Konsumentenschutz
Achtung vor Quishing: AK Experte klärt auf!
Gefälschte QR-Codes sind gefährlich! Erfahre, wie du dich vor Betrug schützt und deine Daten sicher bleiben.
Der AK Konsumentenschützer warnt vor falschen WhatsApp-Nachrichten, die Eltern verunsichern und in die Falle locken wollen.
Der Inhalt der „Hallo Mama“ oder „Hallo Papa“ Nachricht soll vermitteln, dass das eigene Kind eine neue Nummer hätte.
Das Kind bittet deshalb um Kontaktaufnahme über WhatsApp. Wer hier antwortet, wird schon bald vom vermeintlichen Kind zu Zahlungen aufgefordert.
Was tun, wenn man diese Nachricht erhält? Die Nachrichten ignorieren und auf keinen Fall Überweisungen durchführen!
Ihnen kommt etwas nicht ganz sauber vor? Ein ungutes Gefühl bei einer Sache? Unsere Konsumentenschützer:innen sind für Sie da.
Mehr dazuAlle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!
Jetzt abonnieren:
Erfahre in diesem Video, worauf du achten musst, um Fehler und Kosten zu vermeiden.
Datum: 31.3.2025
Viele Arbeitnehmer:innen verschenken jedes Jahr Geld, weil sie falsche Annahmen über den Steuerausgleich haben.
Datum: 26.3.2025
AK Experte Christian Maier informiert Sie über alles Wichtige rund um Ausbildungskosten.
Datum: 24.3.2025
Gefälschte QR-Codes sind gefährlich! Erfahre, wie du dich vor Betrug schützt und deine Daten sicher bleiben.
Datum: 12.3.2025
Was bringt die Zukunft der Festspiele? Entdecke, wie Kunst & Innovation die Oper von morgen prägen!
Datum: 5.3.2025
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch | +43 (0) 50 258