
Großes Silbernes Ehrenzeichen für Alt-AK-Präsident Hämmerle
BM Martin Kocher würdigte besondere Verdienste in den Bereichen Lehre, berufliche Weiterbildung und Soziales
Mit dem großen Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich wurde Alt-AK-Präsident Hubert Hämmerle für seine besonderen Verdienste in den Bereichen Lehre, berufliche Weiterbildung und Soziales ausgezeichnet. Die Verleihung wurde von Bundesminister Martin Kocher im Wirtschaftsministerium in Wien vorgenommen. Vor allem die duale Ausbildung war für Hämmerle – als „Schüler“ von Lehrlings-Papst Egon Blum – stets eine Herzensangelegenheit. In seine Ära fielen aber auch die Gründung des Digital Campus Vorarlberg, der Ausbilder-Akademie oder der Ausbau des überbetrieblichen Lehrausbildungszentrums.
Die duale Ausbildung lag dem Alt-AK-Präsidenten stets am Herzen. Hämmerle war seinerzeit Lehrling bei der Höchster Beschlägefirma Blum und war dann selbst in der Lehrlings- und Erwachsenenbildung tätig. Sein Rüstzeug holte sich der gelernte Werkzeugmacher und Mechanikermeister bei Egon Blum.
Vor allem die Qualität in der Lehrausbildung war und ist für Hubert Hämmerle das Um und Auf. Dafür braucht es gute Ausbilder und Hämmerle ist stolz darauf, dass es gelungen ist, eine Ausbilder-Akademie zu gründen, die seit nunmehr vielen Jahren ausgezeichnet läuft. Hubert Hämmerle schaffte im Land zudem einen beeindruckenden Schulterschluss mit dem Land und der Wirtschaftskammer, aus dem schließlich der Verein „Lehre in Vorarlberg“ hervorging.
Wertschätzender Umgang und Betriebskultur waren für den Alt-Präsidenten seit jeher unumgänglich. Mit der Eröffnung der „Schaffarei“ ist es ihm als Mitinitiator gelungen, in Vorarlberg das erste „Haus für Arbeitskultur“ zu errichten – ein bisher nie dagewesenes Projekt in Österreich.
Weitere wichtige Meilensteine in der Amtszeit von Hämmerle waren Themen wie Generationen-Management, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), die Anstellung pflegender Angehöriger, Hilfe für die Helfenden, der Vorarlberger Bildungszuschuss oder das Betriebsräte-Kolleg „BIWEST“.
Kontakt
Kontakt
AK Vorarlberg
Öffentlichkeitsarbeit
Widnau 4
6800 Feldkirch
Telefon +43 50 258 1600
oder 05522 306 1600
Fax +43 50 258 1601
E-Mail presse@ak-vorarlberg.at