Wenn's hart auf hart kommt, hilft nur noch ein Betriebsrat. Betriebsversammlung bei der Schoeller Spinning Group in Hard. Der Sozialplan hat viel Verhandlungsgeschick erfordert. Jetzt erhalten die 80 Betroffenen finanziell zusätzliche Unterstützung.
17. Juli 2023

Arbeit

So wichtig sind Betriebsräte

82 Frauen und Männer verlieren bis Ende des Jahres ihre Jobs, weil die Schoeller Spinning Group die Produktion von Hard nach Polen verlegt. In teils mühsamen Verhandlungen haben Gewerkschaft, Betriebsrat und AK mit dem Unternehmen einen Sozialplan vereinbart. Der wäre ohne das beherzte Eintreten der Verhandler:innen nie zustande gekommen.

Was ist, wenn es mit einem Mal heißt: „Sorry, aber Sie können wir nicht mehr brauchen?“ Da bricht für viele eine Welt zusammen. Die AK hilft Betroffenen, dass sie zu ihrem Recht kommen.
11.12.2024

Arbeit

Gekündigt? Die AK sagt Dir, worauf Du achten musst

Die Kündigung – das ist ein Schock. Oft gab es lange schon Gerüchte. Bis zuletzt hofft die Belegschaft auf die entscheidende Wende, aber dann… Doch auch für Arbeitgeberkündigungen gelten Spielregeln. Die AK sagt Dir, worauf Betroffene achten müssen.

Arbeiter an einer Werkbank
24.7.2024

Arbeit

Projekt bewies: Jobgarantie wäre möglich

Mitten in der Coronakrise trat das AMS Niederösterreich mit einem bemerkenswerten Versuch an: Drei Jahre lang galt im Ort Gramatneusiedl ab Oktober 2020 eine Jobgarantie: Ein Job für jede:n Arbeitslose:n. Freiwillig, ohne Zwang. Das Projekt war ein Erfolg. Es fand weltweite Resonanz. Im Frühjahr 2024 wurde es trotzdem in aller Stille eingeackert.

Ein Geldschein und Münzen liegen auf einer Gehaltsabrechnung.
17.7.2024

Soziales

Lohnnebenkosten: 7 Fakten, die du wissen musst

Lohnnebenkosten – das klingt doch wie etwas, das man bezahlen muss, aber von dem man herzlich wenig hat. Dabei stimmt das ganz und gar nicht! Denn es handelt sich dabei um wichtige Beiträge zum Sozialstaat, die alle Menschen bei Krankheit, Unfall und im Alter absichern sowie Familien unterstützen. Sie zu kürzen ist gar keine gute Idee.

Gerade bei den unter 25-Jährigen ist die Arbeitslosigkeit binnen Jahresfrist enorm gestiegen, nämlich um 171 Personen oder 17,2 Prozent.
03.07.2024

Arbeit

AMS Mittel kürzen kommt nicht in Frage!

Flaue Wirtschaftsprognosen und steigende Arbeitslosenzahlen lassen die Entscheidung der Regierung, dem Arbeitsmarktservice (AMS) 2025 knapp 100 Millionen Euro wegzunehmen, wie einen schlechten Scherz erscheinen. „Sollte die Regierung darauf beharren“, kündigt AK Präsident Bernhard Heinzle an, „dann werden wir in keinem einzigen Bundesland den AMS Budgets zustimmen.“

Orham Sak (34) sucht Arbeit. Aber mit absolvierter Pflichtschule und abgebrochener Lehre kommt er nicht vom Fleck.
03.07.2024

Arbeit

Ohne Ausbildung am Arbeitsmarkt chancenlos

Mit Ende August 2024 waren in Vorarlberg 10.180 Personen arbeitslos gemeldet. 46,2 Prozent davon besaßen nur einen Pflichtschulabschluss. Orhan Sak ist einer von ihnen. Vor ein paar Wochen hat ihn das AMS zur Caritas vermittelt. Jetzt hilft er im Lager im Altacher carla Möslepark. Im Gespräch mit der AK zieht er Bilanz.

Trillerpfeife
22.11.2023

Arbeit

Wichtige Infos für Streikende

In Vorarlberg sind Streiks noch immer eine Seltenheit. Deshalb fragt sich so mancher: Ist ein Streik erlaubt? Was tun, wenn die Firmenleitung die Polizei ruft? Muss ich Angst um meinen Job haben? Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Streiks.

Antrag auf Arbeitslosengeld
6. Mai 2022

Soziales

Chancen schaffen statt verwalten

2017 Menschen suchen in Vorarlberg laut AMS seit mehr als zwölf Monaten vergeblich eine Arbeit. Das sind um fast 40 Prozent mehr, als vor der Coronavirus-Pandemie.

Ein trauriger Mann betrachtet sich im Spiegel
27. April 2022

Soziales

Volksbegehren „Arbeitslosengeld RAUF!“

Arbeitslosigkeit führt in Österreich rasch in die Armut. Vom 2. bis 9. Mai 2022 kannst du dazu beitragen, dass sich das ändert.

Ein Leiharbeiter schaut in seine leere Geldtasche
31. März 2022

Arbeit

AK-Präsident: „Leiharbeit muss limitiert werden!“

Leiharbeit sollte ursprünglich Bedarfsspitzen abfedern. Heute dient sie zunehmend dazu, um Regelarbeitsverhältnisse zu umgehen. Deshalb muss sie limitiert werden.

Betrübter Mann in Jacke und Mütze sitzt auf einer Stiege
11. März 2022

Soziales

Arbeitslosen helfen, statt drohen

Langzeitarbeitslose, Frauen in Teilzeit – moderne Arbeitsmarktpolitik muss benachteiligte Gruppen ermutigen und unterstützen. Davon ist AK-Präsident Hubert Hämmerle überzeugt. Eine Reform darf niemals zum Drohinstrument verkommen.

Mann in Werkstatt
8. Februar 2022

Soziales

Langzeitarbeitslosen Perspektiven geben

Nicht alle fassen in der Arbeitswelt wieder Fuß: AK Vorarlberg fordert für Betroffene von Langzeitarbeitslosigkeit dauerhafte Plätze in sozialökonomischen Betrieben.

Es regnet Geld
9. Mai 2021

Arbeit

Österreich, Laden der Selbstbedienung

Die Österreichische Bundesregierung begeht ein „Foul“ an den Menschen in Arbeitslosigkeit bei der Verteilung öffentlicher Mittel.

Betriebsversammlung bei Faurecia

Arbeit

Arbeitsglück mit Ablaufdatum

Als Betroffene von Langzeitarbeitslosigkeit wünscht sie sich eine dauerhafte Perspektive. Doch die Realität sieht anders aus. Heidrun Hartlieb über das anstregende Leben im Hin und Her.

Betriebsversammlung bei Faurecia

Arbeit

Arbeitsglück mit Ablaufdatum

Als Betroffene von Langzeitarbeitslosigkeit wünscht sie sich eine dauerhafte Perspektive. Doch die Realität sieht anders aus. Heidrun Hartlieb über das anstregende Leben im Hin und Her.