Soziales
Angehörigenbonus 2025 im Überblick
Pflegst du einen nahen Angehörigen ab Pflegestufe 4? Erfahre hier, ob du Anspruch auf den Angehörigenbonus hast, wie hoch die monatliche Zahlung ist und wie du den Bonus beantragst.
Soziales
Wer wird uns dann einmal pflegen? Bang steht die Frage im Raum. Wir reden unentwegt darüber, wie die Zahl der Pflegebedürftigen wächst und die der Pflegenden schwindet. „Viel zu selten reden wir darüber, dass die enorme Zahl zu Pflegender heute gewissermaßen erzeugt wird“, sagt Sozialwissenschaftler Heinrich Geissler, „und zwar in den Betrieben.“ Das müsste nicht sein.
Soziales
Pflegegeld kann eine wertvolle Unterstützung sein – doch wer hat auf diese Anspruch, wie läuft die Einstufung beim Pflegegeld in Österreich ab, und welche Dokumentation ist wichtig? Erfahre, wie du den Antrag richtig stellst und dich bei Problemen richtig absicherst.
Soziales
Seit dem 1. November haben Eltern ein Recht auf Freistellung, um ihre Kinder in die Reha begleiten zu können. Damit ist eine langjährige Forderung der AK endlich in die Tat umgesetzt worden. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Soziales
Wer Angehörige zuhause pflegt, kann jede Hilfe brauchen. "Viele wissen nicht", sagt Dr. Franz Beck von der AK Vorarlberg, "dass das Land ab Pflegestufe 5 eine gesonderte Förderung von 200 Euro monatlich gewährt." Wie Ihr dazu kommt und welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst, lest Ihr hier.
Soziales
In Vorarlberg und rund um den See: Pflegende Angehörige brauchen dringend Hilfe. Die Internationale Bodenseekonferenz bestätigt die Forderungen Arbeiterkammer an die Politik. Das AK-Modell befindet sich jedoch noch immer in der Warteschleife.
Soziales
Das Hospiz am See liegt idyllisch. Die Patient:innen heißen hier Gäste. Es ist ihre letzte Station. Wer wissen will, was wirklich wichtig ist, findet hier Antworten: Ein gutes Essen, gemeinsam verbrachte Zeit, der Baum vor dem Fenster. Mehr nicht? Mehr nicht.
Soziales
Die Spitäler stehen am Limit. Operationen werden verschoben, Betten bleiben kalt. „Unsere Akkus sind leer“, protestiert das Personal. Und das alles wegen Covid 19? Die Wahrheit ist: Die Pflege war schon vorher ein Pflegefall. Es fehlt an Personal. Immer mehr enttäuschte und überarbeitete Menschen geben auf.
Soziales
AK und Landeskrankenhäuser baten Menschen aus unterschiedlichsten Gesundheitsberufen darum, gemeinsam über die Zukunft der Pflege nachzudenken. Sie legten sich einen Tag lang mächtig ins Zeug, denn sie sind allesamt stolz auf ihren Beruf und wollen sich das durch Personalmangel und Überlastungen nicht nehmen lassen.
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch | +43 (0) 50 258