
Druckfrisch im April 2019
uckfrische Empfehlungen - zusammengestellt von der AK-Bibliothek Bludenz. Soweit verfügbar finden Sie die Links in die Bibliotheken Feldkirch und Bludenz.
Das Schwert des Tribuns
Robert Fabbri; Rowohlt; 525 Seiten
im Katalog Bludenz aufrufen
Der Auftaktband „Vespasian“-Reihe stellt Titus Flavius Vespasianus ins Zentrum der abenteuerlichen Handlung, beginnt im Jahr 26 n.Chr., als auf Anordnung des ehrgeizigen Vaters Vespasian nach Rom aufbricht. Bald hineingezogen in eine Verschwörung gegen Kaiser Tiberius, muss der 16-Jährige fliehen und verdient sich als noch unerfahrener Militärtribun in Thrakien erste Sporen, nachdem sich Stämme in blutigen Schlachten gegen die römischen Besatzer erheben. Gut recherchiert, durchweg spannend, aber auch schonungslos direkt erzählt.
Losing Earth
Nathaniel Rich; Rowohlt; 234 Seiten
im Katalog Bludenz aufrufen
im Katalog Feldkirch aufrufen
Ein Science-Thriller der besonderen Art! Der junge Historiker Rafe Pomerance, stößt 1979 bei der Lektüre einer Studie auf den Hinweis, dass es durch die zunehmende Verbrennung von Kohle, Gas und Öl zu einer Klimakatastrophe im 21. Jahrhundert kommen würde. Der Autor folgt ihm durch die Achtzigerjahre bei dem Versuch, dieses Thema auf die politische Agenda zu setzen und trotz aller Rückschläge der Reagan-Jahre zu Fortschritten zu kommen. Das Buch endet mit dem Scheitern bei der Klimakonferenz 1989 in den Niederlanden. Der Anfang und das Ende machen deutlich, welche Chance zur Eindämmung der globalen Erwärmung hier verspielt wurde.
Die brillante Mademoiselle Neïla
Attal, Yvan (Regie); Universum Film; ca. 92 Min.
im Katalog Bludenz aufrufen
im Katalog Feldkirch aufrufen
Neila wurde an der renommierten Pariser Assas Law School angenommen und trifft dort auf ihren Professor Pierre Mazard, der ihr direkt mit seiner provokanten und politisch unkorrekten Art gegenübertritt. Das hat zur Folge, dass er Neila helfen muss, einen Rhetorikwettbewerb zu gewinnen und dadurch beide wichtige Dinge fürs Leben lernen …
Die verborgenen Stimmen der Bücher
Bridget Collins (Autor), Frank Stieren (Sprecher); Audiobuch; 891 Min.
im Katalog Bludenz aufrufen
im Katalog Feldkirch aufrufen
(auch als Buch verfügbar)
Emmett Farmer lebt in einer Welt, in der Bücher nur einem Zweck dienen: die schlechten Erinnerungen eines Menschen in sich aufzunehmen. Das Buch enthält dann die Erinnerungen, der Mensch ist davon befreit. Doch ist das immer ein Segen? Emmett ahnt, dass es da ein dunkles Geheimnis gibt.
Immer on
Henriette Wich; Carlsen Verlag; 110 Seite
im Katalog Bludenz aufrufen
Luna verscherzt es sich mit ihren drei Freundinnen, als sie ein Video von Sarah auf eine Plattform hochlädt. Ihre Freundin wollte das nicht und jetzt hat Luna Ärger mit der ganzen Clique. Und nun bekommt sie auch noch Stress mit ihren Eltern, weil sie zu oft am Handy hängt. Kurz und bündig fasst die Autorin das Thema Handysucht zusammen und gibt einige Tipps, was dagegen unternommen werden kann.
Downloads
Links
Links
AK-Bibliotheken
Recherche
- Feldkirch: suchen-reservieren-verlängern
- Bludenz: suchen-reservieren-verlängern
- Digitale Bibliothek (Overdrive)
- Österreichweite Bibliotheksrecherche
Video-Anleitungen
Kontakt
Kontakt
AK-Bibliotheken
Feldkirch
Telefon +43 50 258 4510
oder 05522 306 4510
E-Mail bibliothek.feldkirch@ak-vorarlberg.at
Öffnungszeiten
Dienstag 10 bis 19 Uhr
Mittwoch bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Bludenz
Telefon +43 50 258 4550
oder 05522 306 4550
E-Mail bibliothek.bludenz@ak-vorarlberg.at
Öffnungszeiten
Dienstag, 10-12 und 13-19 Uhr
Mittwoch bis Freitag,
10-12 und 13-18 Uhr