17,8 Prozent der Vorarlberger:innen im erwerbsfähigen Alter haben einen Pflichtschulabschluss als höchste abgeschlossene Ausbildung. 

Das ist der höchste Anteil im Bundesländervergleich und eine ernstzunehme Herausforderung für die steigenden Anforderungen und Ansprüche am Arbeitsmarkt. 
Anteil der Bevölkerung mit max. Pflichtschulabschluss  

Weiterbildung – ein Leben lang lernen 

Hochtechnologie und Digitalisierung erfordern lebenslanges Lernen und benötigen ein durchlässiges Bildungssystem, das den Weg von Lehre bis Studium ermöglicht. Gleichzeitig ist der Anteil der Lehrlinge in „Lehre mit Matura“ in Vorarlberg mit 4,1% nach wie vor der niedrigste in Österreich. Nur 3,6% der unselbstständig Erwerbstätigen mit maximal Pflichtschulabschluss haben an einer beruflichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahme im Jahr 2019 teilgenommen.

Mehr zum Arbeitsstandort Vorarlberg und den großen Herausforderungen der nächsten Jahre, finden Sie in unserem Standort-Rating.

Das sind die Forderungen der AK



AK Bildungsförderung

AK Bildungsförderungen

Nutzen Sie den AK-Bildungsgutschein und das AK-Stipendium und profitieren Sie von bis zu 50% Förderung für Ihre Aus- und Weiterbildungen.

DCV Kursbuch 2022

Digital Campus Vorarlberg

Der Digital Campus Vorarlberg bietet - mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit - über 130 Aus- und Weiterbildungsangebote. Hier geht es zum Kursbuch!

BFI Kurse

BFI der AK Vorarlberg

Der BFI Campus zeigt, was möglich ist. Gezielte und leistbare Weiterbildung erhöht die Jobchancen und bietet neue Lebensperspektiven.