Strompreissenkung nicht ausreichend
AK Präsident Bernhard Heinzle kritisiert die angekündigten Strompreissenkungen als unzureichend.
Was sind die Gründe für die Teuerungskrise? Antworten von David Stadelmann, Professor an der Universität Bayreuth.
Sonnenblumenöl um 163 Prozent teurer, Butter um 77 Prozent teurer, ein Haarshampoo, das doppelt so viel kostet: Bei Gütern des täglichen Bedarfs spüren viele Menschen die Teuerung besonders schmerzhaft.
Doch was sind die Gründe für die Teuerungskrise?
Für David Stadelmann, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth, ist klar: Der Krieg gegen die Ukraine alleine ist es nicht. Stadelmann sieht in dem Argument vor allem „eine politische Ausrede für alles“.
Interessant ist auch die Frage: Wer profitiert? Für den aus Vorarlberg stammenden Wissenschafter gibt es vor allem einen großen Nutznießer: den Staat. Er hat höhere Steuereinnahmen, und seine Schulden sind weniger wert.
Brauchen wir eine Übergewinnsteuer? Wie verschiedene Länder in Europa damit umgehen, erfährst du auf dem AK-Blog:
Zum BeitragAlle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!
Jetzt abonnieren:
AK Expertin Michelle Hager informiert Sie über alles Wichtige rund um das Thema Resturlaub
Datum: 13.1.2025
Das erklärt Ihnen AK Konsumentenschützerin Karin Hinteregger.
Datum: 18.12.2024
AK Konsumentenschützer Sebastian Sturn-Knall erklärt dir, was du zum Umtausch wissen musst.
Datum: 30.12.2024
Wussten Sie, dass Mehrlingseltern in Österreich mehr Mutterschutz und Zuschläge beim Kinderbetreuungsgeld bekommen?
Datum: 22.12.2024
Mehr Zeit für die Familie? Elternteilzeit macht's möglich!
Datum: 09.12.2024
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258