
Druckfrisch im November 2018
Der Weg zur Prosperität
Schulmeister, Stephan / Ecowin 2018, 480 Seiten
im Katalog Feldkirch aufrufen
Seit 45 Jahren nehmen in Europa Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung zu. Der Sozialstaat wurde geschwächt, Millionen Menschen leben in Armut.
Verständlich und detailliert erklärt Stephan Schulmeister die vorherrschende neoliberale Wirtschaftstheorie und benennt die Ursachen für den beständigen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Niedergang Europas.
Game over
Martin, Hans Peter / Penguin 2018, 384 Seiten
im Katalog Feldkirch aufrufen
Der Systemcrash findet statt. Robotik und die Digitalisierung werden die bestehende, enorme gesellschaftliche Ungleichheit noch verstärken, selbst im Westen wenden sich nicht nur breite Bevölkerungskreise, sondern auch die Elite von der Demokratie ab. Populisten und autoritäre Regime werden die private Datenflut jedes Bürgers nutzen, um ihre Macht zu festigen. Der neue Nationalismus gilt als Heilsbringer, doch er mündet in eine Kriegsspirale. Der Autor bietet zahlreiche, unkonventionelle Auswege an.
Der Verräter
Beatty, Paul / Luchterhand 2018, 352 Seiten
im Katalog Feldkirch aufrufen
Eine bissige, kühne Satire über eine Gesellschaft, die ihre ethnische Spaltung noch lange nicht hinter sich gelassen hat. Dickens, ein Vorort von Los Angeles, ist der Schandfleck der amerikanischen Westküste: verarmt, verroht, verloren. Zugleich ist es der ganze Stolz seiner schwarzen Einwohner. Hier zieht der Erzähler friedlich Wassermelonen und Marihuana. Doch als sein bürgerrechtsbewegter Vater durch Polizeigewalt stirbt und die Gentrifizierung den gesamten Vorort auszuradieren droht, wird er unversehens zum Anführer einer neuen Bewegung: Mit seinem Kompagnon Hominy, führt er Sklaverei und Rassentrennung wieder ein ...
Der Mönch von Mokka
Eggers, Dave / kiwi 2018, 384 Seiten
im Katalog Feldkirch aufrufen
Ein junger Mann aus San Francisco, als Kind aus dem Jemen eingewandert, entdeckt die uralte Kaffeetradition seiner Heimat wieder. Mokhtar möchte unter fairen Bedingungen im Jemen Kaffee anbauen und in die USA exportieren. Als 2015 die Bomben der Saudis sein Leben bedrohen, muss er einen Weg aus dem Land finden. Er schafft es unter dramatischen Umständen zu entkommen und kann schließlich in den USA seine Firma eröffnen, die heute weltweit einen der besten Kaffees produziert, der zu fairen Preisen für alle an der Produktion Beteiligten verkauft wird und seinen Landsleuten zu einem besseren Leben verhilft.
Unruhe
Zülfü, Livanelli / Klett-Cotta 2018 / 224 Seiten
im Katalog Feldkirch aufrufen
Ein aufstrebender Journalist reist aus Istanbul in seine Heimat an die türkisch-syrische Grenze. Dort sucht er nach Spuren eines Freundes und stößt auf die Berichte junger Jesidinnen, die dem IS entkommen konnten. Immer tiefer gerät er in einen Sog aus aktuellen und alten Geschichten, Leidenschaften und Gewalt, der ihn zwingt, seine Herkunft und sein Leben neu zu bewerten.
Imagine
Lennon, John / Verlag Freies Geistesleben 2018, 32 Seiten
im Katalog Feldkirch aufrufen
Das Lied Imagine von John Lennon ist eine bewegende Hymne an die Kraft und Fantasie aller Menschen, sich für eine friedvolle Zukunft zu engagieren. Der französische Illustrator Jean Jullien hat zu dem Lied starke, eindrucksvolle und berührende Bilder geschaffen.
Italienische Intrige
Lucarelli, Carlo / Folio Verlag 2018 / 224 Seiten
im Katalog Feldkirch aufrufen
Weihnachtszeit 1953, mitten im Kalten Krieg. Im eiskalten, schneebedeckten Bologna geschieht ein Mord: Die schöne Professorengattin wird in der Badewanne der Stadt-wohnung ihres Mannes ertränkt. Commissario De Luca, ehemals „bester Polizist Italiens“, nimmt nach fünf Jahren unfreiwilligen Urlaubs die Ermittlungen auf. Doch nichts ist, wie es scheint.
Pawo
Dorjee, Shavo (Darst.), Palzom, Rinchen (Darst.)
Busch Media Group, 2018, 2 DVD
im Katalog Feldkirch aufrufen
Nach dem Tod seines Vaters realisiert der junge Tibeter Dorjee, was es heißt in seinem eigenen Land ohne Sprache, Kultur und Freiheit aufzuwachsen. Getrieben von der Angst die Seele seines verstorbenen Vaters könne nie wiedergeboren werden solange er trauert, beschließt er zu handeln und wird während des letzten großen Aufstands der Tibeter verhaftet. Er durchlebt sechs Monate Haft und Folter in einem chinesischen Gefängnis.
Pawo basiert auf der wahren Geschichte des Tibeters Jamphel Yeshi, welcher sich 2012 aus Protest gegen die andauernde Besatzung Tibets durch China während eines Protests in Delhi, Indien, selbst verbrannt hat.
Allmen und die Erotik
Suter, Martin (Text), Heidenreich, Gert (Sprecher) 347 Min.
im Katalog Feldkirch aufrufen
Nicht nur Gefällig-Harmloses lässt sich in edles Porzellan gießen, sondern auch Deftig-Anzügliches in vollendeter Kunst. Allmen und Carlos geraten an einen geheimen Schatz wertvoller Porzellanfigürchen für Liebhaber der expliziten erotischen Darstellung. Ein Fall, der sie gehörig ins Schwitzen bringt. Denn sie ermitteln nicht ganz freiwillig. Ein erpresserischer Komplize hat sie in der Hand.
Daniel Hope & Zurich Chamber Orchestra
Journey To Mozart, Deutsche Grammophon, 2018, 1 CD
im Katalog Feldkirch aufrufen
Daniel Hope nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise. Eine Reise, bei der Wolfgang Amadeus Mozart nicht nur der Zielpunkt, sondern auch ständiger Begleiter ist. Denn alle Komponisten, deren Werke hier erklingen, sind bewusst im Bezug zu Mozart gewählt – Mozart hat sie als Komponisten anerkannt oder sogar persönlich gekannt.
Downloads
Links
Links
AK-Bibliotheken
Recherche
- Feldkirch: suchen-reservieren-verlängern
- Bludenz: suchen-reservieren-verlängern
- Digitale Bibliothek (Overdrive)
- Österreichweite Bibliotheksrecherche
Video-Anleitungen
Kontakt
Kontakt
AK-Bibliotheken
Feldkirch
Telefon +43 50 258 4510
oder 05522 306 4510
E-Mail bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at
Öffnungszeiten
Dienstag 10 bis 19 Uhr
Mittwoch bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Bludenz
Telefon +43 50 258 4550
oder 05522 306 4550
E-Mail bibliothek.bludenz@ak-vorarlberg.at
Öffnungszeiten
Dienstag, 10-12 und 13-19 Uhr
Mittwoch bis Freitag,
10-12 und 13-18 Uhr