Konsum
Badreiniger-Test 2025: Welche reinigen am besten?
Der VKI hat 18 Badreiniger geprüft – von günstigen Eigenmarken bis zu teuren Markenprodukten. Das Ergebnis: Sauber wird’s auch mit günstigen Mitteln.
Konsum
Die Teuerung belastet besonders Familien. Für immer mehr Eltern liegen Freizeitaktivitäten mit den Kleinen nicht mehr im Budget. Wir haben für dich kostenlose und besonders günstige Freizeitangebote für Familien in Vorarlberg zusammengestellt.
Konsum
Du brauchst keinen teuren Urlaub, um einen unvergesslichen Sommer zu erleben! Ob Street-Art in Dornbirn, Riesenschaukeln in Damüls oder Kino daheim mit der AK Bibliothekskarte – hier findest du acht kreative und kostenlose Ausflugstipps für entspannte und erlebnisreiche Sommerferien in Vorarlberg.
Bildung
Gleichstellung – wo soll man da nur anfangen? Am besten bei den Kleinsten. Kinder brauchen vielfältige Vorbilder – auch Männer. Doch in Vorarlbergs Krippen und Kindergärten sind Männer rar: Von 1.641 Betreuer:innen sind nur 32 männlich. Warum sich so wenige für den Beruf entscheiden, hat viele Gründe. Einer, der es trotzdem getan hat, ist Simon Engstler.
Konsum
Du willst dein Zuhause sauber halten, dabei die Umwelt schonen – und gern auch noch ein paar Euro sparen? Mit nachhaltigen Reinigungsmitteln und cleveren Putztechniken klappt das ganz einfach! Erfahre hier, welche Produkte nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel schonen.
Konsum
Der Frühling ist da – Zeit für frische Luft, neue Gefühle und gemütliche Filmabende mit einer Extraportion Herzklopfen! Auf Filmfriend kannst du mit deinem Leseausweis kostenlos Filme und Serien streamen. Hier kommen fünf Frühlingsfilme, die mit Leichtigkeit, Liebe und Lebenslust das perfekte Programm für laue Abende liefern – von romantisch bis humorvoll.
Konsum
Die Weihnachtszeit ist perfekt, um es sich auf der Couch gemütlich zu machen und einen Film zu schauen. Mit dem Leseausweis können Filme und Serien auf Filmfriend kostenlos gestreamt werden. Wir habe die besten fünf Weihnachtsfilme herausgesucht. Sie reichen von herzerwärmenden Familiengeschichten bis hin zu fantasievollen Animationsabenteuern – diese Auswahl hält für jeden Geschmack den passenden Filmgenuss bereit und bringt garantiert Festtagsstimmung ins Wohnzimmer.
Konsum
Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres, bringt aber oft auch hohe Kosten mit sich. Zwischen Geschenken, Festessen und Aktivitäten kann das Budget schnell strapaziert werden. Mit diesen 9 cleveren Spartipps genießt du die Feiertage entspannt und ohne finanziellen Stress.
Konsum
Der Black Friday 2024 steht vor der Tür und lockt wie jedes Jahr mit großen Rabatten und vermeintlichen Spar-Angeboten. Doch ist dieser Tag wirklich eine Gelegenheit, um echte Schnäppchen zu machen – oder steckt hinter den vermeintlich günstigen Preisen nicht doch eine Konsumentenfalle? In diesem Beitrag erfährst Du, welche Risiken hinter den Black Friday-Angeboten stecken und wie Du Dich als Konsument:in vor Enttäuschungen und überhöhten Preisen schützen kannst.
Konsum
Gerade in der Vorweihnachtszeit treibt der Konsumwahn trotz kalter Temperaturen am meisten Blüten. Viele können sich das gar nicht mehr leisten, und manche wollen es auch gar nicht. Es geht auch ohne Geld ausgeben... Wir haben ein paar coole Ideen zusammengestellt, die du bei kalten Temperaturen ausprobieren kannst, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Konsum
Der Herbst ist da – und mit ihm die typischen Herausforderungen: früher dunkel, später hell und dazu noch ziemlich kühl. Klar, dass da die Heizung öfter läuft und wir mehr Licht brauchen. Aber keine Panik! Wir haben sieben richtig gute Tipps für Dich, wie Du Deine Energiekosten im Zaum hältst, ohne zu frieren.
Arbeit
Die Ökonomin Katharina Mader analysiert die ungleiche Verteilung unbezahlter Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern und wie sich dies auf berufliche Chancen auswirkt. Im Interview zeigt sie auf, wo die Herausforderungen liegen und wie sie sich lösen lassen.
Konsum
Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm steigt das Bedürfnis nach kuscheligen Pullovern und warmen Jacken. Doch gerade gute Herbst- und Winterjacken oder wetterfeste Schuhe sind oft teuer. Mit ein paar cleveren Tricks kannst Du aber im Herbst warm und trocken bleiben, ohne Dein Budget zu sprengen. Hier sind sechs Tipps, wie Du nachhaltige und günstige Herbstmode findest.
Konsum
Jedes Jahr freuen sich Schnäppchenjäger auf die Amazon Prime Days – ein Shopping-Event, das gefühlt jedes Jahr größer wird. In ein paar Tagen ist es wieder so weit: Am 8. und 9. Oktober 2024 locken die nächsten Amazon Prime Days an. Doch was steckt eigentlich dahinter? Lohnt es sich oder ist das Ganze nur eine riesige Marketing-Maschine, die uns zu Impulskäufen verleitet? Und wie kannst du sicherstellen, dass du nicht in eine Preisfalle tappst? Hier erfährst du alles, was du über die Amazon Prime Days wissen musst.
Konsum
Der Kauf auf Raten ist eine beliebte Möglichkeit, größere Anschaffungen zu finanzieren, ohne sofort den gesamten Betrag aufbringen zu müssen. Ob es sich um ein neues Smartphone, Möbel oder sogar um eine Reise handelt – der Ratenkauf bietet die Chance, deine Wünsche in überschaubaren monatlichen Beträgen zu erfüllen. Doch diese Finanzierungsmethode bringt sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich. Damit du beim Ratenkauf keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier sind die Vor- und Nachteile des Ratenkaufs und sechs Tipps, die dir helfen, sicher und kostengünstig zu finanzieren.
Konsum
Der Winter steht vor der Tür, und damit auch die Herausforderung, dein Auto sicher durch Schnee, Eis und Kälte zu bringen. Ein entscheidender Faktor für deine Sicherheit auf winterlichen Straßen sind die richtigen Reifen. Und außerdem gilt in Österreich vom 1. November bis zum 15. April die situative Winterreifenpflicht: Dann dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis nur dann in Betrieb genommen werden, wenn an allen Rädern Winterreifen angebracht sind. Doch die sind oft teuer. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf und Wechsel von Winterreifen achten solltest und wie du damit sparen kannst.
Konsum
Hast Du Dich schon mal gewundert, warum dein Lieblingsprodukt im Supermarkt plötzlich so schnell leer ist? Oder warum die Verpackung zwar gleich aussieht, aber der Inhalt irgendwie weniger geworden ist? Willkommen in der Welt der Mogelpackungen! Hier versuchen Hersteller, durch geschickte Tricks Preiserhöhungen zu verstecken, ohne dass du es sofort bemerkst. Damit du beim nächsten Einkauf nicht auf diese Masche hereinfällst, zeigen wir dir, wie du versteckte Preiserhöhungen entlarven kannst.
Konsum
Die Schule beginnt wieder – für die meisten Kinder ist das ein Grund zur Freude, für viele Eltern aber auch ein Grund zur Sorge. Denn der Schulstart bringt oft so einige finanzielle Herausforderungen mit sich. Von Schulmaterialien über Kleidung bis hin zu digitalen Geräten: Die Kosten können schnell in die Höhe schießen. Doch es gibt jede Menge Möglichkeiten, wie Eltern clever sparen können, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Hier sind fünf wertvolle Tipps, um den Schulstart kostengünstig zu gestalten.
Bildung
Eltern wissen es aus Erfahrung: Bildung ist zwar auf dem Papier kostenlos, in der Praxis gehen die Schulkosten allerdings oft richtig ins Geld. Wie viel ausgegeben wird, darüber verliert man leicht den Überblick – aber nicht die AK, die es mit der Schulkostenstudie genau wissen wollte.
Soziales
Lohnnebenkosten – das klingt doch wie etwas, das man bezahlen muss, aber von dem man herzlich wenig hat. Dabei stimmt das ganz und gar nicht! Denn es handelt sich dabei um wichtige Beiträge zum Sozialstaat, die alle Menschen bei Krankheit, Unfall und im Alter absichern sowie Familien unterstützen. Sie zu kürzen ist gar keine gute Idee.
Arbeit
Wie sich der Schweizer Schriftsteller Max Frisch 1965 zur Arbeitsmigration geäußert hat, das blieb im Gedächtnis: „Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.“ Zur Erinnerung an das Anwerbeabkommen zwischen Wien und Ankara und die damit verbundenen Schicksale bringt die Bregenzer Theatergruppe Motif ein berührendes Stück vom Amos Postner auf die Bühne, das den Bogen über drei Generationen spannt.
Arbeit
Gastarbeiter – eigentlich ein sonderbares Wort. Müssen Gäste denn arbeiten? Die österreichische Gesellschaft prägte den Begriff bewusst, als die Abkommen zwischen Österreich und der Türkei (1964) und Jugoslawien (1966) Arbeitsmigration im ganz großen Stil forcierte. Denn sie sollten jedenfalls wieder gehen, wenn die Arbeit getan war. Die AK errichtete 1967 ein eigenes Gastarbeiterreferat. Das half auch den einheimischen Dienstnehmern.
Konsum
Zweimal täglich für mindestens drei Minuten: Im Laufe unseres Lebens verbringen wir im Schnitt 38,5 Tage mit Zähneputzen. Da lohnt es sich, eine gute Zahnbürste zu haben. Doch welche? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einige getestet.
Arbeit
Klima, Demokratie, Teuerung: Aktuell scheint sich eine Krise an die andere zu reihen – und das schon seit Jahren. Demagogen nutzen die Spannungen und sind im Aufwind. Doch wie soll man dieser Entwicklung entgegentreten? Ideen dazu liefert Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl in ihrem Buch „Solidarität“ und im Interview.
Konsum
Sie sollen für Unterhaltung sorgen, doch sind brandgefährlich – und haben durchaus tödliche Folgen: TikTok-Challenges gehen regelmäßig viral, vor allem junge Nutzer:innen machen auf der Jagd nach Likes mit. Doch die Konsumentenschützer:innen der AK Vorarlberg warnen vor einigen Challenges.
Soziales
Seit dem 1. November haben Eltern ein Recht auf Freistellung, um ihre Kinder in die Reha begleiten zu können. Damit ist eine langjährige Forderung der AK endlich in die Tat umgesetzt worden. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Arbeit
Als wäre die Tatsache, dass Nachwuchs ansteht, nicht schon aufregend genug, bedeutet diese frohe Botschaft auch einige Bürokratie – etwa wenn es um das Thema Karenz geht. Um Licht ins Dunkel zu bringen, klärt die AK die 16 wichtigsten Fragen dazu: acht hier auf dem Blog und acht in der Mitgliederzeitung AKtion.
Bildung
Der Schulstart steht vor der Tür – und damit auch der Einkauf der Schulsachen. Während sich viele Schüler:innen schon auf das neue Schuljahr freuen, denken viele Eltern mit Sorge an die bevorstehenden Ausgaben. Denn auch Stifte & Co. werden teurer, heuer im Schnitt um etwa acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die AK gibt Tipps, wie man sparen kann.
Arbeit
Eine Weisung des Bundesministeriums für Frauen, Familie, Integration und Medien zum Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld schlägt gerade Wellen im klassischen Grenzgänger:innen-Land Vorarlberg. Die AK Vorarlberg klärt auf, wer Kinderbetreuungsgeld bekommt und wohin man sich wenden kann.
Soziales
Kinderbetreuung ist kein Kinderspiel. Das ist allen Eltern und Beschäftigten bewusst. Mit dem neuen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (KBBG) des Landes kommt in Vorarlberg Schwung in die Thematik. Was tut sich da im Ländle? Welche Kritik gibt es an dem Gesetz und den zugehörigen Verordnungen? Wo sollte nachgebessert werden?
Konsum
Der Schulbeginn stellt viele Familien vor hohe finanzielle Belastungen. Die AK zeigt, wo Eltern finanzielle Hilfe erhalten, auch für die dauerhaften Kosten, weit über den Schulstart hinaus. Und sie klärt ein kleines Verwirrspiel rund um die Aktion Schulstartklar auf.
Soziales
„Statt langer Wege Beratung aus einer Hand“ lautete 2006 die Devise, als das AK-Büro für Familien- und Frauenfragen seine Arbeit aufnahm. 15 Jahre im Dienste der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – ein Jubiläum zum Feiern, wie der Blick auf die Zahlen zeigt.
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch | +43 (0) 50 258