
ArbeitsLebensGeschichte: Christina Zoderer
Wann
Mittwoch 21. Mai 2025
20 Uhr
Wo
Schaffarei
Widnau 10
6800 Feldkirch
Veranstalter:
AK Vorarlberg
Von der Kleinkindpädagogin zur Buchbinderin
Christina Zoderer, ist gebürtige Bludenzerin und engagierte Ehefrau und Mutter von zwei Kindern. Ihre schulische Laufbahn führte sie von der Volksschule St. Peter über das Gymnasium Bludenz bis zur Bafep Feldkirch, die sie 2006 abschloss. Ergänzend absolvierte sie mehrere berufliche Weiterbildungen, darunter eine sensorische Integration nach Ute Junge und die Schulung „Herausforderung Leiten“. Beruflich blickt Christina auf vielfältige Erfahrungen im pädagogischen Bereich zurück. Nach ihrer Tätigkeit als Kindergartenpädagogin und später als Leiterin der Kibe Farbtüpfle in Bludenz, ging sie mehrmals in die Karenz, um sich ihrer Familie zu widmen. Nach ihrem letzten Einstieg bei der Kibe Farbtüpfle bildete sie sich zur Buchbinderin und Postpresstechnologin bei der Buchbinderei Konzett weiter. Neben ihrer beruflichen Karriere pflegt Christina ihre Hobbys, die sich rund um Musik, Sport und kreatives Arbeiten mit Papier drehen. Besonders engagiert ist sie in der Stadtmusik Bludenz sowie in ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Kinderkirche und bei der Organisation von Kinderbasaren. Christina Zoderer zeichnet sich durch ihre vielseitige Einsatzbereitschaft und ihre kontinuierliche Fortbildung aus, die sie sowohl beruflich als auch privat engagiert einbringt.
Über die ArbeitsLebensGeschichten
Ermutigende Arbeitsbiografien, Heldenreisen zur eigenen Berufung, Wege, die nicht jede:r geht: Spannende ArbeitsLebensGeschichten gibt es überall – und doch ist jede einzigartig. In der Schaffarei in Feldkirch sind regelmäßig Menschen mit den ungewöhnlichsten Karrieren zu Gast.
Tipp
Die ArbeitsLebensGeschichten finden in der Schaffarei in Widnau 10 statt. Die Anfahrt mit den Öffis ist bequem: Der Busbahnhof und der Bahnhof befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt.
Der Eintritt ist frei!
Zur Anmeldung