Konsumentenschutz
Karin Hinteregger über Ärger mit der FAIRTIQ-App
Leiterin des Konsumentenschutzes zeigt wenig Verständnis für das Verhalten der ÖBB.
Der AK Konsumentenschützer warnt vor falschen WhatsApp-Nachrichten, die Eltern verunsichern und in die Falle locken wollen.
Der Inhalt der „Hallo Mama“ oder „Hallo Papa“ Nachricht soll vermitteln, dass das eigene Kind eine neue Nummer hätte.
Das Kind bittet deshalb um Kontaktaufnahme über WhatsApp. Wer hier antwortet, wird schon bald vom vermeintlichen Kind zu Zahlungen aufgefordert.
Was tun, wenn man diese Nachricht erhält? Die Nachrichten ignorieren und auf keinen Fall Überweisungen durchführen!
Ihnen kommt etwas nicht ganz sauber vor? Ein ungutes Gefühl bei einer Sache? Unsere Konsumentenschützer:innen sind für Sie da.
Mehr dazuAlle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!
Jetzt abonnieren:
EU-Chefberater Paul Nemitz über die Folgen der Digitalisierung.
Datum: 28.01.2023
Leiterin des Konsumentenschutzes zeigt wenig Verständnis für das Verhalten der ÖBB.
Datum: 11.01.2023
Konsumentenschutz
Ihre Rechte als Verbraucher: Vom Bankgeschäft bis zu Wohnfragen. Ein kostenloser Service für alle Vorarlberger:innen!
Weiterlesen© 2023 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258