Mit dem neuen Bildungszuschuss soll Weiterbildung noch viel mehr Menschen zugänglich gemacht werden.
19.01.24

Bildung

Das ist neu beim Bildungszuschuss

Der Bildungszuschuss von AK, AMS, Land Vorarlberg und Wirtschaftskammer unterstützt seit 2004 Menschen, die sich beruflich weiterbilden wollen und dabei auf finanzielle Hilfe angewiesen sind. Menschen mit Pflichtschulabschluss sollen ab diesem Jahr besonders gefördert werden.

Ein Junge und ein Mädchen in Arbeitskleidung arbeiten an einem Auto.
1.5.2025

Arbeit

Lehrabschlussprüfung: Diese Tipps helfen dir

Vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) sind viele nervös – aber mit guter Vorbereitung und einem klaren Kopf schaffst du das! Wir zeigen dir, worauf du achten musst, wie du dich optimal vorbereitest und warum du ganz entspannt bleiben kannst.

Eine Junge Frau lehnt an einem Zaun und hält einen Laptop.
30.4.2025

Arbeit

Geringfügig dazuverdienen: Das musst du wissen!

Du willst mit einem Nebenjob bis zu 551,10 Euro pro Monat verdienen oder bist auf das Geld angewiesen? Erfahre hier, welche Rechte du hast, wann Sozialversicherungs- oder Steuerpflichten entstehen.

Ein Mann putzt einen Backofen.
28.4.2025

Konsum

Hausmittel: So sparst du beim Frühjahrsputz

Du willst dein Zuhause sauber halten, dabei die Umwelt schonen – und gern auch noch ein paar Euro sparen? Mit nachhaltigen Reinigungsmitteln und cleveren Putztechniken klappt das ganz einfach! Erfahre hier, welche Produkte nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel schonen.

Smartphone Handy iPhone
22.4.2025

Konsum

Clickjacking: So schützt du dich vor Abzocke

Clickjacking ist eine besonders hinterhältige Form der Internet-Abzocke – und kann jede:n treffen. In diesem Blogpost erfährst du, wie du die Masche erkennst, dich schützt und was du im Ernstfall tun kannst.

Ein Hund hält eine Lupe vor sein Auge und schaut neugierig durch das Glas.
18.4.2025

Konsum

Verträge checken & sparen

Viele Verträge sind teurer als nötig. So findest du bessere Tarife und kündigst unnötige Abos.

Euro Geld
14.4.2025

Arbeit

Steuerausgleich: Auch späte Termine lohnen sich

Auch ein später Termin für die Arbeitnehmerveranlagung kann bares Geld bringen – selbst nach einer antragslosen Veranlagung. Die Expert:innen der AK Vorarlberg holen oft mehr heraus – kostenlos und sicher.

Instant Nudeln Ramen Objektfotografie
11.4.2025

Konsum

Instant-Nudel-Test: Salz, Fett und Zusatzstoffe

Instant-Nudeln sind praktisch, aber was steckt eigentlich wirklich drin? Das hat der VKI im Auftrag der AK Steiermark getestet.

Politisches Quiz der Berufsschule
10.4.2025

Bildung

Politisches Quiz 2025

Junge Menschen und Politik? Das passt zusammen! Beim politischen Quiz der Landesberufsschulen in der AK wurde politisches Interesse lebendig – mit einer Exkursion nach Brüssel als Hauptpreis.

Simon Berkler ist weit davon entfernt, die kapitalistische Marktwirtschaft in Bausch und Bogen zu verdammen. „Mir ist völlig egal, wie Sie das Kind nennen: Ökosozial, kapitalistisch, … es geht nur darum, dass Wirtschaft das Wohl aller zum Ziel haben muss.“
10.4.2025

Bildung

Regeneratives Wirtschaften muss das Ziel sein

Nachhaltigkeit ist die halbe Miete. Für Simon Berkler führt nur regeneratives Wirtschaften in eine bessere Welt. Bei den „Tagen der Utopie“ erzählte er, wie das gehen kann.

Eine Frau sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Computer.
8.4.2025

Arbeit

Gesund arbeiten: 5 Tipps für deinen Arbeitsplatz

Ein gesunder Arbeitsplatz ist entscheidend für dein Wohlbefinden und deine Produktivität. Erfahre, wie du im Büro oder Homeoffice ergonomisch und gesund arbeitest.

Einfamilienhaus
4.4.2025

Konsum

Haus & Wohnung: 5 Versicherungsmythen im AK Check

Viele Mythen über Versicherungen halten sich hartnäckig. Im AK Check entlarven wir fünf der größten Irrtümer und zeigen dir, worauf du achten solltest.

Euro Geld
3.4.2025

Arbeit

5 Dinge, die du absetzen kannst

Du willst beim Steuerausgleich Geld zurückholen? Entdecke fünf einfache Möglichkeiten, mit denen du dir bares Geld vom Finanzamt zurückholst – von Familienbonus bis zu nachhaltigen Sanierungen.

Eine junge Frau sitzt während eines Vorstellungsgesprächs an einem Tisch und lächelt ihr Gegenüber an.
27.3.2025

Arbeit

Vorstellungsgespräch: Diese Fragen sind unzulässig

Kennst du deine Rechte im Bewerbungsgespräch? In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Fragen unzulässig sind und wie du ruhig und selbstbewusst auf unangemessene Fragen reagierst.

Ein Paar sitzt vor Umzugskartons und packt Teller ein.
21.3.2025

Konsum

Kündigung & Auszug: Dein stressfreier Guide

Du willst deine Wohnung kündigen und stressfrei ausziehen? Hier erfährst du, welche Fristen du einhalten musst, wie du die Wohnungsübergabe optimal vorbereitest und wie du deine Kaution schnell zurückbekommst.

Lara Bischof
18.3.2025

Bildung

Berufsbegleitend studieren: Laras Erfolgsweg

Lara Bischof studiert berufsbegleitend Betriebswirtschaft an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) über das BFI der AK Vorarlberg. Mit ihrem Studium sichert sie sich neue Kompetenzen für die Textilbranche.

Ein Mann und eine Frau tragen Umzugskisten in ein Haus.
14.3.2025

Konsum

Wohnungsübergabe und Einzug: Das musst du checken

Die Wohnungsübergabe ist ein entscheidender Moment beim Einzug in dein neues Zuhause. Hier erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, welche Details du beachten musst und wie du rechtliche Stolperfallen vermeidest, um stressfrei in dein neues Leben zu starten.

Ein QR-Code wird mit einem Smartphone gescannt.
11.3.2025

Konsum

Quishing: So entlarvst du gefälschte QR-Codes

Gefälschte QR-Codes sind die neue Betrugsmasche: Beim sogenannten Quishing locken Kriminelle dich auf gefälschte Webseiten, um deine Zahlungsdaten zu stehlen. Erfahre hier, wie du dich vor dieser Gefahr schützt.

Eine Vermieterin geht mit einer Mieterin den Mietvertrag durch.
7.3.2025

Konsum

Mietvertrag: Worauf du achten musst

Bevor du deinen Mietvertrag unterschreibst, solltest du ihn genau prüfen. Erfahre hier, welche Klauseln wichtig sind, wie du versteckte Kosten erkennst und wo du kostenlose Unterstützung bekommst.

Eine Frau liegt lächelnd im Bett und hält ein Handy in der Hand.
6.3.2025

Konsum

Handytarife vergleichen und Geld sparen

Zahlst du zu viel für deinen Handyvertrag? Der AK Handytarif-Rechner ist deine Lösung, um genau den Tarif zu finden, der zu deinem Nutzungsverhalten passt.

Ein trauriges Sparschwein, durch das ein Riss geht
26.2.2025

Arbeit

Steuerausgleich: Diese 5 Mythen kosten dich Geld

Beim Steuerausgleich gibt es viele Irrtümer – und einige können dich bares Geld kosten! Erfahre hier, welche 5 Mythen du nicht glauben solltest und wie du mehr zurückbekommst.

Ein Hund hält eine Lupe vor sein Auge und schaut neugierig durch das Glas.
24.2.2025

Konsum

Paket nicht angekommen? AK hilft.

Wenn ein Paket nicht ankommt, ist das ärgerlich – doch du bist nicht machtlos. Wir zeigen dir, wie du deine Ansprüche durchsetzen kannst, welche Rechte dir zustehen und worauf du bei Haftungsfragen, Kosten und Reklamationen achten solltest.

Professor Phoebe V. Moore im Interview
27.1.2025

Bildung

KI, Emotionen und Daten: Prof. Moore im Interview

Im Interview warnt Professorin Phoebe V. Moore vor der Verwechslung von künstlicher mit menschlicher Intelligenz und betont die Risiken der übermäßigen Datensammlung am Arbeitsplatz. Sie plädiert für mehr Skepsis gegenüber KI und fordert, den Menschen statt der Technologie in den Mittelpunkt zu stellen.

Eine ältere Frau steht vor dem Briefkasten und liest einen Brief.
24.1.2025

Konsum

Was tun bei Inkasso-Post? Die AK Vorarlberg hilft!

Flattert ein Inkassoschreiben in den Briefkasten, solltest du nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern aktiv werden. Hier erfährst du wie.

Ein kleiner, weißer Hund schaut auf ein knochenförmiges Leckerli, das vor ihn gehalten wird.
17.1.2025

Konsum

Leckerli-Test deckt Kalorienfallen für Hunde auf

Ein alarmierender Test von KONSUMENT zeigt: Alle zwölf getesteten Hundeleckerlis fallen durch, weil sie zu viele Kalorien enthalten und wichtige Nährstoffangaben fehlen.

Eine Person benutzt eine Leiter, um von einem Hai zu flüchten, der aus dem Ozean springt
10.1.2025

Konsum

Abofallen 2025: Tipps gegen Mogelpackungen

Im neuen Jahr lauern sie wieder: Abofallen, die ahnungslose Nutzer:innen in ihre Fänge locken. Wie du diese digitalen Mogelpackungen erkennst und dich schützt, erfährst du hier!

Ein Mann sitzt verärgert und frustiert am Laptop und fasst sich an den Kopf.
3.1.2025

Konsum

Defekte Geräte? So nutzt du deine Gewährleistung

Defekte Geräte? So nutzt du deine Gewährleistungsansprüche richtig

Pexels
27.12.2024

Arbeit

So machst du 2025 zu deinem besten Arbeitsjahr

Vergiss Fitnesspläne! Diese zwölf Vorsätze sind nicht nur leicht einzuhalten, sie bringen dir im neuen Jahr auch mehr Zeit, Geld und Freude. Schau rein und hol dir deine Vorteile für 2025!

 Freunde oder Familie in festlicher Kleidung in Rot und Grün genießen eine fröhliche Weihnachtsfeier miteinander.
26.12.2024

Konsum

Geschenk passt nicht? Umtausch-Tipps für dich

Geschenk war ein Reinfall? Keine Panik! Hier erfährst du, wie du unpassende Geschenke stressfrei umtauschst.

Ein Mädchen spielt mit seiner Familie ein Brettspiel.
20.12.2024

Konsum

Weihnachten ohne Stress: Tipps und Spiele

Weihnachten kann ganz schön stressig sein. Mit diesen Tipps kannst du trotzdem entspannen.

Ein Mann sitzt auf dem Sofa und schaut verzweifelt auf sein Smartphone.
13.12.2024

Konsum

Fake-Gutscheine: So schützt du dich vor Betrug

Mit diesen Tipps fällst du an Weihnachten (und auch sonst) nicht auf Fake-Gutscheine herein.

Eine Frau mit blauen Haaren und einer Brille sitzt auf einer Bank und blickt in die Kamera.
9.12.2024

Arbeit

Weihnachtsgeld & Urlaubsgeld: Dein Extra-Gehalt

Endlich mehr Geld auf dem Konto! Wir erklären dir, wann und wie viel Extra-Gehalt dir zusteht und was bei einem Jobwechsel gilt.

Ein Mächen steht in der Küche und bäckt Weihnachtskekse.
6.12.2024

Konsum

Die Weihnachtszeit günstig genießen

Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres, bringt aber oft auch hohe Kosten mit sich. Zwischen Geschenken, Festessen und Aktivitäten kann das Budget schnell strapaziert werden. Mit diesen 9 cleveren Spartipps genießt du die Feiertage entspannt und ohne finanziellen Stress.

Ein Mann arbeitet an einer Maschine in einer Produktion, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Bildung

Wie lebenslanges Lernen dein Leben verändert

Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Warum wir nicht genau wissen, was auf uns zukommt – und wie lebenslanges Lernen hilft, den Wandel zu meistern.

Ein Mann sitzt mit traurigem Blick auf einem Sofa und hält sein Smartphone und seine Kreditkarte in der Hand.
22.11.2024

Konsum

Black Friday: So vermeidest du Shopping-Fallen

Der Black Friday 2024 steht vor der Tür und lockt wie jedes Jahr mit großen Rabatten und vermeintlichen Spar-Angeboten. Doch ist dieser Tag wirklich eine Gelegenheit, um echte Schnäppchen zu machen – oder steckt hinter den vermeintlich günstigen Preisen nicht doch eine Konsumentenfalle? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Risiken hinter den Black Friday-Angeboten stecken und wie Du Dich als Konsument:in vor Enttäuschungen und überhöhten Preisen schützen kannst.

Jugendliche am Smartphone
14.11.2024

Arbeit

Gen Z sagt »Tschüss« – Verabschieden mal anders

Verabschieden per Mail mal anders: Die Gen Z hat das klassische »Mit freundlichen Grüßen« längst hinter sich gelassen und bringt frischen Wind in den Büroalltag. Von »Byesilikum« bis »Ferrero Tschüsschen« – hier kommen kreative und witzige Mail-Endungen der neuen Generation.

Porträt eines Mannes mit Bart und Schnurrbart, der im Geschäft winterliche Strickmützen anprobiert. Sein Gesichtsausdruck zeigt Emotionen beim Einkaufen
8.11.2024

Konsum

Weihnachts-Ratenkäufe : So vermeidest du Risiken

Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine aufregende Zeit voller Geschenke, Dekorationen und leckerer Festtagsgerichte. Doch all das kann ganz schön ins Geld gehen. Wer deshalb zu Ratenkäufen oder „Buy Now, Pay Later“-Diensten wie Klarna greift, um die Kosten zu stemmen, sollte gewarnt sein: Solche Finanzierungsangebote können eine gefährliche Schuldenfalle sein, vor allem in der Weihnachtszeit.

Ein Mann zieht ein Kind auf einem Reifen durch den Schnee.
8.11.2024

Konsum

6 (fast) kostenlose Winteraktivitäten

Gerade in der Vorweihnachtszeit treibt der Konsumwahn trotz kalter Temperaturen am meisten Blüten. Viele können sich das gar nicht mehr leisten, und manche wollen es auch gar nicht. Es geht auch ohne Geld ausgeben... Wir haben ein paar coole Ideen zusammengestellt, die du bei kalten Temperaturen ausprobieren kannst, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Eine Frau sitzt auf einer Couch am Laptop.
1.11.2024

Konsum

Digitaler Fußabdruck: So behälst du die Kontrolle

Wer kennt das nicht: Du surfst entspannt durchs Netz und plötzlich poppt dieses nervige Cookie-Banner auf. Klick, klick – schnell weggeklickt und weiter geht's. Aber Moment mal: Was passiert eigentlich mit unseren Daten im Internet? Und wie können wir uns davor schützen, dass nicht jeder Online-Shop und jedes soziale Netzwerk weiß, was wir gestern zum Frühstück hatten? Wir haben die wichtigsten Tipps für dich zusammengestellt, damit du auch in der digitalen Welt die Kontrolle über deine Daten behältst!

Ein kleiner Hund in einem Doktorkittel
29.10.2024

Arbeit

Krankenstand: 8 Fakten, die du kennen solltest

Krank im Job – das ist für niemanden eine angenehme Situation. Viele Arbeitnehmer:innen sind verunsichert, welche Rechte und Pflichten sie im Krankenstand haben. Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und erklären dir, was wirklich gilt. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch durchsetzen.

Katharina Mader
19.10.2024

Arbeit

Sorgearbeit im Fokus: Ungleichheit und Folgen

Die Ökonomin Katharina Mader analysiert die ungleiche Verteilung unbezahlter Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern und wie sich dies auf berufliche Chancen auswirkt. Im Interview zeigt sie auf, wo die Herausforderungen liegen und wie sie sich lösen lassen.

Ein Vater und sein Baby liegen entspannt auf einem Bett und genießen einen ruhigen Moment miteinander.

Arbeit

Elternkarenz, leicht erklärt

Ein rundes Bäuchlein, Vorfreude aufs Baby – doch dann tauchen Begriffe wie „Elternkarenz", „Kündigungsschutz" und mehr auf. Keine Sorge, wir zeigen euch eure Rechte.

Ein Paketbote klingelt mit mehreren Amazon-Paketen an einer Haustür.
4.10.2024

Konsum

Amazon Prime Days: So kannst du Schnäppchen machen

Jedes Jahr freuen sich Schnäppchenjäger auf die Amazon Prime Days – ein Shopping-Event, das gefühlt jedes Jahr größer wird. In ein paar Tagen ist es wieder so weit: Am 8. und 9. Oktober 2024 locken die nächsten Amazon Prime Days an. Doch was steckt eigentlich dahinter? Lohnt es sich oder ist das Ganze nur eine riesige Marketing-Maschine, die uns zu Impulskäufen verleitet? Und wie kannst du sicherstellen, dass du nicht in eine Preisfalle tappst? Hier erfährst du alles, was du über die Amazon Prime Days wissen musst.

Ein Mann beim Onlineshopping vor einem Laptop.
27.9.2024

Konsum

Ratenkauf: Auf diese 6 Dinge solltest du achten

Der Kauf auf Raten ist eine beliebte Möglichkeit, größere Anschaffungen zu finanzieren, ohne sofort den gesamten Betrag aufbringen zu müssen. Ob es sich um ein neues Smartphone, Möbel oder sogar um eine Reise handelt – der Ratenkauf bietet die Chance, deine Wünsche in überschaubaren monatlichen Beträgen zu erfüllen. Doch diese Finanzierungsmethode bringt sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich. Damit du beim Ratenkauf keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier sind die Vor- und Nachteile des Ratenkaufs und sechs Tipps, die dir helfen, sicher und kostengünstig zu finanzieren.

Detailbild eines Autoreifens im Schnee.
20.9.2024

Konsum

Winterreifen: So kannst du sparen

Der Winter steht vor der Tür, und damit auch die Herausforderung, dein Auto sicher durch Schnee, Eis und Kälte zu bringen. Ein entscheidender Faktor für deine Sicherheit auf winterlichen Straßen sind die richtigen Reifen. Und außerdem gilt in Österreich vom 1. November bis zum 15. April die situative Winterreifenpflicht: Dann dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis nur dann in Betrieb genommen werden, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht sind. Doch die sind oft teuer. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf und Wechsel von Winterreifen achten solltest und wie du damit sparen kannst.

Eine Frau steht vor einem Supermarktregal und schaut auf ihr Handy.
13.9.2024

Konsum

So entlarvst du Mogelpackungen im Supermarkt

Hast Du Dich schon mal gewundert, warum dein Lieblingsprodukt im Supermarkt plötzlich so schnell leer ist? Oder warum die Verpackung zwar gleich aussieht, aber der Inhalt irgendwie weniger geworden ist? Willkommen in der Welt der Mogelpackungen! Hier versuchen Hersteller, durch geschickte Tricks Preiserhöhungen zu verstecken, ohne dass du es sofort bemerkst. Damit du beim nächsten Einkauf nicht auf diese Masche hereinfällst, zeigen wir dir, wie du versteckte Preiserhöhungen entlarven kannst.

Illustration eines Laptops
6.9.2024

Konsum

Safe: Datenschutz im Alltag

In der heutigen digitalen Welt hinterlassen wir fast überall unsere Spuren – sei es beim Surfen im Internet, beim Online-Shopping oder in den sozialen Medien. Persönliche Daten sind ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt. Wer seine Daten nicht ausreichend schützt, läuft Gefahr, Opfer von Identitätsdiebstahl, Betrug oder unerwünschter Werbung zu werden. Hier sind fünf praktische Tipps, wie du deine persönlichen Daten im Alltag effektiv schützen kannst.

Mut und Vertrauen geben der Hoffnung Nahrung, betont Barbara Schmitz. Die Philosophin lehrt in Basel. In Salzburg sprach sie bei den Disputationes darüber, weshalb wir nie genug hoffen können.
3.9.2024

Bildung

Barbara Schmitz: Man hofft nie genug

Lange war sie totgeschwiegen. Jetzt taucht die Hoffnung in der Philosophie wieder auf. „Zu Recht“, findet Barbara Schmitz, die an der Universität Basel unterrichtet. Denn „man hofft nie genug“.

Utopie bedeutet für Ilija Trojanow das Ausloten des menschlichen Potenzials. „Wir könnten mehr sein.“ Sie ist nicht die Vision des Unmöglichen, sondern „die Vision des Nicht-Unmöglichen“.
27.8.2024

Bildung

Ilija Trojanow: Gemeinsam Utopien wagen

Wir sollten wieder Utopien entwickeln. Der deutsche Autor und Übersetzer Ilija Trojanow meint dieses „Das kann doch nicht alles gewesen sein“. Der Satz greift Herrschaftsstrukturen an: Der neoliberale Kapitalismus ist wie die Herrschaft von früher davon überzeugt, dass er ohne Alternative ist. Was für ein Irrtum!

Wir werden im Alter immer fitter, aber was hindert uns daran, die neuen Technologien zu erlernen? Tatsächlich ist Künstliche Intelligenz unsichtbar in unser aller Leben wirkmächtig und wird es immer mehr. Deshalb müssen alle – Alte und Junge – dringend mehr davon verstehen, fordert Univ.-Prof. Dr. Martina Mara.
20.8.2024

Bildung

Martina Mara: Wir müssen KI besser KI verstehen.

Wir wissen zu wenig. Die KI ist der Hype. Künstliche Intelligenz geht alle an. Und wir haben keine Ahnung. Und weil mit den gängigen Methoden an die Menschen nicht heranzukommen ist, fordert Univ.-Prof. Dr. Martina Mara vom ORF, „dass der Bergdoktor in der nächsten Staffel eine KI Assistentin datet“. Auf dass es beim Publikum endlich klingelt.

Ein trauriges Sparschwein, durch das ein Riss geht
16.8.2024

Konsum

Steigende Bankspesen: Wenn das Geld Geld kostet

Ein Bankenvergleich lohnt sich, denn: Alles wird immer teurer – auch die Bankgeschäfte. Gleichzeitig bieten viele Banken immer weniger Service an. Wir sagen dir, wie du das für dich günstigste Geldinstitut findest und was du gegen steigende Bankspesen tun kannst.

Seit ihrer Gründung 2012 laden die „Disputationes“ im Rahmen der Salzburger Festspiele führende Köpfe aus Wissenschaft und Kunst zu einem Thema: Heuer ging es um Hoffnung, trotz aller Unsicherheit. Der deutsche Bestseller-Autor und Life-Coach Lars Amend brachte seine ganz persönliche Geschichte mit.
13.8.2024

Bildung

Lars Amend: Was wirklich zählt im Leben

Wenn Lars Amend spricht, wird es ganz still. Er spricht über „Dieses bescheuerte Herz“. Der Film lockte Millionen ins Kino. Es ist seine Geschichte. Seine und die von Daniel, der im Film David heißt. Der mit einer Herzleistung von 9 Prozent noch immer lebt, gegen alle Prognosen. Es ist eine Geschichte der Hoffnung.

Ein Baum ist auf ein Haus gestürzt und hat einen Zaun zerstört.
9.8.2024

Konsum

Achtung, Unwetter! Das gilt bei Schäden

Sommer, Sonne … – Unwetter! So schön das Sommerwetter auch ist, meist folgt auf das Hoch ein kräftiges Tief. Und das hat nicht selten Starkregen, Gewitter, Hagel und Sturm im Gepäck. Aber was gilt eigentlich bei Schäden durch Unwetter?

Ein leerer Schreibtisch in einem leeren Büro.
7.8.2024

Arbeit

Dienstverhinderungsgründe im Check

Wusstest du, dass es Anlässe gibt, bei denen dein:e Arbeitgeber:in dir dein Entgelt zahlen muss, obwohl du nicht bei der Arbeit bist? Sie heißen Dienstverhinderungsgründe. Wann die vorliegen und welche Beispiele es gibt, erfährst du hier.

Zwei Mädchen sitzen auf einer Bank vor einem Bergsee.
2.8.2024

Konsum

Ferienzeit: 7 Tipps für den Urlaub in Vorarlberg

Egal, ob dein Urlaub schon vorbei ist, erst nach dem Sommer stattfindet oder du einfach mal daheim bleibst: Auch in Vorarlberg gibt es jede Menge Ferien-Aktivitäten. Und viele davon schonen außerdem den Geldbeutel.

Ein Bauarbeiter wischt sich vor einer Baustelle den Schweiß von der Stirn.
28.7.2024

Arbeit

Arbeiten bei Hitze: Das sagen die AK Expert:innen

Das Büro wird gefühlt mit jeder Minute heißer, die Unterarme kleben an der Tischplatte, das Deo hat sich schon lange in den Feierabend verabschiedet. Die Kolleg:innen reißen sich um die Einräumarbeiten in der Kühlabteilung statt an der Kasse. Die Küchenmitarbeiter:innen schauen neidisch auf die Kellner:innen, die immerhin von den heißen Herdplatten wegkommen. Und die Baustelle fühlt sich ohnehin an wie ein Aufenthalt im „Death Valley“. Ganz klar: Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Doch was bedeutet das eigentlich für deine Arbeit?

Ein verschmutzter Pool mit einem baufälligen Hotel im Hintergrund.
26.7.2024

Konsum

Probleme im Urlaub? Hier findest du Hilfe!

Da freut man sich wochen- oder gar monatelang auf den Jahresurlaub und dann… ist das Zimmer dreckig, die Dusche schimmelig und an Entspannung ist wegen der Großbaustelle nebenan schon gar nicht zu denken. Doch Kopf hoch: Du musst nicht alles kommentarlos hinnehmen.

Seit ihrer Gründung 2012 sind die „Disputationes“ zu einem fixen Bestandteil der Salzburger Festspiele geworden. Führende Köpfe aus Wissenschaft und Kunst behandeln drei Tage lang ein Thema: Heuer Hoffnung, trotz aller Unsicherheit.
23.7.2024

Bildung

Krafft: Wir alle müssen hoffen

Hoffnung tut not. Davon ist Andreas Krafft überzeugt. Wenn er Jugendliche dazu bringt, ihre eigenen Stärken zu entdecken, erlebt er Aha-Effekte am Fließband. Er kann ihr Selbstvertrauen förmlich wachsen sehen. So werden sie befähigt, ihre Zukunft selbstständig zu gestalten.

Zwei Frauen laufen ein leeres Bahngleis entlang.
19.7.2024

Konsum

Zugausfall oder -verspätung? Das sind deine Rechte

Ausfälle und Verspätungen im Schienenverkehr sind leider nicht nur ein „running joke“, sondern häufig die nervige Wirklichkeit von Reisenden. Doch einfach nur damit abfinden musst du dich oft nicht.

Ein Geldschein und Münzen liegen auf einer Gehaltsabrechnung.
17.7.2024

Soziales

Lohnnebenkosten: 7 Fakten, die du wissen musst

Lohnnebenkosten – das klingt doch wie etwas, das man bezahlen muss, aber von dem man herzlich wenig hat. Dabei stimmt das ganz und gar nicht! Denn es handelt sich dabei um wichtige Beiträge zum Sozialstaat, die alle Menschen bei Krankheit, Unfall und im Alter absichern sowie Familien unterstützen. Sie zu kürzen ist gar keine gute Idee.

Eien Frau mit Brille, die zufrieden am Schreibtisch sitzt und in einen Bildschirm schaut
15.7.2024

Arbeit

7 Tipps: Erfolgreich mit dem Chef verhandeln

Du willst mehr Lohn bzw. Gehalt, flexiblere Arbeitszeiten oder ein paar zusätzliche Benefits in deinem Job? Dann ist jetzt eine gute Zeit, um zu verhandeln. Warum das so ist und wie du dabei am besten vorgehst, erfährst du in diesem Beitrag.

Ein Mann und eine Frau gehen mit Rücksäcken eine Straße entlang.
12.07.2024

Konsum

8 Fakten für Individualreisende

Du machst gern dein eigenes Ding – auch im Urlaub? Dann planst du wohl eher eine Individual- statt einer Pauschalreise. Doch das Mehr an Freiheit bedeutet auch ein Mehr an Problemen, falls etwas schief geht. Deshalb hier die wichtigsten Tipps für dich..

Zwei Personen liegen auf einer Strandliege am Meer.
5.7.2024

Konsum

8 Fakten für Pauschalreisende

Endlich Urlaub – doch Katastrophen oder Probleme am Reiseziel machen den Traum-Urlaub zum Albtraum-Urlaub? Das ist natürlich schade, doch auf den Kosten musst du deswegen immerhin nicht sitzen bleiben.

Ein Mann steht wartend vor einem Flughafenschalter.
28.6.2024

Konsum

Flug verspätet oder gestrichen?

Die Koffer sind gepackt, die Tickets griffbereit – nur der Flug geht nicht so wie geplant. Und was jetzt? Wenn sich dein Flug verspätet oder gar gestrichen wird, hast du als Passagier:in einige Rechte.

Illustration Mann hält Handy am Strand in der Hand
24.6.2024

Konsum

Achtung, Kostenfalle Datenroaming

Mit dem Smartphone ist man praktisch überall auf der Welt online. Doch Achtung, in manchen Ländern kann das richtig teuer werden.

Illustration einer Person, die wie hypnotisiert in ein Handy steigt, in dem sich ein Angelhaken befindet
17.05.2024

Konsum

Sechs Tipps für den Wechsel des Handyanbieters

Schon wieder über die hohe Handyrechnung geärgert? Dann wird es vielleicht Zeit für einen Wechsel.

Eine schlecht gelaunte Geldtasche rennt einer Euromünze hinterher
10.05.2024

Konsum

Das gilt beim Kostenvoranschlag

Du möchtest dein Bad renovieren, das E-Bike reparieren lassen, eine neue Terrasse errichten? Dann lässt du sicher einen Kostenvoranschlag machen. Aber wie bindend ist der überhaupt?

Smartphone mit dem Instagram Account der AK Vorarlberg
6.5.2024

Soziales

Politische Inhalte freigeben – so geht‘s!

Adam Mosseri, Geschäftsführer von Instagram, hat angekündigt, dass politische Inhalte auf der Plattform weniger oder gar nicht mehr angezeigt werden, sofern man dem Account nicht folgt.

Eine Videokamera hängt an der Decke.
03.05.2024

Konsum

„Big brother“ in der Nachbarschaft?

Sie verheißen Sicherheit rund um die Uhr. Deshalb spähen immer mehr Überwachunsgkameras von Hauswänden und Mauervorsprüngen. Aber: Ist das eigentlich erlaubt?

Gewaltpräventionsprojekt
29.04.2024

Arbeit

Workaholism: Wenn Arbeit zur Sucht wird

Ist das noch Arbeit oder schon Sucht? Diese Frage sollten sich alle stellen, die übermäßig viel  Zeit, Energie und Kraft in den Beruf stecken – und damit vieles gefährden.

Aussprache Workaholic
17.04.2024

Arbeit

Zeitausgleich für die Pflege eines kranken Kinds?

Frau B. hat sich an die AK Vorarlberg gewandt: Sie konnte nicht zur Arbeit, weil sie ihre kranke Tochter pflegen musste. Ihr Chef wollte, dass sie dafür ihren Zeitausgleich aufbraucht. Aber muss sie das?

Eine Frau lehnt am Fenster.
28.3.2024

Bildung

Erfolgsgeschichte Zukunft mit Plan

Julia Hofer war auf der Suche nach einer harmonischen Balance zwischen Familie und Beruf. Per Zufall entdeckte sie ein Zeitungsinserat, das ihr die Türen zu einem neuen Lebensweg aufstieß. Es war der Beginn von ihrer "Zukunft mit Plan".

Ein Mann reicht ein Paket an jemanden weiter.
01.03.2024

Konsum

Vorsicht vor Betrug mit unbestellten Paketen

Der:die Postler:in klingelt und bringt ein Paket – das freut wohl jede:n. Doch wenn du gar nichts bestellt hast und trotzdem eine Nachnahmegebühr zahlen sollst, ist Vorsicht geboten.

Gewaltpräventionsprojekt
1.3.2024

Bildung

So gelingt die berufliche Neuorientierung

Es gibt Momente im Berufsleben, in denen eine Veränderung unumgänglich wird. Eine berufliche Neuorientierung kann sich positiv auf die Lebensqualität auswirken. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, um einen Neustart im Beruf erfolgreich zu gestalten.

Mirjam Weichselbraun: Deepfake-Videos mit prominenten Gesichtern locken in Falle
23.02.2024

Konsum

Vorsicht, Promis werden für Fake missbraucht

Was, Promi XY wirbt tatsächlich im Internet für diese fadenscheinigen Angebote? Spoiler-Warnung: Nein, tut er nicht.

Eine junge Frau bereitet einen Kaffee an einer Espressomaschine zu.
31.01.2024

Arbeit

7 Tipps zu Studium und Nebenjobs

Studierende machen in der Regel finanziell keine großen Sprünge. Da liegt es nahe, das eigene Budget mit einem Nebenjob aufzupolstern. Aber Achtung: Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, damit du nicht am Ende mehr Schaden als Nutzen aus deinem Nebenjob hast.

Eine junge Frau mit Warnweste und Bauhelm hält eine Wasserflasche.
29.01.2024

Arbeit

Was du zu Ferialjob und Praktikum wissen musst

Du willst noch während deiner Schulzeit ins Berufsleben hineinschnuppern? Du fragst dich, ob diese oder jene Branche wirklich etwas für dich ist? Oder du hast noch keine wirkliche Idee, was du einmal arbeiten möchtest und willst einen ersten Eindruck und Überblick bekommen? Egal, was dich antreibt: Ein Ferialjob oder ein Praktikum sind in jedem Fall ein guter erster Schritt! Damit es auch wirklich eine tolle und lehrreiche Zeit für dich wird, haben wir zehn Tipps, die du kennen solltest.

In Deutschland sind in diesen Tagen hunderttausende Menschen für Demokratie und mehr Miteinander auf die Straße gegangen.
23.01.2024

Soziales

Sechs Vorteile der Demokratie

Wie demokratisch ist die Welt, in der wir leben? Leider nicht so demokratisch, wie sie vor einigen Jahren bereits war. Dabei gibt es viel, das für die Demokratie spricht.

Gerhard Siegel leitet das Wirtschaftsarchiv. Es ist im Feldkircher Palais Liechtenstein beheimatet und feiert 2023 sein 40-jähriges Jubiläum..
8.12.2023

Arbeit

40 Jahre Wirtschaftsarchiv Vorarlberg

Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg feiert seinen 40. Geburtstag. Seit März 2011 zählt die AK zu den Trägern, denn das wirtschaftliche Gedächtnis des Landes ist in dieser Form nicht nur einzigartig in ganz Österreich. Es erzählt und bewahrt vor allem die Geschichte der arbeitenden Menschen.

Schwangere mit Babykleidung
30.11.2023

Soziales

6 Mythen zu Karenz und Kinderbetreuungsgeld

In Österreich gibt es für werdende Eltern bei Karenz und Kinderbetreuungsgeld verschiedene Möglichkeiten und Modelle. Dies sorgt auch immer wieder für Verwirrung. In diesem Beitrag haben wir die häufigsten Mythen zusammengestellt und zeigen dir, was wirklich gilt – inklusive den Neuerungen für alle Geburten ab 1. November 2023.

Auch im Handel muss man in der Weihnachtszeit nicht alles mitmachen.
28.11.2023

Arbeit

6 Dinge, bei denen du im Job „Nein“ sagen darfst

Für die einen bedeutet die Weihnachtszeit Besinnlichkeit, Ruhe und Entspannung bei Kerzenschein und Früchtepunsch – für die Angestellten im Handel aber hingegen oft leider puren Stress. Die AK Vorarlberg erklärt, was für den Handel beim Arbeiten in der Weihnachtszeit gilt und wo man Nein sagen darf.

Spätestens drei Monate vor Ablauf der mitgeteilten Karenz müssen Eltern dem Arbeitgeber mitteilen, wie sie sich den Wiedereinstieg ins Unternehmen vorstellen.
22.11.2023

Arbeit

7 Wege für die Zeit nach der Karenz

Den einen richtigen Weg aus der Karenz gibt es nicht. Da man sich in einem aufrechten Arbeitsverhältnis befindet, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wichtig ist, dass Eltern sich frühzeitig überlegen, wie es nach Ablauf der Karenz weitergehen soll.

191. Vollversammlung der AK Vorarlberg
20.11.2023

Soziales

AK Wahl 2024 – Das musst du wissen!

Vom 26. Jänner bis zum 8. Februar 2024 findet die nächste AK Wahl in Vorarlberg statt. Doch was wird da überhaupt gewählt – und wie und wo und von wem? In diesem Beitrag erfährst du, was du als AK Mitglied dazu wissen musst und warum es für deine Rechte und Interessen als Arbeitnehmer:in wichtig ist, zur AK Wahl zu gehen.

Seit November können Eltern ihre Kinder in die Reha begleiten – ein Erfolg der AK.
17.11.2023

Soziales

Freistellung für Kinder-Reha: Das ist neu

Seit dem 1. November haben Eltern ein Recht auf Freistellung, um ihre Kinder in die Reha begleiten zu können. Damit ist eine langjährige Forderung der AK endlich in die Tat umgesetzt worden. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Die lebende Fassade der AK wird die erste ihrer Art in Vorarlberg sein.
25.10.2023

Soziales

AK bekommt größte Grünfassade im Land

An der Fassade des AK Gebäudes in Feldkirch wurde in den letzten Tagen viel gewerkelt. Denn dort entsteht gerade ein einzigartiges Projekt: Die Grüne Wand der AK.

Left Exit 12 Meme
25.10.2023

Arbeit

39 Tage Urlaub, 85 Tage frei!

39 Tage Urlaub, 85 Tage frei: Wir zeigen dir, wie du mit Fenster- und Feiertagen und einer geschickten Planung im Jahr 2024 besonders viel freie Zeit rausholen kannst.

Coach David ist beeindruckt vom Computerspiel, das Leopold programmiert hat.
21.07.2023

Bildung

Summer Coding Camp: Die IT-Profis von morgen

Früh übt sich: Am Digital Campus der AK Vorarlberg lernen bereits Kinder und Jugendliche, eigene Websites und Apps zu programmieren.

Urlaubsplanung 2023
5. Dezember 2022

Arbeit

29 Tage Urlaub, 75 Tage frei!

Viel frei mit möglichst wenig Urlaubstagen? Wir zeigen, wie sich mit Fenster- und Feiertagen im nächsten Jahr besonders viel freie Zeit rausholen lässt.

Wissen nebenher durch Podcasts.
05. April 2021

Bildung

9 Podcasts für mehr (unnützes) Wissen

Weiterbildung, ganz einfach nebenher. Ist das zu schön, um wahr zu sein? Nicht unbedingt: Denn das Angebot an Allgemeinwissen- und Wissenschafts-Podcasts ist groß. Wir haben die besten für dich recherchiert.

Mehr als Selfies: Mit Influencer*innen-Skills zur Karriere.
16. März 2021

Arbeit

Influencer*in werden in 5 Kursen

Was zeichnet eine gute Steuerexpertin aus? Wir haben Eva-Maria Düringer aus der Abteilung Steuerrecht gefragt. Ein Gespräch über Motivation, absurde Steuern, Verhaltenstipps im Umgang mit dem Finanzamt und warum der AK-Steuerservice für AK-Mitglieder sich lohnt.

Mehr als Selfies: Mit Influencer*innen-Skills zur Karriere.
16. März 2021

Bildung

Influencer*in werden in 5 Kursen

Kostenlose Markenprodukte testen. Hippe Partys und extravagante Urlaubsreisen. Das eigene Fashion-Label. Oder die eigene Beauty-Linie. So stellt man sich das Influencer*innen-Leben vor. Dein Traumjob? Wir zeigen dir den Weg dorthin.