Was ist, wenn es mit einem Mal heißt: „Sorry, aber Sie können wir nicht mehr brauchen?“ Da bricht für viele eine Welt zusammen. Die AK hilft Betroffenen, dass sie zu ihrem Recht kommen.
11.12.2024

Arbeit

Gekündigt? Die AK sagt Dir, worauf Du achten musst

Die Kündigung – das ist ein Schock. Oft gab es lange schon Gerüchte. Bis zuletzt hofft die Belegschaft auf die entscheidende Wende, aber dann… Doch auch für Arbeitgeberkündigungen gelten Spielregeln. Die AK sagt Dir, worauf Betroffene achten müssen.

Eine Frau mit blauen Haaren und einer Brille sitzt auf einer Bank und blickt in die Kamera.
9.12.2024

Arbeit

Weihnachtsgeld & Urlaubsgeld: Dein Extra-Gehalt

Endlich mehr Geld auf dem Konto! Wir erklären dir, wann und wie viel Extra-Gehalt dir zusteht und was bei einem Jobwechsel gilt.

Eine Frau mit Brille macht eine lustige Geste, indem sie die Zunge herausstreckt
25.11.2024

Arbeit

Ho, ho, hoffentlich nicht peinlich

Die Firmenweihnachtsfeier: Glühwein, gute Gespräche – und manchmal peinliche Momente. Mit diesen sieben Dos & Don'ts genießt du den Abend.

Eine Frau hebt ihre Hand, um Stopp zu signalisieren
25.11.2024

Arbeit

Gewalt ist gewaltig daneben

Es beginnt oft schleichend. Eine anzügliche Bemerkung hier, eine unerwünschte Berührung da. Was als „harmloser Scherz“ abgetan wird, kann sich zu einem Albtraum entwickeln. Für viele Arbeitnehmer:innen in Österreich ist das bittere Realität: Jede fünfte Frau berichtet von Gewalt am Arbeitsplatz, wie aktuelle Zahlen der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofund) zeigen.

Ein Mann reinigt sein Auto mit einer Schneebürste, um Schnee und Eis zu entfernen.
20.11.2024

Arbeit

Schneechaos: Musst du zur Arbeit?

Schneemassen, Glatteis und kein Durchkommen zur Arbeit? Wir zeigen dir, was du in dieser Situation tun kannst und worauf du unbedingt achten solltest.

Eine Frau steht selbstbewusst vor einem Café und blickt in die Kamera

Arbeit

Falsche Einstufung? Hol dir dein Geld zurück

Wirst du im Job fair bezahlt? Eine falsche Einstufung im Kollektivvertrag kostet viele Arbeitnehmer:innen Geld. Erfahre, wie du deine Rechte durchsetzen kannst.

 Eine Frau arbeitet konzentriert an einem Projekt in einer Werkstatt, umgeben von Werkzeugen und Materialien.
10.11.2024

Arbeit

26 wichtige Arbeitsrecht-Begriffe

Kennst du deine Rechte im Job? Unser Wörterbuch des Arbeitsrechts erklärt die wichtigsten Begriffe. Schnell, verständlich und relevant für deinen Arbeitsalltag.

Illustration eines Medikaments in Pillenform
29.10.2024

Arbeit

Krankenstand: 8 Fakten, die du kennen solltest

Krank im Job – das ist für niemanden eine angenehme Situation. Viele Arbeitnehmer:innen sind verunsichert, welche Rechte und Pflichten sie im Krankenstand haben. Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und erklären dir, was wirklich gilt. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch durchsetzen.

Ein Mann sitzt vor einem PC
14.8.2024

Arbeit

Mit „Augen-Schonzeit“ gegen das „Büro-Auge“

Na, leidest du auch am „Büro-Auge“? Wenn du viel am Bildschirm arbeitest, bist du jedenfalls in der Risikogruppe. Aber: Du kannst – und darfst! – etwas dagegen tun.

Ein leerer Schreibtisch in einem leeren Büro.
7.8.2024

Arbeit

Dienstverhinderungsgründe im Check

Wusstest du, dass es Anlässe gibt, bei denen dein:e Arbeitgeber:in dir dein Entgelt zahlen muss, obwohl du nicht bei der Arbeit bist? Sie heißen Dienstverhinderungsgründe. Wann die vorliegen und welche Beispiele es gibt, erfährst du hier.

Ein Bauarbeiter wischt sich vor einer Baustelle den Schweiß von der Stirn.
28.7.2024

Arbeit

Arbeiten bei Hitze: Das sagen die AK Expert:innen

Das Büro wird gefühlt mit jeder Minute heißer, die Unterarme kleben an der Tischplatte, das Deo hat sich schon lange in den Feierabend verabschiedet. Die Kolleg:innen reißen sich um die Einräumarbeiten in der Kühlabteilung statt an der Kasse. Die Küchenmitarbeiter:innen schauen neidisch auf die Kellner:innen, die immerhin von den heißen Herdplatten wegkommen. Und die Baustelle fühlt sich ohnehin an wie ein Aufenthalt im „Death Valley“. Ganz klar: Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Doch was bedeutet das eigentlich für deine Arbeit?

Gerade bei den unter 25-Jährigen ist die Arbeitslosigkeit binnen Jahresfrist enorm gestiegen, nämlich um 171 Personen oder 17,2 Prozent.
28.5.2024

Arbeit

Der Traum vom besseren Leben

Wie sich der Schweizer Schriftsteller Max Frisch 1965 zur Arbeitsmigration geäußert hat, das blieb im Gedächtnis: „Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.“ Zur Erinnerung an das Anwerbeabkommen zwischen Wien und Ankara und die damit verbundenen Schicksale bringt die Bregenzer Theatergruppe Motif ein berührendes Stück vom Amos Postner auf die Bühne, das den Bogen über drei Generationen spannt.

Vor 60 Jahren schloss Österreich mit der Türkei ein Anwerbeabkommen ab. Der Fotograf Rudolf Zündel begleitete 1977 einen Gastarbeiterbus auf der Reise in die Heimat. Seine Fotoarbeit betitelte er mit „Als Tschusch unter Gastarbeitern“.
22.5.2024

Arbeit

Der Traum vom besseren Leben

Gastarbeiter – eigentlich ein sonderbares Wort. Müssen Gäste denn arbeiten? Die österreichische Gesellschaft prägte den Begriff bewusst, als die Abkommen zwischen Österreich und der Türkei (1964) und Jugoslawien (1966) Arbeitsmigration im ganz großen Stil forcierte. Denn sie sollten jedenfalls wieder gehen, wenn die Arbeit getan war. Die AK errichtete 1967 ein eigenes Gastarbeiterreferat. Das half auch den einheimischen Dienstnehmern.

Aussprache Workaholic
17.04.2024

Arbeit

Zeitausgleich für die Pflege eines kranken Kinds?

Frau B. hat sich an die AK Vorarlberg gewandt: Sie konnte nicht zur Arbeit, weil sie ihre kranke Tochter pflegen musste. Ihr Chef wollte, dass sie dafür ihren Zeitausgleich aufbraucht. Aber muss sie das?

Eine junge Frau bereitet einen Kaffee an einer Espressomaschine zu.
31.01.2024

Arbeit

7 Tipps zu Studium und Nebenjobs

Studierende machen in der Regel finanziell keine großen Sprünge. Da liegt es nahe, das eigene Budget mit einem Nebenjob aufzupolstern. Aber Achtung: Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, damit du nicht am Ende mehr Schaden als Nutzen aus deinem Nebenjob hast.

Eine junge Frau mit Warnweste und Bauhelm hält eine Wasserflasche.
29.01.2024

Arbeit

Was du zu Ferialjob und Praktikum wissen musst

Du willst noch während deiner Schulzeit ins Berufsleben hineinschnuppern? Du fragst dich, ob diese oder jene Branche wirklich etwas für dich ist? Oder du hast noch keine wirkliche Idee, was du einmal arbeiten möchtest und willst einen ersten Eindruck und Überblick bekommen? Egal, was dich antreibt: Ein Ferialjob oder ein Praktikum sind in jedem Fall ein guter erster Schritt! Damit es auch wirklich eine tolle und lehrreiche Zeit für dich wird, haben wir zehn Tipps, die du kennen solltest.

Alle zum Weihnachtsessen erschienen? Na wunderbar. Wenn aber der Tisch lehr bleibt und der Wirt auf seinen Vorbereitungen sitzen bleibt, kann das teuer werden.
29.11.2023

Konsum

AK: Häufige Fragen an Weihnachten

In der Vorweihnachtszeit klingeln die Telefone im AK Konsumentenschutz und bei den Kolleg:innen vom Arbeitsrecht gleichermaßen häufig. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Euch zusammengestellt.

Auch im Handel muss man in der Weihnachtszeit nicht alles mitmachen.
28.11.2023

Arbeit

6 Dinge, bei denen du im Job „Nein“ sagen darfst

Für die einen bedeutet die Weihnachtszeit Besinnlichkeit, Ruhe und Entspannung bei Kerzenschein und Früchtepunsch – für die Angestellten im Handel aber hingegen oft leider puren Stress. Die AK Vorarlberg erklärt, was für den Handel beim Arbeiten in der Weihnachtszeit gilt und wo man Nein sagen darf.

Trillerpfeife
22.11.2023

Arbeit

Wichtige Infos für Streikende

In Vorarlberg sind Streiks noch immer eine Seltenheit. Deshalb fragt sich so mancher: Ist ein Streik erlaubt? Was tun, wenn die Firmenleitung die Polizei ruft? Muss ich Angst um meinen Job haben? Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Streiks.

Beim Thema Karenz ändert sich im November einige Dinge.
18.11.2023

Soziales

5 Änderungen bei der Karenz

Mit November 2023 haben sich einige Änderungen beim Thema Karenz und Familie ergeben. Die AK Vorarlberg gibt einen Überblick – zum Teil hier auf dem Blog und darüber hinaus in der AK-Zeitung „AKtion“.

Seit November können Eltern ihre Kinder in die Reha begleiten – ein Erfolg der AK.
17.11.2023

Soziales

Freistellung für Kinder-Reha: Das ist neu

Seit dem 1. November haben Eltern ein Recht auf Freistellung, um ihre Kinder in die Reha begleiten zu können. Damit ist eine langjährige Forderung der AK endlich in die Tat umgesetzt worden. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Left Exit 12 Meme
25.10.2023

Arbeit

39 Tage Urlaub, 85 Tage frei!

39 Tage Urlaub, 85 Tage frei: Wir zeigen dir, wie du mit Fenster- und Feiertagen und einer geschickten Planung im Jahr 2024 besonders viel freie Zeit rausholen kannst.

Anwalt und Mandant am Arbeitsgericht Feldkirch
9.10.2023

Arbeit

Entlassung nicht rechtmäig

Am Freitag ist der Vorarlberger Beschlägehersteller Grass mit einer Klage abgeblitzt. Die Entlassung eines Betriebsrates erfolgte zu Unrecht, entschied die Richterin.

Arbeiten macht dann Freude, wenn die Bedingungen passen. All-in-Verträge entpuppen sich oft im Nachhinein als richtige Überstundenfallen.
12.9.2023

Arbeit

Wichtige Tipps zur All-In-Vereinbarung

Anna F. (41) war in einem Gastgewerbebetrieb als Restaurantleitung beschäftigt. Bei den Gehaltsverhandlungen hatte sie sich mit ihrem Dienstgeber auf ein Gesamtentgelt von 3000 Euro geeinigt, also über dem Kollektivvertrag. Anna F. war begeistert, nicht zuletzt vom eigenen Verhandlungsgeschick. Die näheren Bestimmungen im Dienstvertrag, den Sie unterzeichnete, hinterfragte Sie nicht. Das war ein Fehler.