
AK Vorarlberg zieht Bilanz: 124.722 Beratungen, 47,1 Millionen Euro im Jahr 2024 erkämpft
Die Zeiten für Arbeitnehmer:innen sind herausfordernd: Hohe Inflation, steigende Wohnkosten und unsichere wirtschaftliche Entwicklungen belasten die Menschen im Land. Gerade jetzt zeigt sich, wie unverzichtbar eine starke Interessenvertretung wie die Arbeiterkammer ist.
Die AK Vorarlberg kämpft täglich für gerechte Arbeitsbedingungen, unterstützt ihre Mitglieder mit fachlicher Beratung durch die AK Rechtsexpert:innen und setzt sich politisch für die Interessen der Arbeitnehmer:innen ein. Ohne die Arbeiterkammer wären viele Arbeitnehmer:innen auf sich allein gestellt, wenn es um Lohnrückstände, unfaire Kündigungen oder verwehrte Sozialleistungen geht.
Der Erfolg der Arbeiterkammer spricht für sich: 2024 hat die AK Vorarlberg 47.092.421,30 Euro für ihre Mitglieder erkämpft und 124.722 Beratungen durchgeführt. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass die AK Vorarlberg für 176.709 Mitglieder nicht nur eine wichtige Institution, sondern eine unverzichtbare Stütze ist. „Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten braucht es eine starke Stimme wie die AK, die für die Menschen da ist, für ihre Rechte kämpft und ihre Interessen vertritt“, betont AK Präsident Bernhard Heinzle. „Ausstehende Löhne, falsche Einstufungen, nicht bezahlte Überstunden, ungerechtfertigte Kündigungen, verweigerte Leistungen, Betrugsversuche und Abzocke im Internet – die Liste an Situationen, in denen die Arbeiterkammer den Unterschied macht, ist lang.
Tatsächliche Arbeitszeit zählt


AK Direktor Andreas Lampert betont, wie entscheidend es für viele ist, mit der Arbeiterkammer eine verlässliche Anlaufstelle zu haben: „Jeder Euro ist wichtig für die Menschen im Land. Gerade in einer Zeit mit rasant steigenden Lebenserhaltungskosten und hohen finanziellen Unsicherheiten ist es wichtig zu wissen, an wen man sich wenden kann. Die Erfolgszahlen zeigen, dass unsere
AK Mitglieder wissen, wer für sie da ist und dafür sorgt, dass sie zu ihrem Recht und zu ihrem Geld kommen.“


Die wichtigsten Leistungsbereiche und Erfolgszahlen der AK Vorarlberg
Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Fragen begleiten das gesamte Berufsleben – von der ersten Anstellung bis zur Pensionierung. Die Arbeiterkammer unterstützt ihre Mitglieder, ihre Rechte zu kennen und durchzusetzen. Ob es um ausstehende Löhne, Kündigungsschutz oder faire Arbeitsbedingungen geht – die Arbeiterkammer steht Beschäftigten mit Rat und Tat zur Seite.
Ein besonders bemerkenswerter Fall betrifft einen langjährigen Bäckerei-Angestellten: Der Mann arbeitete mehr als 28 Jahre lang sechs Nächte pro Woche. Er häufte darüber hinaus viele Überstunden an. Nach längerer Krankheit wurde er von seinem Arbeitgeber gekündigt. Er ließ seine Abfertigung von den AK Expert:innen prüfen – und diese stellten fest, dass dem Mann in den gesamten 28 Jahren keine Sonntagszuschläge und Überstunden gezahlt wurden. Auch Nachtzuschläge wurden falsch berechnet und nicht ausbezahlt. Dank der Intervention der AK erhielt der Mann eine Nachzahlung von 27.000 Euro.
- Anzahl Beratungen: 37.591
- Finanzieller Erfolg: 5.074.523,25 Euro
- Anzahl gerichtliche Vertretungen im Bereich Arbeitsrecht: 121
Insolvenzrecht
Wenn ein Unternehmen in die Insolvenz schlittert, stehen betroffene Arbeitnehmer:innen oft vor existenziellen Herausforderungen. Die Arbeiterkammer hilft dabei, ausstehende Löhne geltend zu machen und vertritt Betroffene vor Gericht. Auch bei der Beantragung von Insolvenz-Entgelt werden die AK Mitglieder professionell durch die AK Expert:innen unterstützt.
Im vergangenen Jahr vertrat die AK Vorarlberg 1.139 Beschäftigen in 102 Betrieben. Die Zahl der Insolvenzen ist um 13 Betriebe gestiegen, die Zahl der betroffenen Arbeitnehmer:innen hat sich mit 542 fast verdoppelt. Eine der größten Pleiten betraf die 320 Mitarbeiter:innen des insolventen Motorteile-Herstellers Elko König. Von der Insolvenz des Fahrrad-Herstellers Simplon waren 155 Mitarbeiter:innen betroffen, bei der insolventen Bäckerei-Kette Kloser traf es 47 und bei der Kika/Leiner-Pleite 30 Mitarbeiter:innen. (Die AK Vorarlberg übernahm die Betreuung der KIKA-Leiner-Mitarbeiter:innen vor Ort, während die Insolvenz in Niederösterreich abgewickelt wird.)
- Anzahl Beratungen: 7.208
- Anzahl der Betriebe, von denen Arbeitnehmer:innen vertreten wurden: 102
- Anzahl Arbeitnehmer:innen, die vertreten wurden: 1.139
- 9.335.524 Euro wurden für Beschäftigte nach Unternehmensinsolvenz gesichert

Steuerrecht
Viele Arbeitnehmer:innen lassen jedes Jahr Geld beim Finanzamt liegen, weil ihnen wichtige Absetzmöglichkeiten nicht bewusst sind oder sie sich über die Geltendmachung der Ansprüche nicht hinaussehen. Die Arbeiterkammer bietet kostenlose Unterstützung beim Steuerausgleich und hilft dabei, auch rückwirkend Ansprüche geltend zu machen.
Die steigende Nachfrage nach dem AK Steuerservice zeigt: Immer mehr Beschäftigte vertrauen auf die Expertise der Arbeiterkammer, um ihr hart erarbeitetes Geld zurückzubekommen.
So auch eine Familie aus Altach. Sie hatte ihren Steuerausgleich jahrelang von einem Bekannten machen lassen. Das allerdings eher schlecht als recht: Als die Familie erstmals den kostenlosen AK Steuerservice nutzte, entdeckten die Expert:innen gleich mehrere Versäumnisse. So hatte die Familie Jahr für Jahr bares Geld liegen lassen. Die AK Expert:innen analysierten die steuerliche Situation, stellten entsprechende Anträge – und verhalfen der Familie so zu einer Steuergutschrift von insgesamt 8.500 Euro.
- Anzahl Beratungen: 18.012
- Finanzieller Erfolg: 7.445.811,32 Euro
- Zahl der Arbeitnehmer:innenveranlagungen: 6.099
Sozialrecht
Von Krankenversicherung über Arbeitslosengeld bis hin zur Pension: Sozialleistungen sichern die Existenz vieler Menschen. Die AK Vorarlberg hilft ihren Mitgliedern, ihre Rechte zu kennen und ihre Ansprüche durchzusetzen.
Zu einem Schwerpunkt in der Beratung hat sich das Thema Pflegegeld entwickelt. Wie wichtig eine fachlich fundierte Beratung und Überprüfung der Einstufung sind, zeigen die Fälle zweier Pflegebedürftiger: Sie wurden zunächst in Pflegestufe 1 eingestuft. Dabei hatten beide schon zum Zeitpunkt der Begutachtung einen sichtlich höheren Pflegebedarf. Die Angehörigen der zwei Betroffenen wandten sich daher an die AK Expert:innen. Diese stellten fehlerhafte Bescheide fest und legten Klage ein. Das Gericht ordnete erneute, unabhängige Gutachten an, auf deren Grundlage die Betroffenen schließlich in Pflegestufe 5 bzw. 6 eingestuft wurden – ein enormer finanzieller Unterschied und eine bedeutende Erleichterung für die Familien.
- Anzahl Beratungen: 13.506
- Anzahl Rechtsvertretungen: 608 Klagen
- Finanzieller Erfolg: 23.402.588 Euro
Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine zentrale Herausforderung für viele Arbeitnehmer:innen. Die Arbeiterkammer unterstützt Eltern bei Themen wie Karenz, Kinderbetreuung, Elternteilzeit und Wiedereinstieg in den Beruf.
- Anzahl Beratungen: 4.984
- Finanzieller Erfolg: 628.218,64 Euro
Bildungsförderung
Weiterbildung sichert berufliche Chancen. Die Arbeiterkammer fördert Bildungsmaßnahmen, vergibt Stipendien und bietet umfassende Beratungen zu Aus- und Weiterbildungen.
- Gesamtförderung Vorarlberger Bildungszuschuss: 1.335.089 Euro (finanziert durch Land Vorarlberg, AK Vorarlberg, Wirtschaftskammer Vorarlberg, AMS)
- Fördersumme AK Stipendien: 161.293 Euro
- Anzahl ausgegebener AK Bildungsgutscheine: 172.329,75 Euro
- Kostenlose Lernhilfe für Schülerinnen: 79 Teilnehmer:innen in 504 Lehreinheiten

Konsumentenschutz
Verbraucher:innen stehen täglich vor Herausforderungen und der Gefahr, als Konsument:in abgezockt zu werden – sei es bei Online-Käufen, Versicherungsverträgen oder Reisebuchungen. Die Arbeiterkammer informiert, berät und hilft sowohl präventiv als auch bei Streitfällen. Der AK Konsumentenschutz wird vom Land Vorarlberg gefördert und steht allen Vorarlberger:innen zur Verfügung.
Die Kosument:innen machten im vergangenen Jahr so häufig wie noch nie Gebrauch von dieser Unterstützung. Schadensfälle durch immer ausgefeiltere Phishing-Methoden sowie Anfragen zu Versicherungs- und Finanzdienstleistungen haben stark zugenommen. Besonders im Bereich Wohnen und Mieten verzeichnete die Konsumentenberatung einen deutlichen Anstieg, vor allem bei Fragen zu Betriebskosten. So suchte eine Mieterin Hilfe, als ihr Vermieter eine Nachzahlung von 500 Euro verlangte. Verunsichert wandte sie sich an die AK Expert:innen, die ihren Mietvertrag prüften und intransparente Regelungen entdeckten. Das Ergebnis: Mehrere Klauseln erwiesen sich als unwirksam, die Mieterin musste die Forderung nicht begleichen und erhielt sogar 4.000 Euro zurück.
- Anzahl der Beratungen für Konsumenten: 36.035
- Finanzieller Erfolg: 1.124.109,85 Euro
Lehrlinge und Jugend
Von der Lehrstellensuche bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss – die Arbeiterkammer begleitet junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt. Sie informiert über Rechte und unterstützt bei Problemen.
- Anzahl Beratungen: 3.024
- Finanzieller Erfolg: 81.645,90 Euro
AK Bibliotheken Feldkirch und Bludenz
Die AK Bibliotheken bieten ein breites Angebot an Fachliteratur, Belletristik und digitalen Medien. Die AK Bibliothekskarte ist für alle kostenlos und ermöglicht den Zugang zum gesamten Medienangebot. Zudem veranstalten die AK Bibliotheken regelmäßig Lesungen, Vorträge und Workshops, die Wissen vermitteln und den Austausch fördern.
- Anzahl Entlehnungen in den AK Bibliotheken: 167.553
- Digitale Entlehnungen: 134.801
- Leserfrequenz: 48.567
- Anzahl Medien: über 101.000 Medien (Büchern, Zeitschriften, e-Books, Audiobooks, Filme, etc.)
Veranstaltungen
Die AK Vorarlberg ist auch ein lebendiger Veranstaltungsort und bietet ein vielfältiges Programm mit Fach-Vorträgen, Diskussionsrunden, Ausstellungen und praxisnahen Workshops, die Raum schaffen für Zukunftsfragen rund um Arbeit, Gesellschaft und Innovation. Das Schaffarei Festival zieht jedes Jahr tausende Besucher:innen nach Feldkirch. Mit ihrem breiten Programm wird die AK Vorarlberg zu einem Ort des Austauschs, der Bildung und der Inspiration für alle.
- Anzahl Veranstaltungen: 152
- Anzahl Besucher:innen: 16.899
AK genießt großes Vertrauen in der Bevölkerung
Dass die Arbeiterkammer ein verlässlicher Partner der Arbeitnehmer:innen ist, zeigt auch der hohe Vertrauensindex. Laut aktuellen Umfragen genießen die Arbeiterkammern in Österreich eine hohe Glaubwürdigkeit und Akzeptanz. Dies bestätigt den erfolgreichen Kurs der Arbeiterkammer und unterstreicht, wie wichtig eine starke Interessenvertretung für die Menschen im Land ist.
Die AK Vorarlberg bleibt auch in Zukunft ein starker Partner für die Arbeitnehmer:innen im Land – mit kompetenter Beratung, konsequenter Interessenvertretung und deutlichen Erfolgen.
Kontakt
Kontakt
AK Vorarlberg
Öffentlichkeitsarbeit
Widnau 4
6800 Feldkirch
Telefon +43 50 258 1600
oder 05522 306 1600
Fax +43 50 258 1601
E-Mail presse@ak-vorarlberg.at