Verzweifelte Frau am Flughafen
24. Juni 2022

Konsum

Kommt das Chaos an Flughäfen?

Wir schreiben den dritten Sommer nach Beginn der Corona-Pandemie. Einen Sommer wie damals, das haben Reisebüros versprochen. Und darauf freuen sich verständlicherweise gerade viele – noch, muss man sagen, denn an Europas Flughäfen kündigt sich Chaos an.

14. Juni 2023

Arbeit

Was bedeutet die Kika-Leiner-Insolvenz?

Arbeiterkammer und Gewerkschaft informierten heute Morgen die betroffenen Mitarbeiter:innen in Dornbirn. 

Reinhard Spiegel und Sarah Isele von der AK Bildungsberatung stehen Schulabgänger*innen rund um den Berufsstart zur Seite.
08. Juni 2021

Bildung

Fertig mit der Schule: und jetzt?

Was tun nach der Schule? Diese Frage stellt sich im Leben allen irgendwann. Wer noch keine Antwort darauf hat, dem hilft Reinhard Spiegel weiter. Seit drei Jahren berät er Schulabgänger*innen im Rahmen der AK Bildungsberatung – und hilft ihnen beim Start ins Berufsleben. Denn es gibt ganz schön viel Auswahl, wenn alle Türen offen stehen.

Eine junge Frau sitzt auf einem Boot vor mit Bäumen bewachsenen Bergen.
16.5.2025

Konsum

Reisen: Frühbucher vs. Last Minute

Früh buchen oder spontan los? So findest du den besten Buchungszeitpunkt – mit fundierten Tipps, damit du als Konsument:in nicht draufzahlst.

Ein paar Reiswaffeln liegen auf einem Stapel.
9.5.2025

Konsum

Reis- & Maiswaffeln: Schadstoffe und Zucker

Reiswaffeln und Maiswaffeln gelten vielen als gesunde Snacks – besonders für Kinder. Der aktuelle VKI-Test zeigt jedoch: In zahlreichen Produkten stecken Zucker, Schadstoffe oder unnötige Zusätze. Wir zeigen, welche Sorten empfehlenswert sind und worauf du beim Einkauf achten solltest.

Ein Junge und ein Mädchen in Arbeitskleidung arbeiten an einem Auto.
1.5.2025

Arbeit

Lehrabschlussprüfung: Diese Tipps helfen dir

Vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) sind viele nervös – aber mit guter Vorbereitung und einem klaren Kopf schaffst du das! Wir zeigen dir, worauf du achten musst, wie du dich optimal vorbereitest und warum du ganz entspannt bleiben kannst.

Eine Junge Frau lehnt an einem Zaun und hält einen Laptop.
30.4.2025

Arbeit

Geringfügig dazuverdienen: Das musst du wissen!

Du willst mit einem Nebenjob bis zu 551,10 Euro pro Monat verdienen oder bist auf das Geld angewiesen? Erfahre hier, welche Rechte du hast, wann Sozialversicherungs- oder Steuerpflichten entstehen.

Ein Mann putzt einen Backofen.
28.4.2025

Konsum

Hausmittel: So sparst du beim Frühjahrsputz

Du willst dein Zuhause sauber halten, dabei die Umwelt schonen – und gern auch noch ein paar Euro sparen? Mit nachhaltigen Reinigungsmitteln und cleveren Putztechniken klappt das ganz einfach! Erfahre hier, welche Produkte nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel schonen.

Smartphone Handy iPhone
22.4.2025

Konsum

Clickjacking: So schützt du dich vor Abzocke

Clickjacking ist eine besonders hinterhältige Form der Internet-Abzocke – und kann jede:n treffen. In diesem Blogpost erfährst du, wie du die Masche erkennst, dich schützt und was du im Ernstfall tun kannst.

Ein Hund hält eine Lupe vor sein Auge und schaut neugierig durch das Glas.
18.4.2025

Konsum

Verträge checken & sparen

Viele Verträge sind teurer als nötig. So findest du bessere Tarife und kündigst unnötige Abos.

Euro Geld
14.4.2025

Arbeit

Steuerausgleich: Auch späte Termine lohnen sich

Auch ein später Termin für die Arbeitnehmerveranlagung kann bares Geld bringen – selbst nach einer antragslosen Veranlagung. Die Expert:innen der AK Vorarlberg holen oft mehr heraus – kostenlos und sicher.

Eine Frau sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Computer.
8.4.2025

Arbeit

Gesund arbeiten: 5 Tipps für deinen Arbeitsplatz

Ein gesunder Arbeitsplatz ist entscheidend für dein Wohlbefinden und deine Produktivität. Erfahre, wie du im Büro oder Homeoffice ergonomisch und gesund arbeitest.

Einfamilienhaus
4.4.2025

Konsum

Haus & Wohnung: 5 Versicherungsmythen im AK Check

Viele Mythen über Versicherungen halten sich hartnäckig. Im AK Check entlarven wir fünf der größten Irrtümer und zeigen dir, worauf du achten solltest.

Euro Geld
3.4.2025

Arbeit

5 Dinge, die du absetzen kannst

Du willst beim Steuerausgleich Geld zurückholen? Entdecke fünf einfache Möglichkeiten, mit denen du dir bares Geld vom Finanzamt zurückholst – von Familienbonus bis zu nachhaltigen Sanierungen.

Eine junge Frau sitzt während eines Vorstellungsgesprächs an einem Tisch und lächelt ihr Gegenüber an.
27.3.2025

Arbeit

Vorstellungsgespräch: Diese Fragen sind unzulässig

Kennst du deine Rechte im Bewerbungsgespräch? In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Fragen unzulässig sind und wie du ruhig und selbstbewusst auf unangemessene Fragen reagierst.

Ein Paar sitzt vor Umzugskartons und packt Teller ein.
21.3.2025

Konsum

Kündigung & Auszug: Dein stressfreier Guide

Du willst deine Wohnung kündigen und stressfrei ausziehen? Hier erfährst du, welche Fristen du einhalten musst, wie du die Wohnungsübergabe optimal vorbereitest und wie du deine Kaution schnell zurückbekommst.

Lara Bischof
18.3.2025

Bildung

Berufsbegleitend studieren: Laras Erfolgsweg

Lara Bischof studiert berufsbegleitend Betriebswirtschaft an der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) über das BFI der AK Vorarlberg. Mit ihrem Studium sichert sie sich neue Kompetenzen für die Textilbranche.

Ein Mann und eine Frau tragen Umzugskisten in ein Haus.
14.3.2025

Konsum

Wohnungsübergabe und Einzug: Das musst du checken

Die Wohnungsübergabe ist ein entscheidender Moment beim Einzug in dein neues Zuhause. Hier erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, welche Details du beachten musst und wie du rechtliche Stolperfallen vermeidest, um stressfrei in dein neues Leben zu starten.

Ein QR-Code wird mit einem Smartphone gescannt.
11.3.2025

Konsum

Quishing: So entlarvst du gefälschte QR-Codes

Gefälschte QR-Codes sind die neue Betrugsmasche: Beim sogenannten Quishing locken Kriminelle dich auf gefälschte Webseiten, um deine Zahlungsdaten zu stehlen. Erfahre hier, wie du dich vor dieser Gefahr schützt.

Eine Vermieterin geht mit einer Mieterin den Mietvertrag durch.
7.3.2025

Konsum

Mietvertrag: Worauf du achten musst

Bevor du deinen Mietvertrag unterschreibst, solltest du ihn genau prüfen. Erfahre hier, welche Klauseln wichtig sind, wie du versteckte Kosten erkennst und wo du kostenlose Unterstützung bekommst.

Euronoten in einem Glas
26.2.2025

Arbeit

Steuerausgleich: Was du jetzt wissen musst

Die AK Vorarlberg ist für Arbeitnehmer:innen im Ländle die erste Adresse für den Steuerausgleich. Unsere AK Expertinnen für Steuerrecht haben die wichtigsten neuen Werte und Änderungen für dich zusammengefasst – du holst doch auch dein Geld zurück?

Ein Hund hält eine Lupe vor sein Auge und schaut neugierig durch das Glas.
24.2.2025

Konsum

Paket nicht angekommen? AK hilft.

Wenn ein Paket nicht ankommt, ist das ärgerlich – doch du bist nicht machtlos. Wir zeigen dir, wie du deine Ansprüche durchsetzen kannst, welche Rechte dir zustehen und worauf du bei Haftungsfragen, Kosten und Reklamationen achten solltest.

Eine blonde Frau sitzt mit einer Tasse Kaffee in einem Sessel.
21.2.2025

Konsum

Kaffee genießen: Filtermaschine oder Vollautomat?

Filterkaffee oder Vollautomat – welcher passt besser zu dir? Erfahre, welche Vor- und Nachteile beide Methoden haben und wie verschiedene Maschinen im VKI-Test abschnitten.

Eine Frau steht mit einer Fotokamera am Strand und lacht.
14.2.2025

Konsum

Urlaub sicher buchen – die besten Tipps

Sicher reisen: Finde mit den Tipps der AK Vorarlberg seriöse Anbieter und vermeide Abzocke

Ein Mann und eine Frau klatschen umgeben von Umzugskartons in die Hände.
7.2.2025

Konsum

So geht sichere Wohnungssuche in Vorarlberg

Erfahre, worauf du bei der Wohnungssuche in Vorarlberg achten musst, um sicher und erfolgreich eine Mietwohnung zu finden

Auch Vorarlberge:innen haben hohe Summen verloren, weil sie dem Reiz des schnellen Reichtums erlegen sind.
6.2.2025

Konsum

Hilfe für Opfer von "Finanzdienstleistern"

Keimt da Hoffnung auf „Geld zurück“? Vorarlberger:innen haben horrende Summen verloren, weil sie Plattformen von Payvision PV oder BARAK (Wolf of Sofia) und LENHOFF vertrauten. Nun bittet eine österreichische Initiative die Opfer, die mehr als 3000 Euro verloren haben, sich zu melden. U. a. sind in Köln Millionen aufgetaucht.

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und hält ein Tablet in der Hand.
31.1.2025

Konsum

VKI-Tablet-Test: Finde dein perfektes Gerät

Ein aktueller Test zeigt: Von 99 Euro bis zu High-End-Geräten ist für jeden Anspruch und jedes Budget etwas dabei.

Eine ältere Frau steht vor dem Briefkasten und liest einen Brief.
24.1.2025

Konsum

Was tun bei Inkasso-Post? Die AK Vorarlberg hilft!

Flattert ein Inkassoschreiben in den Briefkasten, solltest du nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern aktiv werden. Hier erfährst du wie.

Ein kleiner, weißer Hund schaut auf ein knochenförmiges Leckerli, das vor ihn gehalten wird.
17.1.2025

Konsum

Leckerli-Test deckt Kalorienfallen für Hunde auf

Ein alarmierender Test von KONSUMENT zeigt: Alle zwölf getesteten Hundeleckerlis fallen durch, weil sie zu viele Kalorien enthalten und wichtige Nährstoffangaben fehlen.

Eine Person benutzt eine Leiter, um von einem Hai zu flüchten, der aus dem Ozean springt
10.1.2025

Konsum

Abofallen 2025: Tipps gegen Mogelpackungen

Im neuen Jahr lauern sie wieder: Abofallen, die ahnungslose Nutzer:innen in ihre Fänge locken. Wie du diese digitalen Mogelpackungen erkennst und dich schützt, erfährst du hier!

Ein Mann sitzt verärgert und frustiert am Laptop und fasst sich an den Kopf.
3.1.2025

Konsum

Defekte Geräte? So nutzt du deine Gewährleistung

Defekte Geräte? So nutzt du deine Gewährleistungsansprüche richtig

 Freunde oder Familie in festlicher Kleidung in Rot und Grün genießen eine fröhliche Weihnachtsfeier miteinander.
26.12.2024

Konsum

Geschenk passt nicht? Umtausch-Tipps für dich

Geschenk war ein Reinfall? Keine Panik! Hier erfährst du, wie du unpassende Geschenke stressfrei umtauschst.

Ein Mädchen spielt mit seiner Familie ein Brettspiel.
20.12.2024

Konsum

Weihnachten ohne Stress: Tipps und Spiele

Weihnachten kann ganz schön stressig sein. Mit diesen Tipps kannst du trotzdem entspannen.

Ein Mann sitzt auf dem Sofa und schaut verzweifelt auf sein Smartphone.
13.12.2024

Konsum

Fake-Gutscheine: So schützt du dich vor Betrug

Mit diesen Tipps fällst du an Weihnachten (und auch sonst) nicht auf Fake-Gutscheine herein.

Hände schütteln
12.12.2024

Bildung

Neustart: Eine inspirierende Geschichte

In einer Welt voller beruflicher Herausforderungen und persönlicher Umbrüche ist Annas* Geschichte mehr als nur eine Erfolgsgeschichte - sie ist ein Leuchtturm der Hoffnung für alle, die sich in scheinbar ausweglosen Situationen befinden.

Was ist, wenn es mit einem Mal heißt: „Sorry, aber Sie können wir nicht mehr brauchen?“ Da bricht für viele eine Welt zusammen. Die AK hilft Betroffenen, dass sie zu ihrem Recht kommen.
11.12.2024

Arbeit

Gekündigt? Die AK sagt Dir, worauf Du achten musst

Die Kündigung – das ist ein Schock. Oft gab es lange schon Gerüchte. Bis zuletzt hofft die Belegschaft auf die entscheidende Wende, aber dann… Doch auch für Arbeitgeberkündigungen gelten Spielregeln. Die AK sagt Dir, worauf Betroffene achten müssen.

Eine Frau hebt ihre Hand, um Stopp zu signalisieren
25.11.2024

Arbeit

Gewalt ist gewaltig daneben

Es beginnt oft schleichend. Eine anzügliche Bemerkung hier, eine unerwünschte Berührung da. Was als „harmloser Scherz“ abgetan wird, kann sich zu einem Albtraum entwickeln. Für viele Arbeitnehmer:innen in Österreich ist das bittere Realität: Jede fünfte Frau berichtet von Gewalt am Arbeitsplatz, wie aktuelle Zahlen der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofund) zeigen.

Ein kleiner Hund in einem Doktorkittel
29.10.2024

Arbeit

Krankenstand: 8 Fakten, die du kennen solltest

Krank im Job – das ist für niemanden eine angenehme Situation. Viele Arbeitnehmer:innen sind verunsichert, welche Rechte und Pflichten sie im Krankenstand haben. Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und erklären dir, was wirklich gilt. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch durchsetzen.

Illustration eines Laptops
6.9.2024

Konsum

Safe: Datenschutz im Alltag

In der heutigen digitalen Welt hinterlassen wir fast überall unsere Spuren – sei es beim Surfen im Internet, beim Online-Shopping oder in den sozialen Medien. Persönliche Daten sind ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt. Wer seine Daten nicht ausreichend schützt, läuft Gefahr, Opfer von Identitätsdiebstahl, Betrug oder unerwünschter Werbung zu werden. Hier sind fünf praktische Tipps, wie du deine persönlichen Daten im Alltag effektiv schützen kannst.

Smart Watches im Vergleich
23.08.2024

Konsum

Viel mehr als nur Zeitmesser

Sie messen den Puls, handeln Anrufe und Mailverkehr, vermitteln das Neueste auf Social Media und … ach ja, die Uhrzeit verraten Smartphones natürlich auch. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die Besten auf den Prüfstand gehoben.

Ein trauriges Sparschwein, durch das ein Riss geht
16.8.2024

Konsum

Steigende Bankspesen: Wenn das Geld Geld kostet

Ein Bankenvergleich lohnt sich, denn: Alles wird immer teurer – auch die Bankgeschäfte. Gleichzeitig bieten viele Banken immer weniger Service an. Wir sagen dir, wie du das für dich günstigste Geldinstitut findest und was du gegen steigende Bankspesen tun kannst.

Ein Baum ist auf ein Haus gestürzt und hat einen Zaun zerstört.
9.8.2024

Konsum

Achtung, Unwetter! Das gilt bei Schäden

Sommer, Sonne … – Unwetter! So schön das Sommerwetter auch ist, meist folgt auf das Hoch ein kräftiges Tief. Und das hat nicht selten Starkregen, Gewitter, Hagel und Sturm im Gepäck. Aber was gilt eigentlich bei Schäden durch Unwetter?

Zwei Mädchen sitzen auf einer Bank vor einem Bergsee.
2.8.2024

Konsum

Ferienzeit: 7 Tipps für den Urlaub in Vorarlberg

Egal, ob dein Urlaub schon vorbei ist, erst nach dem Sommer stattfindet oder du einfach mal daheim bleibst: Auch in Vorarlberg gibt es jede Menge Ferien-Aktivitäten. Und viele davon schonen außerdem den Geldbeutel.

Ein Bauarbeiter wischt sich vor einer Baustelle den Schweiß von der Stirn.
28.7.2024

Arbeit

Arbeiten bei Hitze: Das sagen die AK Expert:innen

Das Büro wird gefühlt mit jeder Minute heißer, die Unterarme kleben an der Tischplatte, das Deo hat sich schon lange in den Feierabend verabschiedet. Die Kolleg:innen reißen sich um die Einräumarbeiten in der Kühlabteilung statt an der Kasse. Die Küchenmitarbeiter:innen schauen neidisch auf die Kellner:innen, die immerhin von den heißen Herdplatten wegkommen. Und die Baustelle fühlt sich ohnehin an wie ein Aufenthalt im „Death Valley“. Ganz klar: Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Doch was bedeutet das eigentlich für deine Arbeit?

Ein verschmutzter Pool mit einem baufälligen Hotel im Hintergrund.
26.7.2024

Konsum

Probleme im Urlaub? Hier findest du Hilfe!

Da freut man sich wochen- oder gar monatelang auf den Jahresurlaub und dann… ist das Zimmer dreckig, die Dusche schimmelig und an Entspannung ist wegen der Großbaustelle nebenan schon gar nicht zu denken. Doch Kopf hoch: Du musst nicht alles kommentarlos hinnehmen.

Zwei Frauen laufen ein leeres Bahngleis entlang.
19.7.2024

Konsum

Zugausfall oder -verspätung? Das sind deine Rechte

Ausfälle und Verspätungen im Schienenverkehr sind leider nicht nur ein „running joke“, sondern häufig die nervige Wirklichkeit von Reisenden. Doch einfach nur damit abfinden musst du dich oft nicht.

Ein Mann und eine Frau gehen mit Rücksäcken eine Straße entlang.
12.07.2024

Konsum

8 Fakten für Individualreisende

Du machst gern dein eigenes Ding – auch im Urlaub? Dann planst du wohl eher eine Individual- statt einer Pauschalreise. Doch das Mehr an Freiheit bedeutet auch ein Mehr an Problemen, falls etwas schief geht. Deshalb hier die wichtigsten Tipps für dich..

Zwei Personen liegen auf einer Strandliege am Meer.
5.7.2024

Konsum

8 Fakten für Pauschalreisende

Endlich Urlaub – doch Katastrophen oder Probleme am Reiseziel machen den Traum-Urlaub zum Albtraum-Urlaub? Das ist natürlich schade, doch auf den Kosten musst du deswegen immerhin nicht sitzen bleiben.

Ein Mann steht wartend vor einem Flughafenschalter.
28.6.2024

Konsum

Flug verspätet oder gestrichen?

Die Koffer sind gepackt, die Tickets griffbereit – nur der Flug geht nicht so wie geplant. Und was jetzt? Wenn sich dein Flug verspätet oder gar gestrichen wird, hast du als Passagier:in einige Rechte.

Illustration Mann hält Handy am Strand in der Hand
24.6.2024

Konsum

Achtung, Kostenfalle Datenroaming

Mit dem Smartphone ist man praktisch überall auf der Welt online. Doch Achtung, in manchen Ländern kann das richtig teuer werden.

Eine Grafik zeigt einen Ritter, der ein Handy schützt.
14.6.2024

Konsum

Angebliche Paketdienste wollen mit SMS abzocken.

Gerade landen wieder bei vielen Menschen im Land betrügerische Nachrichten im SMS- oder Mail-Postfach.

Wenn die neue Matratze ein Phantom bleibt, wohl aber Rechnung und Mahnungen eintrudeln, fördert das die Schlafqualität kein bisschen.
6.6.2024

Konsum

Emma beschert Kund:innen schlaflose Nächte

Schlafen Sie schlecht? Erwarten Sie nichts sehnsüchtiger als eine neue Matratze? Das geht vielen Kund:innen so. Aber bei den vielgepriesenen Emma-Matratzen landeten sie alles andere als weich. Beim Konsumentenschutz der AK gingen zahlreiche Beschwerden ein.

Emojis Berufe
4.6.2024

Bildung

Berufliche Neuorentierung

Die Bildungs- und Karriereabteilung der AK Vorarlberg vermerkt ein verstärktes Interesse und häufige Anfragen in Bezug auf berufliche Neuorientierung aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen im Job. Was das genau bedeutet und wie die Abteilung Bildung und Karriere bei einer beruflichen Veränderung unterstützen kann, verrät die Abteilung uns im Interview.

Gerade bei den unter 25-Jährigen ist die Arbeitslosigkeit binnen Jahresfrist enorm gestiegen, nämlich um 171 Personen oder 17,2 Prozent.
28.5.2024

Arbeit

Der Traum vom besseren Leben

Wie sich der Schweizer Schriftsteller Max Frisch 1965 zur Arbeitsmigration geäußert hat, das blieb im Gedächtnis: „Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.“ Zur Erinnerung an das Anwerbeabkommen zwischen Wien und Ankara und die damit verbundenen Schicksale bringt die Bregenzer Theatergruppe Motif ein berührendes Stück vom Amos Postner auf die Bühne, das den Bogen über drei Generationen spannt.

Wenn die neue Matratze ein Phantom bleibt, wohl aber Rechnung und Mahnungen eintrudeln, fördert das die Schlafqualität kein bisschen.
28.5.2024

Konsum

Das können Reparatusbonus und Handwerkerbonus

Zwei Boni und viel Geld: Der Reparaturbonus erleichtert das Leben der Konsumenten heute schon, der Handwerkerbonus soll ab 15. Juli 2024 ausbezahlt werden. Wir haben uns beide angeschaut.

Eine Frau sitzt am Laptop.
24.05.2024

Konsum

Achtung: Phishing-Mails im Namen der ÖGK

Gerade sind wieder zahlreiche Phishing-Mails im Umlauf, die Internetnutzer:innen um ihr Geld bringen sollen – auch in Vorarlberg.

Eine Frau liegt lächelnd im Bett und hält ein Handy in der Hand.
23.5.2024

Konsum

AK: Servicepauschalen wackeln, gelten aber noch

Gute Aussichten für die Kundschaft: Die Servicepauschale der Handybetreiber wird wohl nicht mehr lange eingehoben werden. Schon machen Anbieter Vergleichsangebote. Eine Klage der AK läuft. Warum bestehende Verträge dennoch eingehalten werden sollten, sagt der AK Konsumentenschutz und bittet noch um etwas Geduld.

Vor 60 Jahren schloss Österreich mit der Türkei ein Anwerbeabkommen ab. Der Fotograf Rudolf Zündel begleitete 1977 einen Gastarbeiterbus auf der Reise in die Heimat. Seine Fotoarbeit betitelte er mit „Als Tschusch unter Gastarbeitern“.
22.5.2024

Arbeit

Der Traum vom besseren Leben

Gastarbeiter – eigentlich ein sonderbares Wort. Müssen Gäste denn arbeiten? Die österreichische Gesellschaft prägte den Begriff bewusst, als die Abkommen zwischen Österreich und der Türkei (1964) und Jugoslawien (1966) Arbeitsmigration im ganz großen Stil forcierte. Denn sie sollten jedenfalls wieder gehen, wenn die Arbeit getan war. Die AK errichtete 1967 ein eigenes Gastarbeiterreferat. Das half auch den einheimischen Dienstnehmern.

Ein Selfie vor dem Europäischen Parlament? Schließlich werden hier auch zahlreiche Bestimmungen beschlossen, die das Leben der Konsument:innen erheblich leichter machen.
21.5.2024

Konsum

7 Gründe für Konsument:innen, zur EU-Wahl zu gehen

Am 9. Juni 2024 können die Österreicher:innen ihre 20 Vertreter:innen im Europäischen Parlament wählen. Sollen sie zur Wahl gehen? Aus Konsument:innensicht ein klares „Ja“. Die EU hat viel zum Besseren gewendet.

Illustration einer Person, die wie hypnotisiert in ein Handy steigt, in dem sich ein Angelhaken befindet
17.05.2024

Konsum

Sechs Tipps für den Wechsel des Handyanbieters

Schon wieder über die hohe Handyrechnung geärgert? Dann wird es vielleicht Zeit für einen Wechsel.

Anlässlich der EURO 2024 investieren viele in ein neues TV-Gerät. Da gilt es einiges zu beachten, damit der Kauf nicht zum Eigentor wird.
16.5.2024

Konsum

TV-Test: Das sind die besten 55 Zöller

Was ist zu beachten, wenn die heimische TV-Landschaft vor der EURO 2024 noch einmal aufgerüstet werden soll? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat in seiner Zeitschrift Konsument aktuelle 55-Zöller getestet. In der Juni-Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift AKTION findest du die Testtabelle im Detail. Hier schon ein paar wichtige Ergebnisse vorab.

Offizieller Spielball der EURO 2024
13.5.2024

Konsum

Achtung, falsche Fußballtickets

Tickets für die Fußball-EM 2024 sind heiß begehrt. Doch Vorsicht vor Abzocke beim Ticketkauf: Betrüger:innen versuchen, die hohe Nachfrage auszunutzen.

Eine schlecht gelaunte Geldtasche rennt einer Euromünze hinterher
10.05.2024

Konsum

Das gilt beim Kostenvoranschlag

Du möchtest dein Bad renovieren, das E-Bike reparieren lassen, eine neue Terrasse errichten? Dann lässt du sicher einen Kostenvoranschlag machen. Aber wie bindend ist der überhaupt?

Eine Videokamera hängt an der Decke.
03.05.2024

Konsum

„Big brother“ in der Nachbarschaft?

Sie verheißen Sicherheit rund um die Uhr. Deshalb spähen immer mehr Überwachunsgkameras von Hauswänden und Mauervorsprüngen. Aber: Ist das eigentlich erlaubt?

Gewaltpräventionsprojekt
29.04.2024

Arbeit

Workaholism: Wenn Arbeit zur Sucht wird

Ist das noch Arbeit oder schon Sucht? Diese Frage sollten sich alle stellen, die übermäßig viel  Zeit, Energie und Kraft in den Beruf stecken – und damit vieles gefährden.

Im Grunde trägt Frau oder Mann lässig einen Computer am Arm, dessen Kapazität die Besitzer:innen kaum ausschöpfen können. Die reine Anzeige der Uhrzeit wirkt bei Smartwatches wie die unwichtigste Nebensache der Welt.
26.04.2024

Konsum

Veggie und vegan: Pflanzliche Alternativen im Test

Wie gesund sind die veganen und vegetarischen Alternativen im Vergleich zu Fleisch? Das hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) unter die Lupe genommen.

Eine Langhantel liegt im Vordergrund, dahinter stehen in einiger Entfernung Sportler.
19.04.2024

Konsum

Fünf Tipps für die Fitnessstudio-Suche

Der Fitness-Trend boomt – und die Studios verzeichnen stetig steigende Mitgliederzahlen. Doch worauf sollte man dabei achten? Wir haben fünf Tipps für dich.

Aussprache Workaholic
17.04.2024

Arbeit

Zeitausgleich für die Pflege eines kranken Kinds?

Frau B. hat sich an die AK Vorarlberg gewandt: Sie konnte nicht zur Arbeit, weil sie ihre kranke Tochter pflegen musste. Ihr Chef wollte, dass sie dafür ihren Zeitausgleich aufbraucht. Aber muss sie das?

Raumschiff
12.04.2024

Konsum

Falsche Polizei-Vorladungen per Mail

Dreist: Immer wieder schicken Betrüger:innen „gerichtliche Vorladungen“ an Unschuldige. Angeblicher Absender sind die Justiz, Europol, die Polizei, das Justizministerium oder ähnliche vermeintlich seriöse Behörden. Wir erklären die Masche und wie man sich dagegen wehrt.

Eine Katze liegt auf einem Heizkörper.
22.03.2024

Konsum

Heizkostenabrechnung: Das musst du prüfen

In den kommenden Wochen ist es wieder so weit: Die Betriebskostenabrechnungen trudeln in den Briefkästen der Mieter:innen ein – und damit auch die Heizkostenabrechnungen. Damit du dabei nur das zahlst, was du wirklich zahlen musst, haben wir für dich sechs Dinge, die du jedenfalls bei deiner Abrechnung checken solltest.

Den Reiz von schnellem Reichtum mittels Bitcoins macht viele Menschen leichtsinnig.
19.3.2024

Konsum

Über 61.000 Euro verspekuliert

„Es tut einem in der Seele weh“, das kann sich AK Konsumentenschützer Franz Valandro nicht verkneifen. Wieder ist ein Fall eines Vorarlbergers bei ihm gelandet, der dem Reiz der Bitcoins erlag und richtig viel Geld verloren hat, in Summe fast 62.000 Euro. „Herr S. ist ganz offenkundig betrogen worden und hat auch Anzeige wegen schweren Betrugs erstattet.“ Ob er sein Geld je wiedersieht? Da stehen die Chancen schlecht.

Ein Mädchen, das Zähne putzt
08.03.2024

Konsum

VKI-Test: Die besten elektrischen Zahnbürsten

Zweimal täglich für mindestens drei Minuten: Im Laufe unseres Lebens verbringen wir im Schnitt 38,5 Tage mit Zähneputzen. Da lohnt es sich, eine gute Zahnbürste zu haben. Doch welche? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einige getestet.

Ein Mann reicht ein Paket an jemanden weiter.
01.03.2024

Konsum

Vorsicht vor Betrug mit unbestellten Paketen

Der:die Postler:in klingelt und bringt ein Paket – das freut wohl jede:n. Doch wenn du gar nichts bestellt hast und trotzdem eine Nachnahmegebühr zahlen sollst, ist Vorsicht geboten.

Mirjam Weichselbraun: Deepfake-Videos mit prominenten Gesichtern locken in Falle
23.02.2024

Konsum

Vorsicht, Promis werden für Fake missbraucht

Was, Promi XY wirbt tatsächlich im Internet für diese fadenscheinigen Angebote? Spoiler-Warnung: Nein, tut er nicht.

Euronoten in einem Glas
21.02.2024

Arbeit

Steuerausgleich: Was du jetzt wissen musst

Die AK Vorarlberg ist für Arbeitnehmer:innen im Ländle die erste Adresse für den Steuerausgleich. Unsere AK Expertinnen für Steuerrecht haben die wichtigsten neuen Werte und Änderungen für dich zusammengefasst – du holst doch auch dein Geld zurück?

Mehr als 672.000 Mal suchten und fanden Menschen Unterstützung und Rat bei Ihrer AK Vorarlberg.
18.1.2024

Arbeit

AK ist ein verlässlicher Partner

Die Expert:innen der AK holten auch unter schwierigsten Bedingungen von 2019 bis zum ersten Halbjahr 2023 für Ihre Mitglieder über 147 Millionen Euro heraus. Mehr als 672.000 Mal suchten Menschen Unterstützung und Rat bei Ihrer AK Vorarlberg und wurden nicht abgewiesen. „Solche Leistungen kann nur eine starke, demokratisch legitimierte AK erbringen.“ Deshalb ist es in den Augen von AK Präsident Bernhard Heinzle so wichtig, dass möglichst viele Wahlberechtigte die AK Wahl vom 26. 1. bis 8. 2. 2024 nützen.

AK Vorarlberg feiert 65 Jahre Konsumentenschutz und Präsident Bernhard Heinzle gratuliert seiner Mannschaft aufs Allerherzlichste.
8.12.2023

Konsum

AK Vorarlberg hilft Konsumenten seit 65 Jahren

65 und kein bisschen leise! Der Konsumentenschutz der AK Vorarlberg hat in dieser Zeit mehr als 800.000 Fälle bearbeitet und allein in den vergangenen 15 Jahren rund 15,6 Millionen Euro für seine Klient:innen herausgeholt. Die Qualität der Beratungen hat derart überzeugt, dass das Land 2008 entschied, die Beratungsleistung der AK allen Vorarlbergern zugänglich zu machen. Seither unterstützt die Landesregierung den AK Konsumentenschutz jährlich mit 180.000 Euro. Seit 2009 haben die Konsumentenschützer rund 500.000 Fälle bearbeitet.

Müssen Eltern ihr krankes Kind pflegen, können sie von der Arbeit freigestellt werden.
17.10.2023

Arbeit

10 Fakten zur Pflegefreistellung

Das Kind wird krank, muss gepflegt werden – und ans zur Arbeit gehen ist nicht zu denken. Was nun? Die Antwort kann lauten: Pflegefreistellung. Die AK Vorarlberg erklärt, was sich dahinter verbirgt.

Wenn Nachwuchs ansteht, kommen viele Fragen auf - auch zur Karenz.
14.10.2023

Arbeit

16 Fragen und Antworten zur Karenz

Als wäre die Tatsache, dass Nachwuchs ansteht, nicht schon aufregend genug, bedeutet diese frohe Botschaft auch einige Bürokratie – etwa wenn es um das Thema Karenz geht. Um Licht ins Dunkel zu bringen, klärt die AK die 16 wichtigsten Fragen dazu: acht hier auf dem Blog und acht in der Mitgliederzeitung AKtion.

„Wohnen wird immer mehr zur unüberwindbaren Hürde für die Menschen in Vorarlberg“, sagt AK Präsident Bernhard Heinzle.
01.08.2023

Konsum

Wohnen-Anfragen bei AK steigen massiv

Die Vorarlberger:innen kommen beim Thema Wohnen und Miete zunehmend an ihre Grenzen. Das zeigen aktuelle Zahlen der AK Vorarlberg: Demnach mussten die Expert:innen allein im ersten Halbjahr 2023 ganze 6111 mal zum Thema Wohnen und Miete tätig werden – knapp 42 Prozent mehr als noch im Vorjahreshalbjahr.

Welche Grenzgänger:innen bekommen Kinderbetreuungsgeld? Die AK klärt auf.
25.07.2023

Arbeit

Grenzgänger: Wer kriegt Kinderbetreuungsgeld?

Eine Weisung des Bundesministeriums für Frauen, Familie, Integration und Medien zum Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld schlägt gerade Wellen im klassischen Grenzgänger:innen-Land Vorarlberg. Die AK Vorarlberg klärt auf, wer Kinderbetreuungsgeld bekommt und wohin man sich wenden kann.

Die AK Vorarlberg listet Red Flags beim Online Shopping auf.
19.07.2023

Konsum

Online Shops: Vorsicht vor diesen Red Flags

Schon einmal über ein vermeintliches Super-Schnäppchen beim Online Shopping gefreut – doch von dem Traum-Outfit oder dem Fast-geschenkt-Smartphone fehlte jede Spur, das Geld allerdings war futsch? Dann war ein betrügerischer Online Shop am Werk. Die AK Vorarlberg erklärt, auf welche Warnzeichen man achten sollte.

Mit Wissen und Geschick kann man beim Wohkredit sparen.
17.07.2023

Konsum

Wohnkredit: So kann man Kosten sparen

Das Eigenheim zahlt wohl niemand einfach so aus der Portokasse – und selbst wer noch das Glück hat, es sich leisten zu können, bedient sich dafür eines Hypothekarkredits. Was es dabei zu beachten gibt und wie man sogar Geld sparen kann, erklärt die Arbeiterkammer.

Mit der neuen Masche haben es Betrüger besonders auf Student:innen abgesehen.
06.07.2023

Konsum

Falsche Wohnungen: Betrüger kassieren Studenten ab

Kriminelle nutzen eine neue Methode, um Menschen auf Wohnungssuche das Geld aus der Tasche zu ziehen. Besonders perfide: Ziel sind offenbar Student:innen, die schnell eine Bleibe brauchen und wenig Geld haben.

Frau mit Händen vor dem Gesicht
28.06.2023

Konsum

So schützt man sich vor Online-Betrug

Die Kriminalitätsbekämpfung hinkt dem Verbrechen immer einen Schritt hinterher. Umso wichtiger ist es, dass jede:r Einzelne zuerst einmal Skepsis und Hausverstand einsetzt.

Das Arbeitsverhältnis der Frau wurde am vermeintlich letzten Tag ihrer Probezeit aufgehoben.
26.06.2023

Arbeit

In Probezeit gekündigt – oder etwa doch nicht?

Die AK Vorarlberg holte für eine Restaurant-Arbeiterin eine Entschädigung heraus. Der Fall zeigt, dass die Regelungen zur Probezeit nicht immer ausreichend bekannt sind – auch Arbeitgebern nicht.

Das Arbeitsverhältnis der Frau wurde am vermeintlich letzten Tag ihrer Probezeit aufgehoben.
21.6.2023

Arbeit

AK rettet für Mitglied 26.000 Euro

Juristen der AK Vorarlberg decken Rechenfehler mit unglaublichen Folgen auf.

Achtung! Neue Betrugsmasche bei Vinted
20.06.2023

Konsum

Achtung! Neue Betrugsmasche bei Vinted

Bis zu 1.200 Euro futsch! Beim AK Konsumentenschutz haben sich in den letzten Tagen mehrere Geschädigte gemeldet: Alle wurden Opfer einer neuen Betrugsmasche auf Vinted, einer Kleinanzeigen-Plattform für Second-Hand-Mode.

Zukunft mit Plan: Sarah Bitschnau von der AK-Bildungsberatung hilft Frauen und Männern nach einer längeren beruflichen Auszeit zurück ins Arbeitsleben.
20. September 2022

Arbeit

So gelingt der berufliche Wiedereinstieg

„Zukunft mit Plan“ heißt ein neues Beratungsangebot der AK-Bildungsberatung. Es richtet sich an Menschen, die nach der Karenz oder der Pflege von Angehörigen wieder ins Arbeitsleben einsteigen möchten. Dabei geht es vor allem darum, Beruf, Familie und eigene Interessen optimal miteinander zu vereinbaren.