8.5.2023

Care-Arbeit: Initiative für Bürger:innenrat erfolgreich!

Mehr als 2000 Unterschriften: Land Vorarlberg muss landesweiten Bürger:innenrat zur Care-Arbeit einberufen.


Familienleben, Kinderbetreuung und Pflege sind mit beruflicher Entfaltung in Vorarlberg nicht vereinbar. Wenn die Politik untätig bleibt, wird sich die Situation der Betroffenen in den nächsten Jahren nicht nur nicht verbessern, sondern drastisch verschlimmern: Ohne Kinderbetreuung ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unmöglich – doch in Vorarlberg ist das System am Limit

Das Problem: In Vorarlberg mangelt es schon lange an Elementarpädagoginnen. Immer mehr Mitarbeiterinnen kündigen oder wechseln die Branche. In den nächsten Jahren rollt zudem eine Pensionierungswelle auf die Kinderbetreuung zu. In manchen Gemeinden wurden bereits die Öffnungszeiten reduziert!

Erfolgreiche Initiative für landesweiten Bürger:innenrat

Eva King, Lisa Praeg, Klara Büchele-Ujunwa, Johannes Lampert, Stefan Schartlmüller und Brigitta Soraperra wollen als Betroffene nicht tatenlos zusehen. Im Februar haben sie eine Petition für einen landesweiten Bürger:innenrat zu „Care-Arbeit & Vereinbarkeit“ gestartet. Mehr als 1600 Menschen aus der Bevölkerung haben die Petition unterschrieben, die damit deutlich mehr als die 1000 dafür notwendigen Unterschriften erreicht

Was es für eine bessere Kinderbetreuung braucht

Die Ziele sind aus Sicht der Initiatorinnen klar: Es braucht eine Finanzierung, höhere Löhne und bessere Rahmenbedingungen – und das schnell. Die Politik muss, auch im ländlichen Raum, ein flächendeckendes Kinderbetreuungssystem etablieren. Gefragt sind neue Arbeitszeitmodelle, gerechte Bezahlung zwischen Männern und Frauen und generell eine finanzielle Wertschätzung von Care-Tätigkeiten.

Der Vorarlberger Bürger:innenrat zu „Care-Arbeit & Vereinbarkeit“ wird dazu konkrete, schnell umsetzbare Maßnahmen entwickeln.

„Menschen in Vorarlberg, die sich um ihre Kinder und Angehörigen kümmern, sind tragende Säulen unserer Gesellschaft. Wertschätzung für ihre Arbeit gibt es wenig. Sie wird nicht entlohnt, erschwert die berufliche Entfaltung und führt unter Umständen direkt in die Altersarmut. Das muss sich ändern – und zwar schnell“, fordern Eva King, Lisa Praeg, Klara Büchele-Ujunwa, Johannes Lampert, Stefan Schartlmüller und Brigitta Soraperra.

Beruf und Familie


AK Steuerservice

AK auf Youtube

Schon abonniert? Live-Streams, Playlists und mehr.


Jetzt abonnieren


Kein Video verpassen!

Jetzt den AK Newsletter abonnieren und über neue AK Videos und vieles mehr immer als erstes informiert sein.

Weitere Videos

Video zur Straßenumfrage Wohnen

Interessenvertretung

Vorarlberger:innen fordern faire Mieten

Wie stark die Wohnkosten belasten – und was Menschen in Vorarlberg dazu sagen.

Grünstadtsymposium

Interessenvertretung

Wie Städte durch Begrünung der Hitze trotzen

Stadtplanung neu gedacht: So macht Begrünung Städte lebenswerter.

Bernhard Heinzle

Interessenvertretung

196. Vollversammlung

Was die AK für Sie beschlossen hat – Klartext aus der 196. Vollversammlung

Newsletter abonnieren

Alle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!

Jetzt abonnieren:

Neueste Videos

Bankangestellt Ruth Laner bei der Vernissage Museum des Wandels
Vom Schilling zum Euro: Wandel am Bankschalter

Vernissage im Museum des Wandels mit Ruth Laner. Erfahre mehr über ihren Weg!
Datum: 10.7.2025

Video zur Straßenumfrage Wohnen
Vorarlberger:innen fordern faire Mieten

Wie stark die Wohnkosten belasten – und was Menschen in Vorarlberg dazu sagen.
Datum: 07.07.2025

Expertenvideo Werbetricks
Werbetricks: So schützen Sie sich beim Einkaufen

Entdecken Sie, wie sie psychologische Verkaufstricks erkennen und ihnen entkommen.
Datum: 23.6.2025

Expertenvideo
Flugverspätung? Diese Rechte haben Sie

Holen Sie, was Ihnen zusteht – bis zu 600 €! So gehen Sie richtig vor.
Datum: 2.6.2025

Expertenvideo
Billigflüge: Die fiesen Kostenfallen!

So erkennen Sie Kostenfallen & Fake-Portale beim Online-Buchen.
Datum: 2.6.2025