Soziales
VL-Blog-Arbeit
Die Familienbeihilfe ist für viele Eltern in Österreich eine wichtige Unterstützung. Doch was, wenn sich der Segen plötzlich in eine böse Überraschung verwandelt?
Bildung
Der Bildungszuschuss von AK, AMS, Land Vorarlberg und Wirtschaftskammer unterstützt seit 2004 Menschen, die sich beruflich weiterbilden wollen und dabei auf finanzielle Hilfe angewiesen sind. Menschen mit Pflichtschulabschluss sollen ab diesem Jahr besonders gefördert werden.
Bildung
Stille kann guttun. Viele sehnen sich danach. Nicht jede:r erträgt sie. Aber das ist eine andere Geschichte. Reinhard Haller wird am 23. September 2025 in der AK Reihe „Wissen fürs Leben“ über das „toxische Schweigen“ sprechen. Ab 19:30 Uhr im Saal der AK in Feldkirch. Der Eintritt ist frei.
Bildung
So viele Menschen stehen vor einem Neuanfang: Einer neuen Stadt, einem neuen Job, einer neuen Liebe. Vor ihnen liegt unbekanntes Land. Die Theologin, Mentorin und Bestseller-Autorin Melanie Wolfers stellt am 11. September 2025 in der AK Reihe "Wissen fürs Leben" ihren Atlas der unbegangenen Wege vor. Der Eintritt ist frei.
Bildung
Das geschieht oft aus heiterem Himmel: Jemand erkrankt oder stirbt. Ein Unfall ereignet sich. Eine Diagnose stellt alles auf den Kopf. Und wir fragen: Warum? Und: Warum ich? Die Psychologin Tatjana Schnell erzählt, weshalb nicht alles einen tieferen Sinn hat, wie wir uns ins Leid auch einlassen können, und was dabei hilft.
Bildung
Vieles ist im Menschen genetisch grundgelegt. Aber er kann diese Anlagen beeinflussen. Sein Schicksal hat der Mensch durchaus mit in der Hand, sagt der berühmte Mediziner, Theologe und Autor DDr. Johannes Huber bei den Salzburger Disputationes.
Arbeit
Du möchtest das Arbeitsverhältnis beenden - aber ohne dir Gedanken um Kündigungsfristen zu machen, auf deine Abfertigung Alt zu verzichten oder eine Sperre beim Arbeitslosengeld zu bekommen? Dann solltest du dich um eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses bemühen. Wir zeigen dir, wie du deinen Arbeitgeber davon überzeugst.
Arbeit
Die Hitzewelle das Land im Griff und in den Büros, Geschäften und Werkshallen klettert die Temperatur Stück für Stück nach oben … Da fällt das Arbeiten zunehmend schwer und der Feierabend ruft. Aber auch im Arbeitsrecht gelten klare Regeln bei hohen Temperaturen. Wir erklären dir, wann du Anspruch auf Pausen und Schutzmaßnahmen hast – und was dein Arbeitgeber tun muss, um deine Gesundheit zu schützen.
Konsum
Urlaub geplant? Dann informiere dich besser jetzt über deine Rechte bei Flugproblemen, Buchungsfallen und Verkehrsregeln im Ausland. Die AK Vorarlberg zeigt dir in vier kurzen Videos, wie du Geld sparst und rechtlich auf der sicheren Seite bist.
Bildung
Die Landesberufsschule Feldkirch ist mit ihrem einzigartigen POOL-Modell für den ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation nominiert. Mit einem Mix aus positiver Psychologie, Offenheit und Eigenverantwortung zeigt die Schule, wie moderne Berufsbildung heute gelingen kann.
Konsum
Reiswaffeln und Maiswaffeln gelten vielen als gesunde Snacks – besonders für Kinder. Der aktuelle VKI-Test zeigt jedoch: In zahlreichen Produkten stecken Zucker, Schadstoffe oder unnötige Zusätze. Wir zeigen, welche Sorten empfehlenswert sind und worauf du beim Einkauf achten solltest.
Konsum
Du willst dein Zuhause sauber halten, dabei die Umwelt schonen – und gern auch noch ein paar Euro sparen? Mit nachhaltigen Reinigungsmitteln und cleveren Putztechniken klappt das ganz einfach! Erfahre hier, welche Produkte nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel schonen.
Konsum
Die Wohnungsübergabe ist ein entscheidender Moment beim Einzug in dein neues Zuhause. Hier erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, welche Details du beachten musst und wie du rechtliche Stolperfallen vermeidest, um stressfrei in dein neues Leben zu starten.
Bildung
Im Interview warnt Professorin Phoebe V. Moore vor der Verwechslung von künstlicher mit menschlicher Intelligenz und betont die Risiken der übermäßigen Datensammlung am Arbeitsplatz. Sie plädiert für mehr Skepsis gegenüber KI und fordert, den Menschen statt der Technologie in den Mittelpunkt zu stellen.
Konsum
Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres, bringt aber oft auch hohe Kosten mit sich. Zwischen Geschenken, Festessen und Aktivitäten kann das Budget schnell strapaziert werden. Mit diesen 9 cleveren Spartipps genießt du die Feiertage entspannt und ohne finanziellen Stress.
Konsum
Der Black Friday 2024 steht vor der Tür und lockt wie jedes Jahr mit großen Rabatten und vermeintlichen Spar-Angeboten. Doch ist dieser Tag wirklich eine Gelegenheit, um echte Schnäppchen zu machen – oder steckt hinter den vermeintlich günstigen Preisen nicht doch eine Konsumentenfalle? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Risiken hinter den Black Friday-Angeboten stecken und wie Du Dich als Konsument:in vor Enttäuschungen und überhöhten Preisen schützen kannst.
Arbeit
Verabschieden per Mail mal anders: Die Gen Z hat das klassische »Mit freundlichen Grüßen« längst hinter sich gelassen und bringt frischen Wind in den Büroalltag. Von »Byesilikum« bis »Ferrero Tschüsschen« – hier kommen kreative und witzige Mail-Endungen der neuen Generation.
Konsum
Gerade in der Vorweihnachtszeit treibt der Konsumwahn trotz kalter Temperaturen am meisten Blüten. Viele können sich das gar nicht mehr leisten, und manche wollen es auch gar nicht. Es geht auch ohne Geld ausgeben... Wir haben ein paar coole Ideen zusammengestellt, die du bei kalten Temperaturen ausprobieren kannst, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Konsum
Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine aufregende Zeit voller Geschenke, Dekorationen und leckerer Festtagsgerichte. Doch all das kann ganz schön ins Geld gehen. Wer deshalb zu Ratenkäufen oder „Buy Now, Pay Later“-Diensten wie Klarna greift, um die Kosten zu stemmen, sollte gewarnt sein: Solche Finanzierungsangebote können eine gefährliche Schuldenfalle sein, vor allem in der Weihnachtszeit.
Konsum
Wer kennt das nicht: Du surfst entspannt durchs Netz und plötzlich poppt dieses nervige Cookie-Banner auf. Klick, klick – schnell weggeklickt und weiter geht's. Aber Moment mal: Was passiert eigentlich mit unseren Daten im Internet? Und wie können wir uns davor schützen, dass nicht jeder Online-Shop und jedes soziale Netzwerk weiß, was wir gestern zum Frühstück hatten? Wir haben die wichtigsten Tipps für dich zusammengestellt, damit du auch in der digitalen Welt die Kontrolle über deine Daten behältst!
Arbeit
Krank im Job – das ist für niemanden eine angenehme Situation. Viele Arbeitnehmer:innen sind verunsichert, welche Rechte und Pflichten sie im Krankenstand haben. Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und erklären dir, was wirklich gilt. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch durchsetzen.
Arbeit
Die Ökonomin Katharina Mader analysiert die ungleiche Verteilung unbezahlter Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern und wie sich dies auf berufliche Chancen auswirkt. Im Interview zeigt sie auf, wo die Herausforderungen liegen und wie sie sich lösen lassen.
Konsum
Jedes Jahr freuen sich Schnäppchenjäger auf die Amazon Prime Days – ein Shopping-Event, das gefühlt jedes Jahr größer wird. In ein paar Tagen ist es wieder so weit: Am 8. und 9. Oktober 2024 locken die nächsten Amazon Prime Days an. Doch was steckt eigentlich dahinter? Lohnt es sich oder ist das Ganze nur eine riesige Marketing-Maschine, die uns zu Impulskäufen verleitet? Und wie kannst du sicherstellen, dass du nicht in eine Preisfalle tappst? Hier erfährst du alles, was du über die Amazon Prime Days wissen musst.
Konsum
Der Kauf auf Raten ist eine beliebte Möglichkeit, größere Anschaffungen zu finanzieren, ohne sofort den gesamten Betrag aufbringen zu müssen. Ob es sich um ein neues Smartphone, Möbel oder sogar um eine Reise handelt – der Ratenkauf bietet die Chance, deine Wünsche in überschaubaren monatlichen Beträgen zu erfüllen. Doch diese Finanzierungsmethode bringt sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich. Damit du beim Ratenkauf keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier sind die Vor- und Nachteile des Ratenkaufs und sechs Tipps, die dir helfen, sicher und kostengünstig zu finanzieren.
Konsum
Der Winter steht vor der Tür, und damit auch die Herausforderung, dein Auto sicher durch Schnee, Eis und Kälte zu bringen. Ein entscheidender Faktor für deine Sicherheit auf winterlichen Straßen sind die richtigen Reifen. Und außerdem gilt in Österreich vom 1. November bis zum 15. April die situative Winterreifenpflicht: Dann dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis nur dann in Betrieb genommen werden, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht sind. Doch die sind oft teuer. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf und Wechsel von Winterreifen achten solltest und wie du damit sparen kannst.
Konsum
Hast Du Dich schon mal gewundert, warum dein Lieblingsprodukt im Supermarkt plötzlich so schnell leer ist? Oder warum die Verpackung zwar gleich aussieht, aber der Inhalt irgendwie weniger geworden ist? Willkommen in der Welt der Mogelpackungen! Hier versuchen Hersteller, durch geschickte Tricks Preiserhöhungen zu verstecken, ohne dass du es sofort bemerkst. Damit du beim nächsten Einkauf nicht auf diese Masche hereinfällst, zeigen wir dir, wie du versteckte Preiserhöhungen entlarven kannst.
Konsum
In der heutigen digitalen Welt hinterlassen wir fast überall unsere Spuren – sei es beim Surfen im Internet, beim Online-Shopping oder in den sozialen Medien. Persönliche Daten sind ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt. Wer seine Daten nicht ausreichend schützt, läuft Gefahr, Opfer von Identitätsdiebstahl, Betrug oder unerwünschter Werbung zu werden. Hier sind fünf praktische Tipps, wie du deine persönlichen Daten im Alltag effektiv schützen kannst.
Bildung
Wir sollten wieder Utopien entwickeln. Der deutsche Autor und Übersetzer Ilija Trojanow meint dieses „Das kann doch nicht alles gewesen sein“. Der Satz greift Herrschaftsstrukturen an: Der neoliberale Kapitalismus ist wie die Herrschaft von früher davon überzeugt, dass er ohne Alternative ist. Was für ein Irrtum!
Bildung
Wir wissen zu wenig. Die KI ist der Hype. Künstliche Intelligenz geht alle an. Und wir haben keine Ahnung. Und weil mit den gängigen Methoden an die Menschen nicht heranzukommen ist, fordert Univ.-Prof. Dr. Martina Mara vom ORF, „dass der Bergdoktor in der nächsten Staffel eine KI Assistentin datet“. Auf dass es beim Publikum endlich klingelt.
Konsum
Ein Bankenvergleich lohnt sich, denn: Alles wird immer teurer – auch die Bankgeschäfte. Gleichzeitig bieten viele Banken immer weniger Service an. Wir sagen dir, wie du das für dich günstigste Geldinstitut findest und was du gegen steigende Bankspesen tun kannst.
Bildung
Wenn Lars Amend spricht, wird es ganz still. Er spricht über „Dieses bescheuerte Herz“. Der Film lockte Millionen ins Kino. Es ist seine Geschichte. Seine und die von Daniel, der im Film David heißt. Der mit einer Herzleistung von 9 Prozent noch immer lebt, gegen alle Prognosen. Es ist eine Geschichte der Hoffnung.
Arbeit
Das Büro wird gefühlt mit jeder Minute heißer, die Unterarme kleben an der Tischplatte, das Deo hat sich schon lange in den Feierabend verabschiedet. Die Kolleg:innen reißen sich um die Einräumarbeiten in der Kühlabteilung statt an der Kasse. Die Küchenmitarbeiter:innen schauen neidisch auf die Kellner:innen, die immerhin von den heißen Herdplatten wegkommen. Und die Baustelle fühlt sich ohnehin an wie ein Aufenthalt im „Death Valley“. Ganz klar: Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Doch was bedeutet das eigentlich für deine Arbeit?
Konsum
Da freut man sich wochen- oder gar monatelang auf den Jahresurlaub und dann… ist das Zimmer dreckig, die Dusche schimmelig und an Entspannung ist wegen der Großbaustelle nebenan schon gar nicht zu denken. Doch Kopf hoch: Du musst nicht alles kommentarlos hinnehmen.
Bildung
Hoffnung tut not. Davon ist Andreas Krafft überzeugt. Wenn er Jugendliche dazu bringt, ihre eigenen Stärken zu entdecken, erlebt er Aha-Effekte am Fließband. Er kann ihr Selbstvertrauen förmlich wachsen sehen. So werden sie befähigt, ihre Zukunft selbstständig zu gestalten.
Soziales
Lohnnebenkosten – das klingt doch wie etwas, das man bezahlen muss, aber von dem man herzlich wenig hat. Dabei stimmt das ganz und gar nicht! Denn es handelt sich dabei um wichtige Beiträge zum Sozialstaat, die alle Menschen bei Krankheit, Unfall und im Alter absichern sowie Familien unterstützen. Sie zu kürzen ist gar keine gute Idee.
Arbeit
Du willst mehr Lohn bzw. Gehalt, flexiblere Arbeitszeiten oder ein paar zusätzliche Benefits in deinem Job? Dann ist jetzt eine gute Zeit, um zu verhandeln. Warum das so ist und wie du dabei am besten vorgehst, erfährst du in diesem Beitrag.
Konsum
Du machst gern dein eigenes Ding – auch im Urlaub? Dann planst du wohl eher eine Individual- statt einer Pauschalreise. Doch das Mehr an Freiheit bedeutet auch ein Mehr an Problemen, falls etwas schief geht. Deshalb hier die wichtigsten Tipps für dich..
Bildung
Es gibt Momente im Berufsleben, in denen eine Veränderung unumgänglich wird. Eine berufliche Neuorientierung kann sich positiv auf die Lebensqualität auswirken. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, um einen Neustart im Beruf erfolgreich zu gestalten.
Arbeit
Studierende machen in der Regel finanziell keine großen Sprünge. Da liegt es nahe, das eigene Budget mit einem Nebenjob aufzupolstern. Aber Achtung: Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, damit du nicht am Ende mehr Schaden als Nutzen aus deinem Nebenjob hast.
Arbeit
Du willst noch während deiner Schulzeit ins Berufsleben hineinschnuppern? Du fragst dich, ob diese oder jene Branche wirklich etwas für dich ist? Oder du hast noch keine wirkliche Idee, was du einmal arbeiten möchtest und willst einen ersten Eindruck und Überblick bekommen? Egal, was dich antreibt: Ein Ferialjob oder ein Praktikum sind in jedem Fall ein guter erster Schritt! Damit es auch wirklich eine tolle und lehrreiche Zeit für dich wird, haben wir zehn Tipps, die du kennen solltest.
Arbeit
Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg feiert seinen 40. Geburtstag. Seit März 2011 zählt die AK zu den Trägern, denn das wirtschaftliche Gedächtnis des Landes ist in dieser Form nicht nur einzigartig in ganz Österreich. Es erzählt und bewahrt vor allem die Geschichte der arbeitenden Menschen.
Soziales
In Österreich gibt es für werdende Eltern bei Karenz und Kinderbetreuungsgeld verschiedene Möglichkeiten und Modelle. Dies sorgt auch immer wieder für Verwirrung. In diesem Beitrag haben wir die häufigsten Mythen zusammengestellt und zeigen dir, was wirklich gilt – inklusive den Neuerungen für alle Geburten ab 1. November 2023.
Arbeit
Für die einen bedeutet die Weihnachtszeit Besinnlichkeit, Ruhe und Entspannung bei Kerzenschein und Früchtepunsch – für die Angestellten im Handel aber hingegen oft leider puren Stress. Die AK Vorarlberg erklärt, was für den Handel beim Arbeiten in der Weihnachtszeit gilt und wo man Nein sagen darf.
Soziales
Vom 26. Jänner bis zum 8. Februar 2024 findet die nächste AK Wahl in Vorarlberg statt. Doch was wird da überhaupt gewählt – und wie und wo und von wem? In diesem Beitrag erfährst du, was du als AK Mitglied dazu wissen musst und warum es für deine Rechte und Interessen als Arbeitnehmer:in wichtig ist, zur AK Wahl zu gehen.
Soziales
Seit dem 1. November haben Eltern ein Recht auf Freistellung, um ihre Kinder in die Reha begleiten zu können. Damit ist eine langjährige Forderung der AK endlich in die Tat umgesetzt worden. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Arbeit
Was zeichnet eine gute Steuerexpertin aus? Wir haben Eva-Maria Düringer aus der Abteilung Steuerrecht gefragt. Ein Gespräch über Motivation, absurde Steuern, Verhaltenstipps im Umgang mit dem Finanzamt und warum der AK-Steuerservice für AK-Mitglieder sich lohnt.
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch | +43 (0) 50 258