Konsum
So geht sichere Wohnungssuche in Vorarlberg
Erfahre, worauf du bei der Wohnungssuche in Vorarlberg achten musst, um sicher und erfolgreich eine Mietwohnung zu finden
Konsum
Der Herbst ist da – und mit ihm die typischen Herausforderungen: früher dunkel, später hell und dazu noch ziemlich kühl. Klar, dass da die Heizung öfter läuft und wir mehr Licht brauchen. Aber keine Panik! Wir haben sieben richtig gute Tipps für Dich, wie Du Deine Energiekosten im Zaum hältst, ohne zu frieren.
Konsum
Dem Land ist die KIM-Verordnung ein Dorn im Auge. Dabei schafft gerade diese Verordnung nachhaltige Vergabestandards bei der Finanzierung von Wohnimmobilien. Die Landesregierung sollte besser endlich die Wohnproblematik lösen, betont AK Präsident Bernhard Heinzle. Denn ob Miete oder Eigentum – das Wohnen in Vorarlberg ist kaum mehr zu bezahlen.
Konsum
In den kommenden Wochen ist es wieder so weit: Die Betriebskostenabrechnungen trudeln in den Briefkästen der Mieter:innen ein – und damit auch die Heizkostenabrechnungen. Damit du dabei nur das zahlst, was du wirklich zahlen musst, haben wir für dich sechs Dinge, die du jedenfalls bei deiner Abrechnung checken solltest.
Konsum
65 und kein bisschen leise! Der Konsumentenschutz der AK Vorarlberg hat in dieser Zeit mehr als 800.000 Fälle bearbeitet und allein in den vergangenen 15 Jahren rund 15,6 Millionen Euro für seine Klient:innen herausgeholt. Die Qualität der Beratungen hat derart überzeugt, dass das Land 2008 entschied, die Beratungsleistung der AK allen Vorarlbergern zugänglich zu machen. Seither unterstützt die Landesregierung den AK Konsumentenschutz jährlich mit 180.000 Euro. Seit 2009 haben die Konsumentenschützer rund 500.000 Fälle bearbeitet.
Konsum
Die Vorarlberger:innen kommen beim Thema Wohnen und Miete zunehmend an ihre Grenzen. Das zeigen aktuelle Zahlen der AK Vorarlberg: Demnach mussten die Expert:innen allein im ersten Halbjahr 2023 ganze 6111 mal zum Thema Wohnen und Miete tätig werden – knapp 42 Prozent mehr als noch im Vorjahreshalbjahr.
Konsum
Landeshauptmann Markus Wallner hat ein Wohnpaket für das Land Vorarlberg angekündigt. Darin werden ein paar der schon lange bestehenden und immer wieder vorgebrachten Forderungen der Arbeiterkammer Vorarlberg aufgegriffen, zeigt sich AK Präsident Bernhard Heinzle erfreut.
Konsum
Der freie Mietzins trifft die meisten: Immerhin 22,1 Prozent aller rund 175.000 Haushalte in Vorarlberg werden durch das Mietrechtsgesetz überhaupt nicht geschützt. Das hat zum Teil heftige Auswirkungen. Denn die Höhe des Mietzinses ist bei Wohnungen, für die das Mietrechtsgesetz (MRG) gar nicht oder nur teilweise gilt, frei vereinbar.
Konsum
Etwa 755.000 Mieter:innen entrichten in Österreich monatlich Richtwertmietzins. Dieses System wurde im März 1994 eingeführt. Es löste die bis dahin geltenden Kategoriemieten in seither neu abgeschlossenen Verträgen im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) ab.
Konsum
Grundstück, Haus, Wohnung oder Mietwohnung: Bei der Immobiliensuche ist Vorsicht geboten – ob auf Plattformen im Internet, auf Social Media oder im Kleinanzeigenteil der Zeitung. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch. Wir zeigen dir, wie du Betrugsabsichten sofort erkennst.
© 2025 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258