Eine ältere, von Armut betroffene Frau sitzt am Tisch und ist aus einem Teller © De Visu, Adobe Stock
28. Juli 2022

Konsum

Nahrung und Kleidung, wenn jeder Euro zählt

Die Teuerung zwingt viele zum Verzicht, doch Grundbedürfnisse wie Nahrung, Möbel und Kleidung lassen sich nicht streichen. Hier sind drei Adressen, wenn jeder Euro zählt.

Ein Stück Zirkustheater zu freiem Eintritt bietet die Gaukelei im Hof in Feldkirch. © Yakov, Adobe Stock
20. Juli 2022

Konsum

9 günstige Kulturangebote in Vorarlberg

Die Teuerung trifft viele Menschen in Vorarlberg hart. Bei steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen bleibt kaum noch Geld für Kunst und Kultur. Die muss aber gar nicht viel kosten. In diesem Blogbeitrag haben wir einige günstige und kostenlose Kulturangebote in Vorarlberg für dich zusammengestellt.

Überraschte junge Familie, die auf rosa Hintergrund in die Kamera blickt © master1305, Adobe Stock
18. Juli 2022

Konsum

Freizeitangebote für Familien in Vorarlberg

Die Teuerung belastet besonders Familien. Für immer mehr Eltern liegen Freizeitaktivitäten mit den Kleinen nicht mehr im Budget. Wir haben für dich kostenlose und besonders günstige Freizeitangebote für Familien in Vorarlberg zusammengestellt.

Verleihung des BGF-Gütesiegels © Jürgen Gorbach
13.03.2023

Arbeit

BGF-Gütesiegel verliehen

Vergangene Woche verlieh die ÖGK das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) an fünf Vorarlberger Betriebe.

AK Präsident Josef Fink © Nikolaus Walter
28.02.2023

Soziales

Trauer um Josef Fink

Josef Fink stand 19 Jahre an der Spitze der Vorarlberger Arbeiterkammer. Der engagierte Arbeitnehmervertreter Josef Fink machte sich für die duale Ausbildung und die Vorarlberger Fachhochschule stark. Er ist im Alter von 81 Jahren einer Krankheit erlegen.

Kundeyt Şurdum © Rudolf Zündel
22. Dezember 2022

Soziales

Kundeyt Şurdum: Poet und Brückenbauer

Lehrer, Autor, Radiosprecher, Brückenbauer – Kundeyt Şurdum war so viel. Nun ist ihm am Vorarlberger Landestheater ein Theaterstück gewidmet. Für die Vorstellung am 12. Jänner 2023 verlost der AK-Theater-Treff 5 x 2 Karten.

Rechenschieber © Yan Krukov, Pexels
5. Dezember 2022

Soziales

Von wegen kinderleicht!

Kinderbetreuung ist kein Kinderspiel. Das ist allen Eltern und Beschäftigten bewusst. Mit dem neuen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (KBBG) des Landes kommt in Vorarlberg Schwung in die Thematik. Was tut sich da im Ländle? Welche Kritik gibt es an dem Gesetz und den zugehörigen Verordnungen? Wo sollte nachgebessert werden?

190. Vollversammlung der AK Vorarlberg © Lisa Mathis
3. November 2022

Arbeit

Bernhard Heinzle ist neuer AK-Präsident

Eine Ära ist heute zu Ende gegangen, und eine neue Zeit beginnt: Die AK-Vollversammlung der AK-Vorarlberg hat einen neuen AK-Präsidenten gewählt. 54 der 69 wahlberchtigten Kamerräte (88,52 Prozent) gaben Bernhard Heinzle in geheimer, schriftlicher Wahl ihre Stimme.

Pellets-Heizung © puhimec, Adobe Stock
3. August 2022

Konsum

Teuerung: Pellets sind das neue Klopapier

Der Pelletspreis ist im Juli in Österreich um 20 Prozent im Monatsabstand gestiegen und hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Dass Konsumenten Pellets horten, verlängert die Lieferzeiten. Dass die Ware knapp wird, verschulde der Krieg, sagt die Branche. Oder ist es Preistreiberei?

122.000 Mal waren die 144 Berater:innen der AK Vorarlberg im Jahr 2021 gefordert. Detailliert gibt der Geschäftsbericht Auskunft. © AK Vorarlberg
2. Mai 2022

Arbeit

2021: 13,8 Millionen Euro für die Mitglieder

122.000 Mal hat das Team der AK Vorarlberg 2021 Mitglieder beraten. 13,8 Millionen Euro kamen den Vorarlberger Beschäftigten durch Interventionen, vor Gericht und als Förderungen zugute. Es war ein heftiges Jahr. Dabei dachte da noch niemand an Krieg in Europa.

Luciana Lombardi hat in der Pflege ihre Erfüllung gefunden. Die 31-Jährige lässt sich am BFI der AK zur Pflegeassistenz ausbilden. © Jürgen Gorbach, AK Vorarlberg
14. April 2022

Bildung

Kostenlose Pflegeausbildung am BFI

Am BFI der AK Vorarlberg können sich Interessierte in zwei Jahren berufsbegleitend zur Pflegeassistenz ausbilden und dann zur Pflegefachassistenz aufschulen lassen. Die nächsten Lehrgänge starten im September.