
Bildungszuschuss: Weiterbildung für möglichst viele Personen
Seit 2004 gibt es anstelle der früheren Arbeitnehmerförderung den Bildungszuschuss. Land sowie Arbeiter- und Wirtschaftskammer sowie der Bund wollen damit möglichst vielen Personen den Zugang zu Bildungsmaßnahmen erleichtern.
Die rege Inanspruchnahme dieser Förderung zeigt, dass viele Beschäftigte die Bedeutung der Weiterbildung erkannt haben und die Chancen nützen. Ständige Weiterbildung erhöht die Jobchancen des einzelnen und stärkt unseren Wirtschaftsstandort als Ganzes.
Für Arbeiterkammerpräsident Hubert Hämmerle hat sich der Bildungszuschuss bewährt: "Es handelt es sich um einen einzigartigen Zusammenschluss von Vorarlberger Sozialpartnern, des Landes sowie des Bundes. Alle zahlen in den gleichen Topf für Bildungsförderung und managen diesen auch gemeinsam.
Förderschwerpunkte
- Bildungskonto
bis zu 300 € pro Monat für Vollzeit-Ausbildungen und Lehrverhältnisse - Bildungsprämie Arbeiternehmer/innen
bis 2.500 € für berufsbegleitende Ausbildungen - Bildungsprämie für Unternehmer/innen
bis 2.500 € für berufsbegleitende Ausbildungen - Startkapital
bis 50 % der Ausbildungskosten (max. 5.000 €) für den Wiedereinstieg - Wohnzuschuss
bis 50% der Unterkunftskosten (max. 2.500 €) für Lehrlinge - Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfung
pauschale Förderhöhe von 2.100 bzw. 1.200 Euro
Organisation, Abwicklung
Die Organisation des Bildungszuschusses läuft über die Arbeiterkammer Vorarlberg, bei der auch die Förderungsanträge einzubringen sind. Informationen zu den verschiedenen Förderungsmöglichkeiten gibt es im Internet auf www.bildungszuschuss.at sowie bei der Telefon-Hotline 050-258-4200.