
Steuerausgleich leicht gemacht: 5 Dinge, die du absetzen kannst
Das Leben ist schon teuer genug – auch ohne Steuern. Deshalb schnapp dir deine Belege und leg los! Mit diesen fünf Tipps holst du dir dein hart verdientes Geld zurück – und die Arbeiterkammer steht dir dabei zur Seite.
1. Familienbonus Plus: So bekommst du bis zu 2.000 Euro pro Kind
Was dir der Familienbonus Plus bringt
Du hast Kinder und beziehst Familienbeihilfe? Mit dem Familienbonus Plus kannst du bis zu 2.000 Euro pro Kind und Jahr von der Steuer abziehen. Du kannst den Bonus entweder alleine nutzen oder ihn mit deinem Partner bzw. deiner Partnerin teilen. Wichtig: Nachhilfe und Kinderbetreuung sind leider nicht mehr absetzbar.
Tipp: Lass dich von den AK Steuerexpert:innen beraten, wie du den Bonus optimal aufteilst.
2. Krankheitskosten & Co.: Hol dir dein Geld zurück
Wie du Ausgaben für deine Gesundheit zurückholst
Von Zahnarztbesuchen bis hin zu Heilbehelfen für Kinder – viele Krankheitskosten kannst du als außergewöhnliche Belastung absetzen. Ob sie sich steuerlich auswirken, hängt von der Höhe deines Einkommens ab.
Tipp: Auch Kosten für spezielle Therapien oder Hilfsmittel sind absetzbar.
3. Für Öffi-Fahrer:innen: Nutze den Pendlerrechner
Wie du Ausgaben fürs Pendeln geltend machst
Du fährst täglich zur Arbeit? Dann nutze den Pendlerrechner auf der Homepage des Bundesministeriums für Finanzen und berechne, wie viel du dir durch das Pendlerpauschale und den Pendlereuro zurückholen kannst. Die Höhe der Ersparnis hängt von der Entfernung und der Verkehrsanbindung ab.
Tipp: Auch für Fahrgemeinschaften gibt es Vorteile!
4. Arbeitsmittel, Kurse & mehr: Werbungskosten nutzen
Wie du Geld für Homeoffice-Ausgaben zurückbekommst
Alles, was du für deinen Job brauchst, kannst du absetzen: Fachliteratur, Arbeitsmittel, Reisekosten oder Fortbildungen. Wichtig: Deine Ausgaben müssen die Werbungskostenpauschale von 132 Euro pro Jahr übersteigen. Selbst ergonomische Büromöbel fürs Homeoffice kannst du geltend machen. Voraussetzung ist, dass du an mindestens 26 Tagen im Jahr per Telearbeit oder im Homeoffice gearbeitet hast.
Tipp: Sammle alle Belege für deine Homeoffice-Ausgaben.
5. Nachhaltig sanieren: Der Bonus für dein Zuhause
Wie du deine Sanierungskosten absetzt
Seit 2022 gibt es die Öko-Sonderausgab für nachhaltige Sanierungen und die Umstellung auf umweltfreundliche Heizsysteme. Voraussetzung: Du hast eine Förderung nach dem Umweltförderungsgesetz erhalten und mindestens 4.000 Euro in die Sanierung oder 2.000 Euro in die Heizungsumstellung investiert.
Tipp: Achte auf die Fristen für die Antragstellung und Förderung!
Die Arbeitnehmerveranlagung kannst du bis zu fünf Jahre rückwirkend machen. Und die AK unterstützt dich dabei! Ganz einfach machst du es dir mit dem AK Steuerservice: Melde dich einfach auf der AK Website an und die AK Steuerexpert:innen machen den Rest! Hol dir, was dir zusteht – für ein gutes Leben in Vorarlberg.
Hier geht's direkt zum kostenlosen AK Steuerservice