ihrer Steuererklärung!
Datum: 16.4.2025

Chiara Tomaselli
Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch

Erfahren Sie, welche Fragen im Bewerbungsgespräch verboten sind und wie Sie professionell darauf reagieren.
Datum: 16.4.2025

Eva-Maria Düringer
Steuerausgleich: 5 Dinge die du abschreiben kannst

Mit diesen 5 Tipps holst du beim Steuerausgleich das Maximum raus – einfach erklärt und leicht umsetzbar!
Datum: 9.4.2025

Eva-Maria Düringer
Geld zurück: So funktioniert die Negativsteuer!

Haben Sie Anspruch auf Negativsteuer? Erfahren Sie, wie Sie Geld zurückbekommen und wie die AK Sie dabei unterstützt!
Datum: 9.4.2025

Marco Tschütscher
Mietvertrag unterschreiben? Wichtige Tipps!

Mietvertrag checken und teure Fehler vermeiden – jetzt informieren!
Datum: 9.4.2025


Links

Kontakt

Kontakt

Wissen fürs Leben
Telefon
+43 (0)50 258 1624
oder 05522 306 1624
E-Mail wissen@ak-vorarlberg.at

Anmeldungen sind ausschließlich über das Online-Formular möglich.

Die meisten unserer Vorträge finden Sie auf unserem Youtube-Kanal