Junges Mädchen, das in der Bekleidungsindustrie arbeitet
8.12.2024

Soziales

Menschenrechte in der Arbeitswelt

Für 1,4 Milliarden Menschen ist menschenwürdige Arbeit noch immer keine Realität – auch deshalb, weil globale Lieferketten oft von Ausbeutung geprägt sind.

Eine Frau hebt ihre Hand, um Stopp zu signalisieren
25.11.2024

Arbeit

Gewalt ist gewaltig daneben

Es beginnt oft schleichend. Eine anzügliche Bemerkung hier, eine unerwünschte Berührung da. Was als „harmloser Scherz“ abgetan wird, kann sich zu einem Albtraum entwickeln. Für viele Arbeitnehmer:innen in Österreich ist das bittere Realität: Jede fünfte Frau berichtet von Gewalt am Arbeitsplatz, wie aktuelle Zahlen der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofund) zeigen.

Ein alter Mann lächelt in die Kamera
1.10.2024

Soziales

Warum das Alter mehr Freude bringt, als du denkst

Älterwerden bringt viele Herausforderungen mit sich und es kann Angst machen. Doch es lohnt sich, die positiven Aspekte unserer späten Jahre zu betrachten.

Nikola Furtenbach
16.05.2024

Soziales

„Nicht Opfer müssen sich schämen, sondern Täter“

Nikola Furtenbach leitet das ifs Präventionsprojekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“. Dessen Plakatkampagne ist vom 16. Mai bis zum 7. Juni im Foyer der AK Vorarlberg zu sehen. Im Interview spricht sie über das Projekt.

Nachrechnen lohnt sich.
1.5.2023

Arbeit

Die Arbeit ist immer und überall

Immer mehr Menschen sind auch in der Freizeit für die Arbeit erreichbar. Was macht das mit uns? Und welchen Ausweg gibt es aus dieser Situation?

Gulf Oil Corp., Marine Dept. Dock Hose, aufgenommen 1956 im Port Arthur, Texas
24. März 2022

Konsum

Energiemix: Abhängig von Öl, Kohle und Erdgas

Österreich hängt an fossilen Brennstoffen als Energiequelle. Der Krieg in der Ukraine lässt die Preise explodieren. Die späte Suche nach Alternativen gestaltet sich umso hektischer.