Impfpflicht?
29. Juli 2021

Arbeit

Corona-Impfung: Pflicht oder nicht?

Zwischen der heillosen Empörung über Impfdrängler:innen und der wütenden Auseinandersetzung um die Impfpflicht liegt gerade mal ein halbes Jahr. Der Sommer verhieß Entlastung. Der Herbst könnte ungemütlich werden. Denn Virologen fürchten die vierte Welle.

Prof. Dr. Heinrich Geissler ist sich sicher: Den hohen Pflegebdarf in der Zukunft erzeugen wir heute in den Arbeitsbiographien voller Überforderung.
10. Juli 2023

Soziales

Heinrich Geissler zur Zukunft der Pflege

Wer wird uns dann einmal pflegen? Bang steht die Frage im Raum. Wir reden unentwegt darüber, wie die Zahl der Pflegebedürftigen wächst und die der Pflegenden schwindet. „Viel zu selten reden wir darüber, dass die enorme Zahl zu Pflegender heute gewissermaßen erzeugt wird“, sagt Sozialwissenschaftler Heinrich Geissler, „und zwar in den Betrieben.“ Das müsste nicht sein.

Begräbnis der VGKK, 2018
7. Juli 2022

Soziales

ÖGK: Politische Pleite statt Patientenmilliarde

Im Oktober 2018 haben wir die VGKK zu Grabe getragen. Im Gegensatz zu uns hatte die Landesregierung an der Fusion der Krankenkassen zur ÖGK nichts auszusetzen. Heute will sie davon nichts mehr wissen – und verdreht die Tatsachen.

Illustration eines Medikaments in Pillenform
29.10.2024

Arbeit

Krankenstand: 8 Fakten, die du kennen solltest

Krank im Job – das ist für niemanden eine angenehme Situation. Viele Arbeitnehmer:innen sind verunsichert, welche Rechte und Pflichten sie im Krankenstand haben. Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und erklären dir, was wirklich gilt. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch durchsetzen.

Cornelia und Andreas Diesenreiter konnten mit Unverschwendet und Rettenswert bereits mehr als 1.000.000 Kilo wertvoller Lebensmittel retten. „Im selben Zeitraum wurden uns über 15.000.000 Kilo angeboten.“
04. 09. 2023

Konsum

Cornelia Diesenreiter: Lebensmittel wertschätzen

Vom 23. bis 29. September machen Aktionen in ganz Österreich darauf aufmerksam, wie viele Lebensmittel wir täglich verschwenden. Cornelia Diesenreiter, die vor einem Jahr in der AK Reihe „Wissen fürs Leben“ zu Gast war, hat mit ihrem Team bis heute mehr als eine Million Kilo noch guter Lebensmittel vor dem Mistkübel bewahrt. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und gibt Tipps, was jede:r einzelne tun kann.

Illustration eines Fahrrads
16.9.2024

Konsum

Reparaturbonus für Fahrräder startet

Es ist soweit – seit heute ist der Reparaturbonus auf Fahrräder ausgeweitet. Ob E-Bike, Mountainbike, Lastenrad oder Rennrad – ab sofort bekommst du auch für deine Drahtesel eine Förderung von 50 Prozent der Reparaturkosten, bis zu einem Höchstbetrag von 200 Euro.

AK Quartier in Feldkirch: AK Bibliothek, AK Hauptgebäude, Schaffarei Haus
11.9.2024

Soziales

Grüne Oase für alle

In städtischen Gebieten werden konsumfreie Räume immer seltener, dabei sind sie wichtiger denn je. Urbane Orte, an denen Menschen sich ohne Kaufzwang entspannen und begegnen können, sind rar. Das neue AK Quartier in Feldkirch bietet genau das: eine offene, grüne Oase, die für alle zugänglich ist und als Vorbild für eine klimafitte Zukunft dient.

Illustration eines menschlichen Gehirns
3.9.2024

Bildung

7 Fakten über das Gehirn

Das menschliche Gehirn ist ein Wunder und das komplizierteste Organ, das die Natur je hervorgebracht hat. Hege und pflege und nutze es!

Smart Watches im Vergleich
23.08.2024

Konsum

Viel mehr als nur Zeitmesser

Sie messen den Puls, handeln Anrufe und Mailverkehr, vermitteln das Neueste auf Social Media und … ach ja, die Uhrzeit verraten Smartphones natürlich auch. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die Besten auf den Prüfstand gehoben.

Ein Mann sitzt vor einem PC
14.8.2024

Arbeit

Mit „Augen-Schonzeit“ gegen das „Büro-Auge“

Na, leidest du auch am „Büro-Auge“? Wenn du viel am Bildschirm arbeitest, bist du jedenfalls in der Risikogruppe. Aber: Du kannst – und darfst! – etwas dagegen tun.

Seit ihrer Gründung 2012 laden die „Disputationes“ im Rahmen der Salzburger Festspiele führende Köpfe aus Wissenschaft und Kunst zu einem Thema: Heuer ging es um Hoffnung, trotz aller Unsicherheit. Der deutsche Bestseller-Autor und Life-Coach Lars Amend brachte seine ganz persönliche Geschichte mit.
13.8.2024

Bildung

Lars Amend: Was wirklich zählt im Leben

Wenn Lars Amend spricht, wird es ganz still. Er spricht über „Dieses bescheuerte Herz“. Der Film lockte Millionen ins Kino. Es ist seine Geschichte. Seine und die von Daniel, der im Film David heißt. Der mit einer Herzleistung von 9 Prozent noch immer lebt, gegen alle Prognosen. Es ist eine Geschichte der Hoffnung.

Ein Bauarbeiter wischt sich vor einer Baustelle den Schweiß von der Stirn.
28.7.2024

Arbeit

Arbeiten bei Hitze: Das sagen die AK Expert:innen

Das Büro wird gefühlt mit jeder Minute heißer, die Unterarme kleben an der Tischplatte, das Deo hat sich schon lange in den Feierabend verabschiedet. Die Kolleg:innen reißen sich um die Einräumarbeiten in der Kühlabteilung statt an der Kasse. Die Küchenmitarbeiter:innen schauen neidisch auf die Kellner:innen, die immerhin von den heißen Herdplatten wegkommen. Und die Baustelle fühlt sich ohnehin an wie ein Aufenthalt im „Death Valley“. Ganz klar: Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Doch was bedeutet das eigentlich für deine Arbeit?

Wenn die neue Matratze ein Phantom bleibt, wohl aber Rechnung und Mahnungen eintrudeln, fördert das die Schlafqualität kein bisschen.
6.6.2024

Konsum

Emma beschert Kund:innen schlaflose Nächte

Schlafen Sie schlecht? Erwarten Sie nichts sehnsüchtiger als eine neue Matratze? Das geht vielen Kund:innen so. Aber bei den vielgepriesenen Emma-Matratzen landeten sie alles andere als weich. Beim Konsumentenschutz der AK gingen zahlreiche Beschwerden ein.

Im Grunde trägt Frau oder Mann lässig einen Computer am Arm, dessen Kapazität die Besitzer:innen kaum ausschöpfen können. Die reine Anzeige der Uhrzeit wirkt bei Smartwatches wie die unwichtigste Nebensache der Welt.
26.04.2024

Konsum

Veggie und vegan: Pflanzliche Alternativen im Test

Wie gesund sind die veganen und vegetarischen Alternativen im Vergleich zu Fleisch? Das hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) unter die Lupe genommen.

Eine Langhantel liegt im Vordergrund, dahinter stehen in einiger Entfernung Sportler.
19.04.2024

Konsum

Fünf Tipps für die Fitnessstudio-Suche

Der Fitness-Trend boomt – und die Studios verzeichnen stetig steigende Mitgliederzahlen. Doch worauf sollte man dabei achten? Wir haben fünf Tipps für dich.

Ein gesunder Arbeitsplatz ist das Um und Auf, schließlich gilt Sitzen als das neue Rauchen.
18.03.2024

Arbeit

15 Betriebe für Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Das salvus-Unternehmensnetzwerk hat 15 Vorarlberger Unternehmen mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet.

Ein Mädchen, das Zähne putzt
08.03.2024

Konsum

VKI-Test: Die besten elektrischen Zahnbürsten

Zweimal täglich für mindestens drei Minuten: Im Laufe unseres Lebens verbringen wir im Schnitt 38,5 Tage mit Zähneputzen. Da lohnt es sich, eine gute Zahnbürste zu haben. Doch welche? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat einige getestet.

Cornelia und Andreas Diesenreiter stehen für „Unverschwendet“. Auch heuer wollen sie mit ihrem Team wieder an die 100.000 kg Obst und Gemüse retten, das sonst fortgeworfen würde.
04. 09. 2023

Konsum

Cornelia Diesenreiter rettet Lebensmittel

Zu klein, zu groß, zu krumm – Wir hegen so hohe Ansprüche an Obst und Gemüse, dass es nur die Makellosen in den Supermarkt schaffen. Tomaten scheitern täglich an der Rot-Ton-Karte, Marillen mit Druckstellen fallen ohnedies durch … aber bei Cornelia Diesenreiter sind sie alle  willkommen. In Wien rettet die gebürtige Oberösterreicherin seit 2006 Lebensmittel im großen Stil. Sie hat ein Buch über ihre Motivation geschrieben. Am 3. Oktober 2023 ist sie in der AK Reihe "Wissen fürs Leben" zu Gast.

Yvonne Köb
30.06.2023

Bildung

Von der Gastronomie in den Gesundheitsberuf

Du glaubst, für eine berufliche Neuorientierung ist es irgendwann zu spät? Die Geschichte von Yvonne Köb beweist dir das Gegenteil. Nach 25 Jahren in der Gastronomie entschied sich die Ludescherin für einen Neustart und absolvierte am BFI der AK Vorarlberg eine Ausbildung zur Ordinationsassistentin.

Nachrechnen lohnt sich.
1.5.2023

Arbeit

Die Arbeit ist immer und überall

Immer mehr Menschen sind auch in der Freizeit für die Arbeit erreichbar. Was macht das mit uns? Und welchen Ausweg gibt es aus dieser Situation?

Verleihung des BGF-Gütesiegels
13.03.2023

Arbeit

BGF-Gütesiegel verliehen

Vergangene Woche verlieh die ÖGK das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) an fünf Vorarlberger Betriebe.

Alttext
25.10.2021

Unterordner A

Beitrag A01

Hier steht der etwas größer geschriebene Einleitungstext, der leitet voll in den Inhalt ein. Unvorstellbar eigentlich! Was hier wohl mal alles stehen mag?

Unterordner B

Blog Artikel B2