Menschen engagieren sich, weil es anderen nicht so gut geht. Sie tun das – wie hier bei „Tischlein deck dich“ – ohne Gegenleistung. Einfach, weil es nötig ist. Renate Daniel schöpft Hoffnung, wenn sie den Blick weitet und die vielfältigen Initiativen für Fürsorge und Gemeingut betrachtet.

Soziales

Hoffnung kommt von den Stillen im Landog-Arbeit

Gibt es Hoffnung angesichts von Krieg und Krise? Die Zürcher Psychoanalytikerin Renate Daniel hielt am Kongress der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie in Lindau eine bemerkenswerte Rede: Demnach keimt die Hoffnung gerade dort, wo wir sie nicht suchen würden.

Utopie bedeutet für Ilija Trojanow das Ausloten des menschlichen Potenzials. „Wir könnten mehr sein.“ Sie ist nicht die Vision des Unmöglichen, sondern „die Vision des Nicht-Unmöglichen“.
27.8.2024

Bildung

Ilija Trojanow: Gemeinsam Utopien wagen

Wir sollten wieder Utopien entwickeln. Der deutsche Autor und Übersetzer Ilija Trojanow meint dieses „Das kann doch nicht alles gewesen sein“. Der Satz greift Herrschaftsstrukturen an: Der neoliberale Kapitalismus ist wie die Herrschaft von früher davon überzeugt, dass er ohne Alternative ist. Was für ein Irrtum!

Eien Frau mit Brille, die zufrieden am Schreibtisch sitzt und in einen Bildschirm schaut
15.7.2024

Arbeit

7 Tipps: Erfolgreich mit dem Chef verhandeln

Du willst mehr Lohn bzw. Gehalt, flexiblere Arbeitszeiten oder ein paar zusätzliche Benefits in deinem Job? Dann ist jetzt eine gute Zeit, um zu verhandeln. Warum das so ist und wie du dabei am besten vorgehst, erfährst du in diesem Beitrag.

Michael Köhlmeier
16.1.2024

Soziales

Sich für die eigenen Interessen einsetzen

Michael Köhlmeier bezieht regelmäßig Stellung zu politischen Themen, auch wenn er von sich gerne sagt, er interessiere sich nur für Bücher. Wir haben den Schriftsteller zu Hause besucht und mit ihm über die Bedeutung und die Gefährdung der Demokratie diskutiert.

Bill Withers
19.12.2023

Soziales

Wie „Lean on Me“ zur Hymne für Solidarität wurde

In schwierigen Zeiten brauchen wir Solidarität. „Lean on Me“ von Bill Withers erinnert daran, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen und sich gegenseitig Halt zu geben. Wie entstand der Song, den du aktuell in unserer Wahlkampagne hören kannst? 

Schaffarei Festival 2022 Shantel
7.9.2023

Arbeit

Weshalb wir Kunst und Kultur brauchen

Viele halten Kunst und Kultur für einen Luxus, auf den man in schwierigen Zeiten eben verzichten muss. Eine grundfalsche Haltung. Kunst und Kultur sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt viel zu wichtig. Entscheidend ist, dass alle daran teilhaben können.