Interessenvertretung
Die Zukunft der Bregenzer Festspiele
Was bringt die Zukunft der Festspiele? Entdecken Sie, wie Kunst & Innovation die Oper von morgen prägen!
Die Lohnschere zwischen Mann und Frau ist weiterhin Realität. Frauen bekommen jährlich rund 14.000 € weniger Einkommen als Männer. Die Wirtschaftskammer argumentiert, dass gleicher Lohn für gleiche Arbeit Realität sei, da Löhne durch Kollektivverträge bestimmt werden.
AK Expertin Eva Fischer-Schweigkofler widerspricht dem und betont, dass Branchen, in denen viele Frauen arbeiten, häufig schlechter bezahlt werden. Lohndiskriminierung existiert!
Teilzeitbeschäftigung, fehlende Kinderbetreuung und unterschiedliche Berechnungsmethoden tragen ebenfalls zum Gender Pay Gap bei. Die AK fordert gleiche Chancen für alle, unabhängig vom Geschlecht.
Alle Vorteile als AK-Mitglied direkt in die Inbox – jeden Montag neu!
Jetzt abonnieren:
Neue Wohnung? Diese Fehler bei der Übergabe sollten Sie unbedingt vermeiden – wir zeigen Ihnen, wie’s richtig geht!
Datum: 23.4.2025
Holen Sie sich Unterstützung der AK Vorarlberg und machen Sie mehr aus Ihrer Steuererklärung!
Datum: 16.4.2025
Erfahren Sie, welche Fragen im Bewerbungsgespräch verboten sind und wie Sie professionell darauf reagieren.
Datum: 16.4.2025
Mit diesen 5 Tipps holst du beim Steuerausgleich das Maximum raus – einfach erklärt und leicht umsetzbar!
Datum: 9.4.2025
Haben Sie Anspruch auf Negativsteuer? Erfahren Sie, wie Sie Geld zurückbekommen und wie die AK Sie dabei unterstützt!
Datum: 9.4.2025
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch | +43 (0) 50 258